Case editrici italianeLibri

Italienische Verlage: Iperborea


Der siebte Halt unserer Reise durch die italienische Verlagswelt handelt vom Verlag Iperborea.

Das Markenzeichen ist das Symbol der Rune, ein Zeichen des Alphabets, das in den skandinavischen Ländern bis zum frühen Mittelalter verwendet wurde, bevor es durch das lateinische Alphabet ersetzt wurde.
Anfang 2015 wurde das grafische Erscheinungsbild des Verlags überarbeitet; die Rune des ursprünglichen Logos wurde verändert und ähnelt jetzt der Spitze eines Füllfederhalters.

Iperborea wurde 1987 gegründet, um die Literatur Skandinaviens und Nordeuropas in Italien bekannt zu machen.

Bis zu diesem Zeitpunkt war die nordische Literatur von den großen Verlagen „vergessen“, abgesehen von einigen klassischen Autoren wie Knut Hamsun oder Selma Lagerlöf, die in der Reihe Medusa bei Mondadori veröffentlicht wurden.

Bevor sie Iperborea gründete, hatte Emilia Lodigiani, die Mutter des jetzigen Verlegers Pietro Biancardi, zehn Jahre in Paris gelebt, wo sie eine leidenschaftliche Leserin vieler nordischer Autoren, sowohl klassischer als auch zeitgenössischer, wurde. Als sie nach Italien zurückkehrte, stellte sie fest, dass keiner von ihnen in Italien übersetzt worden war. Iperborea wurde sofort für die Qualität und Strenge seiner verlegerischen Entscheidungen geschätzt und wuchs von Jahr zu Jahr sowohl in Sichtbarkeit als auch in den Verkaufszahlen.

Emilia Lodigiani, Gründerin von Iperborea

Ein Beispiel ist Arto Paasilinna, der finnische Autor mit der glücklichen Feder: Es war 1994, als sein erster Titel, „Das Jahr des Hasen“, erschien und in diesem Jahr 5000 Exemplare verkaufte.

Auch heute noch verkauft das Buch etwa 6000 Exemplare pro Jahr, insgesamt über 100.000. Keine gewöhnlichen Zahlen. Ein weiterer großer Erfolg war „Die wahre Geschichte des Piraten Long John Silver“ des Schweden Björn Larsson, ein weiteres Markenzeichen des Verlags. Es wurde 1998 mit beachtlichem Erfolg veröffentlicht und verkauft sich noch heute gut.
Damals war der unbeabsichtigte Testimonial der damalige Ministerpräsident Massimo D’Alema. Ein Journalist fragte ihn, ob sie nur über Politik sprechen würden. Er antwortete mit „Nein, wir sprechen auch über anderes, zum Beispiel über das Buch von Larsson, das ich jedem empfehle“.

Prigionieri del paradiso von Arto Paasilinna, Verlag Iperborea

Neben der reinen Verlagsarbeit hat Iperborea immer großen Wert auf die Förderung seiner Autoren gelegt; Initiativen, die im Laufe der Jahre das Format von Festivals angenommen haben, insbesondere seit 2015 mit den Boreali.
Das Festival wurde in Mailand ins Leben gerufen, hat aber im Laufe der Jahre auch andere Städte wie Turin, Venedig, Genua und Florenz berührt.

Die Idee, ein starkes und unverwechselbares grafisches Erscheinungsbild über die Jahre hinweg beizubehalten, geht bis in die Anfangszeit zurück.

Durch die Veröffentlichung von Autoren mit „exotischen“ und manchmal unaussprechlichen Namen, die oft unbekannt waren und aus Ländern stammten, die von der Massenkultur wenig beachtet wurden (man denke an die Finnen oder die baltischen Staaten), war es unerlässlich, ein starkes Erkennungsmerkmal in Format und Grafik zu haben, das es dem Verlag ermöglichte, in Buchhandlungen auffällig zu sein.

Mit der zunehmenden Vielfalt der angebotenen kulturellen Aktivitäten (Bücher, Festivals, Kurse) war irgendwann eine radikale grafische Intervention notwendig. Das Ergebnis eines Jahres der Zusammenarbeit mit xxystudio war ein großes Redesign, das im Januar 2015 gestartet wurde, unter dem alle Initiativen irgendwie unter einem Dach Platz gefunden haben.

Es war einfacher, für die Initiativen der letzten zwei Jahre Platz unter demselben Dach zu finden: eine Reihe von Jugendbüchern (die Miniborei), illustrierte Bücher (die Serie der Mumin von Tove Jansson) sowie The Passenger, ein Buch-Magazin, das die Gegenwart eines Landes durch internationale Autoren erzählen möchte.

Um es zu verdeutlichen, mit einem Design, das wiederkehrt, Schriftarten, Titel und Autor an denselben Stellen, um die Arbeit an der Marke und der Kontinuität in der verlegerischen Auswahl zu stärken.

Der Marke treu zu bleiben, die bereits stark und Stein für Stein aufgebaut wurde (im wahrsten Sinne des Wortes, da das Format der Bücher, 10×20, dem Format eines Ziegelsteins entspricht), in über 30 Jahren, und gleichzeitig eine neue Frische zu verleihen, war eine praktisch zwangsläufige Wahl.
Das Gefühl wird jedoch durch die Zahlen bestätigt: Der Umsatz von Iperborea hat sich seit 2014 verdreifacht.


Schau dir alle von Iperborea veröffentlichten Bücher in unserem Katalog an.

Möchtest du mehr Geschichten über italienische Verlage entdecken?
Hier findest du alle unsere Artikel.

author avatar
Nicoletta

You may also like

Comments are closed.