Der Chinoiserie-Stil hatte ab dem Ende des siebzehnten Jahrhunderts eine große Verbreitung, hatte aber im folgenden Jahrhundert den Moment des größten Glücks.
Zunächst wurde es als Wanddekoration geboren, für die bemalte Papiere aus dem Osten oft direkt importiert wurden, um dann in Wandabdeckungen eingefügt zu werden. Hervorragende Beispiele sind der Große Saal des Palastes von Stupinigi und das Königsschloss von Racconigi.
Insbesondere hier ist es bemerkenswert eine Reihe von Räumen, die mit Papieren von höchster Qualität bedeckt und mit Vasen und anderen Möbeln immer im Chinoiserie-Stil eingerichtet sind.
Sicherlich waren der exotische Charme und der Bezug zu einer fernen Kultur wie der chinesischen sehr gefragt, vor allem für die repräsentativen Umgebungen, die Gäste willkommen heißen sollten.
Die Anziehungskraft entfernter figurativer Traditionen sollte die Besucher in Erstaunen versetzen, aber gleichzeitig das hohe soziale Kaliber der Besitzer demonstrieren. Vor allem in dem Fall, in dem es sich um direkt aus China importierte Originale handelte, stellten die Adligen einen weiteren und greifbaren Beweis für ihren Reichtum und ihre Fähigkeit dar, begehrte und kostbare Gegenstände zu beschaffen. Auch aus ästhetischer Sicht spiegeln die oft vergoldeten und durch eine starke Dynamik gekennzeichneten Dekorationen die Mode der Zeit vollständig wider.
Die Exotik des orientalischen Einflusses wurde sogar im neunzehnten Jahrhundert weit verbreitet.
Tatsächlich stammt der Bau einer der berühmtesten Umgebungen, die dieser Mode folgten, aus dem Jahr 1888: dem „japanischen Wohnzimmer“ (eigentlich chinesisch inspiriert) im Quirinalspalast in Rom. Es wurde 1888 im langen Flügel anlässlich des ersten Besuchs von Wilhelm II., Kaiser von Deutschland, eingerichtet. Die schwarz-goldenen Lackplatten aus dem achtzehnten Jahrhundert aus der Venaria Reale in Turin wurden wiederverwendet, auf denen Fluss- und Seenlandschaften mit Pavillons, Brücken, Bäumen und Gebäuden dargestellt sind.
Anche il mobile protagonista del nostro Classic Monday presenta una decorazione simile, con lacca rossa e figure dorate a rilievo in stile chinoiserie.
Wenn die Struktur der Kommode aus piemontesischer Produktion in der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts gebaut wurde, stammt der Lack aus der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Der barocke Stil, der die Formen charakterisiert, zeigt sich in den wellenförmigen Seiten und der Vorderseite und lässt sich gut mit der Chinoiserie-Dekoration kombinieren. Szenen des ländlichen und militärischen Lebens, die jedoch an die orientalische Exotik mit Flusslandschaften und Architekturen, die die Pagoden aufgreifen, erinnern, finden sich tatsächlich an den Seiten, an den beiden Schubladen der Front und auch auf dem Boden. Die Aussicht wird durch üppige Vegetation und exotische Tiere bereichert und von Figuren in orientalischer Kleidung bevölkert, einige von ihnen zu Pferd.
In unserem Fall handelt es sich um ein Möbelstück piemontesischer Herstellung, für das sich die Handwerker vom chinesischen Stil inspirieren ließen, der damals bereits weit verbreitet und geschätzt wurde. Es ist nicht schwer, sich unsere Kommode in einem Raum vorzustellen, der mit dem gleichen Geschmack eingerichtet ist, nach der Mode der orientalischen Toiletten der großen Adelspaläste.