Preis

160 € 16060 € Anwenden

dimensioni opera


17 cm 260 cm

7 cm 798 cm

0 cm 55 cm
Anwenden

Künstler

Bestellen nach

Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd
ARARPI0274929

Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0274929
Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Die Szene spielt in einem Marmorpalast mit Bögen und Gewölben. Die zahlreichen Figuren nehmen den Raum in einem Spiel aus ineinander verschlungenen Körpern und sich kreuzenden Blicken ein. In der Mitte hebt die Jungfrau Maria das Jesuskind hoch, um es den Besuchern zu zeigen. Hinter ihm rechts beobachtet Josef aufmerksam, während über ihm ein kleiner Engel schwebt, der die Schriftrolle mit dem Gloria hält. Links ist die Gruppe der drei Könige aus dem Osten zu sehen, die dem Kind huldigen, und hinter ihnen stehen die neugierigen Diener, die beobachten und zeigen. Die hellen und lebendigen Farben fallen auf. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem neu vergoldeten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

2.440,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Die Grablegung Christi
SELECTED
SELECTED
ARARPI0197806

Die Grablegung Christi

Lombardischer Maler (Giuseppe Meda?), ca. 1560–1570

Rufen Sie auf
Zeitgenössisches Gemälde Signiert A. Sughi Öl auf Leinwand '900
ARARCO0274353

Zeitgenössisches Gemälde Signiert A. Sughi Öl auf Leinwand '900

Ohne Titel

ARARCO0274353
Zeitgenössisches Gemälde Signiert A. Sughi Öl auf Leinwand '900

Ohne Titel

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert. Zusätzliche Signatur auf der Rückseite. Alberto Sughi lässt in seinen Werken sein Interesse am „existenziellen Realismus“ durchscheinen. Ohne sich auf die Nachkriegsdebatte zwischen Abstraktion und Figuration einzulassen, porträtiert er verschiedene Aspekte und Figuren des Großstadtlebens, durchdrungen von einer Melancholie, die der Künstler ohne zu urteilen erzählt und die harte Realität aufzeigt, nämlich die Einsamkeit des Einzelnen und ein der Menschheit innewohnendes Unbehagen. All dies lässt sich auch an seinen in der Nachkriegszeit dunkleren, oft schattierten oder undefinierten Farben ablesen, um den Eindruck beinahe kinematografischer Skizzen zu erwecken, von Bildern „entfremdeter“ Figuren zwischen Einsamkeit, Gleichgültigkeit und Unkommunizierbarkeit. Gerahmte Arbeit.

In den Warenkorb

2.160,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Porträt Kopie Italien des XIX Jhs
ARARPI0274168

Antikes Gemälde Porträt Kopie Italien des XIX Jhs

Kopie von Nicolas De Largillière

ARARPI0274168
Antikes Gemälde Porträt Kopie Italien des XIX Jhs

Kopie von Nicolas De Largillière

Öl auf achteckiger Metallplatte. Dies ist eine Kopie des Porträts der Infantin Maria Anna Victoria von Bourbon (1718-1781), das 1724 von Nicolas de Largillière angefertigt wurde und sich heute im Prado-Museum in Madrid befindet. Das Original hebt das sehr junge Alter der Prinzessin besser hervor, der ersten Tochter von Philipp V. von Spanien und Elisabeth Farnese, die 1722 im Alter von nur vier Jahren mit Ludwig XV. verlobt und sofort nach Paris geschickt wurde. Die junge Infantin erhielt den Spitznamen „l’infante Reine“ (die Kindkönigin), doch sie heiratete den französischen König nicht, der im Jahr 1725 beschloss, sie wegen ihres jungen Alters nach Hause zu schicken. Das kleine Mädchen, das auf dieser Kopie etwas älter erscheint, ist am französischen Hof abgebildet, wahrscheinlich in einem Raum des Louvre-Palastes, wo sie sich aufhielt. Sie trägt ein prächtiges Fürstenkleid, während die Königskrone auf dem prächtigen Konsoltisch zu ihrer Rechten ruht. Das Gemälde wird in einem modernen vergoldeten Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.460,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand des XVIII Jhs
ARARPI0273771

Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand des XVIII Jhs

ARARPI0273771
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand des XVIII Jhs

Öl auf Leinwand. Das große Gemälde mit achteckiger Form zeigt eine Landschaft in einem mit Friesen bemalten Rahmen und fällt in die Kategorie der für Einrichtungszwecke konzipierten Gemälde des 18. Jahrhunderts. Die Szenerie wird von einem Fluss bestimmt, an dessen Ufern sich architektonische Ruinen klassischer Bauwerke erheben, die majestätisch über den Figuren beliebter Charaktere thronen, die die Szene beleben. Das bereits restaurierte und doublierte Gemälde weist mehrere kleine Löcher, Farbverluste und großflächige Flecken auf.

In den Warenkorb

1.970,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd
ARARPI0273768

Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

ARARPI0273768
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Das große, achteckige Gemälde zeigt eine Landschaft in einem mit Friesen bemalten Rahmen und fällt in die Kategorie der für Einrichtungszwecke konzipierten Gemälde des 18. Jahrhunderts. Die Landschaft zeichnet sich links durch kahle Felsen aus, aus denen ein kleiner Wasserfall fließt, während sich rechts die Ruinen eines Bauwerks befinden, vor denen sich zwei Frauen in traditioneller Volkskleidung unterhalten. Die bereits in der Vergangenheit restaurierte und doublierte Leinwand weist großflächig kleine Löcher, Farbverluste und Flecken auf. Die Leinwand fällt in die Kategorie der Einrichtungsbilder des 18. Jahrhunderts.

In den Warenkorb

1.970,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd
ARARPI0273769

Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

ARARPI0273769
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Das große Gemälde mit achteckiger Form zeigt eine Landschaft in einem mit Friesen bemalten Rahmen und fällt in die Kategorie der für Einrichtungszwecke konzipierten Gemälde des 18. Jahrhunderts. Die Landschaft zeigt ein Dorf in Küstennähe mit Fischerbooten am Ufer. links dominieren im Vordergrund die Ruinen einer Kolonnade, unter der sich zwei Figuren unterhalten. Die bereits in der Vergangenheit restaurierte und neu dotierte Leinwand weist großflächige Farbverluste, kleine Löcher und Flecken auf.

In den Warenkorb

1.970,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeichnung, Gewölbe der Halle der Adler
SELECTED
SELECTED
ARARPI0163830

Zeichnung, Gewölbe der Halle der Adler

Domus Aurea Vincenzo Brenna

Rufen Sie auf
Gemälde mit Sturmszene
ARARPI0274167

Gemälde mit Sturmszene

ARARPI0274167
Gemälde mit Sturmszene

Öl auf Leinwand. Französische Schule der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Wahrscheinlich das Werk eines Anhängers von Claude Joseph Vernet (1714–1789), einem auf Meeresszenen spezialisierten französischen Maler, der oft Einblicke in Stürme und Schiffbrüche gab. Die Szene spielt an einer felsigen Küste, in der Nähe eines Dorfes, das auf der darüber liegenden Klippe erbaut wurde. Es tobt ein starker Sturm, der einen Blitz auslöst, der von oben rechts über einige verängstigte Reisende hinweg auf das Segelschiff schießt, das dem starken Wellengang ausgeliefert ist. Der Himmel ist voller schwarzer Wolken, doch in der Ferne scheint sich bereits ein blauer Fleck aufzutun. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2.570,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde einer Tavernenszene
ARARPI0270149

Gemälde einer Tavernenszene

ARARPI0270149
Gemälde einer Tavernenszene

Öl auf Leinwand. In einem Gasthof, der fast wie in eine Höhle gehauen wirkt und sich zu einer eher kargen Landschaft hin öffnet, essen und trinken einige Männer und entspannen sich am Tisch neben dem Feuer, während eine Frau auf dem Boden sitzt und ihnen beim Essen amüsiert zusieht. Die Figuren sind grotesk, fast karikaturhaft, die Farben erdig, um den bäuerlichen Hintergrund der Szene zu unterstreichen. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem antiken Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.060,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde Szene mit Kartenspielern
ARARPI0270151

Gemälde Szene mit Kartenspielern

ARARPI0270151
Gemälde Szene mit Kartenspielern

Öl auf Leinwand. In einem Gasthaus spielen einige Gäste Karten: Der Mann, der links sitzt, schummelt, indem er eine Karte im Kragen seiner schäbigen Jacke versteckt, während der hinzukommende Wirt ihn belustigt ansieht. Die Figuren wirken grotesk, fast karikaturhaft; Die Farben sind überwiegend erdig gehalten, um die volkstümliche Atmosphäre zu unterstreichen. Das restaurierte und doublierte Gemälde (auf der Rückseite befindet sich ein Restaurierungsetikett mit dem Datum 1952) wird in einem antiken Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.260,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Frauenfiguren von Francesco Conti
SELECTED
SELECTED
ARTPIT0001710

Frauenfiguren von Francesco Conti

Heldinnen der Antike, 18. Jahrhundert

Rufen Sie auf
Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd
ARARPI0270155

Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Anbetung der Hirten, ca. 1620

ARARPI0270155
Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Anbetung der Hirten, ca. 1620

Öl auf Leinwand. Venezianische Schule des 17. Jahrhunderts. Mit Blick auf die von Jacopo Bassano verbreiteten Modelle zeigt das Gemälde eine Szene mit vielen Figuren und Umgebungselementen, die typisch für das Hirtenleben sind, elegant, aber dennoch von ländlicher Schlichtheit. Die Hirten bilden zusammen mit Maria und Josef einen Figurenkreis, der das Jesuskind anbetet. An diesem Kreis nehmen auch die Tiere, der Ochse und das Schaf teil, während die kleinen Engel, die oben kreisen, die Szene vervollständigen. Das Werk geht auf Baldassarre D'Anna zurück, einen in Venedig geborenen Maler, der bei Leonardo Corona ausgebildet wurde, dessen chromatische Lebendigkeit und Hell-Dunkel-Malerei er reproduzierte und anschließend in Venedig, in Dalmatien, in Istrien und im gesamten Friaul-Gebiet arbeitete. Es ist in die beste Phase des Künstlers zwischen 1610 und 1620 einzuordnen. Insbesondere finden sich dieselben Charakteristika und viele Charaktere wie in der Serie von acht Gemälden, die um 1620 für das Santuario delle Grazie in Cordovado in der Provinz Pordenone entstanden: Ähnlich sind die lebhaften Farben auf klaren Hintergründen und mit scharfen Drapierungen, die energischen Konturen und die strengen und ausgeprägten Physiognomien, die sowohl bei den Hirten als auch bei der knienden Madonna zu finden sind. Darüber hinaus weist das Werk realistische Akzente „à la Bassano“ auf, wie etwa den Eierkorb, aus dem eine Serviette hervorragt, und die Architektur ohne jegliche Monumentalität. Aufgrund der geringen Größe kann es sich bei dieser Leinwand um einen privaten Auftrag handeln, der zur persönlichen Andacht oder zum Sammeln bestimmt war. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem stilvollen vergoldeten Rahmen präsentiert. Dem Gemälde liegt eine Expertise bei.

In den Warenkorb

3.440,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde Luca Caccioni Gemischte Technik '900
ARARCO0273457

Zeitgenössisches Gemälde Luca Caccioni Gemischte Technik '900

Nackt

ARARCO0273457
Zeitgenössisches Gemälde Luca Caccioni Gemischte Technik '900

Nackt

Gemischte Medien auf Papier. Unten befindet sich die Signatur und der Titel des Werkes. Caccioni, ein in Bologna geborener und ausgebildeter Künstler, der noch immer in Bologna lebt, ist einer der Protagonisten einer Generation, die heute eine endgültige sprachliche Reife erreicht hat und einen prominenten Platz in der zeitgenössischen Kunstlandschaft einnimmt. In seinen Forschungen verwendet er vor allem ungewöhnliche Materialien wie Acetate, PVC und in jüngerer Zeit Bühnenhintergründe aus Theaterstücken des 19. Jahrhunderts, in die er eingreift, indem er Formen malt, die seiner persönlichen Erinnerung und Anregungen aus verschiedenen Kulturen und historischen Epochen entstammen. Ein wiederkehrendes Element in Luca Caccionis Werk ist die Schrift, ein selbstbezeichnendes Zeichen, das das Werk gestaltet und in der Lage ist, Gedanken zu erzählen; Durch Überlagerung werden die Bilder durch Hinzufügen oder Entfernen von Farbe auf den verschiedenen Trägern erstellt. Gerahmte Arbeit.

In den Warenkorb

340,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Gemischte Technik 1992
ARARCO0273453

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Gemischte Technik 1992

Der Dialog 1992

ARARCO0273453
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Gemischte Technik 1992

Der Dialog 1992

Gemischte Medien auf Papier. Der Titel steht ganz unten. Auf der Rückseite Künstlerstempel mit Signatur, Datum und Titel. Caccioni, ein in Bologna geborener und ausgebildeter Künstler, der noch immer in Bologna lebt, ist einer der Protagonisten einer Generation, die heute eine endgültige sprachliche Reife erreicht hat und einen prominenten Platz in der zeitgenössischen Kunstlandschaft einnimmt. In seinen Forschungen verwendet er vor allem ungewöhnliche Materialien wie Acetate, PVC und in jüngerer Zeit Bühnenhintergründe aus Theaterstücken des 19. Jahrhunderts, in die er eingreift, indem er Formen malt, die seiner persönlichen Erinnerung und Anregungen aus verschiedenen Kulturen und historischen Epochen entstammen. Ein wiederkehrendes Element in Luca Caccionis Werk ist die Schrift, ein selbstbezeichnendes Zeichen, das das Werk gestaltet und in der Lage ist, Gedanken zu erzählen; Durch Überlagerung werden die Bilder durch Hinzufügen oder Entfernen von Farbe auf den verschiedenen Trägern erstellt. Gerahmte Arbeit.

In den Warenkorb

390,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Italien 1991
ARARCO0273455

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Italien 1991

Signale 1991

ARARCO0273455
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Italien 1991

Signale 1991

Gemischte Technik auf Papier. Der Titel steht unten links. Auf der Rückseite befindet sich der Künstlerstempel mit Titel, Datum und Signatur. Caccioni, ein in Bologna geborener und ausgebildeter Künstler, der noch immer in Bologna lebt, ist einer der Protagonisten einer Generation, die heute eine endgültige sprachliche Reife erreicht hat und einen prominenten Platz in der zeitgenössischen Kunstlandschaft einnimmt. In seinen Forschungen verwendet er vor allem ungewöhnliche Materialien wie Acetate, PVC und in jüngerer Zeit Bühnenhintergründe aus Theaterstücken des 19. Jahrhunderts, in die er eingreift, indem er Formen malt, die seiner persönlichen Erinnerung und Anregungen aus verschiedenen Kulturen und historischen Epochen entstammen. Ein wiederkehrendes Element in Luca Caccionis Werk ist die Schrift, ein selbstbezeichnendes Zeichen, das das Werk gestaltet und in der Lage ist, Gedanken zu erzählen; Durch Überlagerung werden die Bilder durch Hinzufügen oder Entfernen von Farbe auf den verschiedenen Trägern erstellt. Gerahmte Arbeit.

In den Warenkorb

340,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni 1993
ARARCO0273459

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni 1993

Studio 1993

ARARCO0273459
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni 1993

Studio 1993

Gemischte Medien auf Papier. Auf der Rückseite die Signatur des Künstlers, der Titel, das Datum und eine Widmung an einen Freund. Caccioni, ein in Bologna geborener und ausgebildeter Künstler, der noch immer in Bologna lebt, ist einer der Protagonisten einer Generation, die heute eine endgültige sprachliche Reife erreicht hat und einen prominenten Platz in der zeitgenössischen Kunstlandschaft einnimmt. In seinen Forschungen verwendet er vor allem ungewöhnliche Materialien wie Acetate, PVC und in jüngerer Zeit Bühnenhintergründe aus Theaterstücken des 19. Jahrhunderts, in die er eingreift, indem er Formen malt, die seiner persönlichen Erinnerung und Anregungen aus verschiedenen Kulturen und historischen Epochen entstammen. Ein wiederkehrendes Element in Luca Caccionis Werk ist die Schrift, ein selbstbezeichnendes Zeichen, das das Werk gestaltet und in der Lage ist, Gedanken zu erzählen; Durch Überlagerung werden die Bilder durch Hinzufügen oder Entfernen von Farbe auf den verschiedenen Trägern erstellt. Gerahmte Arbeit.

In den Warenkorb

290,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Thronende Madonna mit Kind zwischen Engeln und Heiligen
SELECTED
SELECTED
ARARPI0156546

Thronende Madonna mit Kind zwischen Engeln und Heiligen

Santi di Tito (Borgo San Sepolcro 1536 – Florenz 1603), ca. 1560-1570. Öl auf dem Tisch

Rufen Sie auf
Modernes Gemälde Signiert Luigi Brignoli Öl auf Leinwand 1935
ARARNO0272405

Modernes Gemälde Signiert Luigi Brignoli Öl auf Leinwand 1935

Die Geburt der Venus 1935

ARARNO0272405
Modernes Gemälde Signiert Luigi Brignoli Öl auf Leinwand 1935

Die Geburt der Venus 1935

Öl auf Leinwand. Unten links auf der linken Leinwand signiert und datiert. Die großformatige Komposition besteht aus drei einzelnen Leinwänden: Die mittlere ist vertikal verlaufend (Maße 220 x 128 cm) und am oberen Rand abgerundet, die beiden seitlichen sind horizontal verlaufend und an den Ecken geformt (Maße 150 x 328 cm). Das zentrale Gemälde wird von der Figur der Venus dominiert, die nackt aus dem Meeresschaum auftaucht und einen Arm über ihren Augen erhebt, um sie vor dem Licht der Morgendämmerung zu schützen. Auf den beiden Seitengemälden ist eine Gruppe von Tritonen, Sirenen, Meeresnymphen und Seeungeheuern unter der Führung des Gottes Poseidon (links erkennbar an dem Dreizack, den er hält) mit Staunen und freudigem Jubel Zeuge des Geschehens. Die Figuren heben sich vor dem Hintergrund von Meer und Himmel ab, die in einem leuchtenden Kontinuum aus Blautönen verschmelzen, in das das rosa Licht der Morgendämmerung eindringt und die Szene erhellt. Brignoli wurde an der Schule von Cesare Tallone ausgebildet und lernte von ihm den Naturalismus der venezianischen Tradition, die Beobachtung der Natur, den entschiedenen Pinselstrich und die starken Lichtkontraste. Darüber hinaus näherte sich Brignoli nach mehreren Reisen nach Afrika ab 1922 der orientalischen Malerei an, verzichtete jedoch auf Formen exotischer Rhetorik und belebte stattdessen das neue Thema durch eine sorgfältige Erforschung der Farben und der Wirkung des Lichts auf die Landschaft neu. Dieses Werk, das zur bereits „afrikanischen“ Periode des Künstlers gehört, ist in der hellen und klaren Farbwahl von diesem Eindruck beeinflusst. Aufgrund seiner Größe und der Komposition aus drei Leinwänden hat es eine große szenografische Wirkung: Es stammt aus einer großen Villa in Brescia, wo es auf der imposanten Treppe ausgestellt war, und wurde wahrscheinlich speziell als maßgeschneidertes Dekorationselement konzipiert und geschaffen. Die Leinwände werden in zeitgenössischen vergoldeten Rahmen präsentiert, in denen einige Teile fehlen.

Rufen Sie auf

Preis auf Anfrage

Rufen Sie auf
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Italien 1992
ARARCO0273454

Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Italien 1992

Studio Still life 1992

ARARCO0273454
Zeitgenössisches Gemälde Signiert Luca Caccioni Italien 1992

Studio Still life 1992

Gemischte Medien auf Papier. Der Titel steht weiter unten. Auf der Rückseite befindet sich der Künstlerstempel mit Signatur, Titel und Datum. Caccioni, ein in Bologna geborener und ausgebildeter Künstler, der noch immer in Bologna lebt, ist einer der Protagonisten einer Generation, die heute eine endgültige sprachliche Reife erreicht hat und einen prominenten Platz in der zeitgenössischen Kunstlandschaft einnimmt. In seinen Forschungen verwendet er vor allem ungewöhnliche Materialien wie Acetate, PVC und in jüngerer Zeit Bühnenhintergründe aus Theaterstücken des 19. Jahrhunderts, in die er eingreift, indem er Formen malt, die seiner persönlichen Erinnerung und Anregungen aus verschiedenen Kulturen und historischen Epochen entstammen. Ein wiederkehrendes Element in Luca Caccionis Werk ist die Schrift, ein selbstbezeichnendes Zeichen, das das Werk gestaltet und in der Lage ist, Gedanken zu erzählen; Durch Überlagerung werden die Bilder durch Hinzufügen oder Entfernen von Farbe auf den verschiedenen Trägern erstellt. Gerahmte Arbeit

In den Warenkorb

340,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd
ARARPI0270014

Antikes Gemälde Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

ARARPI0270014
Antikes Gemälde Öl auf Leinwand Italien XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. In der großen klassischen Landschaft im nordischen Stil mit dichter Vegetation und einem reißenden Fluss sind auf dem Weg links drei Figuren dargestellt, die an die biblischen Charaktere der Flucht nach Ägypten erinnern: Ein Mann führt einen Esel, auf dem eine Frau sitzt, in einen blauen Mantel gehüllt, und ihren kleinen Sohn im Arm hält. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

640,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde von Charles Christophe Coventry
ARAROT0272935

Gemälde von Charles Christophe Coventry

Familienessen 1802

ARAROT0272935
Gemälde von Charles Christophe Coventry

Familienessen 1802

Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert. Es handelt sich um eine Genreszene des volkstümlichen Geschmacks, die eine bürgerliche Familie bei den Vorbereitungen zum Mittagessen zeigt: Der Vater, der bereits am Tisch sitzt, ist dabei, die Mahlzeit zu segnen, während seine Frau und sein Sohn im Stehen dem Gebet folgen. Über Charles Christophe Coventry, einen englischen Maler, von dem wir hauptsächlich Genreszenen in populären Umgebungen wie diese kennen, ist wenig bekannt. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.360,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössisches Gemälde Kopie Signiert Rognoni des XX Jhs
ARARCO0272771

Zeitgenössisches Gemälde Kopie Signiert Rognoni des XX Jhs

Fantastische Vision mit Figuren

ARARCO0272771
Zeitgenössisches Gemälde Kopie Signiert Rognoni des XX Jhs

Fantastische Vision mit Figuren

Öl auf Leinwand. Unten rechts ist die Signatur des Malers Franco Rognoni zu sehen, das Werk wurde vom Archiv des Künstlers jedoch nicht als authentisch anerkannt. Es greift auch Rognonis malerischen Stil auf, der durch Figuren – sowohl Männer als auch Häuser – gekennzeichnet ist, die mit wenigen, präzisen Strichen in Schwarz gezeichnet und dann mit einer Farbe ausgefüllt werden, die in den Hintergrund übergeht. Die Leinwand zeigt eine elegante männliche Figur, die teilnahmslos und gleichgültig am blumengeschmückten Geländer einer Terrasse mit Blick auf eine Stadt lehnt. Unter ihm, links unten, ist ein weiteres Gesicht (derselbe Mann?) mit Militärhelm vor einem dunkleren, weniger sonnigen Stadthintergrund zu sehen: Ob es nun der Mann im Krieg ist, der an die Zeiten des Friedens erinnert oder umgekehrt, der Hinweis auf den Wechsel von Frieden und Krieg, von Gelassenheit und Drama im Leben ist deutlich. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

560,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Genreszene Öl auf Leinwand XIX Jhd
ARAROT0272932

Antikes Gemälde Genreszene Öl auf Leinwand XIX Jhd

ARAROT0272932
Antikes Gemälde Genreszene Öl auf Leinwand XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Die Protagonisten der Szene sind ein Mädchen und ein Junge in traditioneller Tiroler Kleidung, eine Region, an die auch die Kulisse mit ihren charakteristischen Berghütten mit blumengeschmückten Balkonen erinnert. Das Mädchen sitzt beim Stricken und nimmt freudig die Umarmung des Jungen entgegen, der sie von hinten überrascht. Bildstil und Thematik erinnern an die Produktion einiger Tiroler Künstler, die sich an volkstümlichen und traditionellen Genreszenen versuchten, darunter beispielsweise Hugo Kauffmann. spezialisiert auf beliebte kostümierte Innenszenen. Das Gemälde auf der ersten Leinwand weist Spuren von Flecken auf. Es wird stilvoll in einem Goldrahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.540,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb