Gemälde von Nino Bertocchi - Berglandschaft 1932
Merkmale
Berglandschaft 1932
Künstler: Nino Bertocchi (1900-1956)
Titel des Kunstwerks: Paesaggio montano
Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
Thema: Landschaft
Künstlerische Technik: Malerei
Technische spezifikation: Öl auf Holzbrett
Beschreibung : Paesaggio montano
Öl auf Holz. Unten links signiert und datiert. Bertocchi (vor allem als „Morandianischer Maler“ bekannt) war ein Intellektueller des Rationalismus und gehörte keiner Schule oder Bewegung an, sondern war ein Interpret einer Malerei mit deutlich persönlichen Akzenten. Bertocchi war vor allem Landschaftsmaler und widmete sich einem zarten und authentischen Naturalismus mit lyrischen Akzenten. Schon in jungen Jahren schuf er Landschaften mit einer seltenen Sensibilität für Farben und Licht. Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen den realen Zustand möglichst vollständig mit Fotos darzustellen. Sollten Einzelheiten aus den Fotos nicht klar hervorgehen, gilt die Beschreibung.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 69
Breite: 97
Tiefe: 3
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 62
Breite: 89
Weitere Informationen
Künstler: Nino Bertocchi (1900-1956)
Giuseppe Bertocchi, genannt Nino, wurde am 9. Juli 1900 in Bologna geboren. Nach seinem Abschluss als Bauingenieur im Jahr 1923 begann er seine Karriere als Architekt und widmete sich anschließend als Autodidakt der Malerei und Kunstkritik. Er wurde durch die Betrachtung der Gemälde von Luigi Bertelli, den Macchiaioli und den Meistern Corot, Courbet und Cèzanne geprägt. Er blieb den traditionellen Werten der Kunst verbunden, widmete sich vor allem der Landschaftsmalerei und blieb von der Avantgarde isoliert. Er nahm an wichtigen künstlerischen Ereignissen teil, wie der Permanente von 1948, den römischen Quadriennalen von 1931, 1935 und 1947 und den Biennalen von Venedig von 1930, 1932, 1936, 1948 und 1950. In den Jahren 1924 und 1926 stellte er im Francesco Francia in Bologna aus. Seit 1931 arbeitet Bertocchi mit Texten, Zeichnungen und Gravuren für die Zeitschrift L'Orto und für verschiedene Zeitungen wie Il resto del Carlino, L'Avanti, L'Avvenire d'Italia, Il Popolo d'Italia, Rinascita, Domus und Casabella zusammen. Gemeinsam mit Ferruccio Giacomelli widmete er 1920 Luigi Bertelli einen Band. Seit 1940 ist er Lehrstuhlinhaber für Bühnenbild an der Akademie der Schönen Künste in Bologna. Die Malerei stellte für ihn eine wahre Berufung dar; man muss sich nur daran erinnern, dass der Künstler das Gemälde „Ultime Rose“ am Tag vor seinem Tod, der am 23. Juni 1956 in Monzuno eintrat, fertigstellte.Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
20. Jahrhundert / 1901 - 2000Thema: Landschaft
Künstlerische Technik: Malerei
La pittura è l'arte che consiste nell'applicare dei pigmenti a un supporto come la carta, la tela, la seta, la ceramica, il legno, il vetro o un muro. Essendo i pigmenti essenzialmente solidi, è necessario utilizzare un legante, che li porti a uno stadio liquido, più fluido o più denso, e un collante, che permetta l'adesione duratura al supporto. Chi dipinge è detto pittore o pittrice. Il risultato è un'immagine che, a seconda delle intenzioni dell'autore, esprime la sua percezione del mondo o una libera associazione di forme o un qualsiasi altro significato, a seconda della sua creatività, del suo gusto estetico e di quello della società di cui fa parte.Technische spezifikation: Öl auf Holzbrett
Andere Kunden haben gesucht:
Se sei un appassionato d'arte, non perderti i nostri approfondimenti sul Blog Arte Di Mano in Mano e su FineArt by Di Mano in Mano - Arte:
Leggi di più
Ecco alcuni tra i principali articoli:Vedute
Falsi nell'arte antica
Un messaggio di fiducia per ripartire
La potenza espressiva dell'arte figurativa etiope
Breve Storia del Collezionismo
Giorgio Upiglio, maestro dei libri d'artista
Matthias Withoos detto "Calzetta bianca"
San Rocco pensaci tu - Classic Monday
Dai un'occhiata alle nostre rubriche di divulgazione sull'arte:
Epoche
Lavorazioni e tecniche
Mostre ed Eventi
Protagonisti
Ti suggeriamo di guardare anche le presentazioni di questi dipinti ottocenteschi:
Tavoletta Porcellana Regina Luisa di Prussia, Berlino, Ultimo Quarto XIX secolo
Veduta di Frascati, Achille Etna Michallon, ambito di, terzo decennio XIX secolo, olio su tela
Venere Dormiente, Claudio Rinaldi, 1899
Sapevi che l'arte può essere anche un ottimo investimento (e non solo per grandi portafogli)?
L'Arte tra Collezionismo e Investimento
FineArt: Arte come investimento
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.