Antiker Kommode der Restauration aus Walnuss Italien des XIX Jhs - Venetien, Zweites Viertel des XIX Jhs
Merkmale
Venetien, Zweites Viertel des XIX Jhs
Stil: Restauration Frankreich (1815-1830)
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
Herkunft: Veneto, Italien
Haupt Wesen: Nussbaum
Beschreibung
Restaurierungskommode, die auf Füßen in Form eines Pyramidenstumpfes steht. Auf der Vorderseite befinden sich zwei Schubladen, die zwischen gewellten Pfosten eingerahmt sind und das Band unter der Platte tragen, in dem sich eine weitere Schublade befindet. In Nussbaum, der Innenraum ist in Nussbaum gehalten.
Produkt-Zustand:
Produkt, das aufgrund von Alter und Abnutzung eine Restaurierung und Neupolitur erfordert. Wir versuchen, mit Fotos den tatsächlichen Zustand der Möbel möglichst vollständig darzustellen. Sollten einzelne Details anhand der Fotos nicht deutlich erkennbar sein, gelten die Angaben in der Beschreibung.
Größe (cm):
Höhe: 90
Breite: 125,5
Tiefe: 58
Weitere Informationen
Stil: Restauration Frankreich (1815-1830)
Ab dem Wiener Kongress 1815 waren auch die Künste Ausdruck der Rückkehr zur monarchischen Ordnung und des Wunsches nach Ordnung nach den Kriegsjahren.Die stilistischen Merkmale sind eine Weiterentwicklung des Empire-Stils, jedoch mit einfacheren Linien und ohne die typischen Symbole der napoleonischen Zeit.
Der Praktikabilität von Möbeln und dem häuslichen Gebrauch wird mehr Aufmerksamkeit geschenkt.
Erfahren Sie mehr mit den Erkenntnissen aus unserem Blog und FineArt zum Restaurierungsstil:
Die Rückkehr in die Vergangenheit in der Restaurationszeit
Gueridon-Wiederherstellung
ZUSÄTZLICHE LINKS EINFÜGEN
Der österreichische Geschmack des Barock
Die Geschichte der französischen Möbel
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
19. Jahrhundert / 1801 - 1900Haupt Wesen: Nussbaum
Walnussholz stammt von der Pflanze, deren botanischer Name juglans regia ist, wahrscheinlich ursprünglich aus dem Osten, aber in Europa sehr verbreitet. Es ist hell- oder dunkelbraun und ein hartes Holz mit einer schönen Maserung, das häufig in antiken Möbeln verwendet wird. Es war die Hauptessenz in Italien während der gesamten Renaissance und hatte später eine gute Verbreitung in Europa, insbesondere in England, bis zum Aufkommen von Mahagoni. Es wurde für Massivholzmöbel und manchmal Schnitzereien und Intarsien verwendet, seine einzige große Einschränkung ist, dass es stark unter Holzwürmern leidet. In Frankreich war es vor allem in den Provinzen weit verbreitet. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ging seine Verwendung deutlich zurück, da Mahagoni und andere exotische Hölzer bevorzugt wurden.Andere Kunden haben gesucht:
Cassettiera, cassettone, settimanale, mobile da camera, commode, canterano, comò..
Approfondimenti
Scopri di più su cassettiere e comò grazie ai nostri approfondimenti:
La storia nascosta in due antichi cassettoni
Conoscere il Neoclassicismo attraverso un cassettone piacentino
Un comò piemontese influenzato dal fascino per l'Oriente
Un signorile comò rococò napoletano
Una caratteristica cassettiera con alzata emiliana di perfetto gusto barocchetto
E per gli appassionati dal gusto più raffinato, c'è FineArt:
Commode a tre cassetti G.B.M., inizio XIX secolo
Canterano dipinto
Canterano emiliano, primo quarto XVIII
Cassettone a ribalta romano, secondo quarto XVIII secolo
Comò attribuito a Luigi Viglione, Luigi XVI, fine XVIII, Torino
Coppia di comò e comodino di Maggiolini
Sull'antiquariato in generale dai un'occhiata anche a
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone
Approfondimenti
Scopri di più su cassettiere e comò grazie ai nostri approfondimenti:La storia nascosta in due antichi cassettoni
Conoscere il Neoclassicismo attraverso un cassettone piacentino
Un comò piemontese influenzato dal fascino per l'Oriente
Un signorile comò rococò napoletano
Una caratteristica cassettiera con alzata emiliana di perfetto gusto barocchetto
E per gli appassionati dal gusto più raffinato, c'è FineArt:
Commode a tre cassetti G.B.M., inizio XIX secolo
Canterano dipinto
Canterano emiliano, primo quarto XVIII
Cassettone a ribalta romano, secondo quarto XVIII secolo
Comò attribuito a Luigi Viglione, Luigi XVI, fine XVIII, Torino
Coppia di comò e comodino di Maggiolini
Sull'antiquariato in generale dai un'occhiata anche a
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone