Spezifische Typologie

Preis

9 € 36000 € Anwenden

Stil

Künstler

Designer

Produktion

Modedesigner

Material

Halskette

Größe


2 cm 1456 cm

0 cm 720 cm

0 cm 298 cm

4 cm 170 cm

18 cm 73 cm
Anwenden

Bestellen nach

Vintage Kommode aus Buchenholz Furniert Marmor der 50er Jahre
MOMOMO0251499

Vintage Kommode aus Buchenholz Furniert Marmor der 50er Jahre

MOMOMO0251499
Vintage Kommode aus Buchenholz Furniert Marmor der 50er Jahre

Kommode aus furniertem Buchenholz, mit rückseitig behandelter Glasplatte in Marmoroptik.

In den Warenkorb

1.650,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Kronleuchter Messing Glas Italien des XX Jhs
ANILLA0273902

Antiker Kronleuchter Messing Glas Italien des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

ANILLA0273902
Antiker Kronleuchter Messing Glas Italien des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

Kronleuchter mit sechzehn auf einer Doppelbühne angeordneten Lichtern plus einem zentralen Licht. Trägerstruktur aus Messing, Glasperlen, Anhänger und Halsketten. Italien, frühes 20. Jahrhundert.

In den Warenkorb

1.680,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Bücherregal Louis Philippe Walnuss des XIX Jhs
ANMOLI0271502

Antikes Bücherregal Louis Philippe Walnuss des XIX Jhs

Bücherregal aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

ANMOLI0271502
Antikes Bücherregal Louis Philippe Walnuss des XIX Jhs

Bücherregal aus der Mitte des 19. Jahrhunderts

Bücherregal aus Nussbaumholz aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, mit zwei getäfelten Türen unten, darüber zwei Schubladen und zwei Glastüren oben, oben lässt sich eine Schreibschublade herausziehen, Innenausstattung aus Pappelholz.

In den Warenkorb

1.370,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Sessel Prisma Collection Stoff Italien der 50er-60er Jahre
SELECTED
SELECTED
MOSEPO0264306

Vintage Sessel Prisma Collection Stoff Italien der 50er-60er Jahre

MOSEPO0264306
Vintage Sessel Prisma Collection Stoff Italien der 50er-60er Jahre

Sessel „Prisma Collection“, Schaumstoffpolsterung, Stoffbezug, emaillierte Metallbeine mit Messingspitzen.

In den Warenkorb

960,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Anrichte Exotisches Holz Furniert der 60er Jahre
SELECTED
SELECTED
MOMOMO0270560

Vintage Anrichte Exotisches Holz Furniert der 60er Jahre

MOMOMO0270560
Vintage Anrichte Exotisches Holz Furniert der 60er Jahre

Anrichte mit Schiebetüren, Edelholzfurnier, Tür mit Lederbezug. Restauriert.

In den Warenkorb

2.300,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Marzabotto e dintorni 1944
LISTGU0274763

Marzabotto e dintorni 1944

Dario Zanini
Ponte Nuovo Editrice

LISTGU0274763
Marzabotto e dintorni 1944

Dario Zanini
Ponte Nuovo Editrice

In den Warenkorb

60,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Sofa Empire Walnuss Stoff Österreich des XIX Jhs
ANSESE0273695

Antikes Sofa Empire Walnuss Stoff Österreich des XIX Jhs

Österreich, frühes 19. Jahrhundert

ANSESE0273695
Antikes Sofa Empire Walnuss Stoff Österreich des XIX Jhs

Österreich, frühes 19. Jahrhundert

Empire-Sofa aus Walnuss, offene Rückenlehne und Seiten, bereichert durch elliptische Ahornplatten und mit allegorischen Motiven bemalte Medaillons. Gepolsterter Sitz, pyramidenförmige Rumpfbeine. Österreich, Anfang 19. Jahrhundert.

In den Warenkorb

1.950,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Schrank Umbertino Walnuss Italien des XIX Jhs
ANMOAM0273776

Antiker Schrank Umbertino Walnuss Italien des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

ANMOAM0273776
Antiker Schrank Umbertino Walnuss Italien des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

Zweitüriger Kleiderschrank aus Nussbaumholz mit getäfelten Türen und Seitenteilen, gedrechselten Füßen, innenliegender Schublade; Mängel und Wiederherstellungen.

In den Warenkorb

830,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd
ARARPI0270155

Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Anbetung der Hirten, ca. 1620

ARARPI0270155
Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Anbetung der Hirten, ca. 1620

Öl auf Leinwand. Venezianische Schule des 17. Jahrhunderts. Mit Blick auf die von Jacopo Bassano verbreiteten Modelle zeigt das Gemälde eine Szene mit vielen Figuren und Umgebungselementen, die typisch für das Hirtenleben sind, elegant, aber dennoch von ländlicher Schlichtheit. Die Hirten bilden zusammen mit Maria und Josef einen Figurenkreis, der das Jesuskind anbetet. An diesem Kreis nehmen auch die Tiere, der Ochse und das Schaf teil, während die kleinen Engel, die oben kreisen, die Szene vervollständigen. Das Werk geht auf Baldassarre D'Anna zurück, einen in Venedig geborenen Maler, der bei Leonardo Corona ausgebildet wurde, dessen chromatische Lebendigkeit und Hell-Dunkel-Malerei er reproduzierte und anschließend in Venedig, in Dalmatien, in Istrien und im gesamten Friaul-Gebiet arbeitete. Es ist in die beste Phase des Künstlers zwischen 1610 und 1620 einzuordnen. Insbesondere finden sich dieselben Charakteristika und viele Charaktere wie in der Serie von acht Gemälden, die um 1620 für das Santuario delle Grazie in Cordovado in der Provinz Pordenone entstanden: Ähnlich sind die lebhaften Farben auf klaren Hintergründen und mit scharfen Drapierungen, die energischen Konturen und die strengen und ausgeprägten Physiognomien, die sowohl bei den Hirten als auch bei der knienden Madonna zu finden sind. Darüber hinaus weist das Werk realistische Akzente „à la Bassano“ auf, wie etwa den Eierkorb, aus dem eine Serviette hervorragt, und die Architektur ohne jegliche Monumentalität. Aufgrund der geringen Größe kann es sich bei dieser Leinwand um einen privaten Auftrag handeln, der zur persönlichen Andacht oder zum Sammeln bestimmt war. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem stilvollen vergoldeten Rahmen präsentiert. Dem Gemälde liegt eine Expertise bei.

In den Warenkorb

3.440,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Stühle Empire Kirschholz Walnuss Österreich XIX Jhd
ANSESE0273696

Antike Stühle Empire Kirschholz Walnuss Österreich XIX Jhd

Österreich, Anfang XIX Jhd

ANSESE0273696
Antike Stühle Empire Kirschholz Walnuss Österreich XIX Jhd

Österreich, Anfang XIX Jhd

Paar Empire-Stühle aus Nussbaumholz, geschwungene Rückenlehne, offen, mit Paneel und Medaillon aus Kirschbaumholz, bemalt mit allegorischem Motiv. Die Vorderbeine sind pyramidenförmig und die Hinterbeine säbelförmig. Gepolsterter Sitz. Österreich, Anfang 19. Jahrhundert.

In den Warenkorb

560,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Giotto e gli umanisti
LIARST0273764

Giotto e gli umanisti

Michael Baxandall
Editoriale Jaca Book

LIARST0273764
Giotto e gli umanisti

Michael Baxandall
Editoriale Jaca Book

In questo libro l'autore documenta e dimostra come la lingua degli umanisti, un latino neo-classico e neo-ciceroniano, influì in maniera determinante sul loro modo di parlare e pensare riguardo alle opere d'arte. Attraverso gli scritti di Petrarca, Boccaccio, Villani, Vittorino da Feltre, Guarino da Verona, Crisolora, Facio, Filelfo, Biondo, Valla e Leon Battista Alberti assistiamo al formarsi di una specifica critica d'arte umanistica che si misura con gli artisti del proprio tempo, da Giotto e i giotteschi ai fiamminghi Jan van Eyck e Rogier van der Weyden, da Pisanello a Gentile da Fabriano (più noti e apprezzati di Masaccio) da Donatello a Ghiberti.

In den Warenkorb

45,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Les Copains Herrenjacke Leder Gr. 50 Second Hand Italien
ABVI1A0274538

Les Copains Herrenjacke Leder Gr. 50 Second Hand Italien

Gr. 50

ABVI1A0274538
Les Copains Herrenjacke Leder Gr. 50 Second Hand Italien

Gr. 50

Sehr weiche Lederjacke in dunklem Burgunderrot, Manschetten und Kragen aus gleichfarbiger Wolle, blaue Innenseite. Es wurde sehr wenig getragen und passt einer Herrengröße 50 (Länge 63 cm).

In den Warenkorb

187,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Mitteltisch
ANTATV0273693

Mitteltisch

Italien, spätes 19. Jahrhundert

ANTATV0273693
Mitteltisch

Italien, spätes 19. Jahrhundert

Couchtisch im Barockstil aus Nussbaum, Schublade im Unterplattenband, gedrechselte Beine und Füße. Innenausstattung aus Tannenholz. Italien, spätes 19. Jahrhundert.

In den Warenkorb

400,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Couchtisch Holz Italien der 70er-80er Jahre
MOTATA0270891

Vintage Couchtisch Holz Italien der 70er-80er Jahre

MOTATA0270891
Vintage Couchtisch Holz Italien der 70er-80er Jahre

Lackierter Couchtisch aus Holz.

In den Warenkorb

190,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vintage Couchtisch Messing Glas Italien der 60er-70er Jahre
MOTATA0273914

Vintage Couchtisch Messing Glas Italien der 60er-70er Jahre

MOTATA0273914
Vintage Couchtisch Messing Glas Italien der 60er-70er Jahre

Couchtisch, Messingrahmen, Platte aus Rauchglas.

In den Warenkorb

360,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Insegnare italiano agli stranieri
LISALI0273236

Insegnare italiano agli stranieri

Pierangela Diadori
Mondadori Education

LISALI0273236
Insegnare italiano agli stranieri

Pierangela Diadori
Mondadori Education

In den Warenkorb

35,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gruppe von Putten aus vergoldeter Bronze
OGANBR0267606

Gruppe von Putten aus vergoldeter Bronze

Europa Ende des 19. Jahrhunderts

OGANBR0267606
Gruppe von Putten aus vergoldeter Bronze

Europa Ende des 19. Jahrhunderts

Gruppe von vier Putten aus vergoldeter Bronze, ursprünglich Teil einer größeren Komposition.

In den Warenkorb

680,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Eklektisches Weihwasserbecken aus Arzo-Marmor
ANCOPI0254259

Eklektisches Weihwasserbecken aus Arzo-Marmor

Italien, Ende des XIX Jhs

ANCOPI0254259
Eklektisches Weihwasserbecken aus Arzo-Marmor

Italien, Ende des XIX Jhs

Weihwasserbecken aus Arzo-Marmor, mit schalenförmiger Schnitzerei und Formgebung am Beckenrand, im typischen Neorenaissance-Stil der eklektischen Epoche der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

In den Warenkorb

720,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Tutta la bellezza che c'è
LILIIL0272737

Tutta la bellezza che c'è

Sabina Colloredo
Carthusia

LILIIL0272737
Tutta la bellezza che c'è

Sabina Colloredo
Carthusia

In den Warenkorb

15,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Piramide Sessel Meletto Serie Eisen Design Anacleto Spazzapan
SELECTED
SELECTED
MOSEPO0247573

Piramide Sessel Meletto Serie Eisen Design Anacleto Spazzapan

Design Anacleto Spazzapan

Rufen Sie auf
Come giunsi al Carmelo di Colonia
LISTBI0274833

Come giunsi al Carmelo di Colonia

Edith Stein
Edizioni OCD

LISTBI0274833
Come giunsi al Carmelo di Colonia

Edith Stein
Edizioni OCD

In den Warenkorb

15,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Quaderni di semiantica (Volume 8, n.1)
LISALI0274756

Quaderni di semiantica (Volume 8, n.1)

s.a.
Il Mulino

LISALI0274756
Quaderni di semiantica (Volume 8, n.1)

s.a.
Il Mulino

In den Warenkorb

13,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Nobiliario della città di Messina
LISTLO0274717

Nobiliario della città di Messina

Giuseppe Galluppi
Forni editore

LISTLO0274717
Nobiliario della città di Messina

Giuseppe Galluppi
Forni editore

In den Warenkorb

75,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Il diavolo
LIRECR0274698

Il diavolo

Raffaele Talmelli, Luciano Regolo
Arnoldo Mondadori Editore

LIRECR0274698
Il diavolo

Raffaele Talmelli, Luciano Regolo
Arnoldo Mondadori Editore

Per un lungo periodo, anche all'interno degli stessi vertici ecclesiastici, c'è stata la convinzione che il demonio fosse solo una fantasia superstiziosa. Ma da Paolo VI in poi, gli appelli dei pontefici a prendere seriamente in considerazione la lotta contro il Maligno si sono fatti sempre più incalzanti. Fino ai più recenti di papa Francesco. Che cosa c'è dietro questo serrare le fila contro il principe delle tenebre? È vero che, come diceva Baudelaire, il più grande inganno del demonio è lasciarci credere che lui non esista? Come si fa a riconoscere la seduzione del male e a proteggersi dall'assalto delle sette? Sono realmente aumentate queste ultime come anche le possessioni diaboliche? Perché la Madonna di Fatima fece vedere ai pastorelli proprio l'inferno? E perché santi e mistici tra i più popolari dei nostri giorni, come san Pio da Pietrelcina o Natuzza Evolo, subivano percosse e continui assalti da Satana e dalle sue schiere? È vero che ci sarebbe una minaccia occultistica-satanica-massonica in grado di minare le fondamenta della Chiesa, o non è forse questa stessa paura la vera minaccia, il più temibile inganno soffiato dal Maligno? Queste e altre domande trovano risposta nel libro di padre Raffaele Talmelli, benedettino ora Servo del Paraclito, esorcista e psichiatra, che nella sua esistenza più volte si è trovato davanti al Diavolo. Scritto assieme al giornalista Luciano Regolo, "Il diavolo" è un excursus sulla lotta contro Satana, ma anche un vademecum per smascherarlo.

In den Warenkorb

15,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb