Antiker Barocker Sofa Walnuss Stoff Polsterung Italien XVIII Jhd - Lombardei, Mitte des XVIII Jhs
Merkmale
Lombardei, Mitte des XVIII Jhs
Stil: Barocchetto (1720-1770)
Zeit: 18. Jahrhundert / 1701 - 1800
Herkunft: Lombardia, Italien
Haupt Wesen: Nussbaum
Beschreibung
Barocker Sofa aus Walnussholz. Rückenlehne mit geschnitztem Cymatium im Rocaille-Stil, geschwungenen Armlehnen, Blende mit Blattschnitzereien, gewellten Beinen und geschwungenen Füßen. Gepolsterter Sitz, Seiten und Rückenlehne. Lombardei, Mitte 18. Jahrhundert.
Produkt-Zustand:
Produkt, das aufgrund von Alter und Abnutzung eine Restaurierung und Neupolitur erfordert. Wir versuchen, mit Fotos den tatsächlichen Zustand der Möbel möglichst vollständig darzustellen. Sollten einzelne Details anhand der Fotos nicht deutlich erkennbar sein, gelten die Angaben in der Beschreibung.
Größe (cm):
Höhe: 97,5
Breite: 166
Tiefe: 55
Sitzhöhe: 47
Weitere Informationen
Stil: Barocchetto (1720-1770)
Dieser Begriff bezeichnet, soweit es sich speziell um Möbel handelt, einen Teil der Produktion, die in Italien in der Zeit zwischen dem Rokoko und der ersten Phase des Neoklassizismus durchgeführt wurde.Es zeichnet sich dadurch aus, dass die formale und dekorative Struktur immer noch strikt den Vorgaben des Barock (daher der Begriff „Barock“) und der Mode Ludwigs oft direkt von der französischen Mode inspiriert, aber immer nach strengen Prinzipien der ornamentalen Symmetrie ausgeführt.
Die Tendenz, formale und volumetrische Neuerungen zu übernehmen, aber keine ornamentale Ausarbeitung zu integrieren, findet in Italien eine natürliche Erklärung in der Tatsache, dass die große Aristokratie in diesem Jahrhundert einen unaufhaltsamen politischen und wirtschaftlichen Niedergang erlebt.
Gab es im vorigen Jahrhundert eine große Fülle an Einrichtungsgegenständen, die neu gebaute Häuser schmücken sollten, um stolz die Macht der Bauherrenfamilie zu demonstrieren, so wurde im 18. Jahrhundert eher darauf geachtet, den Palast nur mit den Möbeln zu modernisieren, die für den Neubau unbedingt notwendig waren Bedürfnisse, die durch die Mode oder durch funktionale Bedürfnisse auferlegt werden.
Der alte szenografische Apparat bleibt erhalten und der neue darf nicht zu stark kontrastieren.
Erfahren Sie mehr über das Barocchetto mit unseren Einblicken:
Klassischer Montag: Barocchetto entdecken
Klassischer Montag: zwischen Barock und Barocchetto
Eleganter und ungewöhnlicher Classic Monday mit zwei Barocchetto-Balustraden
FineArt: Paar Barocchetto-Stühle, Venedig
Emilian canterano, erstes Viertel des 18. Jahrhunderts, erster Barocchetto
Urnenklappe, Mailand, Mitte des 18. Jahrhunderts
ZUSÄTZLICHE LINKS EINFÜGEN:
Klassischer Montag: Der österreichische Geschmack des Barock
Klassischer Montag: Il Barocchetto von Pietro Longhi
Klassischer Montag: Die Skulpturen des italienischen Barock
Zeit: 18. Jahrhundert / 1701 - 1800
18. Jahrhundert / 1701 - 1800Haupt Wesen: Nussbaum
Walnussholz stammt von der Pflanze, deren botanischer Name juglans regia ist, wahrscheinlich ursprünglich aus dem Osten, aber in Europa sehr verbreitet. Es ist hell- oder dunkelbraun und ein hartes Holz mit einer schönen Maserung, das häufig in antiken Möbeln verwendet wird. Es war die Hauptessenz in Italien während der gesamten Renaissance und hatte später eine gute Verbreitung in Europa, insbesondere in England, bis zum Aufkommen von Mahagoni. Es wurde für Massivholzmöbel und manchmal Schnitzereien und Intarsien verwendet, seine einzige große Einschränkung ist, dass es stark unter Holzwürmern leidet. In Frankreich war es vor allem in den Provinzen weit verbreitet. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ging seine Verwendung deutlich zurück, da Mahagoni und andere exotische Hölzer bevorzugt wurden.Andere Kunden haben gesucht:
Divano, duchesse brisée, dormeuse, ottomana, canapè, sofà..
Tutto quello che c'è da sapere sui divani lo trovi nel nostro blog e su FineArt:
Leggi di più
Un divano dell''800 esempio di eclettismo
Un divano neoclassico emiliano in cui un dettaglio è importante: Il nodo d'amore
Storia della dormeuse
Divano modulare Camaleonda di Mario Bellini
Divano "IX Triennale" Marco Zanuso per Arflex
Divano due posti 'Soriana', Afra & Tobia Scarpa per Cassina
Divano "D70", Osvaldo Borsani per Tecno
Quattro Divanetti lombardo-veneto del XIX secolo
Sull'antiquariato in generale dai un'occhiata anche a:
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Leggi di più
Un divano dell''800 esempio di eclettismoUn divano neoclassico emiliano in cui un dettaglio è importante: Il nodo d'amore
Storia della dormeuse
Divano modulare Camaleonda di Mario Bellini
Divano "IX Triennale" Marco Zanuso per Arflex
Divano due posti 'Soriana', Afra & Tobia Scarpa per Cassina
Divano "D70", Osvaldo Borsani per Tecno
Quattro Divanetti lombardo-veneto del XIX secolo
Sull'antiquariato in generale dai un'occhiata anche a:
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Produktverfügbarkeit
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.