Preis

80 € 6720 € Anwenden

Größe


30 cm 188 cm

20 cm 217 cm

2 cm 30 cm
Anwenden

Promozione Arte


Dal 4 al 13 aprile una selezione di arte scontata del 30% e 50% 

 

N.B. I prodotti pubblicati in questa pagina saranno in promozione a partire dal 4 aprile

Leggi tutto


promozione arte di mano in mano


Dal 4 al 13 aprile, immergiti nel mondo dell'arte con una promozione imperdibile!

Approfitta di sconti del 30% e del 50% su una selezione di dipinti e oggetti d'arte.

Se ami l'arte e vuoi donare un tocco unico ai tuoi ambienti, questa è l’occasione perfetta per te.

Dalla pittura antica all’arte contemporanea, con opere che spaziano dall’ottocento al novecento, ogni pezzo racconta una storia e trasforma la tua casa in un capolavoro.

Non lasciarti sfuggire queste offerte irripetibili: lasciati ispirare dalla magia dell’arte.

Per informazioni e contatti:
Infoline:02 95 349 193
Cell:334 638 48 04
Mail:assistenzaclienti@dimanoinmano.it
 

Bestellen nach

Antikes Gemälde mit Berglandschaft Öl auf Leinwand 1894
ARAROT0236867

Antikes Gemälde mit Berglandschaft Öl auf Leinwand 1894

ARAROT0236867
Antikes Gemälde mit Berglandschaft Öl auf Leinwand 1894

Ölgemälde auf Leinwand. Unten rechts signiert Borella und datiert 1894. Es handelt sich wahrscheinlich um Rafael Borella (1874–1953), einen in Mailand geborenen und ausgebildeten Maler, der dann aber nach Uruguay zog. Seine erste italienische Produktion umfasst Landschaften aus Venedig und dem Aostatal. Dieses Gemälde bietet einen Bergblick mit Wiesen, die von einem Bach durchzogen werden, in dessen Nähe ein Fischer sitzt. Die Szene könnte also eine jugendliche Inszenierung von Borella sein, die thematisch und stilistisch zu ihm passt. Das Werk wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

230,00€

460,00€

-50%
In den Warenkorb
Antiker Aquarellporträt mit 2 Junge Damen des XX Jhs
ARARNO0238033

Antiker Aquarellporträt mit 2 Junge Damen des XX Jhs

ARARNO0238033
Antiker Aquarellporträt mit 2 Junge Damen des XX Jhs

Aquarell auf Papier. Signatur L. Rossi unten links. Es handelt sich um ein schnelles Porträt zweier junger Damen in Winterwanderkleidung, mit Bleistift und dann mit Wasserfarben, fast in voller Länge aufgenommen. Die Zeichnung wird in einem vergoldeten und geschnitzten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert, der mehrere Mängel aufweist.

In den Warenkorb

290,00€

580,00€

-50%
In den Warenkorb
Antiker Aquarellporträt mit 2 Junge Damen Italien des XX Jhs
ARARNO0238032

Antiker Aquarellporträt mit 2 Junge Damen Italien des XX Jhs

ARARNO0238032
Antiker Aquarellporträt mit 2 Junge Damen Italien des XX Jhs

Aquarell auf Papier. Signatur L. Rossi unten links. Es sind zwei junge Damen in winterlicher Wanderkleidung, fast in voller Länge aufgenommen. Die Zeichnung wird in einem vergoldeten und geschnitzten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert, der mehrere Mängel und Spuren früherer Restaurierung aufweist

In den Warenkorb

290,00€

580,00€

-50%
In den Warenkorb
Moderne Malerei von P. Carena Öl auf Leinwand Italien 1978
ARARNO0233209

Moderne Malerei von P. Carena Öl auf Leinwand Italien 1978

Bäume im Nebel, 1978

ARARNO0233209
Moderne Malerei von P. Carena Öl auf Leinwand Italien 1978

Bäume im Nebel, 1978

Ölgemälde auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Das Gemälde, das aus einer Privatsammlung in Pavia stammt, ist auf Seite 73 von Simona Moranis Monographie über den Künstler Primo Carena (Bolis Editions) veröffentlicht, wobei die Präsentation von der Kunstkritikerin Rossana Bossaglia signiert ist. Die Seenlandschaft bringt gut die gedämpfte Intimität zum Ausdruck, die mit dem strengen Realismus verbunden ist und das malerische Schaffen des Malers aus Pavia kennzeichnet. In seinen Landschaften tendiert Carena dazu, „die atmosphärische Realität der Orte einzufangen, ohne sich dem Deskriptivismus hinzugeben ... sondern stets unterstützt von einer lyrischen Ader, die das zugrunde liegende Motiv all seiner Produktion ist“. Das Werk wird in einem Stilrahmen präsentiert. Es ist auf Seite 75 von Simona Moranis Monographie über den Künstler Primo Carena (Bolis Editions) veröffentlicht, wobei die Präsentation von der Kunstkritikerin Rossana Bossaglia signiert ist. Die Landschaft bringt gut die gedämpfte Intimität zum Ausdruck, die mit dem strengen Realismus verbunden ist, der das malerische Schaffen des Malers aus Pavia kennzeichnet. In seinen Landschaften tendiert Carena dazu, „die atmosphärische Realität der Orte einzufangen, ohne sich dem Deskriptivismus hinzugeben ... sondern stets unterstützt von einer lyrischen Ader, die das zugrunde liegende Motiv all seiner Produktion ist“. Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

90,00€

180,00€

-50%
In den Warenkorb
Modernes Bild von P. Carena Öl auf Karton Italien 1950er-60er Jahre
ARARNO0233208

Modernes Bild von P. Carena Öl auf Karton Italien 1950er-60er Jahre

Philosoph

ARARNO0233208
Modernes Bild von P. Carena Öl auf Karton Italien 1950er-60er Jahre

Philosoph

Öl auf Karton. Unten rechts signiert. Stammt aus einer Privatsammlung in Pavia. Das Gemälde stellt ein von Primo Carena mehrfach aufgegriffenes Thema dar, sowohl mit Gruppen von mehreren Figuren, die in eine Landschaft eingefügt sind, als auch mit einer einzelnen Figur, wie sie in diesem Gemälde erscheint, das zur Produktion der 1950er Jahre gehört. Der Mann am Strand erinnert in der sitzenden Pose, mit dem Ellbogen auf ein Marmorkapitell gelehnt, und in dem Tuch, das auf seinen Beinen ruht, an die ältere Figur, die in einem Werk von De Chirico, dem Gruß an die Argonauten, sitzt, und untermauert dies gut Bezug auf die Metaphysik der Malerei, die der Maler aus Pavia in seinen Figurenbildern der 1950er und 1960er Jahre zum Ausdruck bringen wollte. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

80,00€

160,00€

-50%
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Riccardo Viriglio 1920 Öl auf Holzbrett
ARARNO0222970

Antikes Gemälde Riccardo Viriglio 1920 Öl auf Holzbrett

Rovereto, 1920

ARARNO0222970
Antikes Gemälde Riccardo Viriglio 1920 Öl auf Holzbrett

Rovereto, 1920

Öl auf dem Tisch. Unten links signiert. Titel und Datum auf der Rückseite mit Bleistift. Riccardo Viriglio, ein Landschaftsmaler aus Pavia, porträtierte hauptsächlich Stadtansichten und Landschaftsansichten, insbesondere der Lombardei. Hier ist ein Blick auf das Dorf Roveleto, ein kleines Dorf in der Landschaft von Piacenza am Fuße der Vorapennin-Hügel. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

180,00€

360,00€

-50%
In den Warenkorb
Das Tragische Rückkehr Öl auf Leinwand XIX Jhd
ARTOTT0000724

Das Tragische Rückkehr Öl auf Leinwand XIX Jhd

ARTOTT0000724
Das Tragische Rückkehr Öl auf Leinwand XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Es ist höchstwahrscheinlich eine bildliche Darstellung einer tragischen antisemitischen Episode. Rechts sieht ein Soldat in russischer Uniform, verwundet heimkehrend, die dramatische Szene der ermordeten Familie vor Augen, die der Rabbiner im Gebet beobachtet. Das zerrissene Fenster und die durchwühlten Schubladen weisen auf den gewaltsamen Überfall der Killer hin. Links vom Spiegel finden wir eine hebräische Inschrift, die auf den Ort oder die Spur hinweisen könnte, die der Künstler vorschlägt. Das Wort könnte als "Ciro" übersetzt werden und könnte sich auf das Gebiet von Georgien und Aserbaidschan beziehen, das von der Kura durchquert wird, einem Fluss, der von der Türkei in das Kaspische Meer mündet und im 19. Jahrhundert genau als Ciro bekannt war. Das Gemälde, restauriert und unterfüttert, wird in einem Rahmen aus dem 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

618,00€

1.235,00€

-50%
In den Warenkorb
Zeitgenössische Skulptur Guido Lodigiani 1993 Weibliche Figur Bronze
ARARCO0221120

Zeitgenössische Skulptur Guido Lodigiani 1993 Weibliche Figur Bronze

Weibliche Figur 1993

ARARCO0221120
Zeitgenössische Skulptur Guido Lodigiani 1993 Weibliche Figur Bronze

Weibliche Figur 1993

Polychrome Bronzeskulptur auf Steinsockel. Signatur und Datum auf der Basis. Guido Lodigiani, ein immer noch aktiver Mailänder Bildhauer und leidenschaftlicher Lehrer an der Brera-Akademie, sagte über seine Kunst: „Ich glaube, dass der Künstler dazu berufen ist, die Wurzel menschlicher Erfahrung zu zeigen und auf diese Weise immer noch zu begeistern.“ Und die Wurzel der Existenz, ihr Schoß, ist die Frau, die Lodigiani als die Frau der Verkündigung betrachtet, als Ausdruck der ruhelosen und innigen Spannung gegenüber dem Geheimnis der Schöpfung. Lodigianis Skulptur extrahiert die Form wie aus dem Mutterleib, ausgehend von einem ursprünglichen Kern der Materie, in dem sie Hohlräume und Spannungen freilegt. Diese plastische Spannung kommt in dieser nackten weiblichen Figur gut zum Ausdruck, die sitzt, aber verdreht ist, als hätte sie es gerade getan entstand aus der undeutlichen Materie und strebte nach oben, zum Leben, zum Licht.

In den Warenkorb

450,00€

900,00€

-50%
In den Warenkorb
Zeitgenössische Skulptur Marco Cornini Mädchen im Sessel Terrakotta
ARARCO0218910

Zeitgenössische Skulptur Marco Cornini Mädchen im Sessel Terrakotta

Mädchen im Sessel

ARARCO0218910
Zeitgenössische Skulptur Marco Cornini Mädchen im Sessel Terrakotta

Mädchen im Sessel

Terrakotta-Skulptur. Unten rechts signiert. Marco Cornini, ein Mailänder Künstler, der an der Brera-Akademie ausgebildet wurde, arbeitet hauptsächlich mit Terrakotta, mit der er in Momenten menschliche Figuren schafft, sowohl männliche als auch weibliche, Männer und Frauen, oder besser noch Jungen und Mädchen mehr oder weniger derselben Generation ihre Intimität, oft als Paar, aber auch einzeln, mit sentimentalen, erotischen und leidenschaftlichen Werten. Hier sehen wir eine nackte Frau, die in einem Sessel in einem Raum sitzt, in einer Haltung inniger Verzweiflung.

In den Warenkorb

450,00€

900,00€

-50%
In den Warenkorb
Zeitgenössische Skulptur Flachrelief A. Guzzardella Eule Italien 1994
ARARCO0218803

Zeitgenössische Skulptur Flachrelief A. Guzzardella Eule Italien 1994

Eule 1994

ARARCO0218803
Zeitgenössische Skulptur Flachrelief A. Guzzardella Eule Italien 1994

Eule 1994

Flachrelief aus Bronze. Signiert unten links, oben rechts die Initialen AG. Auf der Rückseite der Platte stehen Name, Titel und Datum des Werks. Achille Guzzardella, ein Mailänder Bildhauer und Maler, ist vor allem für seine plastischen Porträts bekannter Persönlichkeiten der italienischen Kunstwelt bekannt. Unter anderem porträtierte er Vittorio Sgarbi, der ihn als "Kämpfer aus Ton" und auch als "Achille, der mit seiner Seele malt" bezeichnete. Eklektisch und raffiniert hat er auch andere Sujets geschaffen und dabei verschiedene Techniken verwendet. Oneirisch in seiner Ölmalerei und immer nah am Menschen in seinem bildhauerischen Werk, fasziniert Guzzardella die Kunstliebhaber mit seiner Konkretheit, die durch seine persönliche formale Forschung zum Ausdruck kommt.

In den Warenkorb

160,00€

320,00€

-50%
In den Warenkorb
Pietà Öl auf Holzbrett Italien XIX Jhd
ARARPI0207614

Pietà Öl auf Holzbrett Italien XIX Jhd

ARARPI0207614
Pietà Öl auf Holzbrett Italien XIX Jhd

Öl auf Holzbrett. Das Gemälde gibt die berühmte Skulptur von Michelangelo, die Pietà von San Pietro oder Pietà Vaticana, bildlich wieder. Die Komposition der Figuren ist dem Nachschlagewerk sehr treu, aber sie sind nicht nur farbig bemalt, sondern auch in einer Freiluftumgebung platziert, die an die Renaissance-Malerei erinnert, wobei der Hügel von Golgatha links im Schatten auftaucht. Unten links ist ein Wappen aufgemalt, das an ein adliges Patronat erinnert. Das Werk wird in einem historischen Rahmen präsentiert. Es hat mehrere Flecken und kleine Farbtropfen.

In den Warenkorb

300,00€

600,00€

-50%
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde G. Balansino 1985 Landschaft Öl auf Karton
ARARNO0202281

Zeitgenössisches Gemälde G. Balansino 1985 Landschaft Öl auf Karton

Frühling 1985

ARARNO0202281
Zeitgenössisches Gemälde G. Balansino 1985 Landschaft Öl auf Karton

Frühling 1985

Öl auf Karton. Unten rechts signiert. Weitere Unterschrift, Datum, Titel und handschriftliche Echtheitserklärung auf der Rückseite. Giovanni Balansino, piemontesischer Herkunft, aber lombardischer Adoption, beschloss, seine Liebe zu beiden Ländern mit seinem Gemälde aus breiten und nervösen Pinselstrichen darzustellen und widmete ihnen einen großen Teil seines Schaffens. Der Titel des vorgeschlagenen Gemäldes stammt von der weißen Blüte der Bäume, die das Landhaus umgeben. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

100,00€

200,00€

-50%
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde G. Balansino Landschaft Öl auf Hartfaser
ARARNO0197999

Zeitgenössisches Gemälde G. Balansino Landschaft Öl auf Hartfaser

Die Olona

ARARNO0197999
Zeitgenössisches Gemälde G. Balansino Landschaft Öl auf Hartfaser

Die Olona

Öl auf Hartfaser. Rechts unten signiert. Weitere Signatur und Titel auf der Rückseite. Giovanni Balansino, gebürtiger Piemonteser, aber durch Adoption Lombarde, entschied sich dafür, seine Liebe zu beiden Ländern mit seiner Malerei aus breiten und nervösen Pinselstrichen darzustellen, und widmete ihnen einen großen Teil seiner Produktion. In dem vorgeschlagenen Gemälde zeigt Balansino einen Blick auf den Fluss Olona, einen Wasserlauf, der vollständig in der Lombardei liegt und durch die Dörfer der lombardischen Ebene fließt. Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

140,00€

280,00€

-50%
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde Giovanni Balansino Landschaft Öl auf Hartfase
ARARNO0197927

Zeitgenössisches Gemälde Giovanni Balansino Landschaft Öl auf Hartfase

ARARNO0197927
Zeitgenössisches Gemälde Giovanni Balansino Landschaft Öl auf Hartfase

Öl auf Hartfaser. Rechts unten signiert. Weitere Signatur, Datum und Titel auf der Rückseite. Giovanni Balansino, gebürtiger Piemonteser, aber durch Adoption Lombarde, entschied sich dafür, seine Liebe zu beiden Ländern mit seiner Malerei aus breiten und nervösen Pinselstrichen darzustellen, und widmete ihnen einen großen Teil seiner Produktion, die dieser Einblick in eine Stadt in der Lombardei enthält schmucklos. Im Rahmen.

In den Warenkorb

110,00€

220,00€

-50%
In den Warenkorb
Porträt einer Jungen Frau Bleistift auf Papier Italien XIX Jhd
ARAROT0118961

Porträt einer Jungen Frau Bleistift auf Papier Italien XIX Jhd

ARAROT0118961
Porträt einer Jungen Frau Bleistift auf Papier Italien XIX Jhd

Bleistift, Kohle und Bleiweiß auf Papier. Unten rechts signiert (Amalia Bianchi?) und datiert. Sehr effektvoll ist der Einsatz unterschiedlicher Bildpigmente, die ein Hell-Dunkel-Spiel erzeugen und die Elemente der Figur gut unterstreichen. Das Porträt wird in einem Holzrahmen aus dem 19. Jahrhundert präsentiert, der mit Ledereinsätzen in Form von Blättern und Blumen verziert ist, mit einigen kleinen Stürzen und Mängeln.

Reserviert

290,00€

580,00€

-50%
Reserviert
Wjatscheslaw Sawich Michailow Tusche auf Papier Russland XX Jhd
ARARCO0151422

Wjatscheslaw Sawich Michailow Tusche auf Papier Russland XX Jhd

Paar Tuschezeichnungen

ARARCO0151422
Wjatscheslaw Sawich Michailow Tusche auf Papier Russland XX Jhd

Paar Tuschezeichnungen

Tusche auf Papier. Einer der beiden ist rechts unten signiert. Die Werke des russischen Künstlers Vyacheslav Sawich Mikhailov werden in renommierten Museen wie der Tretjakow-Galerie oder dem Museum of Modern Art in Moskau, dem National Museum of Russian Art, dem Museum of Nonkonformist Art in St. Petersburg ausgestellt. Er gilt als expressionistischer Autor und erschafft Szenen intensiver Dramatik mit unterschiedlichen Techniken. Das hier vorgeschlagene Design ist Teil einer Reihe von Szenen voller dramatisch ineinander verschlungener Figuren mit Körperverrenkungen, mit allegorischen Elementen und Flecken von oft roter Farbe, die an Blut erinnern. Im Rahmen.

In den Warenkorb

220,00€

440,00€

-50%
In den Warenkorb
Öl auf Leinwand Karikaturporträt Frankreich XIX Jhd
ARAROT0153051

Öl auf Leinwand Karikaturporträt Frankreich XIX Jhd

ARAROT0153051
Öl auf Leinwand Karikaturporträt Frankreich XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Französische Schule des späten 19. Jahrhunderts. Spur einer nicht identifizierten Unterschrift oben rechts. Im Vordergrund die Gesichter zweier populärer Figuren, die karikiert wirken, vielleicht Charaktere einer Theateraufführung: Es scheint die Szene einer satirischen Balz zu sein, mit dem Mann, der die sicherlich nicht junge und attraktive Frau lasziv ansieht, die einen hält Blumenstrauß mit einem Ausdruck zwischen resigniert und verwirrt. Das Gemälde wird in einem Rahmen aus den frühen 1900er Jahren präsentiert.

In den Warenkorb

390,00€

780,00€

-50%
In den Warenkorb
Danilo Martinis Öl auf Leinwand Italien 2001
ARARCO0152884

Danilo Martinis Öl auf Leinwand Italien 2001

Weibliches Gesicht 2001

ARARCO0152884
Danilo Martinis Öl auf Leinwand Italien 2001

Weibliches Gesicht 2001

Öl auf Leinwand. Rückseitig datiert und signiert. Der in Seregno geborene Danilo Martinis wurde bei Osvaldo Minotti ausgebildet. Als Maler und Designer hat er prestigeträchtige Residenzen auf der ganzen Welt eingerichtet, seine Werke werden besonders in den Vereinigten Arabischen Emiraten und in Russland geschätzt. Er liebt es, seine Gedanken durch grafisch-figurative Bilder auszudrücken, die durch geometrische Effekte und chromatische Spiele wiedergegeben werden, wobei er hauptsächlich weibliche Figuren als Interpreten verwendet. In dieser Arbeit schlägt er eine Nahaufnahme eines weiblichen Gesichts vor, das seine Ausdruckskraft durch das Farbspiel in den Bereichen Gelb verstärkt.

In den Warenkorb

175,00€

350,00€

-50%
In den Warenkorb
G. Zocchi Öl auf dem Tisch Italien XX Jhd
ARARNO0151908

G. Zocchi Öl auf dem Tisch Italien XX Jhd

Landschaft mit Garbe

ARARNO0151908
G. Zocchi Öl auf dem Tisch Italien XX Jhd

Landschaft mit Garbe

Öl auf dem Tisch. Unten rechts signiert G. Zocchi. Es handelt sich vermutlich um ein Spätwerk des Florentiner Malers Guglielmo Zocchi, der vor allem für seine lebendigen Genreszenen griechisch-römischer Vertonung bekannt ist und ihm vor allem im Ausland große Erfolge einbrachte. Landschaftsproduktion ist selten. Das Gemälde präsentiert sich in einem zeitgenössischen Rahmen mit Mängeln.

In den Warenkorb

160,00€

320,00€

-50%
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Stilleben mit Tiere '600-'700 Öl auf Leinwand
ARARPI0224080

Antikes Gemälde Stilleben mit Tiere '600-'700 Öl auf Leinwand

ARARPI0224080
Antikes Gemälde Stilleben mit Tiere '600-'700 Öl auf Leinwand

Ölgemälde auf Leinwand. Die Komposition zeigt in der Mitte einen hängenden Hasen, flankiert von einigen Wachteln und einer Taube; auf der rechten Seite ein Weidenkorb mit Kastanien und Tannenzweigen; Auf der linken Seite ein Spargelstrauß und eine Vase mit bunten Blumen, deren helle und lebendige Farben einen chromatischen Kontrast zu den anderen Elementen bilden, alle in Braun- und Grautönen. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem umfunktionierten Rahmen aus dem 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

1.190,00€

1.700,00€

-30%
In den Warenkorb
Antikes Gemälde F. Boselli Stilleben mit Fische '600 Leinwand
ARARPI0224083

Antikes Gemälde F. Boselli Stilleben mit Fische '600 Leinwand

Stilleben mit Fische

ARARPI0224083
Antikes Gemälde F. Boselli Stilleben mit Fische '600 Leinwand

Stilleben mit Fische

Öl auf Leinwand. Die eher düstere Szene spielt in einem rustikalen Kücheninterieur, auf dem Kupferkessel auf einem Tisch stehen, zusammen mit zwei Fischen und etwas Gemüse. Der Stil und das Thema des Gemäldes beziehen sich auf Felice Boselli, den emilianischen Maler, der vor allem für seine Stillleben bekannt ist, von denen er rund hundert Werke schuf, die vor allem Wild, Fische und Nutztiere charakterisieren. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem wiederverwendeten antiken Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2.030,00€

2.900,00€

-30%
In den Warenkorb
Antikes Gemälde A. Boselli Stilleben mit Jagd '600 Öl auf Leinwand
ARARPI0224082

Antikes Gemälde A. Boselli Stilleben mit Jagd '600 Öl auf Leinwand

Stilleben mit Jagd

ARARPI0224082
Antikes Gemälde A. Boselli Stilleben mit Jagd '600 Öl auf Leinwand

Stilleben mit Jagd

Öl auf Leinwand. In der eher dunklen und im Freien angesiedelten Szene, wie man an den Silhouetten der Bäume im Hintergrund erkennen kann, sieht man einige Vögel von der Jagd, die auf dem Boden ruhen oder an ihren Beinen an Ästen hängen. Der Stil und das Thema des Gemäldes beziehen sich auf Felice Boselli, den emilianischen Maler, der vor allem für seine Stillleben bekannt ist, von denen er rund hundert Werke schuf, die vor allem von Wild, Fischen und Nutztieren geprägt sind. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem wiederverwendeten antiken Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2.030,00€

2.900,00€

-30%
In den Warenkorb
G. Boni Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd
ARAROT0116058

G. Boni Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

Belagerungsszene

ARAROT0116058
G. Boni Öl auf Leinwand Italien XIX Jhd

Belagerungsszene

Öl auf Leinwand. Außerhalb der Befestigungsanlagen einer Stadt ist ein Anführer, umgeben von seinen Soldaten, im Begriff, den Zünder der Kanone zu entzünden. Die Armee verteidigt die Zitadelle außerhalb der Mauern und die Soldaten scannen den Horizont nach unten: Das führt uns die Szene auf den Befestigungen der Stadt zu platzieren, insbesondere solche von Genua , dass Aufstieg auf den Bergen hinter und von denen die Genuesen die Stadt verteidigt vor Angriffen aus dem Meer; Die Lage in Genua wird durch das Banner, das über die Mauern weht, das Croce di San Giorgio (rotes Kreuz auf weißem Hintergrund) der Republik Genua, bestätigt. Die Form von Rüstung, Waffen und Kleidung würde auf die Belagerung von Genua im Jahr 1522 verweisen. Es handelt sich also um die Darstellung einer historischen Episode aus dem 19. der neue historische Roman von der Literatur vorgeschlagen. Auf der Rückseite des Rahmens steht der Name G. Boni, zusammen mit einer Zahl, die auf die Teilnahme an einer offiziellen Ausstellung hinweist. Giovanni Boni war ein Schüler der Brera-Akademie, insbesondere ein Anhänger von Giuseppe Sogni, einem Künstler, der zu den ersten bevorzugten historischen Gemälden in ihren innovativen romantischen Deklinationen gehörte. Über Boni ist nicht viel bekannt, weder aus biografischer Sicht noch aus seiner Produktion. Von seiner sicheren Zuschreibung kennen wir nur den Akt des Menschen (gemalte Akademie), mit dem er 1852 den ersten Preis für die Scuola del Nudo in Brera gewann. die Charaktere im Vordergrund sind in ihren Posen, Gesichtsausdrücken, in den Details der Kleidung und Waffen sehr gut charakterisiert, während die anderen Figuren in den Hintergrund treten und die Anwesenheit einer großen Armee andeuten. Das Gemälde, noch auf der ersten Leinwand, zeigt kleine diffuse Farbtropfen. Es wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.638,00€

2.340,00€

-30%
In den Warenkorb
Antikes Gemälde '600 Die Heilige Frau vom Heiligen Hieronymus
ARARPI0221741

Antikes Gemälde '600 Die Heilige Frau vom Heiligen Hieronymus

ARARPI0221741
Antikes Gemälde '600 Die Heilige Frau vom Heiligen Hieronymus

Ölgemälde auf Leinwand. Emilianische Schule des 17.-18. Jahrhunderts. Hierbei handelt es sich um eine antike Kopie des berühmten Tafelgemäldes von Correggio mit dem Titel „Die Madonna von San Girolamo oder Il Giorno“, das aus der Zeit um 1528 stammt und heute in der Nationalgalerie von Parma aufbewahrt wird. Gegenstand der Darstellung ist die Präsentation des Heiligen Hieronymus vor Jesus über die Übersetzung der Bibel aus dem Hebräischen ins Volkslatein, ein Werk, das der Heilige im Auftrag von Papst Damasus durchführte und das er vollbrachte, indem er sich in der Einsamkeit in der Höhle von Bethlehem einschloss . Im Mittelpunkt des Gemäldes steht die sitzende Maria mit dem Jesuskind im Arm, um die sich im Halbkreis verschiedene Figuren gruppieren. Auf der linken Seite steht die mächtige Gestalt des alten Hieronymus, der das Kind anschaut, während er die Übersetzungsrolle in der Hand hält, während der Löwe, sein Einsiedlergefährte, zu seinen Füßen kauert. Auf der gleichen Seite hält ein Engel die Bibel und spricht lächelnd die Madonna mit Kind an. Auf der anderen Seite liegt Magdalena halb zurückgelehnt und umarmt liebevoll den Fuß des Babys, das wiederum ihr Haar streichelt, in einer intimen Geste, die die intensive Bindung zwischen den beiden Figuren unterstreicht. Hinter Magdalena rümpft ein kleiner Engel die Nase und schnüffelt am Salbglas des büßenden Heiligen. Die Szene befindet sich unter einem roten Vorhang, der den Blick auf eine große Landschaft freigibt. Correggios Gemälde war ein großer Erfolg, so dass zahlreiche Kopien und antike Nachbildungen existieren, darunter auch dieses hier vorgestellte. Das restaurierte und unterfütterte Werk wird in einem antiken zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

4.550,00€

6.500,00€

-30%
In den Warenkorb