Kaminuhr Henry Dasson Bronze Frankreich 1885
Merkmale
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
Herkunft: Parigi, Frankreich
Material: Vergoldete Bronze
Beschreibung
Kaminuhr aus vergoldeter Bronze hat einen mehrlappigen Sockel mit Schottland, das mit Blatt- und Rillenmotiven verziert ist. Vier Voluten, die durch ein mit Rahmen und Girlande verziertes Mittelelement miteinander verbunden sind, tragen das fein gemeißelte und ebenfalls mit Blattmotiv verzierte Uhrengehäuse. Oben sind zwei Tauben dargestellt, die auf Felsen ruhen und zum Herumtollen bereit sind. Die Ausstellung, die die Signatur „H.ry Dasson“ trägt, präsentiert die römischen Ziffern für die Definition der Stunden und die arabischen Ziffern für die Minuten, markiert mit fünf mal fünf; auch die Zeiger sind reich gearbeitet. Die Uhr ist außerdem am Sockel signiert und datiert "Henry Dasson 1885".
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, mit kleinen Gebrauchsspuren.
Größe (cm):
Höhe: 32
Breite: 18,5
Tiefe: 16
Zertifikat ausgestellt: Enrico Sala, expert
Weitere Informationen
Hinweise historische bibliographischen
Henry Dasson (Paris 1825-1896), war einer der führenden Pariser Bronzer des 19. Jahrhunderts, dessen Werke für ihre dekorative Raffinesse und die hohe Qualität ihres Bronzegusses bekannt sind. Nach einer kurzen Karriere in der Herstellung von Bronzeartefakten und Uhren in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Designer Emile Godeau studierte Dasson bei Justin Marie Lequien, einem Professor an der École Superieur Turgot. 1871 erwarb er das florierende Geschäft des Tischlers CharlesGuillaume Winckelsen, der bald selbst ein anerkannter und geschätzter Tischler und Bronzemacher wurde. Vor allem auf die Herstellung von Möbeln und Objekten im Stil von Louis XIV, XV und XVI spezialisiert, war seine Produktion sehr gefragt und qualitativ geschätzt, so dass er an der Pariser Exposition Universelle von 1878 und 1889 teilnehmen konnte, wo letztere ausgezeichnet wurde der Grand Prix Artistique. 1883 mit dem Titel Chevalier de la Légion d'honneur ausgezeichnet, stellte Dasson 1894 die Produktion seiner Manufaktur ein und verkaufte seine Modelle und Designs bei einer großen Auktion im selben Jahr. Dassons Produktion war sowohl in der Typologie der Werke (Möbel wie Tische, aber auch Kronleuchter, Kandelaber und Uhren) als auch in den verwendeten Materialien und Techniken sehr abwechslungsreich: Obwohl sein Favorit sicherlich der Bronzeguss war, finden sich in seinen Artikeln oft auch kostbare Murmeln. Die fragliche Tischuhr, die sowohl auf dem Display als auch auf dem Sockel signiert ist und dort auch das Datum 1885 trägt, ist ein Stück, von dem es andere ähnliche Beispiele gibt, wie z. in diesem Fall nicht vorhanden. Vergleiche sind auch mit seiner Uhrenproduktion möglich, insbesondere mit einem kürzlich auf dem Antiquitätenmarkt weitergegebenen Exemplar, das auf der Ausstellung „HENRY DASSON / A PARIS“ signiert wurde und mit dem einige Verbindungen zum Aufbau der Uhr festgestellt werden können . Obwohl die Dekoration anders ist und einen stärkeren Rocaille-Einfluss anzeigt, ist auch die Wahl, die Uhr mit einer umlaufenden Skulptur zu krönen, ähnlich, obwohl es in diesem Fall ein kleiner Putto ist, der einen Pfeil in der Hand hält. Das Paar von Tieren von uns stellt in der Tat eine echten Allround-Skulptur, und demonstriert die Fähigkeit in Gießen und Stichel der Bronzearbeiter Meißel, in der Lage das Gefieder und Beine der Vögel in einer sorgfältigen und ausführlichen Art und Weise zu machen..Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
19. Jahrhundert / 1801 - 1900Material: Vergoldete Bronze
Andere Kunden haben gesucht:
Orologi, orologio dorato, orologio da camino, orologio da appoggio, orologio da tavolo, trittico, pendola, parigina..
Vuoi conoscere di più sugli orologi? Consulta i nostri articoli del blog e di FineArt che ne parlano:
Leggi di più
Le lancette degli orologi ci insegnano cos'è il traforo
Cartel Barat a Paris Orologio in bronzo dorato
Orologio Phippard Japanned Longcase, secondo quarto XVIII secolo Orologio a torre
Trittico con orologio e coppia di candelabri, Etienne Lenoir – Henry Dasson, Francia, seconda metà XIX secolo
Orologio Impero da appoggio
Orologio “Carro di Telemaco”
Orologio da mensola, Camillo Borghese, Torino, 1808 – 1814
Orologio a Vaso, Francia, Primo Quarto XIX Secolo
Orologio Impero a pendolo “Pegaso e Perseo” Lesieur à Paris, 1815 ca.
Leggi di più
Le lancette degli orologi ci insegnano cos'è il traforoCartel Barat a Paris Orologio in bronzo dorato
Orologio Phippard Japanned Longcase, secondo quarto XVIII secolo Orologio a torre
Trittico con orologio e coppia di candelabri, Etienne Lenoir – Henry Dasson, Francia, seconda metà XIX secolo
Orologio Impero da appoggio
Orologio “Carro di Telemaco”
Orologio da mensola, Camillo Borghese, Torino, 1808 – 1814
Orologio a Vaso, Francia, Primo Quarto XIX Secolo
Orologio Impero a pendolo “Pegaso e Perseo” Lesieur à Paris, 1815 ca.