Gemälde von Enrico Intraina mit Blick auf das Mailänder Castello Sforzesco
Merkmale
Künstler: Enrico Intraina (1870-1945)
Titel des Kunstwerks: Milano, Castello Sforzesco, Fontanella del cortile ducale
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900 , 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
Thema: Ansichten/Einblicke von Bürgern
Herkunft: Italien
Künstlerische Technik: Malerei
Technische spezifikation: Öl auf Holzbrett
Beschreibung : Milano, Castello Sforzesco, Fontanella del cortile ducale
Öl auf dem Tisch. Rechts unten signiert. Titel und Ort auf der Rückseite. Enrico Intraina war ein Mailänder Künstler, der hauptsächlich Landschaften und Einblicke in seine Orte schuf und dem lombardischen Naturalismus verbunden blieb. Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen, den Immobilienzustand möglichst vollständig mit Fotos darzustellen. Wenn einige Details aus den Fotos nicht ersichtlich sind, hat das, was in der Beschreibung angegeben ist, Vorrang.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 35
Breite: 30
Tiefe: 2,5
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 25
Breite: 30
Weitere Informationen
Künstler: Enrico Intraina (1870-1945)
Enrico Intraina wurde 1870 in Miano in Mailand geboren und erhielt seine Ausbildung an der Brera-Akademie in Mailand, wo er die Kurse von F. Brambilla, C. Rapetti und L. Cavenaghi besuchte. Auf den Ausstellungen des Permanente in Mailand stellte er häufig Landschaften aus, in denen er der Tradition des lombardischen Naturalismus verbunden blieb (Barconi sul Naviglio, Cascina dei Pomi, San Cristoforo sul Naviglio, Naviglio d'inverno, Nel bosco, Pomeriggio Domenicale, Dintorni di Varese, alle in Mailand, Galerie für Moderne Kunst). Intraina blieb immer in seiner Heimatstadt, starb aber 1945. Zeit:
19. Jahrhundert / 1801 - 1900
19. Jahrhundert / 1801 - 1900
20. Jahrhundert / 1901 - 2000
20. Jahrhundert / 1901 - 2000
Thema: Ansichten/Einblicke von Bürgern
Künstlerische Technik: Malerei
La pittura è l'arte che consiste nell'applicare dei pigmenti a un supporto come la carta, la tela, la seta, la ceramica, il legno, il vetro o un muro. Essendo i pigmenti essenzialmente solidi, è necessario utilizzare un legante, che li porti a uno stadio liquido, più fluido o più denso, e un collante, che permetta l'adesione duratura al supporto. Chi dipinge è detto pittore o pittrice. Il risultato è un'immagine che, a seconda delle intenzioni dell'autore, esprime la sua percezione del mondo o una libera associazione di forme o un qualsiasi altro significato, a seconda della sua creatività, del suo gusto estetico e di quello della società di cui fa parte.
Technische spezifikation: Öl auf Holzbrett