Nachrichten
Modernes Gemälde Signiert Ugo Celada Italien des XX Jhs

Weibliche Akt

Code: ARARNO0245851

290,00
MIT KOSTENLOSEM VERSAND
250,00 € *
WENN SIE IM GESCHÄFT ABHOLEN
Ermäßigter Preis bei Abholung des Produkts in unseren Geschäften in Mailand und Cambiago:
* Optionale Auswahl im Warenkorb
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren
Gehen Sie zu noleggio.dimanoinmano.it um das Produkt zu mieten
Miete
Nachrichten
Modernes Gemälde Signiert Ugo Celada Italien des XX Jhs

Weibliche Akt

Code: ARARNO0245851

290,00
MIT KOSTENLOSEM VERSAND
250,00 € *
WENN SIE IM GESCHÄFT ABHOLEN
Ermäßigter Preis bei Abholung des Produkts in unseren Geschäften in Mailand und Cambiago:
* Optionale Auswahl im Warenkorb
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren
Gehen Sie zu noleggio.dimanoinmano.it um das Produkt zu mieten
Miete

Modernes Gemälde Signiert Ugo Celada Italien des XX Jhs - Weibliche Akt

Merkmale

Weibliche Akt

Künstler:  Ugo Celada da Virgilio (1895-1995)

Titel des Kunstwerks:  Figura femminile

Zeit:  20. Jahrhundert / 1901 - 2000

Thema:  Menschliche Figuren

Künstlerische Technik:  Zeichnung

Technische spezifikation:  Bleistift auf Papier

Beschreibung : Figura femminile

Bleistift auf Papier. Unten rechts signiert. Celadas Malerei ist in der Lage, die Realität in Zeit und Raum zu blockieren, und zwar auf eine Weise, die distanziert, analytisch und wissenschaftlich exakt wirkt (Farben, Spiegelungen, Transparenzen), aber – im Gegensatz zu einer völligen Unwirklichkeit – ein großes erzählerisches Pathos vermittelt. Hier wird die Studie einer weiblichen Figur mit Rotstift vorgeschlagen: Die Frau stand immer im Mittelpunkt von Celadas Schaffen, die sowohl in der Porträtmalerei als auch in den Figurenstudien einen weiblichen Körper präsentiert, fest und klassizistisch sowohl in den Formen als auch in den Bezügen zur Malerei die Vergangenheit, Arbeit in einem Rahmen präsentiert.

Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen mit Fotos den realen Zustand möglichst vollständig darzustellen. Sollten einzelne Details anhand der Fotos nicht deutlich erkennbar sein, gelten die Angaben in der Beschreibung.

Rahmengröße (cm):
Höhe: 31,5
Breite: 40
Tiefe: 1

Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 19
Breite: 27

Weitere Informationen

Künstler: Ugo Celada da Virgilio (1895-1995)

Ugo Celada wurde 1895 in Virgilio in der Provinz Mantua geboren – daher wurde der Ortsname dem Nachnamen wahrscheinlich als Hommage an den lateinischen Dichter hinzugefügt –. Er studierte zunächst an der Akademie der Schönen Künste in Mantua und zog dann nach Brera Akademie in Mailand als Schüler von Cesare Tallone. Nach dem Ersten Weltkrieg, an dem er als Freiwilliger teilnahm, widmete er sich ganz der Bildforschung und hielt sich auch in Paris auf, um neue künstlerische Tendenzen zu studieren und zu erkunden. Bereits 1920 nahm er an der Biennale von Venedig teil und offenbarte sofort seine Neigung zum linsenförmigen Realismus, der mit der Transparenz sehr heller und reiner Farben und der akribischen Suche nach Präzision spielte. Stillleben, Akte, Porträts, Trompe l'oeil wurden von ihm in fast surreale, aber sehr realitätsnahe Kontexte gestellt, in rätselhafte Atmosphären, die durch eine klare und präzise Gestaltung definiert sind. Zu Beginn der 1930er Jahre brach Celada endgültig mit der Strömung des 20. Jahrhunderts und gründete in Mantua tatsächlich ein Anti-20.-Manifest, in dem er das Monopol der Regimekultur angriff und sich dem magischen Realismus und der Neuen Sachlichkeit näherte der zeitgenössische Sciltianer. Von da an vermied er jede Ausstellung (er war einer der wenigen erfolgreichen Künstler, die sich nicht mit der faschistischen Kultur und ihrer Feier auseinandersetzen ließen), lebte dank der Aufträge der Mailänder Bourgeoisie, die ihn verehrte, und widmete sich ausschließlich der Bildforschung auf der Grundlage dieser die objektive Beschreibung der Realität, die 1959 zur Gründung der Bewegung der objektivistischen Maler führte. Er malte bis ins hohe Alter weiter und starb im Alter von hundert Jahren in Varese.

Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

Thema: Menschliche Figuren

Künstlerische Technik: Zeichnung

Il disegno è il processo di tracciare segni su una superficie tramite l'applicazione di una pressione o il trascinamento di un apposito strumento sulla superficie. Gli strumenti sono: matite in grafite o colorate, penna, pennelli fini con inchiostro, pastelli a cera o carboncini; i supporti tradizionali più frequenti sono carta, cartoncino, tavola, muro, tela, rame, vetro.

Technische spezifikation: Bleistift auf Papier

Andere Kunden haben gesucht:

Arte Novecento, dipinti del 900, olio su tavola, pittura olio su tela, arte 800, pittura antica, arte contemporanea, quadro del '900, quadro grande, quadro olio su tela..

Se sei un appassionato d'arte, non perderti i nostri approfondimenti sul Blog Arte Di Mano in Mano e su FineArt by Di Mano in Mano - Arte:

Leggi di più Ecco alcuni tra i principali articoli:
Vedute
Falsi nell'arte antica
Un messaggio di fiducia per ripartire
La potenza espressiva dell'arte figurativa etiope
Breve Storia del Collezionismo
Giorgio Upiglio, maestro dei libri d'artista
Matthias Withoos detto "Calzetta bianca"
San Rocco pensaci tu - Classic Monday

Ecco alcuni esempi dell'arte del Novecento più bella che puoi trovare da noi:
I Raccoglitori di patate - Lavoro estivo - Augusto Colombo, 1935
I Taglialegna - Lavoro invernale - Augusto Colombo, 1933
Il lavoro femminile, Contardo Barbieri, 1954 ca.

Sapevi che l'arte può essere anche un ottimo investimento (e non solo per grandi portafogli)?
L'Arte tra Collezionismo e Investimento
FineArt: Arte come investimento

Dai un'occhiata alle nostre rubriche di divulgazione sull'arte:
Epoche
Lavorazioni e tecniche
Mostre ed Eventi
Protagonisti

Produktverfügbarkeit

Das produkt ist sichtbar Cambiago

Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.

Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren