Großer Tisch
Merkmale
Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
Herkunft: Italien
Haupt Wesen: Buche , Nussbaum , Kiefer
Beschreibung
Großer Tisch, der von gedrehten Walnussbeinen getragen wird, hat eine Schublade im Unterbodenband; Die Oberseite ist in Buche, die Innenräume sind in Kiefer.
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand mit einigen Gebrauchsspuren.
Größe (cm):
Höhe: 81
Breite: 232,5
Tiefe: 109
Weitere Informationen
Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
20. Jahrhundert / 1901 - 2000 Haupt Wesen:
Buche
Es ist ein halbhartes Holz, das leider leicht entwurmt ist und daher als arm gilt. Aufgrund seiner hellen, aber bunten Farbtöne, von blond bis rötlich, wurde er dennoch von französischen Schreinern geschätzt. Es wurde hauptsächlich für Möbelkonstruktionen oder als Alternative zu Nussbaum von englischen Provinzmöbelherstellern für populäre Arbeiten verwendet, hauptsächlich im 18. Jahrhundert. Die edelste Verwendung ist Thonèt zu verdanken, der das Dampfbiegen der Buche bei der Herstellung der Möbel anwendete, insbesondere für die Stühle, die seinen Namen trugen.
Nussbaum
Walnussholz stammt von der Pflanze, deren botanischer Name juglans regia ist, wahrscheinlich ursprünglich aus dem Osten, aber in Europa sehr verbreitet. Es ist hell- oder dunkelbraun und ein hartes Holz mit einer schönen Maserung, das häufig in antiken Möbeln verwendet wird. Es war die Hauptessenz in Italien während der gesamten Renaissance und hatte später eine gute Verbreitung in Europa, insbesondere in England, bis zum Aufkommen von Mahagoni. Es wurde für Massivholzmöbel und manchmal Schnitzereien und Intarsien verwendet, seine einzige große Einschränkung ist, dass es stark unter Holzwürmern leidet. In Frankreich war es vor allem in den Provinzen weit verbreitet. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ging seine Verwendung deutlich zurück, da Mahagoni und andere exotische Hölzer bevorzugt wurden.
Kiefer
Der Begriff Kiefernholz bezeichnet die Essenz verschiedener Nadelbaumarten, insbesondere Waldkiefer, Seekiefer und Pinie. Seit der Antike für die gängigsten Möbel verwendet, wurde es mit dem Aufkommen der Furniertechnik im 16. Jahrhundert weit verbreitet bei der Konstruktion der Struktur sogar von Luxusmöbeln, die dann bedeckt, dekoriert (in Venedig) oder vergoldet wurden ( in England). Es hat eine Farbe, die von weiß bis gelb mit rötlichen Farbtönen variiert, und kann sowohl sehr weich als auch sehr hart sein.