ARARPI0235790
Antikes Gemälde Christus und die Ehebrecherin Flämische Schule XVI Jhd
Flämische Schule des 16. Jahrhunderts
Öl auf Holzbrett. Flämische Schule des 16. Jahrhunderts. An der Basis des Werkes befindet sich eine Plakette, die es Lambert Van Noort (1520–1571) zuschreibt. Dies wird durch die Nähe zu seinen malerischen Methoden gerechtfertigt, die in den Gesichtern von Jesus und Magdalena zu finden ist, für die anderen Teile des Gemäldes jedoch nicht nachweisbar . Das Werk erzählt die Episode aus dem Johannesevangelium, in der die Schriftgelehrten und Pharisäer eine des Ehebruchs beschuldigte Frau zu Jesus brachten, um zu prüfen, ob sie das Gesetz des Mose einhielt, zu dem auch die Steinigung gehörte. Doch Jesus beugte sich zu Boden und begann mit dem Finger in den Staub zu schreiben. Als er dann dazu gedrängt wurde, sprach er die Worte: „Wer unter euch ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein“, rettete die Frau und vergab ihr anschließend. Die große Bühne ist mit einer großen und engen Gruppe von Charakteren gefüllt. Jesus in der Mitte ist die einzige auf dem Boden gebeugte Figur, vom Rest der Gruppe entfremdet und in seiner Schreibgeste mit einem Finger fixiert; Hinter ihm steht die Angeklagte, deren Gesicht exakt vertikal auf das Gesicht Christi ausgerichtet ist. Sie bedeckt ihren Körper mit ihrem Umhang und beobachtet Christ Geste, während sie auf das Urteil wartet. Rund um die Schriftgelehrten, die Pharisäer und einige Soldaten, die stattdessen lebhaft miteinander reden, sind sie aufgeregt, stehen sich gegenüber und zeigen an, was Jesus tut. Das Thema war in der flämischen Malerei mit unterschiedlichen Interpretationsmethoden weit verbreitet. Wenn in diesem Gemälde die flämische Schule deutlich in den Gesichtern mit harten Gesichtszügen und in den eher starren Körpern in den Bewegungen der Schriftgelehrten und Pharisäer sowie in der Darstellung des Gebäudes im Hintergrund und in der sorgfältigen Darstellung des Gebäudes zu erkennen ist Schuhe im rechten Vordergrund, die beiden Die Figuren von Jesus und der Frau sind stattdessen vom italienischen Einfluss beeinflusst, der die Gesichtszüge milderte, den Bewegungen des Körpers mehr Gelassenheit und Anmut verlieh und mit Hilfe einer helleren Farbe ließ sie unter den anderen Figuren hervorstechen. Die Tafel des Gemäldes wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einer Restaurierung und Parkettierung unterzogen. Das Gemälde wird in einem adaptierten antiken Rahmen präsentiert.