Preis

100 € 16060 € Anwenden

dimensioni opera


17 cm 260 cm

7 cm 798 cm

0 cm 55 cm
Anwenden

Künstler

Bestellen nach

Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand XVIII Jhd
ARARPI0253839

Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0253839
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Das Gemälde geht auf die Malweise von Francesco Foschi (1710–1780) zurück, einem auf Landschaften spezialisierten Autor, der die Vorliebe für Winterlandschaften weit verbreitete. Darin erhaschen Sie einen Blick auf eine Berglandschaft mit einem Dorf, das in einem Tal unter felsigen und schneebedeckten Gipfeln liegt. Sogar die Häuser und Wiesen sind mit Schnee bestreut, der auf dem Weg, dem zahlreiche Figuren folgen, fehlt; Die rosige Atmosphäre des Himmels erinnert an den Beginn eines neuen Tages, an dem bereits geschäftiges Treiben herrscht. Das Gemälde wurde restauriert und neu unterfüttert. Es wird in einer Umgebung aus der Mitte des 20. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

940,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Modernes Gemälde mit Landschaft Öl auf Leinwand XX Jhd
ARARNO0251988

Modernes Gemälde mit Landschaft Öl auf Leinwand XX Jhd

ARARNO0251988
Modernes Gemälde mit Landschaft Öl auf Leinwand XX Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Mitteleuropäische Schule der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Unten links unbekannte Signatur. In einem weiten Tal unter scharfen Berggipfeln gibt es einen kleinen See, über dem einige Häuser und kleine Boote segeln; Einige beliebte Figuren nehmen an alltäglichen Aktivitäten teil. Angenehm und ruhig in den grün-blauen Farben der Natur. Es wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

770,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Signiert G. Ronchi Allegorie Italie XX Jhd
ARARNO0251986

Antikes Gemälde Signiert G. Ronchi Allegorie Italie XX Jhd

Allegorie

ARARNO0251986
Antikes Gemälde Signiert G. Ronchi Allegorie Italie XX Jhd

Allegorie

Öl auf Leinwand. Unten links signiert. Auf dem großen Gemälde sind zwei Figuren zu sehen: rechts ein Mann, der an einem Tisch sitzt, gekleidet in eine rote Smokingjacke, mit traurigem und konzentriertem Gesichtsausdruck, der mit seinen Händen mit einigen zerstörten Blumen spielt, die aus der Komposition in seinem Kopf stammen; links steht der Christus der Passion, mit Dornen gekrönt, mit einem grauen Umhang auf den Schultern. Hinter dem Sitzenden öffnet sich ein bleierner Himmel, in dem sich jedoch ein Lichtblick auftut. Das Gemälde zielt wohl allegorisch darauf ab, das schmerzhafte und schmerzhafte Ende des Lebens eines Menschen darzustellen, der die gleiche Passion wie Christus erlebt, sich aber nach einem neuen, leuchtenden Leben sehnt. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.120,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde mit Heiligem Subjekt Öl auf Leinwand XVIII-XIX Jhd
ARARPI0250674

Antikes Gemälde mit Heiligem Subjekt Öl auf Leinwand XVIII-XIX Jhd

ARARPI0250674
Antikes Gemälde mit Heiligem Subjekt Öl auf Leinwand XVIII-XIX Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Große Szene der Geburt Christi, die sich auf zwei gekreuzten Linien entwickelt: eine vertikale Dimension, die sich auf die architektonische Struktur aus Ziegeln und Stroh konzentriert, den Stall, der der Familie von Nazareth Unterschlupf bot, über dem die Engel schweben und die göttliche Herrlichkeit verkünden; horizontale Dimension in der unteren Hälfte, bestehend aus einer Vielzahl von Figuren: in der Mitte die Heilige Familie, auf den beiden Seiten die Hirten, die das Kind ehren und ihre einfachen Gaben in die Natur bringen. Die Szene ist einfach und beliebt und vor einem schlecht definierten Hintergrund platziert. Das Gemälde wurde restauriert und neu unterfüttert, weist jedoch immer noch große Farbverluste auf. Im Rahmen.

In den Warenkorb

1.070,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Modernes Gemälde mit Figuren Öl auf Leinwand Italien des XX Jhs
ARARNO0250947

Modernes Gemälde mit Figuren Öl auf Leinwand Italien des XX Jhs

ARARNO0250947
Modernes Gemälde mit Figuren Öl auf Leinwand Italien des XX Jhs

Ölgemälde auf Leinwand. Mitteleuropäische Schule der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Unten links unbekannte Signatur. Süße und Zärtlichkeit strahlen durch diese beiden umarmten Figuren aus, die sich in Gesichtszügen und Ausdruck ähneln, in ihrer eleganten und lebhaften Kleidung vor dem Hintergrund einer Blumentapete komponiert sind. Das Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

870,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Französische Schule des XVIII Jhs
SELECTED
SELECTED
ARARPI0196018

Antikes Gemälde Französische Schule des XVIII Jhs

Französische Schule. Mitte des 18. Jahrhunderts

ARARPI0196018
Antikes Gemälde Französische Schule des XVIII Jhs

Französische Schule. Mitte des 18. Jahrhunderts

Öl auf Holzbrett. Französische Schule. Mitte des 18. Jahrhunderts. Die Szene zeigt eine Party in einem Park, der von Mauern mit gewölbten Gängen umgeben ist, die sich zur Landschaft öffnen, und rechts mit einer Amphore auf einer Säule und in der Mitte hinter den Figuren mit einem sprudelnden Brunnen, mit Puttenstatuen und anderen geschmückt ist Muscheln. Zwei Paare reich gekleideter Damen und Herren unterhalten sich galant, umgeben von Dienern; Einer der Männer spielt Geige und kauert vor seiner Dame, die, flankiert von der Brautjungfer, der Melodie auf der Partitur folgt, die der junge Mann an ihrer Seite hält, während zwei Musiker das Spiel mit der Flöte und einer Mandoline begleiten; Das andere Paar hört links in einer Haltung des innigen Dialogs zu, während rechts der von der Jagd zurückkehrende Jäger ebenfalls die Szene beobachtet. Das Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

10.170,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Signiert Maximilian Pfeiler Öl auf Leinwand XVII Jhd
SELECTED
SELECTED
ARARPI0109333

Antikes Gemälde Signiert Maximilian Pfeiler Öl auf Leinwand XVII Jhd

Trauben, Feigen, Granatäpfel und Pfirsiche auf einem Kapitell

ARARPI0109333
Antikes Gemälde Signiert Maximilian Pfeiler Öl auf Leinwand XVII Jhd

Trauben, Feigen, Granatäpfel und Pfirsiche auf einem Kapitell

Öl auf Leinwand. Signiert „Max. PF.“ auf dem oberen Rahmen des Kapitells. Das Stillleben besteht aus Weintrauben, Granatäpfeln und Pfirsichen, die auf einem Kapitell platziert sind, in der Komposition ist auch ein Silbertablett zu sehen; im Hintergrund ist eine Landschaft mit Bäumen und Ruinen zu sehen, links ist ein Blick auf einen azurblauen Himmel zu sehen, der kaum von Wolken verdeckt wird. Maximilian Pfeiler machte sich einen Namen mit seinen Stillleben, in denen er ein architektonisches Fragment in den Hintergrund der Blumen und Früchte stellte und damit bereits den Geschmack für antike Ruinen einführte, der sich im 18. Das Gemälde wurde retuschiert und restauriert (leichte Übermalung). Es wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

12.060,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde aus der Gegend von Giuseppe Maria Crespi
SELECTED
SELECTED
ARARPI0178558

Gemälde aus der Gegend von Giuseppe Maria Crespi

Büßende Magdalena, ca. 1750.

ARARPI0178558
Gemälde aus der Gegend von Giuseppe Maria Crespi

Büßende Magdalena, ca. 1750.

Ölgemälde auf Leinwand. Die Figur der Magdalena wird hier der Überlieferung nach mit langen roten Haaren dargestellt; Mit einer Geste schmerzlicher Hingabe richtet er seinen Blick auf das Kruzifix, das er mit der linken Hand an den rechten Arm drückt, der wiederum zum Zeichen gesammelter Buße gefaltet ist. Der gesamte Körper wird mit einer herrlichen gegensätzlichen Drehung dargestellt, die den Betrachter die Spannung des Augenblicks spüren lässt, den der Heilige erlebt. Links von ihr ist der Schädel zu sehen, ihr traditionelles Attribut, und im Hintergrund können wir die Umrisse der Höhle erkennen, in der sie untergebracht ist. Der Körperteil tritt dank der intensiven Helligkeit der Arme hervor, verbunden mit den roten Ockertönen der Haare und des Gesichts, und betont so auch den erotischen Charakter der Szene, der an die üppige Malerei von Rubens erinnert, die einen großen Einfluss auf Crespis Werk hatte arbeiten . Diese fesselnde und sehr sympathische Figur der Magdalena folgt dem im 17. und 18. Jahrhundert weit verbreiteten Trend, Heilige vor einem Hintergrund menschlicher Sinnlichkeit darzustellen, und verdeutlicht die Vorliebe der Auftraggeber für sakrale Themen mit profanen Elementen. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem Rahmen aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

16.060,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Alexander der Große in Jerusalem Gemischte Technik
ARAROT0248042

Antikes Gemälde Alexander der Große in Jerusalem Gemischte Technik

ARAROT0248042
Antikes Gemälde Alexander der Große in Jerusalem Gemischte Technik

Mischtechnik (Bleistift, Feder, braune Tinte und weiße Kreide) auf Papier. Italienische Schule des frühen 19. Jahrhunderts. Die Szene stellt die Begegnung zwischen einem Hohepriester und einem Anführer dar: Wenn ihm sein gesamtes Heer mit grimmigen und bewaffneten Soldaten unterschiedlichen Ranges folgt, folgt dem Priester das ganze Volk, das den Sieger lobt, während ihm zwei junge Frauen folgen Auf den Knien bieten sie Blumenkränze an. Dahinter die mächtigen Mauern mit der Eingangstür zu einer Stadt, auf die der Priester zeigt, fast so, als würde er sie dem Anführer übergeben. Die Kleidung des Priesters, insbesondere das Vorhandensein des sogenannten „Entscheidungs“-Brustpanzers, den er trägt, weist auf einen israelitischen Priester hin, und daher könnte es sich bei der Stadt um Jerusalem handeln; Stattdessen verweist die Kleidung des siegreichen Anführers mit dem von zwei Pferden bekrönten Helm auf Alexander den Großen, der die Stadt 332 v. Chr. tatsächlich eroberte. Die Zeichnung wird in einem geschnitzten Holzrahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

2.970,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde mit Heiligem Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd
ARARPI0247743

Antikes Gemälde mit Heiligem Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd

ARARPI0247743
Antikes Gemälde mit Heiligem Subjekt Öl auf Leinwand XVII Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Die große Szene zeigt Maria, die bereits in den Himmel aufgenommen wurde und von kleinen Engeln auf den Wolken getragen wird, wie sie die Krone von der Heiligen Dreifaltigkeit empfängt. Diese Krönung bringt die Apotheose Mariens zum Ausdruck, die, indem sie „Königin des Himmels“ wird, zur Mittlerin zwischen der Erde, der Menschheit, und dem Himmel, der Göttlichkeit, wird: Was dem Menschen nicht zu sehen gegeben ist, wird durch Maria möglich, die in dieser Verherrlichung mehr ist als immer der zähe Faden, der uns mit dem Allmächtigen verbindet, dem wahren „Tor des Himmels“, wie es von den Kirchenvätern definiert wird. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

2.770,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Ludovico il Moro Gemischte Technik XIX Jhd
ARAROT0247129

Antikes Gemälde Ludovico il Moro Gemischte Technik XIX Jhd

Ludovico il Moros Abschied von seiner Frau.

ARAROT0247129
Antikes Gemälde Ludovico il Moro Gemischte Technik XIX Jhd

Ludovico il Moros Abschied von seiner Frau.

Mischtechnik (Bleistift, Feder, braune Tinte und weiße Kreide) auf Papier. Italienische Schule des frühen 19. Jahrhunderts. Ludovico Maria Sforza weint am Grab seiner jungen Frau Beatrice d'Este (1475 -1497); um ihn herum die Brüder von Santa Maria delle Grazie und zu seiner Linken Bramante und Leonardo. Auf der kurzen Seite des Marmorbaldachins des Grabes befindet sich das Sforza-Wappen mit zwei Schlangen und zwei Adlern. Il Moro war zutiefst erschüttert über den frühen Tod seiner sehr jungen Frau Beatrice, seiner Begleiterin in seinem privaten, aber auch politischen Leben, sowie seines Mannes, einem Förderer der künstlerischen Genies ihres Hofes, wie Leonardo da Vinci, bei der Geburt. und Bramante, Autoren zahlreicher Bild- und Architekturwerke des Visconti-Sforza-Hofes. Es sind verschiedene Versionen dieser Episode bekannt, insbesondere aus dem 19. Jahrhundert, von der von Giovanni Battista Cigola aus dem Jahr 1815 in der Pinacoteca Ambrosiana bis zu der von Alessandro Reati aus der Zeit um 1850. Das Gemälde wird in einem geschnitzten Holzrahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

2.970,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Modernes Gemälde Signiert C. Vittori Landschaft Öl auf Karton '900
ARARNO0248104

Modernes Gemälde Signiert C. Vittori Landschaft Öl auf Karton '900

Landschaft mit Mühle

ARARNO0248104
Modernes Gemälde Signiert C. Vittori Landschaft Öl auf Karton '900

Landschaft mit Mühle

Öl auf Karton. Unten rechts signiert. Carlo Vittori, ein Künstler aus Cremona, porträtierte hauptsächlich die Landschaften seiner Po-Ebene. Hier schlägt er eine Landschaft mit einer Mühle vor, zu der das Wasser durch eine oberirdische Kanalisation gelangt. Das Gemälde wird in einer Chronik dargestellt.

In den Warenkorb

280,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössische Skulptur aus Bronze Signiert G. Masciarelli Entenflug
ARARCO0248107

Zeitgenössische Skulptur aus Bronze Signiert G. Masciarelli Entenflug

Entenflug

ARARCO0248107
Zeitgenössische Skulptur aus Bronze Signiert G. Masciarelli Entenflug

Entenflug

Bronzeskulptur. Auf dem Sockel eingravierte Signatur. Gino Masciarelli, ein ursprünglich aus den Abruzzen stammender Bildhauer, der in der Gegend von Mailand lebte, nachdem er auch am Experimentellen Zentrum für wissenschaftliche Forschung „F. Marinotti“ in der Lombardei, der sich mit Hochfrequenz-Filmaufnahmen beschäftigte, lernte in vielen seiner Arbeiten, die Instabilität von Körpern in Bewegung und die Auflösung von Materie im Raum einzufangen. In den Skulpturen „Menschengruppen“ und „Flüge“, zu denen das hier vorgestellte Werk gehört, lässt sich die Dynamik des Fluges fast wie in einer fotografischen Sequenz beobachten. Der Künstler selbst sagte: „Auf 300 Metern Film haben nur 8 Sekunden Eindruck gemacht, das Ziel war es, das zu verlangsamen, was das menschliche Auge nicht sehen kann, ich wollte die Bewegung einfangen und die Projektion dieser Sekunden dauerte ein paar Stunden.“ .

In den Warenkorb

540,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Modernes Gemälde von Salvatore Sportelli Öl auf Holzbrett '900
ARARNO0247293

Modernes Gemälde von Salvatore Sportelli Öl auf Holzbrett '900

Sitzende Figur

ARARNO0247293
Modernes Gemälde von Salvatore Sportelli Öl auf Holzbrett '900

Sitzende Figur

Öl auf Holzbrett. Unten rechts signiert. Der Maler Salvatore Sportelli, der aus Apulien stammte, aber lange Zeit in Lodi lebte, wo er lehrte (eine posthume Ausstellung von ihm fand kürzlich in der Stadt statt), schuf zahlreiche populäre Figuren und Genreszenen, die von einem Blick auf den Postimpressionismus geprägt waren . Die Arbeit wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

240,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Modernes Gemälde Gino Federici Berglandschaft Öl auf Leinwand
ARARNO0244967

Modernes Gemälde Gino Federici Berglandschaft Öl auf Leinwand

Berglandschaft

ARARNO0244967
Modernes Gemälde Gino Federici Berglandschaft Öl auf Leinwand

Berglandschaft

Ölgemälde auf Leinwand. Unten links signiert. Der Mailänder Maler Gino Federici hat sich auf Alpenansichten spezialisiert, wie auf dieser Ansicht, wo im Vordergrund eine Schafherde im weiten Tal unter steilen Gipfeln Wasser aus einem Bach trinkt. Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert. Es weist Anzeichen einer früheren Restaurierung auf.

In den Warenkorb

1.440,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde von L. Delleani Öl auf Holzbrett 1889
ARAROT0242908

Antikes Gemälde von L. Delleani Öl auf Holzbrett 1889

Innenraum des Stalls, 1889

ARAROT0242908
Antikes Gemälde von L. Delleani Öl auf Holzbrett 1889

Innenraum des Stalls, 1889

Öl auf Holzbrett. Unten links signiert und datiert 30.11.1889. Delleani, der zunächst hauptsächlich historische Motive malte, näherte sich nach und nach der Landschaftsmalerei „en plein air“, insbesondere der Orte seiner Herkunft, den piemontesischen Tälern, und charakterisierte seine Ansichten mit chromatischen Schwingungen und warmer Helligkeit. In den letzten Jahrzehnten seines Lebens ließ er sich jedoch auch von der orientalistischen Strömung beeinflussen, kehrte dann aber zu seinen Landschaftsansichten zurück und schuf vor allem Tafeln voller warmer Farben und suggestiver Atmosphären. Seltener, aber ebenso stimmungsvoll sind seine Innenräume, wie dieser eines Stalls, wo die animierten Figuren, die Schafe, als fast undeutliche Farbflecken in einer Umgebung erscheinen, die ausschließlich auf den Lichteffekten einer einzigen Farbskala basiert. Das restaurierte und geschützte Gemälde wird in einem vergoldeten Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

1.640,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Öl auf Leinwand Historisches Subjekt Italien XVIII Jhd
ARARPI0132209

Öl auf Leinwand Historisches Subjekt Italien XVIII Jhd

ARARPI0132209
Öl auf Leinwand Historisches Subjekt Italien XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Venezianische Schule des 18 Jahrhunderts. Das Porträt schlägt die Figur einer jungen Frau vor, die ein Alltagskleid trägt, aber mit gefleckten Pelzkanten verziert ist; merkwürdigerweise stellt sie mit dem erhobenen Arm einen Pelzmuff zur Schau, den sie über eine Hand gesteckt hat, wahrscheinlich eine Gewohnheit, um eine Mode der Zeit zu unterstreichen. Das Gemälde weist Restaurierungsspuren auf, wobei die Originalleinwand erhalten blieb, jedoch auf einen neuen Rahmen montiert wurde. Es ist in einem ovalen Rahmen aus der gleichen Zeit präsentiert, der jedoch von einem später hinzugefügten Holzfries überragt wird.

In den Warenkorb

4.170,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Frauenbüste Marmor Italien XIX Jhd
ARARAR0064537

Frauenbüste Marmor Italien XIX Jhd

ARARAR0064537
Frauenbüste Marmor Italien XIX Jhd

Die Büste zeigt eine edle Frau, reich gekleidet. Sicher ein Porträt, wie man an der großen physiognomischen Typisierung des Gesichts erkennen kann; das Porträtierte hat einen strengen Blick und eine nüchterne Haltung, ein Element, das die skulpturalen Porträts der Zeit auszeichnete. Die Haare sind im Nacken zu einer aufwendigen Flechtfrisur gerafft. Der Hals ist mit einem Halsreif mit zentralem Medaillon und mehreren Perlenketten verziert. Sie trägt ein schulterfreies Kleid, das mit einer dünnen Spitzenborte und einer Schleife in der Brustmitte abgeschlossen ist. Großes Geschick des Bildhauers im Umgang mit dem Meißel zum Ausarbeiten der Details und in der Materialwiedergabe der Stoffe.

In den Warenkorb

4.800,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde mit Heiligem Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd
ARARPI0246411

Antikes Gemälde mit Heiligem Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0246411
Antikes Gemälde mit Heiligem Subjekt Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Die biblische Szene zeigt die Heilige Familie mit Maria auf dem Esel sitzend, dem neugeborenen Jesus in ihren Armen und Josef, der das Tier zieht, während sie aus Nazareth fliehen und sich auf den Weg nach Ägypten machen, um der Verfolgung durch Herodes zu entgehen. Über ihnen schweben einige kleine Engel. Die Blicke der Engel Josef und Maria richten sich zärtlich auf das Kind. Im Hintergrund eine nordische Landschaft. Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

890,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Bild mit Heiligem Subjekt Öl aif Leinwand XVII Jhd
ARARPI0245700

Antikes Bild mit Heiligem Subjekt Öl aif Leinwand XVII Jhd

ARARPI0245700
Antikes Bild mit Heiligem Subjekt Öl aif Leinwand XVII Jhd

Ölgemälde auf Leinwand. Mittelitalienische Schule des 17. Jahrhunderts. Der ikonografischen Überlieferung zufolge wird der Schutzengel auch auf diesem Gemälde als geflügelter junger Mann dargestellt, der ein Kind auf einem Straßenabschnitt begleitet und dabei den Himmel als Ziel der Reise anzeigt. Die geflügelte Figur sticht hervor und dominiert die Szene, lebendig in ihren Farben, kraftvoll in der körperlichen Kraft, die sie ausstrahlt, wenn auch süß in ihrer zart beschützenden Haltung gegenüber dem Kind, dessen kleine Figur von den Gliedmaßen seines Beschützers umhüllt ist. Die Szene ist von einer Girlande aus hellen und farbenfrohen Blumen umgeben, die den Figuren Farbe verleihen, die ansonsten in einer dunklen und fast monochromen Landschaft platziert sind. Die Darstellung von hauptsächlich religiösen Figuren in floralen Rahmen erlebte vor allem in Rom eine große Entwicklung, verbunden mit Namen wie Giovanni Stanchi (1608–1675) und nicht mit Mario Nuzzi, bekannt als Mario de' Fiori (1603–1673), und anderen . Das restaurierte und unterfütterte Gemälde wird in einem Leistenrahmen präsentiert.

In den Warenkorb

4.260,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zeitgenössische Gemälde Signiert Mario Previ Der Holzfäller 1980
ARARCO0245269

Zeitgenössische Gemälde Signiert Mario Previ Der Holzfäller 1980

Der Holzfäller 1980

ARARCO0245269
Zeitgenössische Gemälde Signiert Mario Previ Der Holzfäller 1980

Der Holzfäller 1980

Öl auf Glas. Unten links befinden sich die Signatur und das Datum sowie das Symbol des Künstlers, die stilisierte Figur eines Mannes im Rollstuhl. Es handelt sich um eine Glasarbeit des Malers Mario Previ, der seit seinem achtzehnten Lebensjahr aufgrund einer Tetraplegie infolge eines Sturzes in sein Taro im Rollstuhl lebt und malt. Er sagte über sich selbst: „Die Welt, der Lauf der Zeit, aus dieser Sicht (der Rollstuhl) lehren viele Dinge. Man lernt, jeden Morgen mit einem Ziel aufzuwachen, auch wenn der Körper Schmerzen hat, wenn jede Geste erzeugt.“ Leiden, Abhängigkeit von anderen und Aufgeben könnten eine einfache Lösung sein. Und stattdessen geben mir die Kunst, die Malerei und die Gelassenheit meiner Welt, der Freunde, unglaubliche Energie und geben mir die Kraft zum Leben. Im Jahr 1974, drei Jahre nach dem Unfall, begann Previ, inspiriert durch eine Fernsehsendung über jugoslawische naive Maler, insbesondere durch die Arbeiten auf Glas von Mijo Kovacic, als Autodidakt zu malen und die Kunst des Malens auf Glas zu erlernen, bis er um sich durch seine Bilder bekannt und geschätzt zu machen. In seinen Naivitäten erzählt Mario Previ eine Realität, die fast verschwunden ist, echte Geschichten, wenn auch in einem märchenhaften Ton, er lässt verlorene Traditionen wieder aufleben, Lebensabschnitte, die anderen Generationen gehörten, denen der bäuerlichen Zivilisation (aus der er auch stammt), aber Was aus seinen Visionen am stärksten hervortritt, sind die „forë“, jene, die einst in den „firossi“ zu hören waren, den traditionellen Abenden der Weiler von Parma, an denen man sich traf, um Anekdoten, Geschichten und historische Kuriositäten zu erzählen, oft vor dem Kamin Feuer, wenn es draußen kalt war und schneite. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

540,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde mit Berglandschaft Öl auf Leinwand 1894
ARAROT0236867

Antikes Gemälde mit Berglandschaft Öl auf Leinwand 1894

ARAROT0236867
Antikes Gemälde mit Berglandschaft Öl auf Leinwand 1894

Ölgemälde auf Leinwand. Unten rechts signiert Borella und datiert 1894. Es handelt sich wahrscheinlich um Rafael Borella (1874–1953), einen in Mailand geborenen und ausgebildeten Maler, der dann aber nach Uruguay zog. Seine erste italienische Produktion umfasst Landschaften aus Venedig und dem Aostatal. Dieses Gemälde bietet einen Bergblick mit Wiesen, die von einem Bach durchzogen werden, in dessen Nähe ein Fischer sitzt. Die Szene könnte also eine jugendliche Inszenierung von Borella sein, die thematisch und stilistisch zu ihm passt. Das Werk wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

230,00€

460,00€

-50%
In den Warenkorb
Antiker Aquarellporträt mit 2 Junge Damen des XX Jhs
ARARNO0238033

Antiker Aquarellporträt mit 2 Junge Damen des XX Jhs

ARARNO0238033
Antiker Aquarellporträt mit 2 Junge Damen des XX Jhs

Aquarell auf Papier. Signatur L. Rossi unten links. Es handelt sich um ein schnelles Porträt zweier junger Damen in Winterwanderkleidung, mit Bleistift und dann mit Wasserfarben, fast in voller Länge aufgenommen. Die Zeichnung wird in einem vergoldeten und geschnitzten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert, der mehrere Mängel aufweist.

In den Warenkorb

290,00€

580,00€

-50%
In den Warenkorb
Antiker Aquarellporträt mit 2 Junge Damen Italien des XX Jhs
ARARNO0238032

Antiker Aquarellporträt mit 2 Junge Damen Italien des XX Jhs

ARARNO0238032
Antiker Aquarellporträt mit 2 Junge Damen Italien des XX Jhs

Aquarell auf Papier. Signatur L. Rossi unten links. Es sind zwei junge Damen in winterlicher Wanderkleidung, fast in voller Länge aufgenommen. Die Zeichnung wird in einem vergoldeten und geschnitzten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert, der mehrere Mängel und Spuren früherer Restaurierung aufweist

In den Warenkorb

290,00€

580,00€

-50%
In den Warenkorb