Nachrichten
Bombe bambini bambine santi e madonne. Poème, Rome Varsavie. La profumata di genio Roma-Parigi

Autor: Filippo Tommaso Marinetti

Code: LIPOIT0216554

90,00
MIT KOSTENLOSEM VERSAND
85,00 € *
WENN SIE IM GESCHÄFT ABHOLEN
Ermäßigter Preis bei Abholung des Produkts in unseren Geschäften in Mailand und Cambiago:
* Optionale Auswahl im Warenkorb
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren
Nachrichten
Bombe bambini bambine santi e madonne. Poème, Rome Varsavie. La profumata di genio Roma-Parigi

Autor:

Code: LIPOIT0216554

90,00
MIT KOSTENLOSEM VERSAND
85,00 € *
WENN SIE IM GESCHÄFT ABHOLEN
Ermäßigter Preis bei Abholung des Produkts in unseren Geschäften in Mailand und Cambiago:
* Optionale Auswahl im Warenkorb
Warenkorb
SICHERE ZAHLUNGEN
pagamenti sicuri
Anfrage Informationen
Termin vereinbaren

Bombe bambini bambine santi e madonne. Poème, Rome Varsavie. La profumata di genio Roma-Parigi

Merkmale

Autor: 

Herausgeber:  Edizioni di Vanni Scheiwiller

Druckort:  Mailand

Erscheinungsjahr: 

Halskette:  Geschenk für Paolo Francis Freunde

Produkt-Zustand:
Beispiel in gutem Zustand. Redaktionelles Taschenbuch mit Titel und Stempel auf dem Vorderdeckel: Vergilbung und minimale Abschürfungen an den Rändern; minimale Flecken auf der Rückplatte. Taschenbuch mit offenem Rücken. Leicht vergilbte Papiere. Widmung mit Stift an das erste leere Papier. Minimaler Stiftstrich auf der Rückseite des ersten leeren Blattes. Text auf Italienisch (erstes und drittes Gedicht) und auf Französisch (zweites Gedicht).

Seiten:  32,(8)

Format:  Im vierundzwanzigsten

Größe (cm):
Höhe:  14
Breite:  10

Beschreibung

Als Strenna herausgegebene Ausgabe für die Freunde des bibliophilen Paolo Franci zu Weihnachten 1976-Neujahr 1977. Vanni Scheiwiller erläutert die Zusammensetzung des Büchleins in einer Art Nachwort: „Gewollt sind die drei Gedichte von FT Marinetti, die nie in einem Band gesammelt wurden soll eine kleine Hommage an den Erfinder und Begründer des Futurismus zum Abschluss seines 100. Geburtstags sein. Das erste „Bomben, Kinder, Kinder, Heilige und Madonnen“, das der Plakette den Titel gibt, wurde bereits am 6. Juni 1976 von Giorgio Zampa auf der dritten Seite der Mailänder Zeitung veröffentlicht und stammt aus dem Jahr 1915, also um die Zeit des ersten österreichischen Luftangriffs auf Mailand. Die anderen beiden „Der Duft des Genies Rom-Paris“ und „Gedicht Rom-Warschau“ sind völlig unveröffentlicht und stammen aus der Erinnerung seiner Tochter Vittoria in den 1930er Jahren, zur Zeit seiner Reisen durch Europa. Die Handschrift ist nicht immer lesbar; Die typografische Komposition ist jedoch eine Hommage an den futuristischen typografischen Geschmack des Druckers Giorgio Lucini, der auch das Cover erfunden hat. Der Verlag dankt der Familie Marinetti für die Schenkung der drei Gedichte, die im jährlichen Geschenk für die Freunde von Paolo Franci enthalten sind.“ Zum Kolophon: Kleiner Band, gedruckt in dreihundert vergriffenen Exemplaren, nummeriert von 1 bis 300. Exemplar-Nr. 158. Zur weiteren Verschönerung unserer Plakette befindet sich auf dem Vorsatzblatt die eigenhändige Widmung des Verlegers: „Dem bibliophilen Cesare Pio. Frohe Weihnachten '76 Vanni Scheiwiller. Mailand, 24.XII.76“ mit den üblichen kleinen Fischen als Signatur

Produktverfügbarkeit

Sofortige Verfügbarkeit
Versandfertig innerhalb von 2 Werktagen ab Bestellung des Produktes.

Alternative vorschläge
Es könnte dich auch interessieren