Paar Liberty Stühle Nussbaum Italien XIX-XX Jhd - Italien Ende des 19. Jahrhunderts
Merkmale
Italien Ende des 19. Jahrhunderts
Stil: Jugendstil (1890-1920)
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900 , 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
Herkunft: Italien
Haupt Wesen: Nussbaum
Material: Polster , Nussbaum Maser
Beschreibung
Paar Jugendstil-Stühle in Nussbaum, Italien, Ende des 19. Jahrhunderts. Gepolsterte Rückenlehne und Sitz, pyramidenstumpfförmige Vorderbeine und gewellte Hinterbeine. Verziert mit Nussbaum-Intarsien.
Produkt-Zustand:
Produkt, das aufgrund von Alter und Verschleiß restauriert und erneut poliert werden muss.
Größe (cm):
Höhe: 103
Breite: 52
Tiefe: 50
Sitzhöhe: 48
Wiederherstellungsoptionen
Vollständige Restaurierung
Incollaggio lastroni e struttura delle sedie, rimozione stoffa, sverniciatura, finitura a gommalacca spagliettato e incerato (stoffa esclusa)Weitere Informationen
Stil: Jugendstil (1890-1920)
Historische Stilperiode, die sich ab dem Ende des 19. Jahrhunderts (ca. 1890) in Anlehnung an den umbertinischen Stil bildete und bis zum Ersten Weltkrieg andauerte.Die Strömung zeichnete sich durch den floralen Einfluss und die weichen, geschwungenen Linien aus, ein typisches Beispiel sind die „Schleudertrauma“.
Die ersten Zeichen dieser neuen Ära kamen von Architekten wie Hector Guimard (1867-1942), der zahlreiche Gebäude und Hotels schuf, aber auch von Menschen wie Arthur Mackmurdo, dem Möbeldesigner, und Arthur Liberty, einem Londoner Industriellen und Kaufmann des späten 19. Jahrhunderts der begann, Möbelstoffe mit Blumenmotiven in weichen und geschwungenen Formen herzustellen.
Die Pariser Weltausstellung von 1900 war ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung und Durchsetzung der Freiheit im folgenden Jahrzehnt.
Die Freiheit wurde je nach Nation auf unterschiedliche Weise genannt, allgemein bekannt als Jugendstil, und es wird angenommen, dass der Name, der dieser schönen Stilrichtung in Italien gegeben wurde, von Arthur Liberty stammt.
Der Name Art-Nouveau hingegen leitet sich vermutlich von einem in Paris ansässigen Geschäft namens Maison de l'Art Nouveau ab, das begann, in seinen Schaufenstern Einrichtungsgegenstände mit einem neuen und innovativen Design zur Schau zu stellen.
Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs endete die naturalistische Epoche der Freiheit und es entstand der Art-Decò-Stil mit strengeren und geometrischeren Linien.
Erfahren Sie mehr über den Liberty-Stil mit unseren Einblicken:
Jugendstil: Geburt und Entwicklung eines Stils
Liberty Milan zwischen Blumen und Farben
Carlo Zens Freiheit
Dekorative Formen und Eleganz in einem Liberty-Wohnzimmer
FineArt: Aeolus und Amor, Freiheitsskulptur von Luca Madrassi
FineArt : Nymphe und Faun, Freiheitsskulptur von Giuseppe Siccardi
Der österreichische Geschmack des Barock
Zeit:
19. Jahrhundert / 1801 - 1900
19. Jahrhundert / 1801 - 190020. Jahrhundert / 1901 - 2000
20. Jahrhundert / 1901 - 2000Haupt Wesen: Nussbaum
Walnussholz stammt von der Pflanze, deren botanischer Name juglans regia ist, wahrscheinlich ursprünglich aus dem Osten, aber in Europa sehr verbreitet. Es ist hell- oder dunkelbraun und ein hartes Holz mit einer schönen Maserung, das häufig in antiken Möbeln verwendet wird. Es war die Hauptessenz in Italien während der gesamten Renaissance und hatte später eine gute Verbreitung in Europa, insbesondere in England, bis zum Aufkommen von Mahagoni. Es wurde für Massivholzmöbel und manchmal Schnitzereien und Intarsien verwendet, seine einzige große Einschränkung ist, dass es stark unter Holzwürmern leidet. In Frankreich war es vor allem in den Provinzen weit verbreitet. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ging seine Verwendung deutlich zurück, da Mahagoni und andere exotische Hölzer bevorzugt wurden.Material:
Polster
Nussbaum Maser
Andere Kunden haben gesucht:
Sedie, sedia antica, sedia ufficio, sgabello..
Per scoprire tutto su sedie antiche e di design, consulta il nostro blog e le presentazioni su FineArt:
Coppia di sgabelli, Roma XVII secolo
Coppia sedie barocchetto, Venezia
Sedie anni '50, Manifattura Italiana
Due sedie 'Ninfea' Gio Ponti da collezione
Due sedie 'Ninfea', Gio Ponti per F.lli Reguitti
Sull'antiquariato in generale dai un'occhiata anche a:
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone
Per scoprire tutto su sedie antiche e di design, consulta il nostro blog e le presentazioni su FineArt:
Leggi di più
Breve storia della sedia, dall'Antico Egitto alla produzione in serieCoppia di sgabelli, Roma XVII secolo
Coppia sedie barocchetto, Venezia
Sedie anni '50, Manifattura Italiana
Due sedie 'Ninfea' Gio Ponti da collezione
Due sedie 'Ninfea', Gio Ponti per F.lli Reguitti
Sull'antiquariato in generale dai un'occhiata anche a:
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone
Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren