Preis

105 € 7800 € Anwenden

Größe


2 cm 228 cm

5 cm 203 cm

1 cm 78 cm

4 cm 92 cm
Anwenden

Bestellen nach

Gruppe aus Antike Quarze Italien des XX Jhs
OGANOG0248218

Gruppe aus Antike Quarze Italien des XX Jhs

OGANOG0248218
Gruppe aus Antike Quarze Italien des XX Jhs

Gruppe aus antike Quarze.

In den Warenkorb

320,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Tryptichon mit Uhr aus Marmor Bronze Frankreich des XIX Jhs
OGANOG0246613

Antikes Tryptichon mit Uhr aus Marmor Bronze Frankreich des XIX Jhs

Frankreich, Ende des XIX Jhs

OGANOG0246613
Antikes Tryptichon mit Uhr aus Marmor Bronze Frankreich des XIX Jhs

Frankreich, Ende des XIX Jhs

Triptychon aus gelbem Marmor mit vergoldeten Bronzeapplikationen und Säulen bestehend aus einer Uhr und einem Paar Setzstufen. Emailliertes Metallzifferblatt mit arabischen Ziffern und sichtbarem Mechanismus in der Mitte. Mechanismus mit der Aufschrift CH Paris.

In den Warenkorb

800,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Tischuhr aus Vergoldetem Holz Frankreich des XIX Jhs
OGANOG0246616

Antiker Tischuhr aus Vergoldetem Holz Frankreich des XIX Jhs

Frankreich Drittes Viertel 19. Jahrhundert

OGANOG0246616
Antiker Tischuhr aus Vergoldetem Holz Frankreich des XIX Jhs

Frankreich Drittes Viertel 19. Jahrhundert

Freistehende Uhr aus vergoldetem Holz mit Statue eines Gelehrten. Emailliertes Metallzifferblatt mit römischen Stundenzahlen. Auf dem Mechanismus befindet sich die Aufschrift „Japy Frères & Cie grande medaille d'Honneur 1855“.

In den Warenkorb

880,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Tintenfass aus Marmor Bronze Italien des XX Jhs
OGANOG0246607

Antiker Tintenfass aus Marmor Bronze Italien des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

OGANOG0246607
Antiker Tintenfass aus Marmor Bronze Italien des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

Serpentinenfarbenes Tintenfass aus grünem Marmor und Bronze.

In den Warenkorb

410,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Antike Kerzenhalter aus Alabaster Italien XIX-XX Jhd
OGANOG0246612

Paar Antike Kerzenhalter aus Alabaster Italien XIX-XX Jhd

Italien, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

OGANOG0246612
Paar Antike Kerzenhalter aus Alabaster Italien XIX-XX Jhd

Italien, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

Paar geschnitzte Kerzenleuchter aus Alabaster, verziert mit Blumen, Blättern und Weintrauben.

In den Warenkorb

880,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Besteckservice aus Silber mit Möbel des XIX Jhs
SELECTED
SELECTED
OGANOG0238155

Antikes Besteckservice aus Silber mit Möbel des XIX Jhs

England, Ende des XIX Jhs

OGANOG0238155
Antikes Besteckservice aus Silber mit Möbel des XIX Jhs

England, Ende des XIX Jhs

Silberbesteckset bestehend aus 12 Löffeln, 12 Gabeln, 12 Obstlöffeln, 12 Obstgabeln, 12 Dessertlöffeln, 12 Kaffeelöffeln, 6 Vorlegebestecken, James & William Marshall Manufaktur, Edinburgh 1850. 12 Messer und 12 Messer von der Obstmanufaktur S&L Sheffield 1985. Auf den Griffen sind Silber- und Manufakturpunzen eingraviert. 4166 Gramm netto der 24 Messer. Das Service wird in einer Mahagoni-Kommode mit vier Schubladen an der Vorderseite aufbewahrt, die auf gerillten Pyramidenstumpfbeinen ruhen. Der Möbelkorpus kann von den Beinen getrennt werden. Markenschlösser mit Hebel.

In den Warenkorb

4.625,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Holzskulptur eines Philosophen Italien des XVIII Jhs
OGANOG0247317

Antike Holzskulptur eines Philosophen Italien des XVIII Jhs

Italien, des XVIII Jhs

OGANOG0247317
Antike Holzskulptur eines Philosophen Italien des XVIII Jhs

Italien, des XVIII Jhs

Figur eines Philosophen aus geschnitztem Holz mit Resten antiker Lackierung.

In den Warenkorb

520,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Großes Barockes Wappen aus Pappel Florenz des XVIII Jhs
SELECTED
SELECTED
ANMOAL0240126

Antikes Großes Barockes Wappen aus Pappel Florenz des XVIII Jhs

Florenz, Anfang des XVIII Jhs

ANMOAL0240126
Antikes Großes Barockes Wappen aus Pappel Florenz des XVIII Jhs

Florenz, Anfang des XVIII Jhs

Großes barockes Wappen in einer zerknitterten Schachtel aus polychrom bemaltem und teilweise vergoldetem Pappelholz, Florenz, frühes 18. Jahrhundert. Das zerknitterte Stück zeichnet sich durch ein symmetrisches Design aus Voluten von starkem architektonischem Stil aus und wird von einer Maske gekrönt, die in Blattelementen in Form von Flügeln platziert ist, während es im unteren Teil eine Lorbeergirlande aufweist, die sich von den Seiten entwickelt und endet als Hintergrund dienen. Lambrecchini, Schleifen mit Gallen und ein rosettenförmiger Knopf zieren das Zerknitterte zusätzlich. In der Mitte, eingebettet in einen Schild aus Locken, stehen die Insignien der Familie Pasqui („D'azzurro, alla believe di teint, [...], gekrönt von einem achtzackigen goldenen Stern“), flankiert von einem rot-goldener Bandit. Gold wird sowohl zur Gestaltung einiger Verzierungen als auch zur Definition des Profils von Locken und Voluten verwendet und trägt dazu bei, dem Wappen einen dreidimensionalen perspektivischen Effekt (Trompe-l'oeil) zu verleihen. Restaurierungen und Ausbesserungen in Farbe. Die Familie Pasqui ist eine sehr alte Familie toskanischer Herkunft, die seit 1200 im Viertel Santo Spirito in Florenz eine Rolle spielt und dort bis 1300 einen festen Wohnsitz hatte. Im Jahr 1606 wurde ihr auch das florentinische Bürgerrecht verliehen.

In den Warenkorb

7.800,00€

In den Warenkorb
Wandpendeluhr
OGANOG0246412

Wandpendeluhr

Frankreich, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

OGANOG0246412
Wandpendeluhr

Frankreich, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts

Pendelwanduhr aus geprägtem, vergoldetem und gemeißeltem Bronzeblech mit Blumendekorationen und Blattrollen. Zifferblatt mit römischen Stundenzahlen und durchbrochenen Eisenzeigern. Auf dem Mechanismus befindet sich die Aufschrift „Japy Frères & Cie grande medaille d'Honneur“.

In den Warenkorb

790,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Tryptichon aus Bronze Marmor Frankreich des XIX Jhs
OGANOG0246955

Antiker Tryptichon aus Bronze Marmor Frankreich des XIX Jhs

Frankreich, Ende des XIX-Anfang des XX Jhs

OGANOG0246955
Antiker Tryptichon aus Bronze Marmor Frankreich des XIX Jhs

Frankreich, Ende des XIX-Anfang des XX Jhs

Triptychon-Uhr aus Bronze und weißem Marmor mit einem Paar dreiflammiger Kandelaber. Emailliertes Metallzifferblatt mit arabischen Stundenzahlen, geschützt durch eine gebogene Glasabdeckung. Fein durchbrochene Zeiger aus vergoldeter Bronze. Das Pendel trägt das Bildnis des Sonnenkönigs. Mechanismus mit der Aufschrift Samuel Marti Médaille d'Or Paris 1900.

In den Warenkorb

450,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Männerplakette aus Gips Cerrina des XX Jhs
OGANOG0246466

Antike Männerplakette aus Gips Cerrina des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

OGANOG0246466
Antike Männerplakette aus Gips Cerrina des XX Jhs

Italien, Anfang des XX Jhs

Schwarz patinierte Gipstafel mit Porträt eines Mannes. Eingravierte Signatur des Autors mit Produktionsdatum „G. Cerrina, 1915“; wahrscheinlich Giuseppe Cerrina als Maler bekannt.

In den Warenkorb

270,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Uhr mit Skulpturen Bronze H. Honoré Plé '800
OGANOG0246467

Antikes Uhr mit Skulpturen Bronze H. Honoré Plé '800

Frankreich, Ende des XIX Jhs

OGANOG0246467
Antikes Uhr mit Skulpturen Bronze H. Honoré Plé '800

Frankreich, Ende des XIX Jhs

Uhrentriptychon aus schwarzem Marmor und Bronze mit Statuen von Henri Honoré PLÉ, sechsflammiger Kandelaber. Auf dem Mechanismus befindet sich die Aufschrift „Japy Frères & Cie grande medaille d'Honneur“.

In den Warenkorb

1.870,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Alte Skulptur aus Jade Basis aus Holz China XX Jhd
OGANOG0228027

Alte Skulptur aus Jade Basis aus Holz China XX Jhd

China, Zweite Mitte des XX Jhs

OGANOG0228027
Alte Skulptur aus Jade Basis aus Holz China XX Jhd

China, Zweite Mitte des XX Jhs

Jadeskulptur mit Vögeln und Pfingstrosen, die auf einem Holzsockel ruhen.

In den Warenkorb

220,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Antike Kerzenhalter aus Silber Europa XX Jhd
OGANOG0245171

Paar Antike Kerzenhalter aus Silber Europa XX Jhd

Europa, Anfang des XX Jhs

OGANOG0245171
Paar Antike Kerzenhalter aus Silber Europa XX Jhd

Europa, Anfang des XX Jhs

Paar ziselierte, geprägte, gravierte und fein ziselierte Silberleuchter mit Pflanzenmotivdekor. Gravierte Silbermarke unter dem Sockel. Gewicht: 1630 Gramm.

In den Warenkorb

1.580,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Antike Kerzenhalter aus Silber Man. Mailand des XX Jhs
SELECTED
SELECTED
OGANOG0245904

Paar Antike Kerzenhalter aus Silber Man. Mailand des XX Jhs

Italien, Zweite Mitte des XX Jhs

OGANOG0245904
Paar Antike Kerzenhalter aus Silber Man. Mailand des XX Jhs

Italien, Zweite Mitte des XX Jhs

Paar fünfflammige Kandelaber aus gekapseltem und gemeißeltem Silber. Verzierungen mit wiederholten Motiven an der Basis und blattähnlichen Volutenarmen. Unter dem Sockel eingravierte Silbermarken, unbekannter Mailänder Silberschmied. 2900 Gramm.

In den Warenkorb

2.560,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Antike Ehrebung Erste Viertel des XIX Jhs Bronze und Gelbes Marmor
SELECTED
SELECTED
OGANOG0204791

Antike Ehrebung Erste Viertel des XIX Jhs Bronze und Gelbes Marmor

Italien Erste Viertel 19. Jahrhundert

OGANOG0204791
Antike Ehrebung Erste Viertel des XIX Jhs Bronze und Gelbes Marmor

Italien Erste Viertel 19. Jahrhundert

Paar Rückwände aus brünierter Bronze und gelbem Siena-Marmor, Italien, erstes Viertel des 19. Jahrhunderts. Ovaler Marmorsockel, verziert mit Muschel- und Perlenbünden im unteren Teil und einem Paar Girlanden aus Blättern, Seerohr und vier in einer Rosette angeordneten Ventilen, von denen eines teilweise fehlt. Oberer Teil des Sockels mit einer Bronzeplatte zur Simulation von Meereswellen, von der sich eine runde Skulptur erhebt, die eine zweischwänzige geflügelte Sirene darstellt, gekennzeichnet durch eine „Krone“ aus Algen und erhobene Arme, wobei letztere eine große Muschel mit einem hält segmentiert auf der Oberseite platziert. Eine der Bronzen, die den Sockel umgeben, fehlt teilweise.

In den Warenkorb

4.440,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Skulptur aus Terrakotta Holz Italien des XIX Jhs
OGANOG0242541

Antike Skulptur aus Terrakotta Holz Italien des XIX Jhs

Italien, des XIX Jhs

OGANOG0242541
Antike Skulptur aus Terrakotta Holz Italien des XIX Jhs

Italien, des XIX Jhs

Bemalte Terrakottaskulptur auf einem Holzsockel. Mit Besätzen, Pailletten und Spitze verziertes Kleid.

In den Warenkorb

405,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Kartuschenhalter und Skulptur Erster Viertel des XVIII Jhs Holz
OGANOG0224181

Kartuschenhalter und Skulptur Erster Viertel des XVIII Jhs Holz

Italien, Letztes Viertel des XVIII Jhs

OGANOG0224181
Kartuschenhalter und Skulptur Erster Viertel des XVIII Jhs Holz

Italien, Letztes Viertel des XVIII Jhs

Rollenhalter, getragen von einer geschnitzten, lackierten und versilberten Holzfigur. Offensichtlicher Mangel.

In den Warenkorb

405,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Platte aus Bronze 1868-1912 Iohan Szene Dekoriert
OGANOG0224236

Antiker Platte aus Bronze 1868-1912 Iohan Szene Dekoriert

Japan, Meiji Zeit 1868-1912

OGANOG0224236
Antiker Platte aus Bronze 1868-1912 Iohan Szene Dekoriert

Japan, Meiji Zeit 1868-1912

Bronzeplatte, verziert mit einer Szene von Lohan, den „erleuchteten Schülern Buddhas“, die in einer Flusslandschaft voller Lotusblumen und Vögel verschiedene Gebetsaufgaben verrichten. Die Mönchsfiguren sind als Basrelief in Gold- und Silberarbeiten dargestellt, die Landschaft kunstvoll gemeißelt. Der Tellerrand ist mit geblümten Rauten verziert, teilweise mit Säure auf Wachsausschmelzverfahren gearbeitet.

In den Warenkorb

1.160,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Figur einer Dame aus Porzellan des XIX-XX Jhs
OGANOG0243564

Antike Figur einer Dame aus Porzellan des XIX-XX Jhs

Europa, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

OGANOG0243564
Antike Figur einer Dame aus Porzellan des XIX-XX Jhs

Europa, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

Figur einer Dame mit Gesicht und Büste aus bemaltem Holz und Porzellanhänden. Drahtstruktur, bedeckt mit Satin, Spitze und Perlenkleid.

In den Warenkorb

190,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Wachsskulptur Baumwolle Italien des XIX-XX Jhs
OGANOG0242542

Antike Wachsskulptur Baumwolle Italien des XIX-XX Jhs

Süditalien, Ende des 19. Jahrhunderts, Anfang des 20. Jahrhunderts

OGANOG0242542
Antike Wachsskulptur Baumwolle Italien des XIX-XX Jhs

Süditalien, Ende des 19. Jahrhunderts, Anfang des 20. Jahrhunderts

Statue mit Büste, Händen und Füßen aus Wachs. Kleid aus moderner Baumwolle, Tüll und Payette.

In den Warenkorb

510,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Ovales Silbertablett Europa XIX-XX Jhd
SELECTED
SELECTED
OGANOG0240638

Antikes Ovales Silbertablett Europa XIX-XX Jhd

Europa, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

OGANOG0240638
Antikes Ovales Silbertablett Europa XIX-XX Jhd

Europa, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

Ovales Tablett aus geprägtem und graviertem Silber, verziert mit Blättern und griechischen Schriftrollen. Auf der Rückseite ist eine Silbermarke eingraviert. 2680 Gramm.

In den Warenkorb

2.460,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Vase Apiemme Argenterie Silber Italien 1970er
OGANOG0175908

Vase Apiemme Argenterie Silber Italien 1970er

Mailand, 1970er

OGANOG0175908
Vase Apiemme Argenterie Silber Italien 1970er

Mailand, 1970er

Vase aus Silber und geschliffenem Kristall mit runder Basis und zwei Skulpturen, die Putten darstellen. Die fein durchbrochene Silberplatte hat einen mehrlappigen Rand. Unter dem Sockel und am oberen Rand gravierte Marken des Silbers und des Silberschmieds.

In den Warenkorb

840,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Vase der Chinesischer Republik '900 Porzellan mit Dekorationen
OGANOG0202878

Antiker Vase der Chinesischer Republik '900 Porzellan mit Dekorationen

Zeit der Republik China 1920-1930

OGANOG0202878
Antiker Vase der Chinesischer Republik '900 Porzellan mit Dekorationen

Zeit der Republik China 1920-1930

Große balusterförmige Vase aus Porzellan, bemalt mit polychromen Qianjiang-Emaille mit einem Dekor aus Reihern zwischen Pflanzen und Pfingstrosenblüten sowie einer großen Kiefer. Seitliche Griffe durchbrochen und teilweise vergoldet. Runder Holzständer. China aus der Zeit der Republik, etwa 1920–1930.

In den Warenkorb

770,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb