Giovanni Gaibazzi Antikes Bild Junge Frauen beim Baden 1855 - Junge Frauen beim Baden 1855
Merkmale
Junge Frauen beim Baden 1855
Künstler: Giovanni Gaibazzi (1808-1888)
Titel des Kunstwerks: Giovani donne al bagno
Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
Thema: Genreszenen
Künstlerische Technik: Malerei
Technische spezifikation: Öl auf Leinwand
Beschreibung : Giovani donne al bagno
Öl auf Leinwand. Auf der Rückseite des Rahmens mit Bleistift signiert und datiert „LG Gaibazzi“. Giovanni Gaibazzi, ein Künstler aus Parma, der viel für seine Stadt und für Kaiserin Maria Luigia von Parma, die Frau von Napoleon I., arbeitete, zeichnete sich durch seine Porträts, aber auch durch heilige Themen und mythologische Szenen aus. Seine Malerei im romantischen Stil zeichnet sich durch gute Zeichnung und chromatische Präzision aus. Die Szene zeigt eine Gruppe Mädchen, die in einem Teich inmitten eines dichten Waldes baden. Der dunkle Hintergrund der Vegetation lässt die rosa-weißen Körper der Frauen hervorstechen, leuchtend und anmutig in ihren Bewegungen. Das Gemälde auf der ersten Leinwand weist auf der Rückseite Spuren von zwei kleinen Reparaturen auf. Es wird in einem Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert.
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen den realen Zustand möglichst vollständig mit Fotos darzustellen. Sollten Einzelheiten aus den Fotos nicht klar hervorgehen, gilt die Beschreibung.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 111
Breite: 140
Tiefe: 10
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 88
Breite: 114
Weitere Informationen
Künstler: Giovanni Gaibazzi (1808-1888)
Giovanni Gaibazzi wurde 1808 in Parma geboren, studierte bei Giovanni Tebaldi und gewann 1832 den Jahrespreis der Akademie der Schönen Künste der Stadt. Im folgenden Jahr unterzeichnete er den Vertrag über die Bemalung zweier Achtecke mit Genien, die das Wappen von Maria Luigia stützen, im Gewölbe des großen Saals der Palatinischen Bibliothek von Parma, wobei er seine Teilnahme an diesem Projekt im Jahr 1834 beendete. Im Jahr 1836 zog er nach Rom, hielt jedoch weiterhin Kontakt zu seiner Heimatstadt. Im Jahr 1837 ließ ihn Maria Luigia für die Pfalzkapelle ein Gemälde der Heiligen Petrus und Paulus und 1839 eines des Heiligen Karl malen. Nach 1840 kehrte er nach Parma zurück und wurde zum Professor für Malerei an der Akademie ernannt. Maria Luigia gab bei ihm verschiedene Arbeiten für die Kirche Santa Maria del Quartiere in Auftrag. Ab 1878 fertigte er mehrere Porträts von Mitgliedern der königlichen Familie an. Gaibazzi starb 1888 in Parma.Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900
19. Jahrhundert / 1801 - 1900Thema: Genreszenen
Künstlerische Technik: Malerei
La pittura è l'arte che consiste nell'applicare dei pigmenti a un supporto come la carta, la tela, la seta, la ceramica, il legno, il vetro o un muro. Essendo i pigmenti essenzialmente solidi, è necessario utilizzare un legante, che li porti a uno stadio liquido, più fluido o più denso, e un collante, che permetta l'adesione duratura al supporto. Chi dipinge è detto pittore o pittrice. Il risultato è un'immagine che, a seconda delle intenzioni dell'autore, esprime la sua percezione del mondo o una libera associazione di forme o un qualsiasi altro significato, a seconda della sua creatività, del suo gusto estetico e di quello della società di cui fa parte.Technische spezifikation: Öl auf Leinwand
Die ölmalerei ist eine maltechnik verwendet, die pigmente in pulverform gemischt mit basen sind inert und öle.Andere Kunden haben gesucht:
Se sei un appassionato d'arte, non perderti i nostri approfondimenti sul Blog Arte Di Mano in Mano e su FineArt by Di Mano in Mano - Arte:
Leggi di più
Ecco alcuni tra i principali articoli:Vedute
Falsi nell'arte antica
Un messaggio di fiducia per ripartire
La potenza espressiva dell'arte figurativa etiope
Breve Storia del Collezionismo
Giorgio Upiglio, maestro dei libri d'artista
Matthias Withoos detto "Calzetta bianca"
San Rocco pensaci tu - Classic Monday
Dai un'occhiata alle nostre rubriche di divulgazione sull'arte:
Epoche
Lavorazioni e tecniche
Mostre ed Eventi
Protagonisti
Se sei appassionato di pittura antica, con tutta probabilità gusterai le schede di questi stupendi quadri:
"Dio parla a Noè dopo il diluvio", Jacopo da Ponte, detto il Bassano, seconda metà XVI secolo
Crocifissione, maestro della misericordia dell'accademia, terzo quarto del XIV secolo
Erminia incontra i pastori, Camillo Gavassetti, Seconda metà anni Venti del XVII Secolo
Eroine dell'antichità, Francesco Conti, XVIII secolo
Hieronymus III Francken, La Negazione di Pietro, XVII secolo
Jefte e la figlia, Girolamo Forabosco e aiuti, XVII secolo
L'Accademia di Platone, piccolo arazzo, fine XVII - inizio XVIII secolo
Maddalena e San Giovanni Battista
Natura Morta, Bartolomeo Arbotori, XVIII secolo
Sacra Famiglia con San Giovannino, Bartolomeo Ramenghi, scuola di, prima metà XVI secolo
Testa Femminile, Andrea del Sarto, ambito di, post 1522
Uva, fichi, melagrana e pesche su un capitello - Maximilian Pfeiler, primo quarto XVIII secolo
Sapevi che l'arte può essere anche un ottimo investimento (e non solo per grandi portafogli)?
L'Arte tra Collezionismo e Investimento
FineArt: Arte come investimento
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.