Neo-gotischen Kabinett

Code: ANTCRE0000289

nicht verfügbar
Neo-gotischen Kabinett

Code: ANTCRE0000289

nicht verfügbar

Neo-gotischen Kabinett

Merkmale

Stil:  Im Neogotischen Stil

Zeit:  19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Haupt Wesen:  Nussbaum

Material:  Nussbaumholz Massiv

Beschreibung

Es hat zwei Türen und oberen Blatt mit farbigem Glas. Innerhalb von drei Türen, drei Schubladen und Fächern. Verzierungen und Schnitzereien, die typisch für die Zeit mit Maßwerk, wies Bögen, Türme. Angereichert mit Dekorationen und Bronze Hardware.

Produkt-Zustand:
Erfordert eine kleine Restauration und Wiederaufnahme des Polierens.

Größe (cm):
Höhe: 168
Breite: 95
Tiefe: 46,5

Weitere Informationen

Stil: Im Neogotischen Stil

Die Neugotik

Neugotik ist eine im 19. Jahrhundert in Europa entstandene künstlerische Bewegung, die auf die Wiederbelebung der mittelalterlichen Kunst und insbesondere der gotischen Architektur abzielte.


Diese Bewegung beeinflusste vor allem Großbritannien, zusammen mit der englischen Gotik-Tradition.


In der Mitte des Jahrhunderts etablierte sich die ursprünglichste Phase der Bewegung, die aus früheren Erfahrungen die lebendige Polychromie und die Wahl der Materialien in Verbindung mit der organischen Funktionalität der Gebäude und der Verwendung von Metall schöpfte.

Erfahren Sie mit unseren Erkenntnissen mehr über die Neugotik:


FineArt: Erard Harp, im neugotischen Stil

Weitere Links


Der österreichische Geschmack des Barock

Der europäische Barock

Die figurativen Künste des Barock

Zeit: 19. Jahrhundert / 1801 - 1900

19. Jahrhundert / 1801 - 1900

Haupt Wesen: Nussbaum

Walnussholz stammt von der Pflanze, deren botanischer Name juglans regia ist, wahrscheinlich ursprünglich aus dem Osten, aber in Europa sehr verbreitet. Es ist hell- oder dunkelbraun und ein hartes Holz mit einer schönen Maserung, das häufig in antiken Möbeln verwendet wird. Es war die Hauptessenz in Italien während der gesamten Renaissance und hatte später eine gute Verbreitung in Europa, insbesondere in England, bis zum Aufkommen von Mahagoni. Es wurde für Massivholzmöbel und manchmal Schnitzereien und Intarsien verwendet, seine einzige große Einschränkung ist, dass es stark unter Holzwürmern leidet. In Frankreich war es vor allem in den Provinzen weit verbreitet. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts ging seine Verwendung deutlich zurück, da Mahagoni und andere exotische Hölzer bevorzugt wurden.

Material: Nussbaumholz Massiv