Nachrichten
Antikes Gemälde von L. Delleani Öl auf Holzbrett 1889

Innenraum des Stalls, 1889

Code: ARAROT0242908

1.640,00
MIT KOSTENLOSEM VERSAND
1.600,00 € *
WENN SIE IM GESCHÄFT ABHOLEN
Ermäßigter Preis bei Abholung des Produkts in unseren Geschäften in Mailand und Cambiago:
* Optionale Auswahl im Warenkorb
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren
Gehen Sie zu noleggio.dimanoinmano.it um das Produkt zu mieten
Miete
Nachrichten
Antikes Gemälde von L. Delleani Öl auf Holzbrett 1889

Innenraum des Stalls, 1889

Code: ARAROT0242908

1.640,00
MIT KOSTENLOSEM VERSAND
1.600,00 € *
WENN SIE IM GESCHÄFT ABHOLEN
Ermäßigter Preis bei Abholung des Produkts in unseren Geschäften in Mailand und Cambiago:
* Optionale Auswahl im Warenkorb
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren
Gehen Sie zu noleggio.dimanoinmano.it um das Produkt zu mieten
Miete

Antikes Gemälde von L. Delleani Öl auf Holzbrett 1889 - Innenraum des Stalls, 1889

Merkmale

Innenraum des Stalls, 1889

Künstler:  Lorenzo Delleani (1840-1908)

Titel des Kunstwerks:  Interno di stalla

Zeit:  19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Thema:  Einblick in den Innenraum

Künstlerische Technik:  Malerei

Technische spezifikation:  Öl auf Holzbrett

Beschreibung : Interno di stalla

Öl auf Holzbrett. Unten links signiert und datiert 30.11.1889. Delleani, der zunächst hauptsächlich historische Motive malte, näherte sich nach und nach der Landschaftsmalerei „en plein air“, insbesondere der Orte seiner Herkunft, den piemontesischen Tälern, und charakterisierte seine Ansichten mit chromatischen Schwingungen und warmer Helligkeit. In den letzten Jahrzehnten seines Lebens ließ er sich jedoch auch von der orientalistischen Strömung beeinflussen, kehrte dann aber zu seinen Landschaftsansichten zurück und schuf vor allem Tafeln voller warmer Farben und suggestiver Atmosphären. Seltener, aber ebenso stimmungsvoll sind seine Innenräume, wie dieser eines Stalls, wo die animierten Figuren, die Schafe, als fast undeutliche Farbflecken in einer Umgebung erscheinen, die ausschließlich auf den Lichteffekten einer einzigen Farbskala basiert. Das restaurierte und geschützte Gemälde wird in einem vergoldeten Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen mit Fotos den realen Zustand möglichst vollständig darzustellen. Sollten einzelne Details anhand der Fotos nicht deutlich erkennbar sein, gelten die Angaben in der Beschreibung.

Rahmengröße (cm):
Höhe: 67
Breite: 53
Tiefe: 5

Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 47
Breite: 33

Weitere Informationen

Künstler: Lorenzo Delleani (1840-1908)

Der 1840 in Pollone Biella geborene Lorenzo Delleani entdeckte nach anfänglicher Orientierung an der Musik seine Leidenschaft für die Malerei, was ihn dazu veranlasste, sich an der Albertina-Akademie in Turin einzuschreiben. Seine erste Kritik erntete der junge Künstler mit Werken historischer Sujets, eher traditionell im formalen Aufbau, geprägt von einer dezidiert akademisch-romantischen Grundstimmung, organisiert nach szenografischen Schnitten. In der Zwischenzeit verlagerten sich Delleanis Interessen auf Landschaftsthemen und verließen tendenziell den akademischen Raum. Am Ende des sechsten Jahrzehnts interessierte sich Delleani, der im kulturellen Leben von Turin weit verbreitet war, immer mehr für Verismo-Intonationsthemen und flankierte seine Produktion mit eingehenden Studien "auf dem Gebiet". 1873, nach einem Malaufenthalt in der Nähe von Turin, ging er auch nach Venedig, wohin er 1876 wieder zurückkehrte, um sich die Art und den Tonfall von Malern wie Tizian, Veronese und Tintoretto anzueignen, deren chromatische Schwingungen und warme Leuchtkraft mit Nachdruck erscheinen seine Produktion Mitte der 1970er Jahre (hauptsächlich Ansichten und Kostümszenen). Raum in seiner Tätigkeit gewinnen die kleinen Tische mit lockeren Landschaften, die mit schnellen Pinselstrichen gebaut wurden, aber gleichzeitig bleiben die historischen Themen bestehen, die auch durch explizit orientalische Themen bereichert werden. Ein weiterer bedeutender Moment war 1883 die Reise von Delleani nach Holland. Fruchtbar war seine Produktion von Tafeln, aber auch von großformatigen Leinwänden. 1895 zur 1. Biennale von Venedig eingeladen, nahm er bis 1907 an der Veranstaltung teil. Immer aktiv im italienischen Kunst- und Kulturleben, war Delleani 1901 Teil des Förderkomitees für die internationale Ausstellung moderner dekorativer Kunst, die 1902 in Turin stattfand, zu der auch Leonardo Bistolfi gehörte, sein aufrichtiger Freund und später als Experte für ihn angesehen Malerei. Delleani starb 1908 in Turin.

Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Thema: Einblick in den Innenraum

Künstlerische Technik: Malerei

La pittura è l'arte che consiste nell'applicare dei pigmenti a un supporto come la carta, la tela, la seta, la ceramica, il legno, il vetro o un muro. Essendo i pigmenti essenzialmente solidi, è necessario utilizzare un legante, che li porti a uno stadio liquido, più fluido o più denso, e un collante, che permetta l'adesione duratura al supporto. Chi dipinge è detto pittore o pittrice. Il risultato è un'immagine che, a seconda delle intenzioni dell'autore, esprime la sua percezione del mondo o una libera associazione di forme o un qualsiasi altro significato, a seconda della sua creatività, del suo gusto estetico e di quello della società di cui fa parte.

Technische spezifikation: Öl auf Holzbrett

Andere Kunden haben gesucht:

Arte ottocento, artisti italiani, dipinti 800, dipinto olio su tela, dipinto antico, dipinto paesaggio, dipinti natura morta, arte antica, dipinto olio su tavola..

Se sei un appassionato d'arte, non perderti i nostri approfondimenti sul Blog Arte Di Mano in Mano e su FineArt by Di Mano in Mano - Arte:

Leggi di più Ecco alcuni tra i principali articoli:
Vedute
Falsi nell'arte antica
Un messaggio di fiducia per ripartire
La potenza espressiva dell'arte figurativa etiope
Breve Storia del Collezionismo
Giorgio Upiglio, maestro dei libri d'artista
Matthias Withoos detto "Calzetta bianca"
San Rocco pensaci tu - Classic Monday

Dai un'occhiata alle nostre rubriche di divulgazione sull'arte:
Epoche
Lavorazioni e tecniche
Mostre ed Eventi
Protagonisti

Ti suggeriamo di guardare anche le presentazioni di questi dipinti ottocenteschi:
Tavoletta Porcellana Regina Luisa di Prussia, Berlino, Ultimo Quarto XIX secolo
Veduta di Frascati, Achille Etna Michallon, ambito di, terzo decennio XIX secolo, olio su tela
Venere Dormiente, Claudio Rinaldi, 1899

Sapevi che l'arte può essere anche un ottimo investimento (e non solo per grandi portafogli)?
L'Arte tra Collezionismo e Investimento
FineArt: Arte come investimento

Produktverfügbarkeit

Das produkt ist sichtbar Cambiago

Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.

Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren