Preis

220 € 11660 € Anwenden

dimensioni opera


17 cm 192 cm

11 cm 630 cm

0 cm 15 cm
Anwenden

Bestellen nach

Großer Antiker Wandteppich mit Mythologischem Subjekt des XIX Jhs
ARAROT0237979

Großer Antiker Wandteppich mit Mythologischem Subjekt des XIX Jhs

Die Neun Musen

ARAROT0237979
Großer Antiker Wandteppich mit Mythologischem Subjekt des XIX Jhs

Die Neun Musen

Wandteppich. Unten rechts erscheint das Wort Euterp. Der riesige Grassaft stellt die neun Musen dar, weibliche griechische Gottheiten, allesamt Schwestern, als Töchter von Zeus und Mnemosyne und mit dem Gott Apollo als Führer. Sie stellten das höchste Ideal der Kunst dar, verstanden als die Wahrheit des „Alles“ oder die „ewige Herrlichkeit des Göttlichen“. Ursprünglich wurden sie allgemein als Gottheiten des Gesangs und fröhlicher Tänze betrachtet, die für die musikalische Umsetzung von Geschichten wie dem Ursprung der Welt, der Geburt von Göttern und Menschen und den Heldentaten des Zeus in Versen verantwortlich sind und oft in Begleitung verschiedener Musikinstrumente dargestellt werden Ab der hellenistischen Ära waren alle gesanglichen und musikalischen Ausdrucksformen damit verbunden, darunter auch traurige und beerdigende Künste, sowie andere Künste wie das Theater, und jede von ihnen war mit einer bestimmten Kunstgattung verbunden, so dass sie einzeln aufgerufen werden konnten um ihre Inspiration und ihren Schutz auszuüben. Das Wort „Euterp“ bezieht sich auf den Namen einer von ihnen, Euterpe, Muse der Lyrik und Musik, die traditionell mit einer Flöte dargestellt wird; Aber der Name Euterpe bedeutet etymologisch „Die Jubelnde“, die Freude bringt, und man kann daher denken, dass sich die Wahl dieses Namens für den Titel des Wandteppichs auf die älteste Funktion der Musen bezieht, die Freudenbringer durch die Kunst. In dieser Darstellung erscheinen die Musen tanzend, gekleidet in Schleier und blühende Zweige; In ihren Händen oder daneben platziert erscheinen Instrumente oder andere Gegenstände, die die Kunst symbolisieren, die sie inspirieren (sowohl tragische als auch komische Theatermasken, die Bildpalette, verschiedene Musikinstrumente ...). Das große Gemälde weist Gebrauchsspuren und Feuchtigkeitsflecken auf.

In den Warenkorb

3.800,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde H. Clifford Warren Aquarell und Bleistift 1878
ARAROT0234107

Antikes Gemälde H. Clifford Warren Aquarell und Bleistift 1878

Flusslandschaft mit Figuren 1878

ARAROT0234107
Antikes Gemälde H. Clifford Warren Aquarell und Bleistift 1878

Flusslandschaft mit Figuren 1878

Aquarell und Bleistift auf Papier. Unten links signiert und datiert. Wir kennen mehrere Landschaftsansichten der englischen Landschaft des englischen Malers Henry Clifford Warren, die größtenteils in Aquarell gemalt sind. Hier ist eine Ansicht einer bewaldeten Landschaft zu sehen, die von einem breiten Fluss durchzogen wird, mit einem Hirten, der seine Kühe zum Grasen auf dem Hügel im Vordergrund führt. Präsentiert im Rahmen.

In den Warenkorb

460,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde mit Genreszene
ARAROT0233383

Gemälde mit Genreszene

Die Ankündigung der Niederlage bei Waterloo

ARAROT0233383
Gemälde mit Genreszene

Die Ankündigung der Niederlage bei Waterloo

Ölgemälde auf Leinwand. Französische Schule des 19. Jahrhunderts. Die Szene spielt im armen Schlafzimmer eines älteren Kriegsveteranen, der in seinem Bett weint, und sieht, wie seine Familie ihm die traurige Nachricht von der Niederlage bei Waterloo überbringt, wie aus dem Zeitungsblatt in den Händen der Frau hervorgeht Dies ist der Name des historischen Ortes, an dem Napoleon Bonaparte endgültig besiegt wurde. Die Leinwand weist Spuren früherer Restaurierungen auf, insbesondere ist der der weiblichen Figur entsprechende Fleck deutlich zu erkennen. Es wird in einer Umgebung des frühen 20. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

790,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde mit Landschaft Öl auf Leinwand des XIX Jhs
ARAROT0232646

Antikes Gemälde mit Landschaft Öl auf Leinwand des XIX Jhs

ARAROT0232646
Antikes Gemälde mit Landschaft Öl auf Leinwand des XIX Jhs

Ölgemälde auf Leinwand. Unten links ist eine ganz leicht nachgezeichnete und nicht entzifferbare Signatur zu sehen. Auf dem Rahmen befindet sich eine Plakette, die das Werk Jean-Baptiste François Pater (1695-1736) zuschreibt, was als inkonsistent gilt. Die Landschaft entwickelt sich nahe der Mündung eines Flusses ins Meer; Auf der linken Seite befindet sich der Treppenabsatz, der direkt zu einer Häusergruppe führt. rechts verlässt ein Ruderboot mit zwei leicht bekleideten Figuren das von Bäumen gesäumte Ufer. Das unterfütterte Gemälde wird in einem Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

960,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Landschaft mit Figuren Malerei des XIX Jhs
ARAROT0229473

Antikes Gemälde Landschaft mit Figuren Malerei des XIX Jhs

ARAROT0229473
Antikes Gemälde Landschaft mit Figuren Malerei des XIX Jhs

Ölgemälde auf Leinwand. Die großartige Szene mit einem realistischen Thema spielt in einem dichten Wald, in dem eine kleine Familie in der Nähe einer Quelle eine Pause einlegt: Sie lässt den Karren mit ihren Habseligkeiten zurück (ohne Pferd, daher von Hand gezogen!), ein Mann, Eine Frau und eine große Gruppe Kinder ruhen sich aus, essen, erfrischen sich an der Quelle oder spielen. Von links oben dringt ein Sonnenstrahl durch die Bäume und beleuchtet die Figurengruppe unten in der Mitte, die Protagonisten der Szene. Das Gemälde wird in einem vergoldeten Rahmen aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

3.370,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Antikes Gemälde Historisches Thema Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd
ARAROT0132005

Antikes Gemälde Historisches Thema Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

ARAROT0132005
Antikes Gemälde Historisches Thema Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Mitte 19. Jahrhundert. Die große Szene erzählt eine nicht identifizierte historische Episode, die in der Renaissancezeit spielt, in der ein Erzbischof die Bitte eines jungen Mannes in Waffen anhört, begleitet von seiner Mutter, die seine Bitte unterstützt. Die Kulisse befindet sich im Empfangssaal des Hochprälaten, vermutlich im Bischofspalast, der von der Loggia im Hintergrund den Dom überblickt, dessen Kuppel zu sehen ist; Der Bischof ist von seinen Untergebenen und Wachen umgeben, während verschiedene Leute des Volkes anwesend sind. Besonders ist die Anwesenheit des links im Vordergrund sitzenden Mannes, der zum Betrachter blickt und auf die Szene zeigt, als würde er sie erzählen. Die Atmosphäre wird durch die Kontraste zwischen Licht und Schatten gespielt, zwischen den leuchtenden Farben der dominierenden Charaktere im Vergleich zu den stumpfen und verschwommenen Tönen der umgebenden Figuren, die buchstäblich dazu neigen, an den Grenzen der Szene im Schatten zu verschwinden. Das Werk ist Teil dieser großen Produktion des 19. Jahrhunderts, die sich auf das historische oder literarische Thema stützte und es in einer romantischen Tonart neu vorschlug. Das restaurierte und doublierte Gemälde präsentiert sich in einem bedeutenden Rahmen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit einigen Mängeln.

In den Warenkorb

5.320,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Winterlandschaft  Öl auf Leinwand XIX Jhd
ARAROT0229486

Antikes Gemälde Winterlandschaft Öl auf Leinwand XIX Jhd

ARAROT0229486
Antikes Gemälde Winterlandschaft Öl auf Leinwand XIX Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Nordeuropäische Schule des frühen 19. Jahrhunderts. Dem Geschmack des 19. Jahrhunderts entsprechend zielt das Gemälde darauf ab, eher eine Genreszene als eine Landschaft darzustellen: Im Vordergrund, in einer kargen Landschaft mit Schneespuren, stechen die Figuren einer kleinen Familie hervor, die aus einer Art Schlitten herabsteigt . aus Holz, mit Stroh gefüllt und von einem Pferd gezogen. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird stilvoll in einem vergoldeten Holzrahmen präsentiert und weist mehrere Mängel auf.

In den Warenkorb

860,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Stilllebengemälde mit Wild, Hund und Vogelnest
ARARPI0229489

Stilllebengemälde mit Wild, Hund und Vogelnest

ARARPI0229489
Stilllebengemälde mit Wild, Hund und Vogelnest

Öl auf der Verkleidung. Nordeuropäische Schule des späten 19. Jahrhunderts. In der Komposition in einem Schuppen liegt gejagtes Wild auf einer Ebene; Auf der linken Seite erscheint die Schnauze des Jagdhundes, die jedoch auf ein Nest voller zwitschernder Vögel gerichtet ist, das sich über dem Deichsel der Kutsche auf der rechten Seite befindet. Das Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

480,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Bild mit Porträt eines Kindes Öl auf Leinwand '800
ARAROT0224072

Antikes Gemälde Bild mit Porträt eines Kindes Öl auf Leinwand '800

ARAROT0224072
Antikes Gemälde Bild mit Porträt eines Kindes Öl auf Leinwand '800

Ölgemälde auf Leinwand. Nordeuropäische Schule des späten 19. Jahrhunderts. Unidentifizierte Signatur unten rechts. Das Porträt zeigt ein Kind im maritimen Kontext: Es sitzt auf einem Felsen am Strand, am Meer, ist wie ein Seemann gekleidet und hält ein kleines Spielzeug-Segelschiff in der Hand. Das Kind ist eher primitiv und ernst. Das Gemälde weist leichte Risse in der Leinwand und Farbflecken auf. Es präsentiert sich in einem imposanten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert mit mehreren fehlenden und beschädigten Gipsdekorationen.

In den Warenkorb

2.570,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
G. Boni Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd
ARAROT0116058

G. Boni Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

Belagerungsszene

ARAROT0116058
G. Boni Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

Belagerungsszene

Öl auf Leinwand. Außerhalb der Befestigungsanlagen einer Stadt ist ein Anführer, umgeben von seinen Soldaten, im Begriff, den Zünder der Kanone zu entzünden. Die Armee verteidigt die Zitadelle außerhalb der Mauern und die Soldaten scannen den Horizont nach unten: Das führt uns die Szene auf den Befestigungen der Stadt zu platzieren, insbesondere solche von Genua , dass Aufstieg auf den Bergen hinter und von denen die Genuesen die Stadt verteidigt vor Angriffen aus dem Meer; Die Lage in Genua wird durch das Banner, das über die Mauern weht, das Croce di San Giorgio (rotes Kreuz auf weißem Hintergrund) der Republik Genua, bestätigt. Die Form von Rüstung, Waffen und Kleidung würde auf die Belagerung von Genua im Jahr 1522 verweisen. Es handelt sich also um die Darstellung einer historischen Episode aus dem 19. der neue historische Roman von der Literatur vorgeschlagen. Auf der Rückseite des Rahmens steht der Name G. Boni, zusammen mit einer Zahl, die auf die Teilnahme an einer offiziellen Ausstellung hinweist. Giovanni Boni war ein Schüler der Brera-Akademie, insbesondere ein Anhänger von Giuseppe Sogni, einem Künstler, der zu den ersten bevorzugten historischen Gemälden in ihren innovativen romantischen Deklinationen gehörte. Über Boni ist nicht viel bekannt, weder aus biografischer Sicht noch aus seiner Produktion. Von seiner sicheren Zuschreibung kennen wir nur den Akt des Menschen (gemalte Akademie), mit dem er 1852 den ersten Preis für die Scuola del Nudo in Brera gewann. die Charaktere im Vordergrund sind in ihren Posen, Gesichtsausdrücken, in den Details der Kleidung und Waffen sehr gut charakterisiert, während die anderen Figuren in den Hintergrund treten und die Anwesenheit einer großen Armee andeuten. Das Gemälde, noch auf der ersten Leinwand, zeigt kleine diffuse Farbtropfen. Es wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2.340,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde '800 St. Peter Unterglasmalerei Gravur
ARAROT0222326

Antikes Gemälde '800 St. Peter Unterglasmalerei Gravur

ARAROT0222326
Antikes Gemälde '800 St. Peter Unterglasmalerei Gravur

Unter Glas bemalt. Das Werk scheint aus einer Gravur zu bestehen, die auf das Glas aufgetragen und auf die Rückseite gemalt wurde. Dargestellt ist der heilige Apostel Petrus, der betend ist und auf die göttliche Stimme hört, die aus dem offenen Himmel über ihm kommt. Der traditionellen Ikonographie zufolge hat Petrus einen Schlüsselbund bei sich, ein Zeichen seiner Amtseinführung als erstes Oberhaupt der Kirche, und einen Hahn, der stattdessen an die Episode der Verleugnung Jesu erinnert: Christus hatte ihm während seiner Passion vorhergesagt, dass Bevor der Hahn krähte, hätte Petrus ihn dreimal verleugnet, und so geschah es.

In den Warenkorb

220,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Das Tragische Rückkehr Öl auf Leinwand XIX Jhd
ARTOTT0000724

Das Tragische Rückkehr Öl auf Leinwand XIX Jhd

ARTOTT0000724
Das Tragische Rückkehr Öl auf Leinwand XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Es ist höchstwahrscheinlich eine bildliche Darstellung einer tragischen antisemitischen Episode. Rechts sieht ein Soldat in russischer Uniform, verwundet heimkehrend, die dramatische Szene der ermordeten Familie vor Augen, die der Rabbiner im Gebet beobachtet. Das zerrissene Fenster und die durchwühlten Schubladen weisen auf den gewaltsamen Überfall der Killer hin. Links vom Spiegel finden wir eine hebräische Inschrift, die auf den Ort oder die Spur hinweisen könnte, die der Künstler vorschlägt. Das Wort könnte als "Ciro" übersetzt werden und könnte sich auf das Gebiet von Georgien und Aserbaidschan beziehen, das von der Kura durchquert wird, einem Fluss, der von der Türkei in das Kaspische Meer mündet und im 19. Jahrhundert genau als Ciro bekannt war. Das Gemälde, restauriert und unterfüttert, wird in einem Rahmen aus dem 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

1.235,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde '800 Konzert Öl auf Leinwand Italien
ARAROT0216078

Antikes Gemälde '800 Konzert Öl auf Leinwand Italien

ARAROT0216078
Antikes Gemälde '800 Konzert Öl auf Leinwand Italien

Ölgemälde auf Leinwand. Unten links signiert. In einer ländlichen Küche gönnt sich eine Bauernfamilie einen Moment des Feierns: Der Vater spielt Mandoline, dem kleinen Mädchen, das tanzen zu wollen scheint, zuzuhören, unterstützt von ihrer Mutter, und den anderen Frauen des Hauses, die dabei lächeln Sie erledigen ihre häuslichen Aufgaben. Der neapolitanische Maler Giuseppe Giardiello orientierte sich in seinem Schaffen stets an der Folklore des neapolitanischen Land- und Bauernlebens und malte mit intimen und zarten Tönen sowohl Szenen des häuslichen Lebens als auch von Figuren belebte Landschaftsansichten. Das Werk wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2.200,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde G. Sottocornola '800 Innenraum einer Stall Malerei
ARAROT0214056

Antikes Gemälde G. Sottocornola '800 Innenraum einer Stall Malerei

Innenraum einer Stall

ARAROT0214056
Antikes Gemälde G. Sottocornola '800 Innenraum einer Stall Malerei

Innenraum einer Stall

Ölgemälde auf Leinwand. Unten links signiert. Das Werk wurde bereits am 12.10.2007 bei Sotheby's in Mailand erworben. Es wurde 1991 in der Ausstellung „Giovanni Sottocornola. Bilder aus einer Sammlung“ in der Galerie Silbernagl in Mailand ausgestellt. Nach einer anfänglichen malerischen Phase, die Porträts und Stillleben gewidmet war, näherte sich Giovanni Sottocornola in den 1880er Jahren sozialen Themen, die zu den Lieblingsthemen junger lombardischer Maler wurden, die sich um die ärmsten Aspekte der Gesellschaft kümmerten, verbunden mit der Übernahme origineller künstlerischer Techniken. Sottocornola übernahm die Praxis der pointillistischen Malerei, über die er 1895 schrieb: „Im Moment bin ich sicher, dass es kein anderes Gemälde gibt, das bestimmte Empfindungen besser vermitteln kann als dieses.“ Diese Art der Malerei konzentrierte sich jedoch weiterhin ganz auf das Licht, auf seine unsicheren Tonschwingungen, wie es im Inneren eines Stalls der Fall ist, der gegen Ende der 1980er Jahre geschaffen wurde und in dem das Spiel von Licht und Schatten spielt und die visuellen Effekte erzeugt Pinselstriche der Farbe spielten auf einigen Farbbereichen, denen von Brauntönen, ausgedrückt in einer breiten Palette von Schattierungen. Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

3.070,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Pietà Öl auf Holzbrett Italien XIX Jhd
ARARPI0207614

Pietà Öl auf Holzbrett Italien XIX Jhd

ARARPI0207614
Pietà Öl auf Holzbrett Italien XIX Jhd

Öl auf Holzbrett. Das Gemälde gibt die berühmte Skulptur von Michelangelo, die Pietà von San Pietro oder Pietà Vaticana, bildlich wieder. Die Komposition der Figuren ist dem Nachschlagewerk sehr treu, aber sie sind nicht nur farbig bemalt, sondern auch in einer Freiluftumgebung platziert, die an die Renaissance-Malerei erinnert, wobei der Hügel von Golgatha links im Schatten auftaucht. Unten links ist ein Wappen aufgemalt, das an ein adliges Patronat erinnert. Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert. Es hat mehrere Flecken und kleine Farbtropfen.

In den Warenkorb

600,00€

In den Warenkorb
Italienische Landschaftsmalerei mit Figuren
ARAROT0195813

Italienische Landschaftsmalerei mit Figuren

ARAROT0195813
Italienische Landschaftsmalerei mit Figuren

Öl auf dem Tisch. Die malerische Landschaft hat im Vordergrund rechts einen breiten Weg, der sich zwischen Wedeln und grünen Wiesen windet, auf denen Herden grasen; Eine kleine Bauernfamilie geht den Weg entlang, alle mit Warentransport beschäftigt: Sogar das Mädchen trägt ein großes Bündel auf dem Kopf, während die Mutter mit ihrem neugeborenen Sohn den Korb auf die gleiche Weise trägt! Im Hintergrund breitet sich die Ebene weit aus, um zu den fernen Hügeln und in den klaren und dünnen Himmel zu verblassen, der ein fast rosafarbenes Licht abgibt. Der Tannentisch des Gemäldes wurde restauriert und parkettiert. Die Arbeit wird in einem Rahmen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

2.100,00€

In den Warenkorb
Porträt einer Jungen Frau Bleistift auf Papier Italien XIX Jhd
ARAROT0118961

Porträt einer Jungen Frau Bleistift auf Papier Italien XIX Jhd

ARAROT0118961
Porträt einer Jungen Frau Bleistift auf Papier Italien XIX Jhd

Bleistift, Kohle und Bleiweiß auf Papier. Unten rechts signiert (Amalia Bianchi?) und datiert. Sehr effektvoll ist der Einsatz unterschiedlicher Bildpigmente, die ein Hell-Dunkel-Spiel erzeugen und die Elemente der Figur gut unterstreichen. Das Porträt wird in einem Holzrahmen aus dem 19. Jahrhundert präsentiert, der mit Ledereinsätzen in Form von Blättern und Blumen verziert ist, mit einigen kleinen Stürzen und Mängeln.

Reserviert

580,00€

Reserviert
Bild von Giacomo Micheroux Öl auf Leinwand Brotbackofen XIX Jhd
ARAROT0190881

Bild von Giacomo Micheroux Öl auf Leinwand Brotbackofen XIX Jhd

Landschaft mit Figuren und Brotbackofen

ARAROT0190881
Bild von Giacomo Micheroux Öl auf Leinwand Brotbackofen XIX Jhd

Landschaft mit Figuren und Brotbackofen

Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Die Landschaftsansicht zeigt im Vordergrund einen Bergpfad, der zu einem Brotbackofen führt, wo eine Frau die Holzbündel für das Feuer vorbereitet, während sich ein Reisender auf dem Rücken eines Esels nähert; im Tal der Viadukt über den Fluss, der zum Dorf führt, überragt von anderen kahlen Gipfeln. Micheroux, der der Posillipo-Schule angehört, oder der Schule neapolitanischer Künstler aus dem 19. Jahrhundert, die sich der Landschaftsmalerei verschrieben hat, schuf mehrere Einblicke in das Hinterland Kampaniens, aber von seiner Produktion ist nur noch wenig übrig und wenig über sein Leben bekannt. Das Gemälde hat einige kleine Farbtropfen. Es wird in einem Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

3.400,00€

In den Warenkorb
Öl auf Leinwand Karikaturporträt Frankreich XIX Jhd
ARAROT0153051

Öl auf Leinwand Karikaturporträt Frankreich XIX Jhd

ARAROT0153051
Öl auf Leinwand Karikaturporträt Frankreich XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Französische Schule des späten 19. Jahrhunderts. Spur einer nicht identifizierten Unterschrift oben rechts. Im Vordergrund die Gesichter zweier populärer Figuren, die karikiert wirken, vielleicht Charaktere einer Theateraufführung: Es scheint die Szene einer satirischen Balz zu sein, mit dem Mann, der die sicherlich nicht junge und attraktive Frau lasziv ansieht, die einen hält Blumenstrauß mit einem Ausdruck zwischen resigniert und verwirrt. Das Gemälde wird in einem Rahmen aus den frühen 1900er Jahren präsentiert.

In den Warenkorb

780,00€

In den Warenkorb