Holzschnitt von John Baptist Jackson of Batersea,zurückzuführen ist - Lazarus am tisch des reichen Mann,ca 1740.
Merkmale
Lazarus am tisch des reichen Mann,ca 1740.
Künstler: John Baptist Jackson of Batersea (1701-1780) Zuerkennung
Titel des Kunstwerks: Lazzaro alla mensa del ricco Epulone
Zeit: 18. Jahrhundert / 1701 - 1800
Thema: Heiliges Subjekt
Künstlerische Technik: Buchdruck
Technische spezifikation: Holzschnitt
Beschreibung : Lazzaro alla mensa del ricco Epulone
Holzschnitt in mehreren farben auf papier. Gehört zu der serie von holzschnitten in helldunkel auf holz, hergestellt von Jackson, das thema des evangeliums. In den rahmen.
Produkt-Zustand:
Produkt in sehr guter zustand, kann zeigen, leichte spuren von abrieb; kann erlitten haben und restaurierungsarbeiten durchgeführt von einem experten.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 77
Breite: 57
Tiefe: 3
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 57
Breite: 39
Weitere Informationen
Künstler: John Baptist Jackson of Batersea (1701-1780)
Zeit: 18. Jahrhundert / 1701 - 1800
18. Jahrhundert / 1701 - 1800
Thema: Heiliges Subjekt
Künstlerische Technik: Buchdruck
La stampa è un processo per la produzione di testi e immagini, tipicamente mediante l'impiego dell'inchiostro su carta e di una pressa da stampa. Spesso viene svolto come processo industriale su larga scala ed è una parte essenziale dell'editoria.
Technische spezifikation: Holzschnitt
Für holzschnitt versteht man das gravieren von bildern und manchmal auch kurze texte auf tafeln aus holz, die arrays, die anschließend eingefärbt und verwendet für die realisierung von mehreren exemplaren des gleichen motivs auf papier, manchmal auf seide, durch drucken mit der presse. Da die silografia ist eine art von gravur-relief, ist es nicht schwierig, geben sie die matrix von holz in den formen, impressum, drucken die gleichzeitig text und bilder. Diese eigenschaft der silografia macht den prozess der drucken sehr wirtschaftlich in der tat wird hauptsächlich benutzt, um die "texte und beliebt werden". Eine historische druckerei, spezialisiert auf drucke beliebt war der Remondini in Bassano del Grappa.