Art MeetingArte

Fälschungen in der antiken Kunst

Neuer Termin mit „Art Meeting„, diesmal konzentriert auf Fälschungen in der antiken Kunst.

Wir können ohne jeden Zweifel sagen, dass das Fälschen in der Kunst… eine Kunst ist! Und wie jede Kunst hatte auch diese ihre Meister.

Icilio Federico Joni, einer der größten Fälscher der antiken Kunst (vor allem aus der Toskana).

Erwähnenswert ist unter anderem Icilio Federico Joni (1866-1946), ein Pionier der Fälscher, die sich auf toskanische Kunst spezialisierten; Produzent von zahllosen “dreizehnten” Tafeln, die so gut gemacht waren, dass sie in bedeutenden Sammlungen und Museen landeten, darunter das Metropolitan Museum of Art in New York.
Von ihm ist auch eine kuriose Eigenheit bekannt, die ihn mit vielen kühn auftretenden Gesetzlosen der Hollywood-Geschichte verbindet. Fast aus Trotz signierte er viele seiner Werke mit einem geheimen Akronym PAICAP, in antiken Buchstaben geschrieben; es soll “Per Andare In C*** Al Prossimo” bedeutet haben….

Wie jede Kunst erfordert auch die Kunst der Fälschung eine kontinuierliche und ständige Forschung.

Im Laufe des 20. Jahrhunderts haben sich sowohl die kritischen und stilistischen Studien zu alten Autoren und Schulen als auch die wissenschaftliche Untersuchung des Materials, aus dem jedes Kunstwerk besteht, erheblich weiterentwickelt. Zwei Untersuchungsfelder, die Fälscher ständig berücksichtigen müssen.
Kunsthistoriker und Kritiker untersuchen das Gemälde oder Kunstwerk aus stilistischer Sicht und analysieren charakteristische Elemente eines bestimmten Autors oder einer Epoche, um eventuelle interne Inkohärenzen zu erkennen; Restauratoren sind hingegen in der Lage, technische oder materielle Inkohärenzen im Werk festzustellen: Farben, die in der jeweiligen Epoche nicht verwendet wurden, späte Holzträger, nicht zeitgenössische Leinwände.

Die Fähigkeiten der Fälscher mussten sich daher weiterentwickeln, um den neuen Untersuchungstechniken zu entkommen.

Einer der bekanntesten Fälscher der Kunst: Han van Meegeren
Einer der bekanntesten Fälscher der Kunst: Han van Meegeren. Foto via artslife.com

Die Verbreitung von Fälschungen ist sicherlich weiter verbreitet, als wir uns vorstellen können.

Natürlich sind die Fälschungen, die Schlagzeilen machen, die mit wichtigen, musealen Werken verbunden sind, aber heute betrachten wir ein weniger spektakuläres Beispiel einer Fälschung.
Es ist jedoch interessanter für uns, weil es uns zeigt, wie weit verbreitet Fälschungen auch und vor allem in Werken von niedrigerem Niveau sind.
Werke, die in den Sammlungen privater Sammler zu finden sein können.

Ein starker Anstieg des Marktes für Fälschungen in Italien fand in den 1980er und 1990er Jahren statt; die exponentielle Zunahme der Nachfrage nach antiken Werken im Vergleich zu ihrer tatsächlichen Verfügbarkeit auf dem Markt war eine Gelegenheit für viele Fälscher, gefälschte Werke zu produzieren und zu verkaufen.

Die beiden Gemälde, die wir untersuchen, stammen aus einer bedeutenden Sammlung aus den Marken.

Zwei Beispiele für Fälschungen in der Kunst, die wir in diesem Artikel analysieren

Sie wurden in den 1980er Jahren vom vorherigen Besitzer gekauft, der sie mit Freude gut sichtbar in seiner privaten Ausstellung aufstellte. Die ovalen Gemälde zeigen malerische und stilistische Merkmale, die ohne Zweifel auf das Werk von Antonio Francesco Peruzzini (1643-1724) hinweisen. Der bekannte Maler aus den Marken wurde einer der bekanntesten und gefragtesten italienischen Landschaftsmaler. Besonders geschätzt wurde seine Fähigkeit, in Fantasielandschaften Figuren mit einer innovativen Freiheit in der Malweise darzustellen (zum Beispiel die zahlreichen Versionen der “bußfertigen Mönche in der Landschaft”).
Die gleiche Geschwindigkeit und Freiheit in der Malweise wurde später von Magnasco übernommen und weiterentwickelt, mit dem Peruzzini zusammenarbeitete. Seine Werke zeichneten sich auch durch Themen wie Schiffsunglücke, basierend auf nordischen Vorbildern, oder stürmisches Meer, wie in unserem hier betrachteten Gemälde, aus.
Und so wurde ohne Zweifel das Paar Gemälde als “hervorragende Produktion des bekannten Malers” gefeiert und als solches verkauft.

Doch beim Untersuchen der Rückseite des Gemäldes wird es einem Laien sofort auffallen, dass der Rahmen, auf dem das Gemälde gespannt ist, neu, sehr neu und aus hellem Holz ist; hier wird der Sammler, der die Werke besitzt, dem ahnungslosen Freund jedoch erklären, dass “das Gemälde vom vorherigen Besitzer restauriert wurde, und daher wurde die alte Leinwand auf eine neue, robustere Leinwand gespannt und der Rahmen wurde erneuert”.

Und hier liegt die Listigkeit des Fälschers: Ein gefälschtes Werk anzubieten, das auf einem alten, wenig wertvollen Leinwandbezug wieder gespannt wird.

Der Sammler, stolz auf sein Wissen, wird dem Freund erklären, dass am Rand des Gemäldes, das aus dem Rahmen genommen wurde, deutlich der neue Stoff sichtbar ist, und darauf der Rand des alten, mit einer anderen Gewebestruktur und den Zeichen einer alten Grundierung.

Wenn man heute das Leinwand untersucht, ist es möglich, es nicht nur einer stilistischen Analyse zu unterziehen, sondern auch einer tiefergehenden technischen Analyse.
Besonders bei den betreffenden Gemälden fällt bei einer einfachen Sichtprüfung mit einer Fadenlupe eine Malfläche auf, die zwar mit Pinselstrichen und Zügen übereinstimmt, aber völlig arm an… „Falten“ ist.
Es handelt sich hierbei um eine der einfachsten und effektivsten visuellen Prüfungen.
Das Lack altert und bildet kleine Risse (die sogenannte „Craquelé“ oder Rissbildung); durch Erfahrung kann man an diesen Rissen grob bestimmen, ob sie mit der vermuteten Epoche übereinstimmen, die durch die stilistische Analyse angenommen wurde.

In Wirklichkeit gibt es relativ einfache Methoden, um künstliche Risse zu erzeugen, indem man Öfen bei Temperaturen zwischen 100 und 200 Grad verwendet, die in wenigen Stunden einen thermischen Schock erzeugen, der zu erzwungenen Rissen führt, ebenso wie der Rückseite des Gemäldes leicht gealtert werden kann, indem man leicht verbranntes Öl auf das Leinwand aufträgt.
Doch auch der falsche Riss kann durch eine visuelle Analyse aufgedeckt werden, die das Craquelé in seiner Verteilung auf den verschiedenen Farben untersucht. Die Farben in der alten Malerei stammen aus natürlichen Materialien, die unterschiedlich auf den Lauf der Zeit reagieren. Das bedeutet, dass ein natürlicher Riss Risse aufweisen muss, deren Intensität und Verlauf sich von Farbe zu Farbe unterscheiden.

Um ein antikes Kunstwerk ernsthaft zu analysieren, müssen wir eine Reihe von Elementen berücksichtigen, die von der stilistischen Darstellung über den Holz- und Leinwandträger bis hin zur verwendeten Lackart und deren Alterung reichen.

Um dies effektiv zu tun, ist natürlich Fachwissen und langjährige Praxis erforderlich, um diese nicht übereinstimmenden Elemente zu bemerken, die eine vertiefte Untersuchung anregen können.

Wenn die visuelle Untersuchung durch die Analyse des Craquelé, der Träger und der Reaktion auf Fluoreszenz mit einer Wood-Lampe noch Zweifel oder Unsicherheiten lässt, gibt es heute eine ganze Reihe von spezialisierten Untersuchungen.
Von Röntgenaufnahmen über chemische Analysen der Malerei, Dendrochronologie zur Datierung von Holzträgern, bis hin zur Fluoreszenz mit UV-Lampen, die in spezialisierten Laboren durchgeführt werden können.

Für diejenigen, die das Thema weiter vertiefen möchten, empfehle ich die Lektüre des „Handbuch für Kunstsammler“ von G. Matthaes, ein interessantes, vollständiges und leicht verständliches Buch. Der Autor war der Gründer des „Museo d’Arte e Scienza“ in Mailand mit angeschlossenen wissenschaftlichen Analyse-Laboren für Kunstobjekte.

Bis zum nächsten Mal mit einer neuen Vertiefung über Kunst.
Bis bald!

author avatar
Adriano

You may also like

Comments are closed.

More in:Art Meeting