Antikes Rahmen Barockzeit Vergoldetes Lindenholz XVIII Jhd - Rahmen aus der Barockzeit
Merkmale
Rahmen aus der Barockzeit
Stil: Barock (1630-1730)
Zeit: 18. Jahrhundert / 1701 - 1800
Herkunft: Genova, Liguria, Italien
Haupt Wesen: Linde
Beschreibung
Kleiner geschnitzter und vergoldeter Rahmen aus der Barockzeit, hergestellt in den ersten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts. Der Rahmen besteht aus Lindenholzschnitzerei ohne aufgesetzte Teile; Es ist mit symmetrischen Blattranken verziert, die im unteren Teil in einem Wappen und auf dem Cymatium in einer Muschel enden, auf der ein geflügelter Amor herabfliegt und eine Krone zu dem im Porträt dargestellten Porträt trägt, einer wahrscheinlichen Braut, die metaphorisch als Venus dargestellt wird , entsprechend der typischen Attribute , Muschel und Liebe. Die Nähe zum berühmtesten, Parodi zugeschriebenen Rahmen, in dem die Erzählung des Urteils von Paris dargestellt ist, ist offensichtlich: Die Form des Rahmens ist die gleiche wie die der beiden Putten, die in der Schale, in diesem Fall an der Basis, platziert sind des Rahmens, ein Detail, das uns an eine Produktion eines Schülers derselben Werkstatt denken lässt.
Produkt-Zustand:
Möbel in sehr gutem Zustand, kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen; Möglicherweise wurden von einem Experten Restaurierungsarbeiten durchgeführt. Wir versuchen, mit Fotos den tatsächlichen Zustand der Möbel möglichst vollständig darzustellen. Sollten einzelne Details anhand der Fotos nicht deutlich erkennbar sein, gelten die Angaben in der Beschreibung.
Größe (cm):
Höhe: 50
Breite: 32
Tiefe: 7
Weitere Informationen
Hinweise historische bibliographischen
- Enrico Colle, Barockmöbel in Italien, hrsg. Electa 2000 – Alvar González-Palacios, Der Tempel des Geschmacks, Toskana und Norditalien, hrsg. Longanesi 1986 – Alvar Gonzalez-Palacios, Furniture in Ligurien, hrsg. Sagep, Genua 1996Stil: Barock (1630-1730)
Alles lesen
Der Begriff leitet sich vom spanischen Phonem barrueco oder portugiesischen barroco ab und bedeutet wörtlich „formlose Perle“.
Bereits um die Mitte des 18. Jahrhunderts war es in Frankreich ein Synonym für ungleich, unregelmäßig, bizarr, während der Begriff in Italien aus mittelalterlicher Erinnerung stammte und eine Figur des Syllogismus, eine Abstraktion des Denkens, bezeichnete.
Wir wollten diese historische Epoche mit dem abfälligen Begriff „Barock“ identifizieren und in ihr Extravaganz und Kontrast zu den Kriterien der Harmonie und Ausdrucksstrenge erkennen, zu denen sie unter dem Einfluss der griechisch-römischen Kunst und der italienischen Renaissance zurückkehren sollte.
Barock, 17. Jahrhundert und 17. Jahrhundert waren Synonyme für schlechten Geschmack.
Was die Möbel betrifft, führten ideelle Freiheit, das Bedürfnis nach Prunk und Virtuosität zu einer Synergie, die unübertroffene Meisterwerke hervorbringen sollte.
Die verwendeten Materialien waren es wert, mit den erstaunlichsten Geschichten von Marco Polo zu konkurrieren: Lapislazuli, Malachit, Bernstein, Elfenbein, Schildpatt, Gold, Silber, Stahl, Edelholzessenzen und mehr verschönerten die Möbel, die in Form und Form überzeugen Fantasie erweckte praktisch in Tausendundeiner Nacht das Leben vieler mächtiger Einheimischer.
Typisch für die Zeit waren tragende Teile oder Zubehörteile, die mit spiralförmigen Säulenmotiven aufgelöst waren, deutlich inspiriert von Berninis Baldachin des Petersdoms, Teile mit reichhaltiger skulpturaler Schnitzerei in Hochrelief und sogar in der Runde innerhalb eines Wirbels aus Voluten und Schriftrollen und Spiralen, gebogene und gebrochene Profile, durch Giebel mit gegliederter Form bewegte Cymatien, mit Ornamenten geschmückte Schürzen, Konsolen, Strebepfeiler und alles andere, was zur Belebung von Formen und Strukturen notwendig ist.
Der Barock ist auch das Jahrhundert des Illusionismus: Lacke und dünne Temperafarben drängen sich auf Möbel und Einrichtungsgegenstände, um die Wirkung von Marmoradern oder das Spiel der Maserung von feinem Bruyèreholz mit Marmorierung zu imitieren.
Erfahren Sie mehr über den Barock mit unseren Einblicken:
Klassischer Montag: ein Doppel-Sideboard im späten venezianischen Barock
Classic Monday: ein Paar Kerzenhalter zwischen Renaissance und Barock
Classic Monday: ein Spiegelpaar zwischen Barock und Barocchetto
Classic Monday: eine hervorragende österreichische Barockkonsole
Zeit: 18. Jahrhundert / 1701 - 1800
18. Jahrhundert / 1701 - 1800Haupt Wesen: Linde
Es ist ein weiches, weißliches und helles Holz, das früher für Intarsien- und Schnitzarbeiten verwendet wurde.Andere Kunden haben gesucht:
Specchiera, caminiera, frame, cornice, ventole, specchi, psiche, specchiera basculante, specchio d'appoggio, applique..
Se ti interessano specchi, specchiere, psiche, toilette, dai un'occhiata ai nostri approfondimenti sul blog e presentazioni su FineArt
Leggi di più
Una coppia di specchiere a cavallo tra barocco e barocchetto
Il nuovo gusto nel Granducato di Toscana tra Rococò e Neoclassicismo in una specchiera intagliata
Una elegante specchiera intagliata e dorata, espressione dello stile Regency
Il fascino senza tempo della Toilette
Un reimpiego di qualità: da trumeau a specchiera
Caminiera Neoclassica, Firenze, ultimo quarto XVIII secolo
Specchiera Neoclassica, Firenze, fine XVIII secolo
Coppia di Specchiere Irlandesi, in Stile Giorgio III, seconda metà XIX secolo
Specchiera Cinese, Ultimo Quarto XVIII Secolo
Consolle Parietale con specchi
Consolle inglese, metà XIX secolo con specchi
Caminiera Impero, Lombardia, primo quarto XIX secolo
Psiche Impero, Francia, primo quarto XIX secolo
Cornice laccata, Veneto, ultimo quarto XVIII secolo
Specchiera Barocca, Bologna Inizio XVIII Secolo
Specchiera a Cassetta, Bologna Inizio XVIII Secolo
Cornice edicola, Venezia, XVI secolo
Sull'antiquariato in generale dai un'occhiata anche a:
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone
Intaglio barocco con motivo a ricciolo
Leggi di più
Una coppia di specchiere a cavallo tra barocco e barocchettoIl nuovo gusto nel Granducato di Toscana tra Rococò e Neoclassicismo in una specchiera intagliata
Una elegante specchiera intagliata e dorata, espressione dello stile Regency
Il fascino senza tempo della Toilette
Un reimpiego di qualità: da trumeau a specchiera
Caminiera Neoclassica, Firenze, ultimo quarto XVIII secolo
Specchiera Neoclassica, Firenze, fine XVIII secolo
Coppia di Specchiere Irlandesi, in Stile Giorgio III, seconda metà XIX secolo
Specchiera Cinese, Ultimo Quarto XVIII Secolo
Consolle Parietale con specchi
Consolle inglese, metà XIX secolo con specchi
Caminiera Impero, Lombardia, primo quarto XIX secolo
Psiche Impero, Francia, primo quarto XIX secolo
Cornice laccata, Veneto, ultimo quarto XVIII secolo
Specchiera Barocca, Bologna Inizio XVIII Secolo
Specchiera a Cassetta, Bologna Inizio XVIII Secolo
Cornice edicola, Venezia, XVI secolo
Sull'antiquariato in generale dai un'occhiata anche a:
Classic Monday: da un pezzo dei nostri magazzini alla storia dell'antiquariato
L'antiquariato dalla A alla Z: il Dizionario dell'Antiquariato
Il dizionario dell'antiquariato - Lastronatura
Il dizionario dell'antiquariato - Mascherone
Il dizionario dell'antiquariato - Natura morta
Il dizionario dell'antiquariato - Opificio
Il dizionario dell'antiquariato - Pastiglia
Il dizionario dell'antiquariato - Savonarola
Il dizionario dell'antiquariato - Rosone
Intaglio barocco con motivo a ricciolo
Produktverfügbarkeit
Das produkt ist sichtbar Cambiago
Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb 2 Werktage von der Bestellung des Produkts.