Preis

102 € 6720 € Anwenden

Größe


7 cm 280 cm

5 cm 230 cm

1 cm 90 cm

19 cm 109 cm

45 cm 47 cm
Anwenden

Anlässe - Seite 4

Bestellen nach

Antikes Bild mit Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand XVIII Jhd
ARARPI0190608

Antikes Bild mit Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0190608
Antikes Bild mit Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Mitteleuropäische Schule des achtzehnten Jahrhunderts. Unter einem blauen Himmel ist eine große, ziemlich karge Landschaft dargestellt, mit einem Waldrand, der sich zu einem felsigen Tal hin öffnet, mit einem zwischen den Felsen fließenden Fluss und schneebedeckten Gipfeln im Hintergrund; im Vordergrund verstreut einige Hirtenfiguren mit ihren Herden. Auf dem Keilrahmen auf der Rückseite des Gemäldes verweist eine Kartusche auf Poussin, den Künstler, der den Klassizismus des 17. Jahrhunderts repräsentierte und dessen malerische Methoden den Autor des Gemäldes inspirierten. Das Gemälde, doubliert, wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.680,00€

2.400,00€

-30%
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Landschaft mit Ruinen Öl auf Leinwand des XVIII Jhs
SELECTED
SELECTED
ARARPI0184974

Antikes Gemälde Landschaft mit Ruinen Öl auf Leinwand des XVIII Jhs

ARARPI0184974
Antikes Gemälde Landschaft mit Ruinen Öl auf Leinwand des XVIII Jhs

Öl auf Leinwand. Italienische Schule des achtzehnten Jahrhunderts. In einer ziemlich kargen Landschaft, mit architektonischen Ruinen auf der linken Seite und schneebedeckten Gipfeln im Hintergrund auf der rechten Seite, gehen einige Hirten den Weg entlang und führen ihre Herden von Kühen, Schafen und Ziegen. In der nordischen Landschaftskulisse erzeugen der rosafarbene Himmel und der pastorale Charakter der Szene jene idealistische Atmosphäre, die typisch für die Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts ist, in der die Befriedigung des Gefühls statt der Absicht einer realistischen Umsetzung vorherrschte. Das restaurierte und doublierte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

3.780,00€

5.400,00€

-30%
In den Warenkorb
Antikes Porträt einer Frau Französische Schule Öl auf Leinwand XVIII J
ARARPI0188936

Antikes Porträt einer Frau Französische Schule Öl auf Leinwand XVIII J

ARARPI0188936
Antikes Porträt einer Frau Französische Schule Öl auf Leinwand XVIII J

Ölgemälde auf Leinwand. Französische Schule des achtzehnten Jahrhunderts. Auf dem Sockel der rechten Säule befindet sich eine Inschrift mit dem Namen der Frau, ihr Alter war 86 Jahre alt im Jahr der Herstellung des Porträts ("Marguerite Paree agèe 86 ans en 1762"). Die Leinwand mit Spuren von Restaurierung und Unterfütterung hat einen ziemlich deutlichen Riss.

In den Warenkorb

700,00€

1.000,00€

-30%
In den Warenkorb
Ruhe auf der Flucht nach Ägypten Öl auf Leinwand XVIII-XIX Jhd
ARARPI0153881

Ruhe auf der Flucht nach Ägypten Öl auf Leinwand XVIII-XIX Jhd

Ruhe auf der Flucht nach Ägypten

ARARPI0153881
Ruhe auf der Flucht nach Ägypten Öl auf Leinwand XVIII-XIX Jhd

Ruhe auf der Flucht nach Ägypten

Öl auf Leinwand. XVIII-XIX Jahrhundert. Das sakrale Thema in dieser Szene nimmt eine vertraute Konnotation an, voller sehr irdischer Zärtlichkeit und Intimität: in einem fast exotischen Kontext, der an eine Palmenoase in der Wüste und eine Wasserquelle in einer kargen und hügeligen Landschaft erinnert. Joseph und Maria ruhen sich während ihrer Flucht nach Ägypten aus, um der Verfolgung durch Herodes zu entkommen; die Mutter hält das Jesuskind zärtlich auf den Knien, schaut es zärtlich an und wickelt es, während Josef ihnen zufrieden und entspannt zusieht. Die ganze Szene ist geprägt von der Dominanz braun-ockerfarbener Farben, von denen sich nur Marias Kleid in ihren traditionellen blauen und roten Farben unterscheidet; im Hintergrund ein klarer Himmel in den Farben einer gerade angebrochenen Morgendämmerung mit Rosatönen. Die Leinwand wurde auf einen neuen Rahmen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts aufgebracht und in einen Rahmen aus der gleichen Zeit eingesetzt, der einige Mängel aufweist.

In den Warenkorb

1.540,00€

2.200,00€

-30%
In den Warenkorb
Das Mönche-Mittagessen Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd
ARARPI0132200

Das Mönche-Mittagessen Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

Das Fraticelli-Mittagessen

ARARPI0132200
Das Mönche-Mittagessen Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

Das Fraticelli-Mittagessen

Öl auf Leinwand. Genuesische Schule des achtzehnten Jahrhunderts. In einem großen Raum mit Bogenfenstern, die sich zur Straße öffnen, teilen sich auf dem Boden sitzende Mönche eine einfache Mahlzeit auf einem weißen Tuch. Die Szene bezieht sich auf die Sphäre von Alessandro Magnasco, bekannt als Lissandrino (1667 -1749), einem genuesischen Künstler, der als einer der originellsten Maler des italienischen 18. Szenen aus dem Leben der Kapuziner oder Camaldolese Brüder beschäftigt in den meisten Aktivitäten variiert, von in der Bibliothek zur Beichte zu studieren, von der Arbeit von Schärfer oder Schreiner in den Klosterwerkstätten der einfachen Erinnerung um das Feuer: in diesen Arbeiten können Sie alle schätzen die Ausdrucksfreiheit der Bürste des Künstlers. bewegt sich auf der Leinwand mit schnellen Berührungen Flammen, Kamine, Katzen, Bücher, Hunde, schlechte Schalen, Gläser, Bücher, schlechte geflickten Kleider, Stühle und Hocker, kurz gesagt, eine ganze tägliche Welt zu beschreiben , Gesten und Dinge mit einem ganz besonderen und unverwechselbaren Technik gebaut, einer Mischung aus lebhaften Farben und fast alle spielten auf monochrome, auf dem ein paar, geschickten Strichen Licht Abstiegs aus Form und consis zu geben den knochigen Gestalten der Mönche. Der Autor des hier vorgeschlagenen Werks war sicherlich in der Gegend von Magnasco ausgebildet und von seinem Stil inspiriert, obwohl er ruhiger ist, ohne die Blitze und die Interpretationsfreiheit, die oft respektlos oder ironisch gegenüber den Figuren der Brüder ist; er konnte das Spiel von Hell-Dunkel, Licht und Schatten, die aus einem Monochrom in Brauntönen fließen, aufgreifen und dennoch ein Werk von hervorragender Bildqualität schaffen. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde präsentiert sich in einem vergoldeten Rahmen aus den frühen 1900er Jahren.

In den Warenkorb

3.640,00€

5.200,00€

-30%
In den Warenkorb
video
Skulptur Marmor Italien XIX Jhd
ARARAR0076912

Skulptur Marmor Italien XIX Jhd

ARARAR0076912
Skulptur Marmor Italien XIX Jhd

Skulptur aus dem 19. Jahrhundert, die eine römische Matrone darstellt; die Figur ruht auf ihrem linken Bein und trägt ein langes Kleid, das eine Brust unbedeckt lässt; der linke Arm, dessen Volumen unter dem Stoff sichtbar ist, ist gefaltet, während er in der gegenüberliegenden Hand eine scheinbar Korrespondenz hält. Das Gesicht zeichnet sich durch ein strenges Profil und ein spitzes Kinn aus; die haare sind durch einen mittigen scheitel geteilt und im nacken zu einem dutt zusammengebunden.

In den Warenkorb

985,00€

1.390,00€

-30%
Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb