Preis

360
36000
360 € 36000 € Anwenden

Größe


3
319
3 cm 319 cm

9
1640
9 cm 1640 cm

2
205
2 cm 205 cm

5
170
5 cm 170 cm

42
49
42 cm 49 cm
Anwenden

Bestellen nach

video
Antiker Sécretaire Maggiolini Boutik Nussholz Italien XIX Jhd
SELECTED
SELECTED
ANTRIB0000335

Antiker Sécretaire Maggiolini Boutik Nussholz Italien XIX Jhd

Sécretaire Maggiolini Boutik

ANTRIB0000335
Antiker Sécretaire Maggiolini Boutik Nussholz Italien XIX Jhd

Sécretaire Maggiolini Boutik

Sécretaire bestehend aus einer Schublade unter der Platte, einer Klapptür mit einem Schrank und zwei Schubladen im unteren Teil. Nussbaumstiel furniert und mit verschiedenen Hölzern eingelegt. Der Schrank ist in zwei Teile geteilt, wobei die dekorative Wahl des unteren Teils der markierten Walnussmaserung anvertraut ist, im oberen Teil die Seiten und die Tür von einem Rahmen mit aufeinanderfolgenden Tropfen eingerahmt sind, in der Mitte der Tür auf einem Regal platziert Ein Weidenkorb enthält einen Blumenstrauß. Im Band unterhalb der Decke ein griechischer Bund mit stilisierten Blättern, auf den Stehern zwei kandelaberartige Reserven von Büscheln von Efeublättern, die von Flocken zurückgehalten werden. Der Innenschrank hat zwei Reihen mit drei mahagonifurnierten Schubladen mit einer Viererreihe aus Kirschholz mit Bronzeknöpfen in der Mitte, über einem Dokumentenfach. Mehrere Quellen ermöglichen den Zugang zu zahlreichen Geheimnissen. Die Doppeltürverriegelung schließt auch die obere Schublade, während die Tür über Gegengewichte verfügt, die es ihr ermöglichen, offen zu bleiben und sich automatisch zu schließen, indem sie angehoben wird.

In den Warenkorb

11.120,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antiker Daum Vase mit Skarabäus Glas Frankreich XX Jhd
SELECTED
SELECTED
OGANOG0222897

Antiker Daum Vase mit Skarabäus Glas Frankreich XX Jhd

Nancy 1918-1930

OGANOG0222897
Antiker Daum Vase mit Skarabäus Glas Frankreich XX Jhd

Nancy 1918-1930

Orangefarbene Vase aus mehrschichtigem mundgeblasenem Glas mit Marmoreffekt, verziert mit aufgesetztem Skarabäus aus Glas. Das Insekt wird durch Schnitzen sowohl der Glasapplikation als auch des Vasenkörpers hergestellt, um Beine und Fühler zu schaffen. Signatur „Daum Nancy“ mit eingraviertem Lothringerkreuz nahe der Basis.

In den Warenkorb

1.225,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Antike Regale aus Vergoldetem Pappel Italien des XX Jhs
SELECTED
SELECTED
ANMOAL0240110

Paar Antike Regale aus Vergoldetem Pappel Italien des XX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

ANMOAL0240110
Paar Antike Regale aus Vergoldetem Pappel Italien des XX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

Paar große, selbsttragende, eklektische Regale aus geschnitztem und vergoldetem Holz, Italien, 3. Viertel des 19. Jahrhunderts. Geformte Oberteile mit Samtbezug, Pfosten bestehend aus einem geformten hinteren Teil, an dessen Vorderseite sich architektonische Elemente im Pilasterstil im Barockstil befinden, letztere bestehend aus „S“-förmigen Voluten mit Locken an den Enden. Auch die Pilaster sind mit Blattelementen und Blumengirlanden verziert, die durch Bänder zusammengehalten werden. Teilweise wiederhergestellte Vergoldung.

In den Warenkorb

5.800,00€

In den Warenkorb
Antikes Besteckservice aus Silber mit Möbel des XIX Jhs
SELECTED
SELECTED
OGANOG0238155

Antikes Besteckservice aus Silber mit Möbel des XIX Jhs

England, Ende des XIX Jhs

OGANOG0238155
Antikes Besteckservice aus Silber mit Möbel des XIX Jhs

England, Ende des XIX Jhs

Silberbesteckset bestehend aus 12 Löffeln, 12 Gabeln, 12 Obstlöffeln, 12 Obstgabeln, 12 Dessertlöffeln, 12 Kaffeelöffeln, 6 Vorlegebestecken, James & William Marshall Manufaktur, Edinburgh 1850. 12 Messer und 12 Messer von der Obstmanufaktur S&L Sheffield 1985. Auf den Griffen sind Silber- und Manufakturpunzen eingraviert. 4166 Gramm netto der 24 Messer. Das Service wird in einer Mahagoni-Kommode mit vier Schubladen an der Vorderseite aufbewahrt, die auf gerillten Pyramidenstumpfbeinen ruhen. Der Möbelkorpus kann von den Beinen getrennt werden. Markenschlösser mit Hebel.

In den Warenkorb

4.625,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Großes Barockes Wappen aus Pappel Florenz des XVIII Jhs
SELECTED
SELECTED
ANMOAL0240126

Antikes Großes Barockes Wappen aus Pappel Florenz des XVIII Jhs

Florenz, Anfang des XVIII Jhs

ANMOAL0240126
Antikes Großes Barockes Wappen aus Pappel Florenz des XVIII Jhs

Florenz, Anfang des XVIII Jhs

Großes barockes Wappen in einer zerknitterten Schachtel aus polychrom bemaltem und teilweise vergoldetem Pappelholz, Florenz, frühes 18. Jahrhundert. Das zerknitterte Stück zeichnet sich durch ein symmetrisches Design aus Voluten von starkem architektonischem Stil aus und wird von einer Maske gekrönt, die in Blattelementen in Form von Flügeln platziert ist, während es im unteren Teil eine Lorbeergirlande aufweist, die sich von den Seiten entwickelt und endet als Hintergrund dienen. Lambrecchini, Schleifen mit Gallen und ein rosettenförmiger Knopf zieren das Zerknitterte zusätzlich. In der Mitte, eingebettet in einen Schild aus Locken, stehen die Insignien der Familie Pasqui („D'azzurro, alla believe di teint, [...], gekrönt von einem achtzackigen goldenen Stern“), flankiert von einem rot-goldener Bandit. Gold wird sowohl zur Gestaltung einiger Verzierungen als auch zur Definition des Profils von Locken und Voluten verwendet und trägt dazu bei, dem Wappen einen dreidimensionalen perspektivischen Effekt (Trompe-l'oeil) zu verleihen. Restaurierungen und Ausbesserungen in Farbe. Die Familie Pasqui ist eine sehr alte Familie toskanischer Herkunft, die seit 1200 im Viertel Santo Spirito in Florenz eine Rolle spielt und dort bis 1300 einen festen Wohnsitz hatte. Im Jahr 1606 wurde ihr auch das florentinische Bürgerrecht verliehen.

In den Warenkorb

7.800,00€

In den Warenkorb
Paar Antike Kerzenhalter aus Silber Man. Mailand des XX Jhs
SELECTED
SELECTED
OGANOG0245904

Paar Antike Kerzenhalter aus Silber Man. Mailand des XX Jhs

Italien, Zweite Mitte des XX Jhs

OGANOG0245904
Paar Antike Kerzenhalter aus Silber Man. Mailand des XX Jhs

Italien, Zweite Mitte des XX Jhs

Paar fünfflammige Kandelaber aus gekapseltem und gemeißeltem Silber. Verzierungen mit wiederholten Motiven an der Basis und blattähnlichen Volutenarmen. Unter dem Sockel eingravierte Silbermarken, unbekannter Mailänder Silberschmied. 2900 Gramm.

In den Warenkorb

2.560,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Eingelegte französische neoklassizistische Kommode Andre Louis Gilbert
SELECTED
SELECTED
ANMOCA0132210

Eingelegte französische neoklassizistische Kommode Andre Louis Gilbert

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

ANMOCA0132210
Eingelegte französische neoklassizistische Kommode Andre Louis Gilbert

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Kommode mit zwei Schubladen gestempelt A.L Gilbert auf dem Rahmen einer Seite; Vorderseite und Seiten mit architektonischen Einlagen, eingeschlossen in vergoldete Bronzeränder, gewellte Beine. Vollständig verziert mit neoklassizistischen vergoldeten Bronzeelementen. In Bois de Rose furniert; Zu den verwendeten Hölzern gehören Palme, Ahorn, grün gebeizter Ahorn und Buchsbaum. Interieur in Eiche. Platte aus gelbem Brekzienmarmor.

In den Warenkorb

17.150,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Antike Ehrebung Erste Viertel des XIX Jhs Bronze und Gelbes Marmor
SELECTED
SELECTED
OGANOG0204791

Antike Ehrebung Erste Viertel des XIX Jhs Bronze und Gelbes Marmor

Italien Erste Viertel 19. Jahrhundert

OGANOG0204791
Antike Ehrebung Erste Viertel des XIX Jhs Bronze und Gelbes Marmor

Italien Erste Viertel 19. Jahrhundert

Paar Rückwände aus brünierter Bronze und gelbem Siena-Marmor, Italien, erstes Viertel des 19. Jahrhunderts. Ovaler Marmorsockel, verziert mit Muschel- und Perlenbünden im unteren Teil und einem Paar Girlanden aus Blättern, Seerohr und vier in einer Rosette angeordneten Ventilen, von denen eines teilweise fehlt. Oberer Teil des Sockels mit einer Bronzeplatte zur Simulation von Meereswellen, von der sich eine runde Skulptur erhebt, die eine zweischwänzige geflügelte Sirene darstellt, gekennzeichnet durch eine „Krone“ aus Algen und erhobene Arme, wobei letztere eine große Muschel mit einem hält segmentiert auf der Oberseite platziert. Eine der Bronzen, die den Sockel umgeben, fehlt teilweise.

In den Warenkorb

4.440,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Antiker Kronleuchter aus Bronze Frankreich XX Jhd
SELECTED
SELECTED
ANILLA0132241

Antiker Kronleuchter aus Bronze Frankreich XX Jhd

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

ANILLA0132241
Antiker Kronleuchter aus Bronze Frankreich XX Jhd

20. Jahrhundert / 1901 - 2000

Kronleuchter aus vergoldeter Bronze und geschliffenem Glas. Die offene kartuschenförmige Struktur entwickelt sich durch 12 verschiebbare Arme mit geriffelten glockenförmigen Kerzenhaltern und kronenförmigen Bobechen über durchbrochenen Akanthusdüsen, durchsetzt mit 4 amethystfarbenen Endstücken in Form einer Urne. Der Rahmen wird von einer urnenförmigen Säule mit Spitzenabschluss zentriert. Vollständig verziert mit transparenten, bernsteinfarbenen und amethystfarbenen Glasanhängern, darunter ein facettierter Kugelanhänger. Der Baccarat-Produktion zuzuschreiben.

In den Warenkorb

10.200,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Großer Tisch Nussholz Italien XIX Jhd
SELECTED
SELECTED
ANTATA0180775

Großer Tisch Nussholz Italien XIX Jhd

Italien Ende des 19. Jahrhunderts

ANTATA0180775
Großer Tisch Nussholz Italien XIX Jhd

Italien Ende des 19. Jahrhunderts

Großer Tisch aus massivem Nussbaum, Italien Ende des 19. Jahrhunderts. Gedrehte Beine, die mit Zierleisten verziert sind und in birnenförmigen Füßen enden.

In den Warenkorb

5.200,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Ovales Silbertablett Europa XIX-XX Jhd
SELECTED
SELECTED
OGANOG0240638

Antikes Ovales Silbertablett Europa XIX-XX Jhd

Europa, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

OGANOG0240638
Antikes Ovales Silbertablett Europa XIX-XX Jhd

Europa, Ende des XIX - Anfang des XX Jhs

Ovales Tablett aus geprägtem und graviertem Silber, verziert mit Blättern und griechischen Schriftrollen. Auf der Rückseite ist eine Silbermarke eingraviert. 2680 Gramm.

In den Warenkorb

2.460,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Barockkommode Nussbaum Italien XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
ANMOCA0076907

Barockkommode Nussbaum Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

ANMOCA0076907
Barockkommode Nussbaum Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Große Kommode mit emilianischem Barock-Riser mit einer charakteristischen welligen und abgerundeten Silhouette vorne und an den Seiten, letztere offen. Das von gewellten Füßen getragene untere Band ist geformt, hat drei Schubladen und zwei obere nebeneinander, die unter der Oberseite angeordnet sind. Der Riser hat einen Nutboden, in dem sich vorne eine Schublade und eine Schublade befinden. der obere Teil mit Glas auf der Vorderseite und auf den Seiten wie eine Statue Halter diente, die ursprünglich nur mit einer Tür auf der Rückseite zu öffnen, ist es im neunzehnten mit dem Zusatz von einer Holzplatte auf der Unterseite modifiziert wurde, während in der Vorderseite eines Tür wurde erhalten, und das interne Regal wurde ebenfalls hinzugefügt. Das Interieur besteht aus Ahornholz mit Walnussrändern. Die Innenräume sind aus Pappelholz, Bronzegriffen mit hängenden Sockeln und Lüftungsschlitzen mit einem Wappen, das ein Paar zügelloser Löwen zeigt, die von einem Doppeladler mit Kaiserkrone dominiert werden.

In den Warenkorb

9.520,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Anrichte George III Ahorne England XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
ANTCRE0000403

Anrichte George III Ahorne England XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

ANTCRE0000403
Anrichte George III Ahorne England XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Sideboard mit halbrunder Front. Getragen von vier pyramidenstumpfförmigen Ständern mit Vasenfuß, hat es im Mittelteil eine schmale untere Schublade, an den Seiten zwei gleich dünne Schubladen, unter denen sich zwei größere Service-Schubladen befinden, an den Kanten zwei Türen, die die Vorderseite des Schubladen. Aus Mahagoni gefertigt, ist er vorne mit Mahagonifeder furniert mit Ahorn- und Ebenholzfäden, eine gravierte Ahorn-Reserve ziert die Pfosten; die Schubladen und Türen sind mit einer Ebenholzleiste am Rand verziert, ebenso die Mahagonibordüre oben an der Decke; die Decke ist in einer einzigen Achse aus Mahagoni. Die Griffe sind vergoldete Bronzeanhänger mit einer zentralen Rosette. An der Unterseite der Oberseite befinden sich die Grafts zur Befestigung der Messingstangen, die die Lampen und andere Servicewerkzeuge halten mussten.

In den Warenkorb

5.500,00€

In den Warenkorb
Alte Anrichte Reggio Emilia Ende des XVII Jhs Walnuss
SELECTED
SELECTED
ANMOCR0222248

Alte Anrichte Reggio Emilia Ende des XVII Jhs Walnuss

Reggio Emilia, Ende des XVII Jhs

ANMOCR0222248
Alte Anrichte Reggio Emilia Ende des XVII Jhs Walnuss

Reggio Emilia, Ende des XVII Jhs

Anrichte aus Walnussholz mit bandverzierter Front unter der Platte mit kleinen architektonischen Regalen, 3 Schubladen mit parallelepipedischen Schnitzereien und 2 Türen an der Unterseite, verziert mit für die Region typischen geometrischen Schnitzereien. Auf der Oberseite befindet sich ein Eulenschnabelrahmen.

In den Warenkorb

5.270,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Lucchesi Empire-Kommoden
SELECTED
SELECTED
ANMOCA0236949

Paar Lucchesi Empire-Kommoden

Lucca, erstes Viertel des 19. Jahrhunderts

ANMOCA0236949
Paar Lucchesi Empire-Kommoden

Lucca, erstes Viertel des 19. Jahrhunderts

Paar Empire-Kommoden mit Nussbaumfurnier. Tischplatten aus Verde-Alpi-Marmor mit ebonisiertem Rahmen unter der Tischplatte; Zwei geschnitzte und vergoldete Rahmen begrenzen die Aufnahme der drei Schubladen auf der Vorderseite, hermenartige Pfosten mit Karyatiden mit Gesichtern und Füßen aus vergoldeter Bronze. Elegant geschnitzte und vergoldete Füße verleihen den Möbeln ein schlankes Aussehen. Die Schnitzereien sind in Tafelform gefertigt. Löwen-Protome-Griffe aus vergoldeter Bronze. Teilweise wiederhergestellte Vergoldung. Innenausstattung aus Pappelholz.

In den Warenkorb

13.800,00€

In den Warenkorb
Antike Skulptur mit Mythologischem Subjekt Bronze des XIX Jhs
SELECTED
SELECTED
OGANBR0235193

Antike Skulptur mit Mythologischem Subjekt Bronze des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

OGANBR0235193
Antike Skulptur mit Mythologischem Subjekt Bronze des XIX Jhs

Italien, Ende des XIX Jhs

Bronzeskulptur, die einen Faun mit Becken auf einem Sockel aus rotem Marmor darstellt.

In den Warenkorb

2.800,00€

In den Warenkorb
video
Antikes Reisekoffer Mitte des XVII Jhs Leder Holzdekorationen
SELECTED
SELECTED
OGANOG0222281

Antikes Reisekoffer Mitte des XVII Jhs Leder Holzdekorationen

Europa, Mitte des XVII Jhs

OGANOG0222281
Antikes Reisekoffer Mitte des XVII Jhs Leder Holzdekorationen

Europa, Mitte des XVII Jhs

Kleine Reisekiste aus Holz, bedeckt mit Eisenfolienbändern, die mit kleinen Nieten befestigt sind. Die Metallbänder sind mit einem Dekor aus pflanzlichen Trauben mit Blumen verziert, das in Relief- und Stichelform gefertigt ist. Zwischen den Metallplatten ist die Schatulle mit bearbeitetem Leder überzogen und weist griechische Verzierungen und Pflanzenmotive auf. Innen mit Stoff bezogen.

In den Warenkorb

860,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Antike Kerzenhalter aus Bronze Japan des XIX Jhs
SELECTED
SELECTED
OGANOG0235189

Paar Antike Kerzenhalter aus Bronze Japan des XIX Jhs

Japan, des XIX Jhs

OGANOG0235189
Paar Antike Kerzenhalter aus Bronze Japan des XIX Jhs

Japan, des XIX Jhs

Paar raffinierte Kerzenhalter mit eindrucksvollen Porzellanmotiven, montiert auf Gartensitzen aus brünierter und vergoldeter Bronze. Die beiden „Erxian“-Brüder chinesischer Herkunft, die jedoch im 19. Jahrhundert in den Hirado-Fabriken nachgebildet wurden, halten Kerzenhalter in Form von Pflanzen mit blühenden Zweigen. Die Bronzefassungen wurden höchstwahrscheinlich in Europa hergestellt.

In den Warenkorb

3.870,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Die Akademie von Platon Wandteppich Seide Italien XVII-XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
ANCOSP0084001

Die Akademie von Platon Wandteppich Seide Italien XVII-XVIII Jhd

Mittelitalien Ende des 17.-Anfangs des 18. Jahrhunderts

ANCOSP0084001
Die Akademie von Platon Wandteppich Seide Italien XVII-XVIII Jhd

Mittelitalien Ende des 17.-Anfangs des 18. Jahrhunderts

Kleiner Seidentapete mit einigen aufgesetzten Einsätzen aus bemalter Leinwand, die den Gesichtern und Händen der Figuren entsprechen. Die Szene zeigt Platons Akademie, in der der Philosoph auf dem Boden sitzt, den Rücken gegen einen Baum gelehnt, in eine Soutane gekleidet und einen Mantel drapiert, der ihn drapiert, wobei seine rechte Hand eine Tafel oder ein Pergament hält. Er ist bestrebt, mit den jungen Studenten, die ihn umgeben, und mit einem von denen er besonders spricht, einen Philosophieunterricht zu erteilen. Hinter einer ländlichen Landschaft, die von Männern bewohnt wird, die landwirtschaftliche Arbeit verrichten: einige mit der Absicht zu säen, einige mit der Ernte und einige wiederum mit dem Fällen eines Baumes mit einer Axt. Im Hintergrund rechts von der Hauptgruppe ist eine Turmkonstruktion zu sehen, links ein alter Herm. Eingefügt in einen gleichaltrigen Rahmen, in mehreren Reihenfolgen mit ebonisierten Teilen geformt, die sich mit anderen in Schildpatt verblendeten Teilen abwechseln.

Rufen Sie auf

Preis auf Anfrage

Rufen Sie auf
video
Antike Tischlampen Paris '900 Kristall Bronze Lampenschirm
SELECTED
SELECTED
OGANOG0190575

Antike Tischlampen Paris '900 Kristall Bronze Lampenschirm

Frankreich Mitte 1900

OGANOG0190575
Antike Tischlampen Paris '900 Kristall Bronze Lampenschirm

Frankreich Mitte 1900

Diese antike Tischlampen aus Paris stammt aus den frühen 1900er Jahren und zeichnen sich durch wunderschön geschliffene Kristalle und bronzene Lampenschirme aus. Mit ihren mittleren Größe und ihrem reizvollen Aussehen verleiht dieses antike Original jedem Raum einen Hauch von Geschichte und Eleganz. Sie wurden geborgen und ist immer noch in ausgezeichnetem Zustand, was sie perfekt für diejenigen machen, die den einzigartigen Charme antiker Beleuchtungskörper zu schätzen wissen.

In den Warenkorb

2.300,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Gruppe von 4 Barocken Spiegeln Glas Italien XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
ANCOSP0148809

Gruppe von 4 Barocken Spiegeln Glas Italien XVIII Jhd

Emilia Hälfte XVIII Jahrhundert

ANCOSP0148809
Gruppe von 4 Barocken Spiegeln Glas Italien XVIII Jhd

Emilia Hälfte XVIII Jahrhundert

Gruppe von vier barocken Spiegeln mit geschnitzten Voluten und floralen Motiven, vollständig mit Blattgold vergoldet; die Quecksilberspiegel (einer zerbrochen) sind mit Figuren klassischer Gottheiten geätzt.

In den Warenkorb

6.100,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
video
Antiker Kronleuchter Maria Theresia Glas Italien XVIII Jhd
SELECTED
SELECTED
ANILLA0101829

Antiker Kronleuchter Maria Theresia Glas Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

ANILLA0101829
Antiker Kronleuchter Maria Theresia Glas Italien XVIII Jhd

18. Jahrhundert / 1701 - 1800

Maria-Teresa-Kronleuchter mit 12 Lichtern aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. Eisenarme, die tragenden sind mit Glas bedeckt, die Bobeche sind aus Bronzeguss. Der Kronleuchter ist mit abgeschrägten Glasanhängern geschmückt und mit verschiedenen Motiven gearbeitet, die sich auch auf den verschiedenen Etagen abwechseln. Die Mittelsäule wurde wahrscheinlich im 19. Jahrhundert hinzugefügt.

In den Warenkorb

16.000,00€

In den Warenkorb
Antiker Vase aus Wucai Porzellan China Shunzhi-Ära (1644-1661)
SELECTED
SELECTED
OGANCE0235196

Antiker Vase aus Wucai Porzellan China Shunzhi-Ära (1644-1661)

China Shunzhi-Ära (1644-1661)

OGANCE0235196
Antiker Vase aus Wucai Porzellan China Shunzhi-Ära (1644-1661)

China Shunzhi-Ära (1644-1661)

Mit Wucai-Emaille bemalte Porzellanvase in Reserven mit Dekor aus Chrysanthemenpflanzen und Pfingstrosen auf einem sehr dichten Hintergrund mit einem rot bemalten Fischschuppenmotiv.

In den Warenkorb

4.240,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Alte Porträtrahmen Ende des XIX Jhs Bronze Stein Enrico Bosi
SELECTED
SELECTED
OGANOG0217273

Paar Alte Porträtrahmen Ende des XIX Jhs Bronze Stein Enrico Bosi

Italien, Ende des XIX Jhs

OGANOG0217273
Paar Alte Porträtrahmen Ende des XIX Jhs Bronze Stein Enrico Bosi

Italien, Ende des XIX Jhs

Paar Porträtrahmen aus Bronze und Halbedelsteinen Enrico Bosi Florenz. Enrico Bosi war zwischen 1850 und 1865 in Florenz tätig, wo er sein Atelier hatte. Er arbeitete oft mit anderen wichtigen Persönlichkeiten wie Francesco Betti, Bianchini und den Buoninsigni-Brüdern zusammen.

In den Warenkorb

1.575,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb