Preis

160 € 16060 € Anwenden

dimensioni opera


17 cm 260 cm

7 cm 798 cm

0 cm 55 cm
Anwenden

Künstler

GEMÄLDE ONLINE | GALERIE FÜR ALTE UND ZEITGENÖSSISCHE KUNST


KOSTENLOSER VERSAND

In unserem Katalog finden Sie Kunstwerke vom 16. Jahrhundert bis heute. In unserer Online-Kunstgalerie ist es möglich, den richtigen Ort zu finden. präsentieren Sie eine bedeutende und raffinierte Auswahl an Antiken Gemälden, Zeitgenössischer Kunst, Antiken Gemälden und Skulpturen, mit denen Sie bereichern können Sie sind Ihr Zuhause.

Klicken Sie hier um unseren Virtuellen Tour zu sehenVirtuelle Touren durch die Geschäfte
 

Bestellen nach

Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd
Nachrichten
ARARPI0278047

Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

Rebecca am Brunnen

ARARPI0278047
Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

Rebecca am Brunnen

Öl auf Leinwand. Die Szene erzählt eine biblische Episode aus dem Buch Genesis: Eliezer, der Diener Abrahams, wird von diesem ausgesandt, um eine Frau für seinen Sohn Isaak zu suchen. An einem Brunnen trifft Eliezer eine junge Frau, Rebekka, die ihm etwas von dem Wasser anbietet, das sie gerade für sich und ihre Kamele geschöpft hat. Der Diener interpretiert diese Geste der Güte als göttliches Zeichen und schlägt sie als Braut für Isaak vor. In diesem Werk ist die Figur der jungen Rebekka, ein häufig dargestelltes Thema, in der Mitte hervorzuheben. Sie ist dabei, dem Diener Eliezer den Schlauch mit Wasser anzubieten, während die umstehenden Diener und Mägde die Szene beobachten. Das bereits doublierte und restaurierte Werk wird in einem Lattenrahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.170,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien des XIX Jhs
Nachrichten
ARAROT0277258

Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien des XIX Jhs

ARAROT0277258
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien des XIX Jhs

Öl auf Leinwand. Die weite, helle und geräumige ländliche Landschaft, die den Blick zu den fernen blauen Gipfeln schweifen lässt, zeigt in der Mitte einen fließenden Bach, aus dem Schafe und Ochsen trinken; auf dem Weg links, im Vordergrund, geht ein Paar in klassischer Kleidung vorbei. Aufgrund einiger Farbverluste, vor allem auf der linken Seite, bedarf die Leinwand einer Restaurierung und Farbverfestigung. Es wird in einem Rahmen im Stil des späten 19. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

860,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Anonym XIX Jhd
Nachrichten
ARAROT0278043

Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Anonym XIX Jhd

ARAROT0278043
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Anonym XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Mitteleuropäische Schule des 19. Jahrhunderts. Die große Szene spielt am Ufer eines Flusses, der in der Nähe eines Dorfes fließt und von einer kleinen Holzbrücke überquert wird. Am Ufer im Vordergrund wäscht eine Frau ihre Wäsche, ein Hirte tränkt seine Tiere und ein Reisender beobachtet die Figuren, während er sich auf seinen Stock stützt. Das helle und heitere Gemälde hat eine szenografische Wirkung. Es wurde überarbeitet und neu gefüttert und wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.970,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Weiblicher Kopf A. Del Sarto Attr. Tempera auf Holz
Nachrichten
ARARPI0097215

Antikes Gemälde Weiblicher Kopf A. Del Sarto Attr. Tempera auf Holz

Weiblicher Kopf

ARARPI0097215
Antikes Gemälde Weiblicher Kopf A. Del Sarto Attr. Tempera auf Holz

Weiblicher Kopf

Tempera auf Holz mit weiblicher Halbfigur; Sie trägt ein rotes Kleid über einer hellen Tunika, während ein grünes Tuch auf ihrer rechten Schulter ruht. Das rote Haar ist in einem Mittelscheitel gerafft und teilweise von einem weißen Kopfschmuck verdeckt; das volle gesicht hat einen versunkenen ausdruck: der nachdenkliche blick, die hochgezogenen augenbrauen und die leicht gerunzelten lippen. Präsentiert in einem Rahmen, der aus Teilen eines antiken Rahmens größerer Größe besteht.

In den Warenkorb

3.040,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Öl auf Leinwand Porträt eines Schottischen Monarchen - XIX Jhd
Nachrichten
ARARPI0096279

Öl auf Leinwand Porträt eines Schottischen Monarchen - XIX Jhd

ARARPI0096279
Öl auf Leinwand Porträt eines Schottischen Monarchen - XIX Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Intensiv und von hoher Qualität zeigt das Gemälde einen Monarchen des königlichen Hauses von Schottland. Um das Porträt herum befinden sich in einem gemalten ovalen Rahmen einige Schriften: Oben links der Name Rober (t), unten links der Titel Rex und rechts die Abkürzung Scot, die für Scotorum steht; die Schrift rechts oben ist nicht identifizierbar, scheint aber ein Akronym zu sein. Der abgebildete Mann trägt einen Hut und eine Jacke, die mit Hermelinpelz verziert ist, der als der edelste Pelz gilt, der dem Königtum vorbehalten ist. Um den Hals trägt er einen goldenen Anhänger, der zwei Blätter mit der Frucht der Distel darstellt, die in der Heraldik Schottland symbolisiert. Die Schrift und der Anhänger beziehen sich daher auf einen Robert von Schottland, wahrscheinlich aus der Dynastie, die im 14. Jahrhundert regierte. Das Porträt wurde auch in der romantischen Periode des neunzehnten Jahrhunderts ausgeführt, wobei wahrscheinlich einige alte Stiche als Inspiration verwendet wurden. Restauriert und unterfüttert, präsentiert es sich in einem historischen Rahmen.

In den Warenkorb

2.200,00€

In den Warenkorb
Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand Antike Malerei XVIII-XIX Jhd
Nachrichten
ARARPI0276084

Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand Antike Malerei XVIII-XIX Jhd

ARARPI0276084
Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand Antike Malerei XVIII-XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Italienische Schule des späten 18. – frühen 19. Jahrhunderts. Die romantische Landschaft zeichnet sich durch einen Fluss aus, der zwischen felsigen Ufern fließt, auf denen sich belaubte Bäume befinden. Am Ufer, links im Vordergrund, werfen zwei Fischer ihre Leinen in einen stillen Wassertümpel, der durch eine kleine Bucht entstanden ist. Das Gemälde trägt auf dem Rahmen ein Etikett, das es Domenico Pecchio (1693–1760) zuschreibt. Es wurde restauriert und wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.860,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Büste eines Herrn
SELECTED
SELECTED
ARARAR0132245

Büste eines Herrn

Claude Munier

Rufen Sie auf
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien XVII-XVIII Jhd
Nachrichten
ARARPI0270124

Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien XVII-XVIII Jhd

ARARPI0270124
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien XVII-XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Venezianische Schule des späten 17. bis frühen 18. Jahrhunderts. Inmitten einer großen klassischen Landschaft mit üppiger Vegetation und rosiger Atmosphäre steht eine kleine Gruppe von Soldaten: Einige ruhen auf einem Felsen oberhalb eines Baches und beobachten einen von ihnen, der badet, nachdem er seine Rüstung ins Wasser gelegt hat. Das Gemälde wurde bei der Lempertz-Auktion 2017 mit einer Zuschreibung an Andrea Locatelli (1695–1741) und einem Schätzwert von 7.000/9.000 Euro angeboten; Auch die bildliche Methode des Werks scheint der von Marco Ricci (1676–1730) ähnlicher zu sein, als dies auch andere Künstler im venezianischen Raum taten. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem vergoldeten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

3.660,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde von Nino Bertocchi
Nachrichten
ARAROT0276815

Gemälde von Nino Bertocchi

Berglandschaft 1932

ARAROT0276815
Gemälde von Nino Bertocchi

Berglandschaft 1932

Öl auf Holz. Unten links signiert und datiert. Bertocchi (vor allem als „Morandianischer Maler“ bekannt) war ein Intellektueller des Rationalismus und gehörte keiner Schule oder Bewegung an, sondern war ein Interpret einer Malerei mit deutlich persönlichen Akzenten. Bertocchi war vor allem Landschaftsmaler und widmete sich einem zarten und authentischen Naturalismus mit lyrischen Akzenten. Schon in jungen Jahren schuf er Landschaften mit einer seltenen Sensibilität für Farben und Licht. Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.160,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Stilleben Signiert Bartolomeo Arbotori Italien '600
SELECTED
SELECTED
ARARPI0143673

Antikes Gemälde Stilleben Signiert Bartolomeo Arbotori Italien '600

Bartolomeo Arbotori (Piacenza 1594 - 1676)

Rufen Sie auf
Antikes Bild Porträt einer Bürgerlichen Dame XIX-XX Jhd
Nachrichten
ARAROT0276796

Antikes Bild Porträt einer Bürgerlichen Dame XIX-XX Jhd

ARAROT0276796
Antikes Bild Porträt einer Bürgerlichen Dame XIX-XX Jhd

Öl auf Leinwand. Porträt einer bürgerlichen Dame, geschmückt mit einem Korallenset, das sich von ihrem grünen Kleid abhebt: Es unterstreicht den Reichtum der Frau, da es ein wertvolles Material ist und ein starkes Symbol für einen hohen sozialen Status darstellt. Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

260,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd
Nachrichten
ARARPI0270126

Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd

ARARPI0270126
Antikes Gemälde Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Die Szene spielt in einer klassischen, vegetationsreichen Landschaft und stellt die biblische Episode aus dem Buch Genesis dar. Dort wird erzählt, wie das Volk Israel auf dem Weg durch die Wüste Sinai ins Gelobte Land ohne Wasser dasteht: Moses ruft um Gottes Hilfe und vollbringt das Wunder, Wasser aus einem Felsen entspringen zu lassen. In der Szene jubelt das Volk Israel über das Wunder und eilt herbei, um zu baden und seinen Durst in dem von Moses heraufbeschworenen Wasserbecken zu stillen. Man sieht Moses links neben dem trockenen Baumstamm im Vordergrund stehen, einem Symbol für die Trockenheit der Erde. Die vom starken Wind bewegten Äste der Bäume und der Himmel voller dunkler Wolken, die zu zerreißen beginnen, erinnern an die Gegenwart Gottes. Die vielen detailgetreu wiedergegebenen Figuren sorgen für Bewegung und Action. Dieses Gemälde wurde bereits bei der Lempertz-Auktion mit einer Zuschreibung an Giovanni Ghisolfi (1623–1683) präsentiert, einem Künstler, der dank seines tiefen Interesses am Klassizismus eine perfekte Verbindung zwischen Vergangenheit und Moderne entwickelte, die jedoch mit wirkungsvoller perspektivischer Präzision in der Landschaft und großer Detailgenauigkeit in den Figuren wiedergegeben wurde. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem vergoldeten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

3.260,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Bild Johannes des Täufers Fans Francken II Boutik
SELECTED
SELECTED
ARARPI0148161

Antikes Bild Johannes des Täufers Fans Francken II Boutik

Fans Francken II Werkstatt

Rufen Sie auf
Antikes Gemälde Öl auf Leinwand Stilleben Italien XVII-XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
ARARPI0141146

Antikes Gemälde Öl auf Leinwand Stilleben Italien XVII-XVIII Jhd

Stillleben mit Löchern, Früchten, einem Papagei und Wachteln

ARARPI0141146
Antikes Gemälde Öl auf Leinwand Stilleben Italien XVII-XVIII Jhd

Stillleben mit Löchern, Früchten, einem Papagei und Wachteln

Öl auf Leinwand. Neapolitanische Schule des siebzehnten bis achtzehnten Jahrhunderts. Die große Komposition ist reich an zahlreichen verschiedenen Elementen: In der Mitte steht eine große Blumenkomposition aus mehreren Sorten in leuchtenden Farben; Links von den Blumen, die auf einem dorischen Kapitell ruhen, befindet sich ein Wellensittich in leuchtenden Farben, der sich von den matten Farben der toten Wachteln abhebt, die auf dem Boden darunter liegen, zusammen mit einigen Kürbissen und einer Zinnvase. Das restaurierte und doublierte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert. Es stammt aus einer bedeutenden Sammlung (Commendatore Arturo Stucchi, ein Unternehmer aus Como, wird auf der Rückseite erwähnt).

In den Warenkorb

5.140,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Historisches Subjekt Öl auf Leinwand - Frankreich XVII Jhd
ARARPI0139265

Historisches Subjekt Öl auf Leinwand - Frankreich XVII Jhd

ARARPI0139265
Historisches Subjekt Öl auf Leinwand - Frankreich XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Französische Schule des siebzehnten Jahrhunderts. Die Szene, die nachts im Garten einer Villa spielt, von der Sie rechts die reich verzierte Fassade sehen können und in der der von Putten sprudelnde Brunnen hervorsticht, unter einem dunklen Himmel und weiter von schweren Wolken verdeckt, schlägt zwei Figuren vor, die unterhalten einander im Gespräch: ein bescheiden gekleideter älterer Mann ermahnt streng einen sitzenden jungen Mann, reich gekleidet, der stattdessen mit der Hand die Geste des mea culpa zu machen scheint. Die Physiognomie und die Gesten der beiden Charaktere, zusammen mit dem Stil der Kleidung, würden sich auf den Philosophen Aristoteles beziehen, der an den Hof von Mazedonien berufen wurde, um der Erzieher des jungen Alexander zu sein, des zukünftigen Königs, der damals als Alexander der Große bekannt war : Nach dem, was Plutarch in seinen „Parallel Lives“ erzählt, war der junge Alexander ein brillanter Schüler, so sehr, dass er auch in die tiefgründigsten und esoterischsten aristotelischen Lehren eingeweiht wurde, aus denen die Aura des Mysteriums und der tiefen Innerlichkeit erstrahlt in der hier vorgestellten Arbeit durch. Das Gemälde wurde restauriert und doubliert. Präsentiert wird es in einem stilvollen Rahmen. Das Gemälde, restauriert

In den Warenkorb

2.400,00€

In den Warenkorb
San Gerardo dei Dyers
SELECTED
SELECTED
ARARAR0204984

San Gerardo dei Dyers

Lombardischer Schnitzer, spätes 15. Jahrhundert

Rufen Sie auf
video
Mentore Silvani Öl auf Leinwandt Italien 1872
SELECTED
SELECTED
ARAROT0147772

Mentore Silvani Öl auf Leinwandt Italien 1872

Verschneite Landschaft mit Figuren 1872

ARAROT0147772
Mentore Silvani Öl auf Leinwandt Italien 1872

Verschneite Landschaft mit Figuren 1872

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert, datiert 1872 und in Parma beheimatet. Es ist eine große Winterlandschaft mit starker szenischer Wirkung, die gut in den szenografischen Traditionalismus der Malerei von Mentore Silvani passt, einem in Traversetolo (Parma) geborenen Künstler, einem Landschaftsmaler, aber auch als Bühnenbildner bekannt. In der Szene, gesprenkelt mit dem Weiß eines kurzen Schneefalls, der diese typische verdünnte und stille Winteratmosphäre schafft, schlängelt sich ein Reisender zwischen kahlen und trockenen Bäumen durch eine unbefestigte Straße; rechts ein baufälliges Gebäude mit einem Waschhaus, in dem eine Frau Wasser schöpft; in der Mitte eine kleine Säule, auf der ein heiliges Bild montiert ist. Silvani, der in seiner Heimatstadt ausgebildet wurde, nahm ab 1864 an den Ausstellungen der Ermutigung von Parma teil, und seine Werke sind heute hauptsächlich in seiner Stadt zu finden (in der Gemeinde Parma, der Nationalgalerie, der Kunsthochschule Paolo Toschi). ; er stellte jedoch auch in Mailand (1872) und Florenz (1875) aus. Als Szenograf an der Schule von Gerolamo Magnani ausgebildet, bekleidete Silvani diese Position ab 1871 in Parma, aber auch in Venedig. Seine Bildproduktion, die hauptsächlich ländliche Landschaften der Landschaft von Parma umfasst, ist stets von Realitätstreue geprägt. Die hier vorgeschlagene Arbeit wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

9.500,00€

In den Warenkorb
Porträt von Giovanni Albertoni Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd
ARARPI0148088

Porträt von Giovanni Albertoni Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

ARARPI0148088
Porträt von Giovanni Albertoni Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Oben rechts steht der Name des Porträtierten und sein Alter, 78 Jahre alt. Die Kutte und die Gebetshaltung des Mannes vor dem Kruzifix, mit dem Meditationsbuch in der Hand, weisen ihn als Prälaten aus. Der Nachname Albertoni ist in Italien weit verbreitet, in verschiedenen Familien, die von der Lombardei aus nach Parma und dann nach Rom reichten. Das restaurierte und doublierte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.270,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand Italien XVII-XVIII Jhd
ARARPI0152910

Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand Italien XVII-XVIII Jhd

ARARPI0152910
Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand Italien XVII-XVIII Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Norditalienische Schule des 17.-18. Jahrhunderts. Das Werk hingebungsvoller Natur sieht die Madonna, die auf den Wolken sitzt und von zwei Engeln unterstützt wird, die ihre Gewänder stützen, von zwei Heiligen verehrt wird, die zu ihren Füßen knien: rechts die junge Frau in fürstlicher Kleidung, zu deren Füßen ist eine königliche Krone ruhend, bezieht es sich auf Elisabeth von Ungarn; auf der linken Seite kann der Heilige, der das Jesuskind in seinen Armen hält, als San Caetano da Thiene identifiziert werden. Besonders ist das Blickspiel zwischen den verschiedenen Charakteren, die sich mit den Positionen und Gesten zu einer fast kreisförmigen Bewegung verflechten. Das Gemälde wurde restauriert und doubliert. Es wird in einem alten Rahmen präsentiert, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts restauriert wurde, mit verschiedenen aktuellen Mängeln (zu restaurieren).

In den Warenkorb

3.370,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
M. Francesconi Öl auf Leinwand Italien 1958
ARARCO0154374

M. Francesconi Öl auf Leinwand Italien 1958

Ohne Titel 1958

ARARCO0154374
M. Francesconi Öl auf Leinwand Italien 1958

Ohne Titel 1958

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Das Werk von starker emotionaler Wirkung schlägt einen fast monochromatischen violetten Hintergrund vor, in den einige schwarze und weiße Striche eingefügt werden, um eine auf der linken Seite zusammengerollte Silhouette zu definieren, vielleicht eine menschliche Form, gesammelt und in sich geschlossen. Der 1934 in Viareggio geborene und bis heute lebende Maler und Bildhauer Mario Francesconi gilt als einer der wenigen Überlebenden des Dadaismus, der seit Ende der 1950er-Jahre auf einer ausgesprochen persönlichen Suche die Saisonen der italienischen und europäischen Kunst durchläuft Formen und Techniken. Ausgehend von seiner ersten Einzelausstellung im Jahr 1959 entwickelt er einen künstlerischen Weg, der verschiedene Phasen durchläuft, was oft auf eine Leidenschaft für schlechte und recycelte Materialien zurückzuführen ist. Seine künstlerische Tätigkeit bewegt sich zwischen den Bereichen Malerei, Skulptur, Collage und Installation und grenzt an die angrenzenden Bereiche der Poesie und Literatur, auch dank Freundschaften und beruflichen Beziehungen zu einigen der bedeutendsten Persönlichkeiten der intellektuellen Welt des Italieners der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts, von Emilio Villa bis Cesare Garboli, von Leonardo Sciascia bis Mario Luzi, von Cesare Zavattini bis Pier Paolo Pasolini, von Alfonso Gatto bis Sandro Penna bis Venturino Venturi. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

560,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
R. Bianco Mischtechnik auf Sperrholz Italien XX Jhd
ARARCO0153493

R. Bianco Mischtechnik auf Sperrholz Italien XX Jhd

Tableau doré

ARARCO0153493
R. Bianco Mischtechnik auf Sperrholz Italien XX Jhd

Tableau doré

Mischtechnik auf Sperrholz (Malerei und Silberpapierbögen). Rückseitig authentisch mit Stempel und Unterschrift der Schwester des Künstlers. Das Werk gehört zur Serie der Tableaux dorés, Werke, die der Mailänder Künstler Remo Bianco ab den 1950er Jahren schuf. Der in Mailand geborene und ausgebildete Remo Bianco war ein Schüler von De Pisis, in dessen Atelier er die großen italienischen Künstler des 20. Jahrhunderts besuchte (Carrà, Sironi, Savinio, Soffici, Soldati, Marini, Cantatore). Nach der Kriegspause (eingezogen, mit seinem Schiff gesunken und in Tunis gefangen genommen) nahm er seine künstlerische Tätigkeit in Mailand wieder auf, beteiligte sich an der Atombewegung und dem Spatialismus und löste sich vollständig von der figurativen Malerei, um Werke aus zu schaffen Pinselstriche Kartoffelpüree. Anfang der fünfziger Jahre begann er mit unterschiedlichen Materialien malerische und skulpturale Werke zu schaffen und mit verschiedenen Themen und Techniken zu experimentieren; Zu dieser Produktion gehören die Tableaux dorés, zusammengesetzt aus versilberten oder vergoldeten Aluminiumfolien auf bemalten Sockeln. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

515,00€

710,00€

-30%
Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Antike Porträts Bleistift auf Papier Italien 1883
ARAROT0159931

Paar Antike Porträts Bleistift auf Papier Italien 1883

ARAROT0159931
Paar Antike Porträts Bleistift auf Papier Italien 1883

Bleistift auf Papier. Unten rechts auf beiden der Schriftzug „Pietro Mulazzi sketched“ mit der Jahreszahl 1883. Von einem unbekannten, aber im Umgang mit Bleistiften geübten Künstler handelt es sich um die Portraits eines bürgerlichen Paares, dessen graue Gesichter sich deutlich vom roten Papiergrund abheben . Sie werden in zeitgenössischen vergoldeten Rahmen präsentiert, mit mehreren Mängeln (zu restaurieren).

In den Warenkorb

470,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd
ARARPI0159197

Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd

ARARPI0159197
Heiliges Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Es handelt sich um eine Vintage-Kopie des gleichnamigen Stichs von Annibale Carracci (1560-1609), der sofort Erfolg hatte und zu einer Reihe von gedruckten Repliken und gemalten Kopien führte. Es stellt den Moment der Passion dar, in dem Christus mit der Dornenkrone gekrönt wird, dem Folterobjekt, dem abfälligen Symbol seiner Proklamation zum König der Könige, und wird von zwei Figuren, dem römischen Soldaten und dem Juden, repräsentiert die beiden Menschen, die sie am Todesurteil Christi teilnahmen. Die kräftigen und sanguinischen Gestalten, die der beiden Peiniger bleicher und regungsloser als das Opfer, bilden eine verschlungene Komposition von Körpern, wobei sich die des zentralen Jesus den beiden anderen anschließt und sie in der gemeinsamen Verantwortung für das, was sie tun, vereint; Seitlich gestellt, wird Jesus sein Kopf von dem Soldaten, der ihm die Dornenkrone aufsetzt, gewaltsam nach links geneigt, während der Jude rechts das Bambusrohr in seine Hand legt und das Zepter ersetzt. Die Szene wird von düsteren und dunklen Farben dominiert, unter denen nur das leuchtende Rot des Gewandes Christi hervorsticht, ein Symbol seiner leidenden Menschlichkeit. Das Gemälde wurde restauriert und doubliert. Es präsentiert sich in einem schönen zeitgenössischen Rahmen mit Mängeln.

In den Warenkorb

2.520,00€

3.600,00€

-30%
In den Warenkorb
Thomas von Aquino Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd
ARARPI0183430

Thomas von Aquino Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

ARARPI0183430
Thomas von Aquino Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Toskanische Schule des siebzehnten Jahrhunderts. Thomas (geboren um 1226), Spross einer alten langobardischen Linie von Aquino (in der Provinz Frosinone), ging nach Neapel, um zu studieren, 1243 trat er gegen den Willen seiner Verwandten in den Orden der dominikanischen Prediger ein, aber während der Reise in die Der Nordländer wurde von seinen Brüdern festgenommen und etwa ein Jahr lang gefangen gehalten. In der Szene ist der junge Heilige in der Mitte, bereits im dominikanischen Habit gekleidet, auf beiden Seiten von vier reich gekleideten Figuren umgeben, eben seinen Verwandten, wahrscheinlich auch seiner Mutter, die ihn mit Gesten freundlich halten, fast umarmen der Hände und die gequälten und liebevollen Blicke versuchen ihn zu überzeugen, fast bettelnd. Die Figuren sind auch in einem Gefängnis untergebracht, wie die Balken im rechten Fenster zeigen, um die ausgeübte Zwangshandlung zu unterstreichen. Reich und detailliert sind die Details der Kleidung der Charaktere, mit leuchtenden Farben, die mit Thomas' Kleidung kontrastieren, plastische Bewegungen richtig im barocken Geschmack. Das bereits restaurierte und doublierte Gemälde ist in gutem Zustand mit deutlichen Rissen. Es wird in einem antiken neu lackierten und neu vergoldeten Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

4.430,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb