Kain und Abel
Merkmale
Titel des Kunstwerks: Caino e Abele
Künstlerische Schule: Mittelitalienische Schule
Zeit: 17. Jahrhundert / 1601 - 1700
Thema: Biblische Szene
Künstlerische Technik: Malerei
Technische spezifikation: Öl auf Leinwand
Beschreibung : Caino e Abele
Ölgemälde auf Leinwand. Mittelitalienische Schule. Von großer landschaftlicher Wirkung erzählt das Gemälde die Episode des Buches Genesis, in der die beiden Brüder Kain und Abel, die ersten Kinder von Adam und Eva und damit die Erstgeborenen menschlicher Lenden, als Protagonisten auftreten. Kain, ein Bauer, tötet seinen Bruder, weil Gott die Früchte seiner Ernte zugunsten der vom Hirten Abel geopferten Lämmer abgelehnt hatte. Die beiden werden somit jeweils Kain, der erste Mann, der geboren wird, Abel, der erste, der stirbt, sowie der erste Märtyrer in der heiligen Geschichte. Sie gelten auch als Archetyp des Brudermordes: Vor allem in dieser Eigenschaft ist ihre Geschichte sowohl in der Literatur als auch in der Bildkunst weit verbreitet. In dem hier vorgeschlagenen Gemälde, das den Höhepunkt und den tragischen Moment des Mordes darstellt, füllen die beiden Figuren die Szene wie zwei kontrastierende Figuren: Kain stehend, dunkel in Haut und Haaren, der grimmige Blick, der von intensiver Begeisterung belebt wird, wenn er seine erhebt Club bereit zu streiken; Abel auf dem Boden, der vergeblich versucht, sich zu schützen, blass in seinem bereits tödlichen Teint, seine Augen weit geöffnet in einem Ausdruck des Terrors. Die besondere Wirksamkeit der Gesichter, insbesondere die von Abel bei der geschickten Verkürzung, bezieht sich auf die Werke von Giuseppe Diamantini (1621-1705). Zwischen den beiden Körpern scheint das Licht des Freudenfeuers, das sich auf den hintersten Scheiterhaufen auf der linken Seite bezieht, aus dem ein intensives Feuer lodert, ein Symbol für die göttliche Gegenwart, aus der der Akt Kains nicht entkommen kann. Das Rendern der Vorhänge, die den Bewegungen der Körper folgen, ist ebenfalls effektiv. Restauriert und unterfüttert präsentiert sich das Gemälde in einem stilvollen, dekorierten Rahmen.
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, mit geringen Gebrauchsspuren.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 190
Breite: 145
Tiefe: 8
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 164
Breite: 119