Sic Transit Gloria Mundi Öl auf Leinwand Frankreich XVII Jhd
Merkmale
Titel des Kunstwerks: "Sic transit gloria mundi"
Künstlerische Schule: Französische Schule
Zeit: 17. Jahrhundert / 1601 - 1700
Thema: Allegorisches/Mythologisches Thema
Herkunft: Frankreich
Künstlerische Technik: Malerei
Technische spezifikation: Öl auf Leinwand
Beschreibung : "Sic transit gloria mundi"
Öl auf Leinwand. Französische Schule des siebzehnten Jahrhunderts. Die Szene spielt vor einem offenen Bogen in einer Steinstruktur, die den Zugang zu unbewohnten und kahlen Räumen ermöglicht. Zwei Figuren, eine Frau und ein Putto, sind erfreut mit verschiedenen Instrumenten: sie spielt eine Mandoline und auf dem Boden verstreut, gibt es eine Palette von Farben, Büchern, Schmuck, Rüstungen und Waffen, anderen Musikinstrumenten und einem Globus auf. auf dem der Putto steht und Seifenblasen produziert; auf dem Boden in der Mitte erwähnt eine Kartusche den Spruch "Sic transit gloria mundi". Dies ist eine berühmte lateinische Phrase, die auf Italienisch bedeutet „So die Herrlichkeit der Welt passiert“, verwendet , um den ephemeren Wert der Dinge des Lebens zu betonen, symbolisiert durch verschiedene Objekte (Kunst, Literatur, Reichtum ...), dazu bestimmt, verschwinden wie Seifenblasen. Die ganze Szene hat daher eine starke allegorische / symbolische Bedeutung: Selbst der Sonnenuntergang, der links zu sehen ist, drückt das gleiche Konzept aus, alles auf der Welt ist dazu bestimmt, zu enden. Das in der Kunst stets präsente Thema der Vergänglichkeit des Lebens erlebte seine höchste Entfaltung im 17. Jahrhundert, eng verbunden mit dem Gefühl der Prekarität, das den europäischen Kontinent nach dem Dreißigjährigen Krieg und der Ausbreitung von Pestepidemien erfasste. Mit allegorischen Szenen wie dieser statt mit Vanitas oder Memento Mori oder Szenen oder Stillleben mit symbolischen Elementen, die auf das Thema der Vergänglichkeit des Lebens anspielen (Schädel, verzehrte Kerze, Uhr, zerbrochene Blume), wir wollten gerade den ephemeren Zustand der Existenz zu unterstreichen, des Menschen und irdischen Gütern. Auf der Rückseite des Werkes befindet sich eine Kartusche, die eine wahrscheinliche Zuschreibung an Simon Vouet aussagt. Das restaurierte und doublierte Gemälde wird in einem neu angepassten antiken Rahmen präsentiert.
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, mit kleinen Gebrauchsspuren.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 76
Breite: 90
Tiefe: 6
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 50
Breite: 64