Antike Anrichte Renaissance Stil Pappel Dekorationen Italien XX Jhd

Anrichte im Renaissance Stil

Code: ANMOCR0263064

nicht verfügbar
Antike Anrichte Renaissance Stil Pappel Dekorationen Italien XX Jhd

Anrichte im Renaissance Stil

Code: ANMOCR0263064

nicht verfügbar

Antike Anrichte Renaissance Stil Pappel Dekorationen Italien XX Jhd - Anrichte im Renaissance Stil

Merkmale

Anrichte im Renaissance Stil

Stil:  Im Renaissance stil

Zeit:  20. Jahrhundert / 1901 - 2000

Haupt Wesen:  Pappel

Beschreibung

Dreitürige Anrichte im Renaissance-Stil aus Pappelmaterial mit typischen Dekorplatten.

Produkt-Zustand:
Möbel in gutem Zustand, weisen leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen, mit Fotos den tatsächlichen Zustand der Möbel möglichst vollständig darzustellen. Sollten einzelne Details anhand der Fotos nicht deutlich erkennbar sein, gelten die Angaben in der Beschreibung.

Größe (cm):
Höhe: 85
Breite: 194
Tiefe: 41

Weitere Informationen

Stil: Im Renaissance stil

Dieser Stil wird mit allen Möbeln und Gegenständen in Verbindung gebracht, die aufgrund ihrer Eigenschaften an die Trends und Stilrichtungen der Renaissance erinnern.
Während der Renaissance gewannen einige Möbel in reichen Häusern durch das Hinzufügen von Erhebungen und Vordächern, die mit Laken und Stoffen verschlossen wurden, an Bedeutung.
In öffentlichen und religiösen Gebäuden sind die Holzbänke, Bücherregale und Chöre beeindruckender und geschmückter.
Dieser Stil entwickelt sich zunächst in Italien, wo sich die Künstler von klassischen Quellen inspirieren lassen; erst später breitet sich die neue Kultur in Europa aus.
Anschließend wird dieser Trend im Königreich Neapel und Sizilien, in Spanien, in Flandern, in Deutschland und England präsent sein.

Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

Haupt Wesen: Pappel

Essenz gilt als "arm", es ist ein weißes Holz mit gelblichen oder gräulichen Schattierungen, hell und zart, das leicht beschädigt wird. Es wird für rustikale Möbel oder im Möbelbau verwendet. Die wertvollste Verwendung in der Möbelgeschichte findet sich in Deutschland im 19. Jahrhundert für Furniere und Intarsien in der Biedermeierzeit.
Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren