Arteluce 573 Tischlampe Vintage Design Gino Sarfatti Italien
Merkmale
Designer: Gino Sarfatti
Produktion: Arteluce
Modell: 573
Zeit: 1950 - 1959
Produktionsland: Milano, Lombardia, Italien
Material: Eloxiertes Aluminium , Gusseisen , Methylmethacrylat , Verchromter Messing
Beschreibung
Tisch- oder Schreibtischlampe Modell 573, entworfen von Gino Sarfatti und hergestellt von Arteluce, Italien 1956. Diese schöne gerichtete Tischlampe hat einen Gusseisensockel, der mit der charakteristischen rissigen grauen Farbe überzogen ist. Die zentralen Stiele bestehen aus verchromtem Messing und sind in verschiedenen Positionen und Winkeln verstellbar. Der Verstellmechanismus, der auch bei anderen Modellen zum Einsatz kommt, besteht aus einer massiven Aluminiumkugel, die in der Mitte platziert ist. Der typische Sarfatti-Lampenschirm wurde in mehreren Versionen seiner Lampen verwendet und ist eine Kombination aus eloxiertem Aluminium und einem grünen Methacrylat-Diffusorring, der bei Beleuchtung einen schönen Lichteffekt erzeugt. Bei dieser Leuchte hat Sarfatti eine Balance zwischen direktem Licht und dekorativem Licht geschaffen. Der grüne Diffusorring vermeidet den direkten Blick auf die Lampe und erweckt den Eindruck, dass sie beleuchtet ist, während in Wirklichkeit nur die Glühbirne im Ring reflektiert wird. Das am Ende des Arms befindliche und in den zentralen Stiel eingeführte Kabel hat sowohl einen dekorativen als auch einen funktionalen Wert. Dank der vielen Dimmfunktionen eignet sich diese Lampe beispielsweise hervorragend als Tischleuchte. Die Lampe verwendet ein E27-Leuchtmittel mit bis zu 100 Watt, kann auch ein LED-Leuchtmittel verwenden und ist dimmbar. Die Lampe befindet sich im Originalzustand mit altersbedingten Gebrauchsspuren, wie auf den Bildern zu sehen ist.
Produkt-Zustand:
Produkt im Originalzustand. Die Lampe weist keine Mängel auf und wurde nicht restauriert. Wir versuchen, den tatsächlichen Zustand der Lampen anhand von Fotos so vollständig wie möglich darzustellen. Sollten einige Details auf den Fotos nicht deutlich erkennbar sein, sind die Angaben in der Beschreibung maßgebend.
Maximale Größe (cm):
Höhe: 51
Breite: 60
Tiefe: 15
Weitere Informationen
Designer: Gino Sarfatti
Gino Sarfatti (1912 - 1985) war ein italienischer Designer. Nach klassischem Studium besuchte er die Universität für Luftfahrttechnik in Genua. Er besucht Franco Albini, Lucio Fontana, Lica und Albe Steiner. Im Februar 1939 gründete er Arteluce Società Anonima A.L. Nach den ersten Bombenanschlägen auf Mailand verlagerte sich die Produktionstätigkeit in die Nähe von Lecco, daher musste er, um der rassischen Verfolgung zu entgehen, in die Schweiz auswandern, wo er in einem Nonnenkloster bei Lugano lebt. Arteluce bleibt während der Kriegsjahre aktiv. 1946, nach seiner Rückkehr, eröffnete er eine kleine Werkstatt, aber 1950 gründete er in Rom die Firma ArCon (Contemporary Furniture), die Spitzenmarken für Möbel vertreibt und sofort erfolgreich ist. 1973, dem Jahr, in dem er die Goldmedaille der XV. Triennale gewann, verkaufte er das Unternehmen.Erfahren Sie mehr über Gino Sarfatti mit unseren Insights:
Kuriosität: Lampe '2121'
FineArt: Drei Stehlampen '1073' < / a>
FineArt: Deckenlampen
Produktion: Arteluce
Zeit: 1950 - 1959
1950 - 1959Material:
Eloxiertes Aluminium
Gusseisen
Methylmethacrylat
Verchromter Messing
Andere Kunden haben gesucht:
Lampada da tavolo modernariato, lampada da tavolo anni '70, lampada da tavolo anni '60, lampada da comodino, lampada da tavolo design..
Approfondimenti
Se vuoi conoscere qualcosa in più sul mondo dell'illuminazione di modernariato, consulta gli approfondimenti del nostro blog:
Che cos'è il vetro opalino
Il lampadario Maria Teresa, un grande classico dell'illuminazione
Due epoche per un lampadario dal gustounico
Lampadari Neoclassici Eleganti per Ricevimenti
Le Icone del design tra le lampade da tavolo:
Cubosfera, una lampada arguta e ludica
Fontana 1853, la lampada sinuosa essenziale e moderna
Eclisse: la luce secondo Vico Magistretti
Tizio by Artemide, l'equilibrio del movimento
Consulta anche il nostro Catalogo illuminazione FineArt in cui puoi trovare lampade da terra di rara bellezza, come, per esempio:
Lampada LTE8 di Ignazio Gardella per Azucena
Lampada LTE10 Luigi Caccia Dominioni
Lampada "Excalibur" Ettore Fantasia e Gino Poli per Sothis
Lampada da terra 'Prisma LTE12', Ignazio Gardella per Azucena
Lampada da terra 'Polimnia', BBPR per Artemide
Lampada da Terra 'Ro' Studio BBPR
Coppia di Candelabri, Claude Francois Rabiat, Parigi, 1810 ca.
Sul modernariato in generale
From the Sixties to the Sixteenth Century – From the Sixteenth Century to the Sixties
Sedute design
Le sedute e la nascita del design
Sacco - la poltrona trasformista
Valigia - la lampada da viaggio
Pistillino - la natura che incontra il design
Eames lounge chair
Tizio by Artemide - l'equilibrio del movimento
Come dare un look mid century alla propria casa
Design scandinavo vs Design Italiano
Alla scoperta del modernariato
Approfondimenti
Se vuoi conoscere qualcosa in più sul mondo dell'illuminazione di modernariato, consulta gli approfondimenti del nostro blog:Che cos'è il vetro opalino
Il lampadario Maria Teresa, un grande classico dell'illuminazione
Due epoche per un lampadario dal gustounico
Lampadari Neoclassici Eleganti per Ricevimenti
Le Icone del design tra le lampade da tavolo:
Cubosfera, una lampada arguta e ludica
Fontana 1853, la lampada sinuosa essenziale e moderna
Eclisse: la luce secondo Vico Magistretti
Tizio by Artemide, l'equilibrio del movimento
Consulta anche il nostro Catalogo illuminazione FineArt in cui puoi trovare lampade da terra di rara bellezza, come, per esempio:
Lampada LTE8 di Ignazio Gardella per Azucena
Lampada LTE10 Luigi Caccia Dominioni
Lampada "Excalibur" Ettore Fantasia e Gino Poli per Sothis
Lampada da terra 'Prisma LTE12', Ignazio Gardella per Azucena
Lampada da terra 'Polimnia', BBPR per Artemide
Lampada da Terra 'Ro' Studio BBPR
Coppia di Candelabri, Claude Francois Rabiat, Parigi, 1810 ca.
Sul modernariato in generale
From the Sixties to the Sixteenth Century – From the Sixteenth Century to the Sixties
Sedute design
Le sedute e la nascita del design
Sacco - la poltrona trasformista
Valigia - la lampada da viaggio
Pistillino - la natura che incontra il design
Eames lounge chair
Tizio by Artemide - l'equilibrio del movimento
Come dare un look mid century alla propria casa
Design scandinavo vs Design Italiano
Alla scoperta del modernariato
Produktverfügbarkeit
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.