Antiker Kronleuchter Biedermeier Eisen Geschnitztes Holz XIX Jhd - Österreich, XIX Jhd

Nachrichten
Antiker Kronleuchter Biedermeier Eisen Geschnitztes Holz XIX Jhd

Österreich, XIX Jhd

Code: ANILLA0277282

1.150,00
MIT KOSTENLOSEM VERSAND
950,00 € *
WENN SIE IM GESCHÄFT ABHOLEN
Ermäßigter Preis bei Abholung des Produkts in unseren Geschäften in Mailand und Cambiago:
* Optionale Auswahl im Warenkorb
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren

Merkmale

Österreich, XIX Jhd

Stil:  Biedermeier (1815-1848)

Zeit:  19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Herkunft:  Österreich

Material:  Goldenes Holz

Beschreibung

Biedermeier-Kronleuchter aus geschnitztem und vergoldetem Holz. Zentrales Rosettenfenster mit vier Armen aus Eisen und Holz, getragen von Ketten, die in einer geschnitzten Holzkrone gipfeln. Mängel. Österreich, 19. Jahrhundert.

Produkt-Zustand:
Lampe, die aufgrund ihres Alters und ihrer Abnutzung möglicherweise restauriert werden muss und wahrscheinlich über ein Elektrifizierungssystem verfügt, das nicht den aktuellen Vorschriften entspricht. Wir versuchen den tatsächlichen Zustand der Lampe möglichst vollständig mit Fotos darzustellen. Sollten Einzelheiten aus den Fotos nicht klar hervorgehen, gilt die Beschreibung.

Größe (cm):
Höhe: 85

Maximale Größe (cm):
Durchmesser: 70

Weitere Informationen

Stil: Biedermeier (1815-1848)

Der Biedermeier-Stil ist ein Stil, der etwa zwischen 1815 (Wiener Kongress) und 1848 (Beginn der revolutionären Bewegungen) deutsche und österreichische Möbel prägte.

Seine Hauptmerkmale sind Wesentlichkeit und Funktionalität und für den Wohnbereich gedacht.

Biedermeier hatte zunächst eine abfällige Konnotation: Das Wort leitet sich von „Bieder“ oder „Einfaltspinsel“ und von „Meir“, einem der damals gebräuchlichsten deutschen Nachnamen, ab und war der Name einer „Einfaltspinsel“-Figur in einer Komödie von Ludwig Eichrodt.

Dieser Begriff sollte auf die konservative untere Mittelschicht hinweisen, die sich nur um ihre eigene Familienrealität kümmert.

Wenn auch abwertend, so stellt der Begriff doch genau die neue gesellschaftspolitische Situation dar, in der das Bürgertum gezwungen oder resigniert ist, auf die Sehnsüchte nach Demokratie und Freiheit zu verzichten.

So wird das Zuhause zum Mittelpunkt des Lebens, nicht mehr von ungezügeltem Luxus geprägt, sondern komfortabel und praktisch.

Daher sind Biedermeier-Möbel ein funktionales, komfortables und einfach herzustellendes Produkt.

Der Stil ist eine Weiterentwicklung des Empire-Stils hin zu mehr Vereinfachung, ohne ornamentale und antike Elemente, leichtere, lineare und geschwungene Formen, hellere Farben.

Erfahren Sie mehr über den Biedermeier-Stil mit unseren Einblicken:

Biedermeier, der bequeme und praktische Stil
Biedermeier, wenn ein Einrichtungsstil eine Umgebung verändert
FineArt: Gruppe von acht Biedermeier-Applikationen, Wien, 1820-1830
FineArt: Biedermeier Reifenglanz, Wien, ca. 1820-1830. - Wiener Kronleuchter

Der österreichische Geschmack des Barock
Der Empire-Stil und die Geburt des Biedermeier
Wien des 19. Jahrhunderts und der Biedermeier-Stil

Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Material: Goldenes Holz

Produktverfügbarkeit

Das produkt ist sichtbar Cambiago

Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.

Nachrichten
Antiker Kronleuchter Biedermeier Eisen Geschnitztes Holz XIX Jhd

Österreich, XIX Jhd

Code: ANILLA0277282

1.150,00
MIT KOSTENLOSEM VERSAND
950,00 € *
WENN SIE IM GESCHÄFT ABHOLEN
Ermäßigter Preis bei Abholung des Produkts in unseren Geschäften in Mailand und Cambiago:
* Optionale Auswahl im Warenkorb
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren
Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren