Bestellen nach

Gemälde aus der Werkstatt von Francesco Bassano
SELECTED
Nachrichten
SELECTED
ARARPI0278456

Gemälde aus der Werkstatt von Francesco Bassano

Geburt

ARARPI0278456
Gemälde aus der Werkstatt von Francesco Bassano

Geburt

Öl auf Leinwand. Zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Das Gemälde stammt aus der historischen Familiensammlung des Grafen Castracane, wie die originale handsignierte Quittung von Francesco Bassano (dem Werk beigefügt) belegt, in der es heißt: „Euer erlauchtester Graf Castracane. Empfangsbestätigung über die Summe von fünfhundert Dukaten für das von mir in Auftrag gegebene Gemälde der Nativitas Domini Nostri. Euer ergebener und gehorsamer Diener Franciscus da Ponte de Bassano. Am 12. Dezember 1589.“ Auf der Rückseite des Rahmens befindet sich oben außerdem ein Inventaretikett und unten die Aufschrift „proprietà Castracane“. Der oben erwähnte Graf Castracane gehört zur Adelsfamilie Castracani degli Altelminelli aus Fano, die aus Lucca stammt. Francesco Dal Ponte da Bassano, genannt der Jüngere, arbeitete viele Jahre in der bedeutenden Werkstatt seines Vaters Jacopo, genannt Bassano der Ältere, bevor er 1578 nach Venedig zog, wo er sein eigenes Atelier eröffnete und gleichzeitig weiterhin mit Bassanos Werkstatt zusammenarbeitete, die nach dem Tod des Vaters inzwischen von seinem Bruder Leandro geleitet wurde. Gegen Ende der 1580er Jahre manifestierte sich jedoch bei Francesco eine Krise, die sich auch in seinem allegorischen Schaffen widerspiegelte: In einer fortschreitenden Annäherung an den Geschmack seines Bruders Leandro wurden die Farben heller und verloren an Kraft, die Formen dehnten und vereinfachten sich, die Komposition wurde fragmentarisch. Die Produktion der Familie Bassano zeichnete sich vor allem durch sakrale Themen aus, die allerdings in ländliche Umgebungen eingebettet waren, was dazu führte, dass sie als biblisch-pastoral bezeichnet wurden. Auch in diesem Gemälde nimmt die Heilige Familie nicht den Mittelpunkt der Szene ein, sondern ist eine der beiden Gruppen sehr menschlicher Figuren, die den rechten Teil der Szene einnehmen, während auf der linken Seite die Gruppe der Hirten mit den Tieren der Landschaft und den einfachen Gegenständen des täglichen Lebens hervorsticht. Der ländliche Kontext wird auch durch die umgebenden Objekte gut definiert, auch wenn die Geburtshütte durch eine architektonische Struktur mit Marmorsäulen ersetzt wurde, deren Farbe jedoch mit den anderen umgebenden Strukturen harmoniert. Die einzigen spirituellen Elemente sind der Engel – einsam! - der den Hirten erscheint, um die Ankündigung zu machen, nach oben verbannt, klein und kaum sichtbar; und der Heiligenschein, der den Kopf des Jesuskindes umgibt, das friedlich schlafend dargestellt ist, ohne zu wissen, was um es herum geschieht und was es erwartet. Charakteristisch für die Produktion der Bassano-Werkstatt seines Vaters waren der Reichtum und die Lebhaftigkeit der Farben sowie die leuchtenden Kontraste, die bei Francesco jedoch abgeschwächt wurden und sich in einer subtileren Farbwahl und vereinfachten Formen niederschlugen, wodurch sie einen Teil ihrer Kraft verloren. Dies ist auch in diesem Werk, das aus den letzten Lebensjahren des Künstlers stammt, insbesondere in der Kleidung der Figuren zu erkennen; Beachten Sie insbesondere, dass Marias Kleid nicht mehr wie üblich rot ist, eine Farbe, die stark menschliches Leid symbolisiert, sondern denselben Rosaton aufweist wie die Tunika des Hirten in der Mitte, fast so, als wolle man die Zugehörigkeit der Madonna zur demütigen und einfachen Menschheit unterstreichen. Darüber hinaus erhielt Francesco Bassano in seiner letzten Schaffensperiode aufgrund seiner durch schwere Hypochondrie beeinträchtigten Gesundheit (er beging 1592 Selbstmord) Aufträge für Werke, die er nur teilweise selbst ausführte, sondern zumindest teilweise an seine Assistenten delegierte. Dies deutet darauf hin, dass das Werk von ihm in Auftrag gegeben wurde und aus seiner Werkstatt stammt, wie seine eigenhändige Erklärung besagt, aber wahrscheinlich nicht vom Meister selbst, sondern von einem seiner Mitarbeiter geschaffen wurde. Das Gemälde wurde restauriert und neu gefüttert. Es wird in einem antiken Holzrahmen aus dem späten 18. - frühen 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

12.060,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde von Giovanni Gaibazzi
Nachrichten
ARARPI0276083

Gemälde von Giovanni Gaibazzi

Junge Frauen beim Baden 1855

ARARPI0276083
Gemälde von Giovanni Gaibazzi

Junge Frauen beim Baden 1855

Öl auf Leinwand. Auf der Rückseite des Rahmens mit Bleistift signiert und datiert „LG Gaibazzi“. Giovanni Gaibazzi, ein Künstler aus Parma, der viel für seine Stadt und für Kaiserin Maria Luigia von Parma, die Frau von Napoleon I., arbeitete, zeichnete sich durch seine Porträts, aber auch durch heilige Themen und mythologische Szenen aus. Seine Malerei im romantischen Stil zeichnet sich durch gute Zeichnung und chromatische Präzision aus. Die Szene zeigt eine Gruppe Mädchen, die in einem Teich inmitten eines dichten Waldes baden. Der dunkle Hintergrund der Vegetation lässt die rosa-weißen Körper der Frauen hervorstechen, leuchtend und anmutig in ihren Bewegungen. Das Gemälde auf der ersten Leinwand weist auf der Rückseite Spuren von zwei kleinen Reparaturen auf. Es wird in einem Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

3.770,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Geschnitzte und vergoldete Holzuhr
SELECTED
Nachrichten
SELECTED
OGANOG0265627

Geschnitzte und vergoldete Holzuhr

Wien, Ende 18. Jahrhundert

OGANOG0265627
Geschnitzte und vergoldete Holzuhr

Wien, Ende 18. Jahrhundert

Geschnitzte und vergoldete Holzuhr. Auf einem großen rechteckigen Sockel ruhen an den beiden äußersten Seiten zwei Statuen mit weiblichen Figuren, einem Putto und einer mythologischen Figur. In der Mitte stützen zwei Sphinxen die Uhr mit einem emaillierten Metallzifferblatt mit arabischen Stundenziffern. Über der Uhr thront eine Vase voller Weinreben, die den Umfang des Gehäuses nachzeichnen.

In den Warenkorb

3.870,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Venezianischer Kronleuchter aus mundgeblasenem Glas
Nachrichten
ANILLA0257846

Venezianischer Kronleuchter aus mundgeblasenem Glas

Italien 20. Jahrhundert

ANILLA0257846
Venezianischer Kronleuchter aus mundgeblasenem Glas

Italien 20. Jahrhundert

Venezianischer Kronleuchter aus transparentem, geblasenem Glas mit zehn auf einer Doppelbühne angeordneten Lichtern. Eventuell kleine Absplitterungen. Italien, 20. Jahrhundert.

In den Warenkorb

1.470,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Tisch Neoklassik Holz Italien XIX Jhd
SELECTED
Nachrichten
SELECTED
ANTCON0000192

Tisch Neoklassik Holz Italien XIX Jhd

Mailand, spätes 19. Jahrhundert

ANTCON0000192
Tisch Neoklassik Holz Italien XIX Jhd

Mailand, spätes 19. Jahrhundert

Parietal Tisch unterstützt durch geriffelte Pyramide-Stamm Beine mit geschnitzten Konsolen, Abtropfgestelle und Rahmen in Susseguienti verlässt. Stirnband mit leonina Protoma und Rosetten geschnitzt mit Eichenlaub. Macchiavecchia Marmorplatte. Zwei-Farben lackiert mit Vergoldung in der Mission.

In den Warenkorb

4.350,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Paar Spiegel aus dem frühen 20. Jahrhundert
Nachrichten
ANCOSP0277279

Paar Spiegel aus dem frühen 20. Jahrhundert

Freistehende Spiegel im neoklassizistischen Stil

ANCOSP0277279
Paar Spiegel aus dem frühen 20. Jahrhundert

Freistehende Spiegel im neoklassizistischen Stil

Paar Spiegel aus dem späten 19. Jahrhundert mit geschnitzten neoklassischen Motiven, elfenbeinfarben lackiert und mit vergoldeten Zierleisten.

In den Warenkorb

1.350,00€

In den Warenkorb
Fotogrammi - dipinti armati
Nachrichten
LIARCO0279190

Fotogrammi - dipinti armati

Mimmo Paladino
Galleria Cardi

LIARCO0279190
Fotogrammi - dipinti armati

Mimmo Paladino
Galleria Cardi

In den Warenkorb

80,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde Blick auf die Landschaft mit Figuren
Nachrichten
ARAROT0278820

Gemälde Blick auf die Landschaft mit Figuren

ARAROT0278820
Gemälde Blick auf die Landschaft mit Figuren

Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 19. Jahrhunderts. Die Landschaft zeigt eine weite Ebene, die sich zur Alpenkette hin öffnet, der die sanfteren voralpinen Hügelhänge vorgelagert sind. Auf dem zentralen Pfad, der gerade und senkrecht zu den Hügeln verläuft, kommt ein Bürgerlicher mit seinem Maultier vorbei. Die Atmosphäre erinnert an das Ende des Tages, wobei rosa Farbtöne den schneebedeckten Gipfel erhellen. Ein sehr ähnliches Thema findet sich in der Produktion des Kreises von Carlo Canella (1800–1879), dem Veroneser Künstler, der vor allem für seine Stadtansichten bekannt ist. Das Werk wird in einem Setting des späten 19. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

460,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
La Cappella dei Magi
Nachrichten
LIARMD0279180

La Cappella dei Magi

Benozzo Gozzoli
Electa

LIARMD0279180
La Cappella dei Magi

Benozzo Gozzoli
Electa

In den Warenkorb

65,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
4D-Schubladenschrank von Angelo Mangiarotti für Molteni
Nachrichten
MOMOMO0279582

4D-Schubladenschrank von Angelo Mangiarotti für Molteni

80er Jahre

MOMOMO0279582
4D-Schubladenschrank von Angelo Mangiarotti für Molteni

80er Jahre

Schubladenschrank, Walnussfurnier, Marmorplatte.

In den Warenkorb

570,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Tisch „Cumano“ von Achille Castiglioni für Zanotta
Nachrichten
MOTATA0279654

Tisch „Cumano“ von Achille Castiglioni für Zanotta

80er Jahre

MOTATA0279654
Tisch „Cumano“ von Achille Castiglioni für Zanotta

80er Jahre

Klapptisch aus emailliertem Metall in Gelbtönen.

In den Warenkorb

360,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Malen mit älterem Paar
Nachrichten
ARAROT0279515

Malen mit älterem Paar

ARAROT0279515
Malen mit älterem Paar

Öl auf Leinwand. Brustbild eines älteren Bauernpaares, sie mit einem roten Tuch auf dem Kopf, er mit traditioneller Kopfbedeckung; Die beiden Gesichter heben sich mit würdevollem und heiterem Ausdruck vom dunklen Hintergrund ab. Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

240,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
United Nude Ankle Boots
Nachrichten
ABACES0279347

United Nude Ankle Boots

Nummer 38

ABACES0279347
United Nude Ankle Boots

Nummer 38

Originelle Stiefeletten mit Absatz der innovativen niederländischen Marke United Nude, mit mehrfarbigem Streifenmuster. Absatzhöhe: 7 cm. Artikel in gutem Zustand, weist Gebrauchsspuren an den Absätzen auf.

In den Warenkorb

52,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde von Giorgio Villa
Nachrichten
ARARCO0279522

Gemälde von Giorgio Villa

Das antike Triskelion 1997

ARARCO0279522
Gemälde von Giorgio Villa

Das antike Triskelion 1997

Gemischte Medien auf Karton. Unten rechts signiert und datiert. Auf der Rückseite weitere Signatur, Datum und Titel. Angetrieben von einer intensiven intellektuellen Neugier, die jeden Moment seiner nicht nur kreativen, sondern auch menschlichen und beruflichen Erfahrung geprägt hat, hat der in Ancona geborene Künstler Giorgio Villa seine eigenen Denk- und Handlungsprinzipien entwickelt, die auf der strengen Grundlage eines wissenschaftlich-mathematischen Ansatzes beruhen und von einer tiefen poetischen Inspiration und einem tief verwurzelten Sinn für Schönheit genährt werden. Die Suche nach einem Weg, dem er folgen kann, frei von kulturellen Mustern oder Bindungen, kennzeichnet seine Kunst. Villa bewegt sich im Bereich der Vorstellungskraft, der Gefühle und der Poesie der Bilder. Jedes Werk ist das Ergebnis einer durchdachten Inspiration, die von Moment zu Moment entsteht und Raum für Reflexion und eine durchdachte Geste lässt, bei der die Beziehungen zwischen Raum und Materie, zwischen Farben und Form analysiert werden, um die perfekte Synthese zu finden, die ein Kunstwerk einzigartig und unwiederholbar macht. In diesem Werk stellt Villa das Triskelion dar, das antike Symbol, das aus drei Spiralen besteht, die an einem zentralen Punkt verbunden sind, oder allgemeiner drei ineinander verschlungene Spiralen, oder, im weiteren Sinne, jedes andere Symbol mit drei Ausstülpungen und einer dreifachen Rotationssymmetrie.

In den Warenkorb

280,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Ikone Madonna mit Kind und Heiligen
Nachrichten
ARARIC0279514

Ikone Madonna mit Kind und Heiligen

ARARIC0279514
Ikone Madonna mit Kind und Heiligen

Öl auf Holz. Oben in der Mitte, in Halbfigur gerahmt, präsentiert Maria ihren Sohn, segnend und die Schriftrolle haltend, den drei Heiligen, die im unteren Teil des Bildes stehen. Über ihren Köpfen sind in kyrillischer Schrift ihre Namen zu lesen, die sie als den Heiligen Nikolaus in der Mitte, die Heilige Helena und eine nicht identifizierte dritte Person identifizieren. Spuren früherer Restaurierungen.

In den Warenkorb

320,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Punti di riferimento
Nachrichten
LIMUMU0279525

Punti di riferimento

Pierre Boulez
Giulio Einaudi editore

LIMUMU0279525
Punti di riferimento

Pierre Boulez
Giulio Einaudi editore

In den Warenkorb

40,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Venini Glasaschenbecher für Tecno
Nachrichten
OGMOOG0279432

Venini Glasaschenbecher für Tecno

Italien 80er Jahre

OGMOOG0279432
Venini Glasaschenbecher für Tecno

Italien 80er Jahre

Runder, versenkter Aschenbecher aus Glas. Venini-Fertigung für Tecno. Fabrikmarken unter der Basis.

In den Warenkorb

295,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zweifarbiger Kronleuchter 70er
Nachrichten
MOILIL0279618

Zweifarbiger Kronleuchter 70er

MOILIL0279618
Zweifarbiger Kronleuchter 70er

Kronleuchter aus rotem und weißem Methacrylat, emailliertem Aluminium.

In den Warenkorb

280,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Zylinder von Delion Paris
Nachrichten
ABVI1P0279523

Zylinder von Delion Paris

ABVI1P0279523
Zylinder von Delion Paris

Schwarzer Zylinder aus Haarfilz mit schwarzer Ripsbandkrempe und Innenseite aus elfenbeinfarbener Seide. Der Koffer ist aus Originalkarton, ohne Deckel. Umfang 58 Zentimeter. Es stammt aus den 1920er Jahren.

In den Warenkorb

117,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
L'insetto
Nachrichten
LIMAPI0279489

L'insetto

Jules Michelet
Rizzoli Editore

LIMAPI0279489
L'insetto

Jules Michelet
Rizzoli Editore

In den Warenkorb

25,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Swatch Batsknight Halloween Rette den Vampir GK331
Nachrichten
OGMOOG0264881

Swatch Batsknight Halloween Rette den Vampir GK331

Schweiz 1999

OGMOOG0264881
Swatch Batsknight Halloween Rette den Vampir GK331

Schweiz 1999

Uhr mit Vampirmotiv in einem Gehäuse aus geformtem Kunststoff.

In den Warenkorb

155,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Swatch Kaffeetasse Jungle Friend GE 154
Nachrichten
OGMOOG0263489

Swatch Kaffeetasse Jungle Friend GE 154

Schweiz 2004

OGMOOG0263489
Swatch Kaffeetasse Jungle Friend GE 154

Schweiz 2004

Uhr mit Dschungelmotiv und passender Tasse. Französische Ausgabe.

In den Warenkorb

105,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Supermamme e superpapà
Nachrichten
LISUAN0271805

Supermamme e superpapà

Francesca Nicola
Meltemi Press

LISUAN0271805
Supermamme e superpapà

Francesca Nicola
Meltemi Press

In den Warenkorb

15,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Problema, tentazione, mistero
Nachrichten
LIFITE0279157

Problema, tentazione, mistero

Sandro Spreafico, Mirco Carrattieri
Edizioni San Lorenzo

LIFITE0279157
Problema, tentazione, mistero

Sandro Spreafico, Mirco Carrattieri
Edizioni San Lorenzo

In den Warenkorb

17,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb