Landschaft von Ruggero Panerai Wächter der Kälber 19. Jahrhundert - Hüter der kälber im Engadin
Merkmale
Hüter der kälber im Engadin
Künstler: Ruggero Panerai (1862-1923)
Titel des Kunstwerks: Guardiano di vitelli in Engadina
Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
Thema: Landschaft mit Figuren
Künstlerische Technik: Malerei
Technische spezifikation: Öl auf Leinwand
Beschreibung : Guardiano di vitelli in Engadina
Ölgemälde auf Leinwand. Links unten signiert. Papieretikett auf der Rückseite der Mailänder Kunstgalerie, handschriftliche Inventarnummer und Titel. Ruggero Panerai war ein italienischer Maler, Lehrer und Illustrator aus Florenz. Er studierte an der Accademia di Belle Arti und war Schüler von Giovanni Fattori. Sein Lehrer führte ihn in die naturalistische Darstellung der toskanischen Maremma ein. Er war auch fasziniert von militärischen Themen und malte Szenen aus dem militärischen und maritimen Leben. Er zeichnete sich als Tieraktivist aus. Sein Stil erinnert an einen einfachen, frischen und lebhaften Impressionismus. Das hier abgebildete Thema steht im Einklang mit seiner Produktion von toskanischen Landschaften, obwohl der Titel es auf ein Dorf in der Schweiz verweist. Das Gemälde wird in einem wunderschönen Zeitrahmen präsentiert. 20. Jahrhundert.
Produkt-Zustand:
Das Produkt ist durchschnittlich gut erhalten, hat leichte Gebrauchsspuren.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 56
Breite: 46
Tiefe: 3
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 39
Breite: 30
Weitere Informationen
Künstler: Ruggero Panerai (1862-1923)
Ruggero Panerai wurde in Florenz geboren, wo er an der Akademie der Schönen Künste bei Giovanni Fattori als Meister studierte, der ihn in die naturalistische Landschaftsmalerei der toskanischen Maremma einführte. Er fühlte sich auch vom Militärthema mit Szenen aus dem Militär- und Seefahrerleben angezogen und zeichnete sich als animalistischer Maler mit ausgeprägter Sensibilität aus. Sein Stil bezieht sich auf einen skizzenhaften Impressionismus, leicht, frisch, lebendig. Er war auch Zeichner, Illustrator und Lehrer an der Akademie der Schönen Künste in Bologna. Er starb 1923 in Paris.
Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
20. Jahrhundert / 1901 - 2000
Thema: Landschaft mit Figuren
Künstlerische Technik: Malerei
La pittura è l'arte che consiste nell'applicare dei pigmenti a un supporto come la carta, la tela, la seta, la ceramica, il legno, il vetro o un muro. Essendo i pigmenti essenzialmente solidi, è necessario utilizzare un legante, che li porti a uno stadio liquido, più fluido o più denso, e un collante, che permetta l'adesione duratura al supporto. Chi dipinge è detto pittore o pittrice. Il risultato è un'immagine che, a seconda delle intenzioni dell'autore, esprime la sua percezione del mondo o una libera associazione di forme o un qualsiasi altro significato, a seconda della sua creatività, del suo gusto estetico e di quello della società di cui fa parte.
Technische spezifikation: Öl auf Leinwand
Die ölmalerei ist eine maltechnik verwendet, die pigmente in pulverform gemischt mit basen sind inert und öle.