Beweis

Preis

2550 € 18150 € Anwenden

dimensioni opera


33 cm 215 cm

32 cm 338 cm

1 cm 92 cm
Anwenden

Künstlerische Technik

SELEKTIONIERTE KUNST

Selektionierte Kunst Sektion: das Beste aus unserem Katalog mit Gemälden, Skulpturen und Kunstwerken.

FineArt
Haben Sie ähnliche Werke zu verkaufen? Kontaktieren-Sie Uns Acquistiamo T Acquistiamo Mail Acquistiamo W

Bestellen nach

Antikes Gemälde Boutique von Tanzio da Varallo Heiliges Subjekt
SELECTED
SELECTED
ARARPI0234757
Antikes Gemälde Boutique von Tanzio da Varallo Heiliges Subjekt

Martyrium der Franziskaner in Nagasaki

ARARPI0234757
Antikes Gemälde Boutique von Tanzio da Varallo Heiliges Subjekt

Martyrium der Franziskaner in Nagasaki

Ölgemälde auf Leinwand. Das Werk ist eine originalgetreue Kopie des gleichnamigen Meisterwerks von Tanzio da Varallo (1580-82 /1633), das der Maler aus Valsesia für das Franziskanerkloster Santa Maria delle Grazie in Varallo geschaffen hat und derzeit in der Pinacoteca di Brera aufbewahrt wird. Das Gemälde stellt das Märtyrertum von 23 Franziskanermönchen im Jahr 1597 in Nagasaki dar, die anschließend 1627 selig gesprochen wurden, ein Datum, das es uns ermöglicht, das Werk in die letzten Jahre der Tätigkeit des Künstlers einzuordnen. Tanzio da Varallo wurde zu seiner Entstehung wahrscheinlich durch den Text „Leben und Heldentaten der Märtyrer Japans“ des spanischen Franziskaners Marcello di Ribadeneira inspiriert; Von dem Brera-Gemälde kennen wir eine teilweise vorbereitende Zeichnung (aufbewahrt in der Pinacoteca di Varallo), eine rosige Zeichnung, veröffentlicht von Testori (1964), und eine Leinwand (aus einer Privatsammlung in Borgosesia), veröffentlicht von Ferro. Die hier vorgeschlagene Nachbildung ist dem Original auch in der Größe treu, nur in der Höhe um einige Zentimeter niedriger, vermutlich bei der Neuauskleidung des Werkes verloren gegangen. Obwohl es sich um eine Kopie von bemerkenswerter Qualität handelt, bei der vor allem der Reichtum an Glanzlichtern hervorsticht, die sich von den wärmeren und dunkleren Tönen der Hauttöne abheben, fällt im Vergleich zum Original eine geringere Feinheit der Ausführung, eine Tendenz zur Vereinfachung und ein pathetische Akzentuierung, die sie von der Hand eines Kopisten zeugen, der darauf bedacht ist, das Modell bis ins kleinste Detail zu reproduzieren, ohne sich dafür eine Lizenz zu erteilen. Darüber hinaus scheint dieser Kopist mit Tanzios Stil so gut vertraut gewesen zu sein, dass er sogar seine geschwungenen Hände perfekt imitierte. Man kann also an einen Schüler von Tanzio oder an seine Werkstatt denken (die nach Tanzios Tod von seinem Bruder Melchiorre weitergeführt wurde), oder an einen Künstler, der seine Werke sah und schätzte, wie zum Beispiel Pietro Francesco Gianoli, der vor allem in arbeitete Kirchen in Valsesia und in der Gegend von Novara und von denen weitere Nachbildungen von Werken von Tanzio da Varallo bekannt sind, wie zum Beispiel David mit dem Kopf von Goliath. Da sich das hier präsentierte Werk darüber hinaus jahrhundertelang in einem Franziskanerkloster in der Lombardei befand, bevor es von einem privaten Sammler erworben wurde, ist es plausibel, dass es sich um eine Kopie von Tanzio handelt, die vom Orden selbst für ein anderes Kloster in Auftrag gegeben wurde ein Maler, der Tanzio stilistisch nahe stand und sich am Original orientieren konnte. Das Gemälde wurde unterfüttert und restauriert. Es wird in einer Umgebung aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

Rufen Sie auf

Preis auf Anfrage

Rufen Sie auf
Antikes Gemälde Christus und die Ehebrecherin Flämische Schule XVI Jhd
SELECTED
SELECTED
ARARPI0235790
Antikes Gemälde Christus und die Ehebrecherin Flämische Schule XVI Jhd

Flämische Schule des 16. Jahrhunderts

ARARPI0235790
Antikes Gemälde Christus und die Ehebrecherin Flämische Schule XVI Jhd

Flämische Schule des 16. Jahrhunderts

Öl auf Holzbrett. Flämische Schule des 16. Jahrhunderts. An der Basis des Werkes befindet sich eine Plakette, die es Lambert Van Noort (1520–1571) zuschreibt. Dies wird durch die Nähe zu seinen malerischen Methoden gerechtfertigt, die in den Gesichtern von Jesus und Magdalena zu finden ist, für die anderen Teile des Gemäldes jedoch nicht nachweisbar . Das Werk erzählt die Episode aus dem Johannesevangelium, in der die Schriftgelehrten und Pharisäer eine des Ehebruchs beschuldigte Frau zu Jesus brachten, um zu prüfen, ob sie das Gesetz des Mose einhielt, zu dem auch die Steinigung gehörte. Doch Jesus beugte sich zu Boden und begann mit dem Finger in den Staub zu schreiben. Als er dann dazu gedrängt wurde, sprach er die Worte: „Wer unter euch ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein“, rettete die Frau und vergab ihr anschließend. Die große Bühne ist mit einer großen und engen Gruppe von Charakteren gefüllt. Jesus in der Mitte ist die einzige auf dem Boden gebeugte Figur, vom Rest der Gruppe entfremdet und in seiner Schreibgeste mit einem Finger fixiert; Hinter ihm steht die Angeklagte, deren Gesicht exakt vertikal auf das Gesicht Christi ausgerichtet ist. Sie bedeckt ihren Körper mit ihrem Umhang und beobachtet Christ Geste, während sie auf das Urteil wartet. Rund um die Schriftgelehrten, die Pharisäer und einige Soldaten, die stattdessen lebhaft miteinander reden, sind sie aufgeregt, stehen sich gegenüber und zeigen an, was Jesus tut. Das Thema war in der flämischen Malerei mit unterschiedlichen Interpretationsmethoden weit verbreitet. Wenn in diesem Gemälde die flämische Schule deutlich in den Gesichtern mit harten Gesichtszügen und in den eher starren Körpern in den Bewegungen der Schriftgelehrten und Pharisäer sowie in der Darstellung des Gebäudes im Hintergrund und in der sorgfältigen Darstellung des Gebäudes zu erkennen ist Schuhe im rechten Vordergrund, die beiden Die Figuren von Jesus und der Frau sind stattdessen vom italienischen Einfluss beeinflusst, der die Gesichtszüge milderte, den Bewegungen des Körpers mehr Gelassenheit und Anmut verlieh und mit Hilfe einer helleren Farbe ließ sie unter den anderen Figuren hervorstechen. Die Tafel des Gemäldes wurde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einer Restaurierung und Parkettierung unterzogen. Das Gemälde wird in einem adaptierten antiken Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

12.150,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Moderne Zeichnung C. Bravo Camus Chiquito Futbolista de Tanger 1982
SELECTED
SELECTED
ARARNO0235215
Moderne Zeichnung C. Bravo Camus Chiquito Futbolista de Tanger 1982

Chiquito Futbolista de Tanger 1982

ARARNO0235215
Moderne Zeichnung C. Bravo Camus Chiquito Futbolista de Tanger 1982

Chiquito Futbolista de Tanger 1982

Sanguinisch auf Papier. Unten rechts mit römischen Ziffern signiert und datiert. Der Titel oben rechts. Claudio Bravo Camus war ein chilenischer Maler, der sich vor allem durch seine Kompositionen (insbesondere Pakete) und hyperrealistischen Porträts, darunter auch bedeutender politischer Persönlichkeiten, einen Namen gemacht hat. Claudio Bravo, der zu Recht als einer der größten Meister des Hyperrealismus gilt, verfolgte die Fotografie in der Malerei, ging jedoch stets von der direkten Beobachtung der Objekte selbst aus: „Die Augen sehen viel mehr als die Kamera: Halbtöne, Schatten, winzige Farb- und Lichtveränderungen.“ ," er sagte. Das hier präsentierte Porträt eines bekannten marokkanischen Fußballspielers strahlt vor allem im Blick des Mannes einen akribischen und mimetischen Realismus aus; Es entstand in den Jahren, in denen der Künstler in Tanger lebte, wo er vor der Franco-Diktatur Zuflucht gesucht hatte. Es wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

3.940,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde E. Scanavino Acryl auf Karton
SELECTED
SELECTED
ARARCO0231646
Zeitgenössisches Gemälde E. Scanavino Acryl auf Karton

Ohne Titel

ARARCO0231646
Zeitgenössisches Gemälde E. Scanavino Acryl auf Karton

Ohne Titel

Acryl auf Karton. Unten rechts signiert. Mit einer vom Künstler signierten Authentifizierung auf Foto und Stempel der Bolzicco-Galerie von Portogruaro (VE). Veröffentlicht im General Catalogue of Electa Editions (Band II, Seite 535, Nr. 230). Emilio Scanavino, ein aus Genua stammender Maler und Bildhauer, verlieh seiner Malerei nach einem figurativen Ansatz postkubistische Züge, wobei die Formen zunehmend stilisiert wurden, bis sie sich Anfang der 1950er Jahre völlig auflösten. Im Jahr 1954 tauchte auf seinen Leinwänden der stilisierte Knoten auf, der zu seinem charakteristischen Zeichen wurde und sein gesamtes späteres Schaffen prägte. In der Produktion der 70er Jahre, zu der das hier vorgestellte Werk gehört, wird der „Knoten“ perfekt umrissen und erkennbar, ausgedrückt in verstörenden, manchmal bedrohlichen und blutrot gefärbten Formen. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

4.840,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Zeitgenössiches Gemälde Felice Carena Bild '900 Öl auf Karton Malerei
SELECTED
SELECTED
ARARNO0194913
Zeitgenössiches Gemälde Felice Carena Bild '900 Öl auf Karton Malerei

Die Wanderer 1910

ARARNO0194913
Zeitgenössiches Gemälde Felice Carena Bild '900 Öl auf Karton Malerei

Die Wanderer 1910

Öl auf Karton. Unten links befindet sich die handschriftliche Bezeichnung „Bozzetto per una copia“, mit der Unterschrift und dem Datum Weihnachten 1910; der Titel unten rechts. Es ist eine Skizze für eine Replik mit Variationen des gleichnamigen Gemäldes von Carena aus dem Jahr 1907, groß monumental (159 x 300 cm), das 1909 auf der Biennale in Venedig ausgestellt wurde und heute in den Städtischen Museen, Galerie für Moderne Kunst von Udine, aufbewahrt wird Bewegte Figuren erscheinen in der Arbeit, gerade von Wanderern, die die verschiedenen Kategorien der Menschheit repräsentieren, Männer und Frauen, Erwachsene und Kinder, Alt und Jung, aber alle reisen in die gleiche Richtung. Im Vergleich zum Original sind in dieser Skizze mit noch unbestimmten Gesichtszügen die Figuren in leicht veränderten Positionen platziert, wobei der in einen roten Umhang gehüllte junge Mann in der Mitte steht und der untere Teil sowie der Hintergrund fehlen. Die Farben sind fast grell, lebendig, mit schnellen Pinselstrichen verteilt und mit undefinierten Konturen. Das Gemälde gehört zu Carenas noch symbolistischer Bildphase, inspiriert von der französischen Symbolik Eugène Carrières, einer Periode, die mit seiner Teilnahme an der Biennale 1912 endete und in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert wird.

Rufen Sie auf

Preis auf Anfrage

Rufen Sie auf
video
Mentore Silvani Öl auf Leinwandt Italien 1872
SELECTED
SELECTED
ARAROT0147772
Mentore Silvani Öl auf Leinwandt Italien 1872

Verschneite Landschaft mit Figuren 1872

ARAROT0147772
Mentore Silvani Öl auf Leinwandt Italien 1872

Verschneite Landschaft mit Figuren 1872

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert, datiert 1872 und in Parma beheimatet. Es ist eine große Winterlandschaft mit starker szenischer Wirkung, die gut in den szenografischen Traditionalismus der Malerei von Mentore Silvani passt, einem in Traversetolo (Parma) geborenen Künstler, einem Landschaftsmaler, aber auch als Bühnenbildner bekannt. In der Szene, gesprenkelt mit dem Weiß eines kurzen Schneefalls, der diese typische verdünnte und stille Winteratmosphäre schafft, schlängelt sich ein Reisender zwischen kahlen und trockenen Bäumen durch eine unbefestigte Straße; rechts ein baufälliges Gebäude mit einem Waschhaus, in dem eine Frau Wasser schöpft; in der Mitte eine kleine Säule, auf der ein heiliges Bild montiert ist. Silvani, der in seiner Heimatstadt ausgebildet wurde, nahm ab 1864 an den Ausstellungen der Ermutigung von Parma teil, und seine Werke sind heute hauptsächlich in seiner Stadt zu finden (in der Gemeinde Parma, der Nationalgalerie, der Kunsthochschule Paolo Toschi). ; er stellte jedoch auch in Mailand (1872) und Florenz (1875) aus. Als Szenograf an der Schule von Gerolamo Magnani ausgebildet, bekleidete Silvani diese Position ab 1871 in Parma, aber auch in Venedig. Seine Bildproduktion, die hauptsächlich ländliche Landschaften der Landschaft von Parma umfasst, ist stets von Realitätstreue geprägt. Die hier vorgeschlagene Arbeit wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

18.150,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde mit der der Verkündigung Öl auf Holzbrett Italien 500
SELECTED
SELECTED
ARARPI0197090
Antikes Gemälde mit der der Verkündigung Öl auf Holzbrett Italien 500

ARARPI0197090
Antikes Gemälde mit der der Verkündigung Öl auf Holzbrett Italien 500

Öl auf Holzbrett. Mittelitalienische Schule der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. In der heiligen Szene der Verkündigung sind die beiden Protagonisten im Vordergrund in einem Innenraum platziert, der dem Zimmer Mariens entspricht. Die junge Frau sitzt vor einem kleinen, von Engelsfiguren getragenen Holzschreibtisch, auf dem das Gebetbuch und eine Vase mit kleinen Blumen ruhen; zu ihren Füßen der Nähkorb. Marias Körper ist in einer verdrehten Bewegung teilweise nach hinten gedreht, fast so, als wollte sie fliehen, als wollte sie der anderen Figur, der des Erzengels Gabriel, entkommen. Er steht majestätisch und elegant auf der rechten Seite, eine Hand hält eine Lilie und die andere zeigt nach oben über ihn, wo die weiße Taube, Symbol des Heiligen Geistes, aus einer Lichtlücke auftaucht. Im Hintergrund überragen hohe Säulen mit Vorhängen die Plattform, auf der Marias Bett ruht. Die Komposition bezieht sich im figurativen Stil und in der Farbwahl auf die bereits manieristische Malerei der Schulen Mittelitaliens: Insbesondere besteht eine starke stilistische und kompositorische Übereinstimmung mit einigen Werken des Malers Bastiano Vini Detto zum gleichen Thema Bastiano Veronese (1525-1530 / 1602), der ab etwa 1540 in Pistoia lebte und arbeitete. In dieser Stadt befinden sich einige seiner Verkündigungen: Insbesondere die in der Kirche Santa Maria delle Grazie (ein über zwei Meter hohes Altarbild) weist auf formaler und kompositorischer Ebene deutliche Ähnlichkeiten mit der hier vorgestellten auf . Der Rahmen der heiligen Szene stimmt überein: ein Raum, in dessen Hintergrund sich ein Vorhang befindet, der teilweise ein Bett bedeckt und mit den für die Erzählung wesentlichen Elementen ausgestattet ist, das Rednerpult und der Stuhl, die reich mit Karyatiden von Putten oder Engeln geschmückt sind die scheinen in das Holz geschnitzt zu sein. Das kompositorische Schema entspricht, wenn auch mit leichten Abweichungen, der „friesartigen“ Anordnung der beiden Figuren auf derselben Liegefläche, und auch die somatischen Merkmale der Jungfrau und des Erzengels stimmen überein. Allerdings unterscheidet sich der Boden, der in unserer Tabelle zwar homogen ist, im Pistoia jedoch mit wechselnden Schachbrettfarben dargestellt wird, es scheint jedoch, dass diese Gestaltung des Bodens erst zu einem späteren Zeitpunkt, anlässlich der Rekonstruktion von, hinzugefügt wurde der Altar in den Jahren 1637–1639, als Pendant zu einem anderen Werk desselben Sebastiano Vini in derselben Kirche, einem Heiligen Gespräch. Es scheint daher ziemlich sicher, dass unsere Tafel nach dem Vorbild von Bastiano Veronese gemalt wurde, wahrscheinlich auf ausdrücklichen Wunsch des Auftraggebers und vor der Veränderung des Bodens, also aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts stammt. Das Gemälde wurde einer Restaurierung unterzogen, wobei auf der Rückseite der Tafel zwei Verstärkungen angebracht wurden. Es wird in einer Umgebung aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert. (Referenz für das Altarbild von Pistoia: Katalog des Kulturerbes https://catalogo.beniculturali.it/detail/HistoricOrArtisticProperty/0900035285)

In den Warenkorb

12.560,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Architektur Capriccio Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
ARARPI0145419
Architektur Capriccio Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

ARARPI0145419
Architektur Capriccio Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Neapolitanische Schule des achtzehnten Jahrhunderts. Die Szene, die sich in der Nähe des Meeres befindet, wird von einem großen Komplex architektonischer Ruinen mit Statuen, Bögen, hängenden Gärten und zahlreichen Figuren von Bürgern dominiert, die verschiedenen Aktivitäten nachgehen. Restauriert und unterfüttert präsentiert sich das Gemälde in einem antiken Rahmen.

In den Warenkorb

9.550,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Skulptur die Allegorie des Hersbstes Weißer Marmor Italien XIX Jhd
SELECTED
SELECTED
ARARAR0183427
Skulptur die Allegorie des Hersbstes Weißer Marmor Italien XIX Jhd

Italien, Mitte des XIX Jhd

ARARAR0183427
Skulptur die Allegorie des Hersbstes Weißer Marmor Italien XIX Jhd

Italien, Mitte des XIX Jhd

Weibliche Statue aus weißem Statuenmarmor, allegorische Personifikation des Herbstes, Italien Mitte des 19. Jahrhunderts. Ganze Figur altmodisch gekleidet mit Toga, Kopfbedeckung aus Weinlaub und Weintrauben, letztere auch an der linken Seite platziert; mit seinem rechten Arm hält er Herbstfrüchte. Auf einem runden Sockel ruhend. Kleine Pausen.

In den Warenkorb

9.500,00€

In den Warenkorb
Hieronymus III Francken Öl auf Holztablett Italien XVII Jhd
SELECTED
SELECTED
ARTPIT0000908
Hieronymus III Francken Öl auf Holztablett Italien XVII Jhd

Die verleugnung Petrus

ARTPIT0000908
Hieronymus III Francken Öl auf Holztablett Italien XVII Jhd

Die verleugnung Petrus

Öl auf Holz Eiche, eine bedeutende historische Sammlung aus. Die Sammlung wurde von einem Vorfahren der Familie begonnen, der in Wien im Jahre 1798 und dann in Würzburg bis 1813, als Fellow-Exil von Ferdinand III., Großherzog der Toskana war. Die Sammlung zog daraufhin zu seiner festen Standort in Florenz mit dem Sturz Napoleons, und die Bedeutung davon, die wir versuchen durch Kopieren eines Inventars in 1881 zusammengestellt. Hausnummer 14 (entsprechend auf das Schriftfeld vorhanden auf Rückseite Tabelle angegebene) haben wir den Compiler Beschreibung: "... Holz der Fuß zwei und vier und einen halben Zoll lang und einen halben, einen Fuß und 8 Zoll groß, Vertretung der Petrus Jesus Christus an die holde Maid in Anne zu leugnen. Sie sehen den Retter aus der Ferne vorgetragen, dass Papst zu untersuchenden, inmitten vieler Gesindel und Soldaten ". 60 Jahre wurde eine erste Zuordnung zu Bruegel verweigert und Francken zugeschrieben. Die Zusammensetzung war offenbar erfolgreich, da gibt es andere Versionen des Workshops (siehe z.B. eine Öl auf Kupfer den gleichen Gegenstand und scheute die Auktion Koller auf 18.09.2015 Größe). Präsentiert in Vintage-Rahmen nachgerüstet.

In den Warenkorb

9.860,00€

14.060,00€

-30%
Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Skulptur Engel des XVIII Jhs aus Linden
SELECTED
SELECTED
ARARAR0214259
Antike Skulptur Engel des XVIII Jhs aus Linden

Lombardei, frühes 18. Jahrhundert

ARARAR0214259
Antike Skulptur Engel des XVIII Jhs aus Linden

Lombardei, frühes 18. Jahrhundert

Skulptur eines barocken Engels mit einer Vase aus geschnitztem Lindenholz, der in einer späteren Zeit komplett schwarz bemalt wurde, Lombardei, frühes 18. Jahrhundert. Die Figur, gekleidet in ein mit Lambrequins verziertes Gewand, steht auf einem Sockel, der von vier wilden Füßen getragen wird. Die durchgeführten Verkostungen brachten die ursprünglichen Farben zum Vorschein.

In den Warenkorb

2.950,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Giovanni Muzzioli '800 Betrunkener Bacchus Öl
SELECTED
SELECTED
ARAROT0198569
Antikes Gemälde Giovanni Muzzioli '800 Betrunkener Bacchus Öl

Betrunkener Bacchus

ARAROT0198569
Antikes Gemälde Giovanni Muzzioli '800 Betrunkener Bacchus Öl

Betrunkener Bacchus

Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts. Der Gott ist auf der Szene stehend dargestellt, nur mit einem Tuch um die Lenden und mit Efeublättern auf den Hüften und auf dem Kopf bekleidet, während er in einer Hand einen Kelch hält; sein Blick ist leer und benommen. Hinter ihm spielt ein halb liegender Putto mit Efeu. Ringsherum sind weiße Wolken zu sehen, ebenso wie der Boden weiß ist, nur der blaue Himmel und ein grüner Busch bilden einen Kontrast. Auf der Rückseite des Werks befindet sich das Etikett "Mario Galli Collezione d'Arte" mit der Katalognummer 64 und der eigenhändigen Widmung des Künstlers. Das Werk ist ein gutes Beispiel für die Malerei dieses Künstlers, der in Modena geboren wurde, aber seine künstlerische Ausbildung zunächst in Rom und dann in Florenz absolvierte, wo er den größten Teil seines Lebens verbrachte. Die Einzigartigkeit des Künstlers liegt in seiner Fähigkeit, von historischen Themen, die oft im antiken Pompeji angesiedelt sind, zum Naturalismus des Macchiaioli-Stils seiner zweiten Periode überzugehen, in der Muzzioli nach einer bedeutenden Wahrnehmung der Atmosphäre und des Lichts in Themen suchte, die von der ländlichen Umgebung der Toskana inspiriert sind und oft in der Antike spielen. In diesem Werk, dem Porträt einer mythologischen Figur, kommt die luministische Absicht des Künstlers stark zum Ausdruck, die Suche nach der Wirkung des Lichts, das auf den nackten Körpern des Gottes und des Putto spielt und dann in den Hintergrund tritt. Das Etikett der Kunstgalerie verweist auf den Florentiner Mario Galli (1877-1946), einen Bildhauer, der auch ein bedeutender Sammler von Werken insbesondere von Macchiaioli war. Das Werk weist einen bedeutenden Riss auf und ist retuschiert worden. Es wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

4.260,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössischer Zeichnung Fausto Melotti Bild Bleistift auf Papier Ra
SELECTED
SELECTED
ARARCO0190584
Zeitgenössischer Zeichnung Fausto Melotti Bild Bleistift auf Papier Ra

Skulpturenprojekt

ARARCO0190584
Zeitgenössischer Zeichnung Fausto Melotti Bild Bleistift auf Papier Ra

Skulpturenprojekt

Bleistift auf Papier mit Wasserzeichen. Unten links signiert. Der Zeichnung liegt eine Authentifizierung auf Foto aus dem Archiv Fausto Melotti mit dem Code DIS 36 015 bei, die die Daten der Arbeit zeigt. Fausto Melotti war ein facettenreicher und sehr produktiver Künstler, und es ist fast unmöglich, seine Produktion mit einer bestimmten Technik oder einem bestimmten Thema zu verknüpfen, ohne nur einen Teilüberblick über seine künstlerische Vision zu geben. Die herausragenden Merkmale, die bei Melotti konstant sind, sind die Geometrie, das Studium der Abstraktion, das ihn dazu bringt, realistische, aber nicht wissenschaftlich genaue Elemente zu verwenden, und die Elemente so anzuordnen, dass sie an einen musikalischen Rhythmus erinnern, ein Detail, das auf seine Ausbildung als Musiker verweist Bildhauer, Maler, Musiker, Dichter, er fertigte zahlreiche Entwurfszeichnungen für seine Werke an. Das Zeichnen stellte für ihn eine grundlegende Übung dar, um den ursprünglichen grafischen Zug von Papierbögen in Skulpturen und Keramiken zu übertragen. Die Skulpturen, für die er am bekanntesten ist, bestehen aus geometrischen Elementen aus Metallen (Messing, Eisen und Gold), die zu dünnen Fäden verarbeitet werden und ätherischen, schwerelosen und fast zerbrechlichen Kompositionen Leben einhauchen. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2.550,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Skulptur Barock Römischer Walnuss Italien '600 Holzskulptur
SELECTED
SELECTED
ARARAR0190516
Antike Skulptur Barock Römischer Walnuss Italien '600 Holzskulptur

Mittelitalien XVII Jahrhundert

ARARAR0190516
Antike Skulptur Barock Römischer Walnuss Italien '600 Holzskulptur

Mittelitalien XVII Jahrhundert

Barockskulptur aus Walnuss, Mittelitalien 17. Jahrhundert. Die männliche Figur, die geschaffen wurde, um in einer erhöhten Position in Bezug auf den Betrachter gesehen zu werden und ursprünglich Teil einer größeren Skulpturengruppe zu sein, ist durch welliges Haar und Bart gekennzeichnet, wobei der rechte Arm zum Kinn geführt wird, während der linke in einer umhüllenden Position in der Handlung, ein Objekt zu stützen oder sich an ein Stützelement zu klammern; gekleidet in einen reichen Vorhang, der den oberen Teil der Büste und die Beine unbedeckt lässt, eines gebeugt und das andere ausgestreckt. Das Volumen und die Plastizität des Körpers, kombiniert mit dem durch die Drehung übertragenen Bewegungsgefühl, erinnern an die skulpturale Produktion des römischen Barock.

In den Warenkorb

6.500,00€

In den Warenkorb
J. Cocteau
SELECTED
SELECTED
ARARCO0189007
J. Cocteau "Three Faces Eight Leaves" Gouache auf Papier XX Jhd

Drei Gesichter Acht Blätter

ARARCO0189007
J. Cocteau "Three Faces Eight Leaves" Gouache auf Papier XX Jhd

Drei Gesichter Acht Blätter

Gouachen auf Papier. Auf der Rückseite befinden sich Aufkleber von Sotheby's Auction mit dem Namen des Künstlers und dem Originaltitel "Three faces eight leaves". Dies sind zwei ähnliche Zeichnungen, mit demselben Thema, wenn auch mit kleinen Unterschieden, und mit unterschiedlichen Techniken koloriert. Jean Cocteau war ein vielseitiger Künstler: Schriftsteller, Dramatiker, Dramatiker, er versuchte sich auch in der bildenden Kunst und liebte es, mit allen Avantgarden seines Jahrhunderts zu experimentieren. Jean Cocteau veröffentlichte 1923 im Alter von nur 36 Jahren sein erstes Buch mit Zeichnungen. Darin porträtierte der Dichter seine Freunde Raymond Radiguet, Pablo Picasso, Erik Satie, Francis Poulenc, aber auch zahlreiche Szenen des Pariser Alltags, Nijinskis russische Ballette, Allegorien, Karikaturen, poetische Bilder. Cocteau erweist sich als talentierter Zeichner, vor allem aber als Künstler, der in der Lage ist, die Essenz von Gesichtern, Verhaltensweisen und menschlichen Schwächen einzufangen. Eingerahmte Arbeit.

In den Warenkorb

5.950,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Landschaft Thomas Heeremans Attr. Öl auf Leinwand
SELECTED
SELECTED
ARARPI0184962
Antikes Gemälde Landschaft Thomas Heeremans Attr. Öl auf Leinwand

Winterlandschaft mit Eisfiguren

ARARPI0184962
Antikes Gemälde Landschaft Thomas Heeremans Attr. Öl auf Leinwand

Winterlandschaft mit Eisfiguren

Öl auf Leinwand. Flämische Schule des XVII-XVIII Jahrhunderts. Auf dem Rahmen befindet sich ein Etikett, das Thomas Heeremans zuschreibt (jedoch mit falscher Datierung). Die große Szene bietet eine dem niederländischen Territorium angemessene Winterlandschaft, die von einem zugefrorenen Kanal geprägt ist, in der Nähe eines Dorfes, bevölkert von zahlreichen Schlittschuhfiguren, die ihren täglichen Aktivitäten nachgehen: der Pferdeschlitten für den Personentransport, der Mann der die "Schubkarre" voller Holz schiebt, das Kind, das sich in sein Kästchen schiebt; andere Gestalten gehen auf dem Damm entlang des Kanals vorbei. Über allem hängt der graue und kalte Himmel eines Wintertages. Das Thema war das wiederkehrende in der Produktion des niederländischen Malers Thomas Heeremans, der hauptsächlich Winterlandschaften seines Landes malte, sie aufgrund des erzielten Erfolges mehrmals replizierte und zahlreiche andere Künstler zur Nachahmung veranlasste; Es wird daher angenommen, dass diese Arbeit auf einen Nachahmer der Heeremans und nicht direkt auf ihn zurückgeführt werden kann. Das restaurierte und doublierte Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

8.550,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gruppe von 4 Gemälden O. Furioso Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
ARARPI0132251
Gruppe von 4 Gemälden O. Furioso Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

ARARPI0132251
Gruppe von 4 Gemälden O. Furioso Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Lombardisches Gebiet des späten achtzehnten Jahrhunderts. Die vier Leinwände zeigen Szenen aus Orlando Furioso, dem berühmten Epos von Ludovico Ariosto, das erstmals 1516 veröffentlicht wurde. Auf dem Rahmen, auf der Rückseite befinden sich handschriftliche Schriftzüge in altitalienisch, die den Titel der Szene und den Titel der Szene besagen sie geben die Referenz des Liedes und des Verses an. Alle vier Szenen stellen Episoden aus den ersten beiden Liedern des Gedichts dar und scheinen sequentiell zu sein. Die attributiven Titel sind die folgenden: 1- „Dieses Gemälde stellt diesen Paladin Galiardo (Rinaldo) dar, Sohn von Amone sig. di Monte Albano, der Ariosto in Gesang 1 bis Vers 12 beschreibt “: stellt den Moment dar, in dem Rinaldo zu Fuß seines Pferdes Baiardo sieht, wie Angelica aus dem Lager von Namo di Baviera im Wald entkommen ist. 2- "Dieses Gemälde stellt Angelica und Ferraù dar, als sie ihnen zu Hilfe kommt, was Ariosto in Gesang 1, Vers 14 beschreibt": Angelica, die vor Rinaldo flieht, trifft im Wald auf Ferraù, einen edlen sarazenischen Ritter, der ebenfalls in das Mädchen verliebt ist, der zur Flucht verhilft, indem er sich dem christlichen Ritter entgegenstellt. 3- „Dieses Gemälde stellt Rinaldo und Sacripante dar, die hinfallen, Angelica rennt vor ihrer Wut davon. Ariosto beschreibt es in Canto 2 Vers 10 ": Rinaldo und Sacripante kämpfen um die Liebe von Angelica, die inzwischen davonläuft. 4- „Dieses Gemälde zeigt Rinaldo und Sacripante in der Tat, als sie sich in Angelica verliebten und von einem Geist in Form eines Valletto gestoppt wurden. Ariosto beschreibt es in Gesang 2, Vers 15: „Während die beiden Ritter kämpfen, trifft Angelica auf einen Einsiedler, der mit einem Zauber einen Geist mit dem Aussehen eines Dieners heraufbeschwört, der das Duell zwischen den beiden Konkurrenten unterbricht. Die Gemälde gehören daher zu einem einzigen Bilderzyklus, der dem Ende des 18. Jahrhunderts zuzuordnen ist und der im Einklang mit dem neoklassizistischen Geschmack die Charaktere in klassischer Kleidung darstellt - Krieger, die als antike Soldaten gekleidet sind, Angelika, gekleidet in eine römische Tunika, Schuhe und Armband - , aber eingefügt in eine Landschaft Norditaliens, einen schattigen und dichten Wald. Der Orlando Furioso hatte die Besonderheit, das mit der Liebe verbundene kriegerische Thema vorzuschlagen (insbesondere wurde die Liebesgeschichte zwischen Angelica und Medoro bevorzugt, die Gegenstand zahlreicher Werke von Künstlern aller Jahrhunderte wurde) und erlangte große Popularität und Erfolg: zahlreich waren seine Darstellungen in allen Bereichen der bildenden Bildkunst, in eleganten Fresken, Gemälden, Keramiken, sogar Apothekergläsern, Tassen, Medaillen, Pendeln, Kandelabern. Sie begann im emilianischen Land, der Heimat des von Ariosto für Kardinal Ludovico D'Este geschaffenen Gedichts, bis zu den Medici-Höfen in der Lombardei, wo später in zahlreichen Palästen und Herrenhäusern Ariosts Bilderzyklen ausgeführt wurden. Die Leinwände werden in vergoldeten Stilrahmen präsentiert.

In den Warenkorb

11.070,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd
SELECTED
SELECTED
ARARPI0129544
Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

Landschaft mit Architektur und Figuren

ARARPI0129544
Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

Landschaft mit Architektur und Figuren

Öl auf Leinwand. Die große Landschaft wird von einer imposanten architektonischen Struktur mit Säulen mit Blick auf das Meer dominiert, die den gesamten zentralen Teil der Leinwand einnimmt, während auf der rechten Seite eine Festung umrissen ist. Animiert wird die Szene dann durch zahlreiche Figuren des Alltagslebens: Im Vordergrund links, am Kai, wartet eine Gruppe von Männern auf die Ladung zahlreicher Kisten und Koffer. Das Monogramm D.G. Diese Abkürzung verweist zusammen mit der barocken Stilformel auf die Zuschreibung an Domenico Gargiulo, Künstlername des neapolitanischen Malers Micco Spadaro (1609/1612 - 1675). Vor allem in Neapel tätig, vor allem in den zwei Jahrzehnten zwischen der Mitte des 17. ). Die fortschreitende Spezialisierung in der Darstellung von Landschaften oder Stadtszenen, überfüllt mit Figuren mit winzigen Beschreibungen und mit viel Liebe zum beliebten sozialen Realität präsentiert, bedeutete , dass seine Kommission war vor allem von privater Natur, die Kommissionen aus zahlreichen neapolitanischen Honoratioren, regents, Ritter und Erkenntnis empfangen seine Werke in allen bedeutenden neapolitanischen Sammlungen der Zeit. Zu seinen wichtigsten Kunden gehörte auch der große flämische Sammler Gaspare Roomer, dem das Gargiulo sein Vermögen verdankte. Gargiulo hat seine Abkürzungen oft in seine Werke eingefügt, aber selten datiert; die Datierung seiner Produktion konnte nur durch die Realisierung einer Reihe von Werken für die Mönche der Certosa di S. Martino zwischen 1638 und 1646 festgestellt werden, unter den wenigen religiösen Werken, die er gemacht hat, aber die einzigen mit einiger Genauigkeit zu dokumentieren. Die hier vorgeschlagene große Leinwand wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

Rufen Sie auf

Preis auf Anfrage

Rufen Sie auf
Skulptur Marmor Italien XVII Jhd
SELECTED
SELECTED
ARTART0000183
Skulptur Marmor Italien XVII Jhd

ARTART0000183
Skulptur Marmor Italien XVII Jhd

Faun-daemon. Weibliche figur mit beinen ziegen. Die haut des tieres auf den schultern. Gesicht dämonischen. In der hand hält schildkröte.

In den Warenkorb

8.200,00€

In den Warenkorb
SELECTED
SELECTED
ARARPI0183431
"L'arc en ciel" J. Jordaens Attr. Öl auf Leinwand Nordeuropa

"L'arc en ciel" XVII Jahrhundert

ARARPI0183431
"L'arc en ciel" J. Jordaens Attr. Öl auf Leinwand Nordeuropa

"L'arc en ciel" XVII Jahrhundert

Öl auf Leinwand. Nordeuropäische Schule des siebzehnten Jahrhunderts. Die große Hirtenszene präsentiert eine weite Landschaft, die den Blick auf die ferne Meeresküste lenkt; Darauf öffnet sich allmählich der Himmel und zeigt links blaue Blitze, während rechts zwischen den dunkleren Wolken, die vom Sturm übrig geblieben sind, ein großer Regenbogen sichtbar wird. Im Vordergrund genießt eine Gruppe von Hirten und Hirtinnen amouröse Spiele, diskret und festlich, inmitten ihrer Herden, die sich ausruhen und aus dem nahe gelegenen Bach trinken. Die ganze Szenerie wird von einer Dimension freudiger Entspannung und Erfrischung belebt, als ob der Regenbogen der Umgebung wieder Ruhe gegeben hätte und Licht und damit Ruhe in die Welt gebracht hätte. Die Zuschreibung an Jordaens ist sowohl mit der Typologie des Sujets, dem pastoralen, ein wiederkehrendes Thema in der Produktion des flämischen Künstlers, als auch mit den Bildmodalitäten verbunden: In diesem Werk finden wir seine warmen und leuchtenden Farben, die starken Lichtkontraste und Schatten, die robusten Figuren mit roten und gesunden Gesichtern, manchmal mit satyristischen Zügen, die Kompositionen voller Figuren, die einen Hauch sinnlicher Lebendigkeit ausstrahlen. Restauriert und doubliert, präsentiert sich das Gemälde in einem vergoldeten Rahmen aus der Zeit.

In den Warenkorb

18.000,00€

In den Warenkorb