Preis

175 € 16060 € Anwenden

dimensioni opera


17 cm 260 cm

7 cm 798 cm

0 cm 55 cm

9 cm 22 cm
Anwenden

Künstler

GEMÄLDE ONLINE | GALERIE FÜR ALTE UND ZEITGENÖSSISCHE KUNST


KOSTENLOSER VERSAND

In unserem Katalog finden Sie Kunstwerke vom 16. Jahrhundert bis heute. In unserer Online-Kunstgalerie ist es möglich, den richtigen Ort zu finden. präsentieren Sie eine bedeutende und raffinierte Auswahl an Antiken Gemälden, Zeitgenössischer Kunst, Antiken Gemälden und Skulpturen, mit denen Sie bereichern können Sie sind Ihr Zuhause.

Klicken Sie hier um unseren Virtuellen Tour zu sehenVirtuelle Touren durch die Geschäfte
 

Bestellen nach

Malen mit lachendem Gesicht
Nachrichten
ARARPI0278972

Malen mit lachendem Gesicht

ARARPI0278972
Malen mit lachendem Gesicht

Öl auf Pappelholzplatte. Der abgebildete junge Bürgerliche, der zur Kategorie der „Pitocchi“ gehört (ein Begriff, der den Zustand völliger Armut der Figuren bezeichnet, das Ergebnis einer sorgfältigen und unkonventionellen Beobachtung der Realität), weist ein ausgeprägtes Schielen auf, das den lachenden Ausdruck in eine belustigte Grimasse verwandelt. Das Gemälde weist Spuren kleiner Restaurierungen auf. Es wird in einem Rahmen aus dem 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

540,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Malen mit weinendem Jungen
Nachrichten
ARARPI0278971

Malen mit weinendem Jungen

ARARPI0278971
Malen mit weinendem Jungen

Öl auf Pappelholzplatte. Der abgebildete junge Bürger, der zur Kategorie der „Pitocchi“ gehört (ein Begriff, der den Zustand völliger Armut der Figuren bezeichnet, das Ergebnis einer sorgfältigen und unkonventionellen Beobachtung der Realität), reißt den Mund zu einem Schrei auf, der, dem stirnrunzelnden Ausdruck auf seinem Gesicht nach zu urteilen, aus Wut oder Schmerz zu schreien scheint. Das Gemälde weist leichte Farbverluste auf. Es wird in einem Rahmen aus dem 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

540,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde Madonna mit Kind
Nachrichten
ARARPI0279521

Gemälde Madonna mit Kind

ARARPI0279521
Gemälde Madonna mit Kind

Öl auf Holz. Das kleine ovale Gemälde zeigt die Halbfiguren von Maria, die das Kind hält, mit zum Himmel gerichteten Augen dasteht und auf sein dramatisches Schicksal blickt; sogar der Blick der Mutter drückt dieselbe traurige Erkenntnis aus. Das Gemälde weist Spuren einer Farbrestaurierung auf.

In den Warenkorb

240,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde aus der Werkstatt von Francesco Bassano
SELECTED
Nachrichten
SELECTED
ARARPI0278456

Gemälde aus der Werkstatt von Francesco Bassano

Geburt

ARARPI0278456
Gemälde aus der Werkstatt von Francesco Bassano

Geburt

Öl auf Leinwand. Zweite Hälfte des 16. Jahrhunderts. Das Gemälde stammt aus der historischen Familiensammlung des Grafen Castracane, wie die originale handsignierte Quittung von Francesco Bassano (dem Werk beigefügt) belegt, in der es heißt: „Euer erlauchtester Graf Castracane. Empfangsbestätigung über die Summe von fünfhundert Dukaten für das von mir in Auftrag gegebene Gemälde der Nativitas Domini Nostri. Euer ergebener und gehorsamer Diener Franciscus da Ponte de Bassano. Am 12. Dezember 1589.“ Auf der Rückseite des Rahmens befindet sich oben außerdem ein Inventaretikett und unten die Aufschrift „proprietà Castracane“. Der oben erwähnte Graf Castracane gehört zur Adelsfamilie Castracani degli Altelminelli aus Fano, die aus Lucca stammt. Francesco Dal Ponte da Bassano, genannt der Jüngere, arbeitete viele Jahre in der bedeutenden Werkstatt seines Vaters Jacopo, genannt Bassano der Ältere, bevor er 1578 nach Venedig zog, wo er sein eigenes Atelier eröffnete und gleichzeitig weiterhin mit Bassanos Werkstatt zusammenarbeitete, die nach dem Tod des Vaters inzwischen von seinem Bruder Leandro geleitet wurde. Gegen Ende der 1580er Jahre manifestierte sich jedoch bei Francesco eine Krise, die sich auch in seinem allegorischen Schaffen widerspiegelte: In einer fortschreitenden Annäherung an den Geschmack seines Bruders Leandro wurden die Farben heller und verloren an Kraft, die Formen dehnten und vereinfachten sich, die Komposition wurde fragmentarisch. Die Produktion der Familie Bassano zeichnete sich vor allem durch sakrale Themen aus, die allerdings in ländliche Umgebungen eingebettet waren, was dazu führte, dass sie als biblisch-pastoral bezeichnet wurden. Auch in diesem Gemälde nimmt die Heilige Familie nicht den Mittelpunkt der Szene ein, sondern ist eine der beiden Gruppen sehr menschlicher Figuren, die den rechten Teil der Szene einnehmen, während auf der linken Seite die Gruppe der Hirten mit den Tieren der Landschaft und den einfachen Gegenständen des täglichen Lebens hervorsticht. Der ländliche Kontext wird auch durch die umgebenden Objekte gut definiert, auch wenn die Geburtshütte durch eine architektonische Struktur mit Marmorsäulen ersetzt wurde, deren Farbe jedoch mit den anderen umgebenden Strukturen harmoniert. Die einzigen spirituellen Elemente sind der Engel – einsam! - der den Hirten erscheint, um die Ankündigung zu machen, nach oben verbannt, klein und kaum sichtbar; und der Heiligenschein, der den Kopf des Jesuskindes umgibt, das friedlich schlafend dargestellt ist, ohne zu wissen, was um es herum geschieht und was es erwartet. Charakteristisch für die Produktion der Bassano-Werkstatt seines Vaters waren der Reichtum und die Lebhaftigkeit der Farben sowie die leuchtenden Kontraste, die bei Francesco jedoch abgeschwächt wurden und sich in einer subtileren Farbwahl und vereinfachten Formen niederschlugen, wodurch sie einen Teil ihrer Kraft verloren. Dies ist auch in diesem Werk, das aus den letzten Lebensjahren des Künstlers stammt, insbesondere in der Kleidung der Figuren zu erkennen; Beachten Sie insbesondere, dass Marias Kleid nicht mehr wie üblich rot ist, eine Farbe, die stark menschliches Leid symbolisiert, sondern denselben Rosaton aufweist wie die Tunika des Hirten in der Mitte, fast so, als wolle man die Zugehörigkeit der Madonna zur demütigen und einfachen Menschheit unterstreichen. Darüber hinaus erhielt Francesco Bassano in seiner letzten Schaffensperiode aufgrund seiner durch schwere Hypochondrie beeinträchtigten Gesundheit (er beging 1592 Selbstmord) Aufträge für Werke, die er nur teilweise selbst ausführte, sondern zumindest teilweise an seine Assistenten delegierte. Dies deutet darauf hin, dass das Werk von ihm in Auftrag gegeben wurde und aus seiner Werkstatt stammt, wie seine eigenhändige Erklärung besagt, aber wahrscheinlich nicht vom Meister selbst, sondern von einem seiner Mitarbeiter geschaffen wurde. Das Gemälde wurde restauriert und neu gefüttert. Es wird in einem antiken Holzrahmen aus dem späten 18. - frühen 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

12.060,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Giovanni Gaibazzi Antikes Bild Junge Frauen beim Baden 1855
Nachrichten
ARARPI0276083

Giovanni Gaibazzi Antikes Bild Junge Frauen beim Baden 1855

Junge Frauen beim Baden 1855

ARARPI0276083
Giovanni Gaibazzi Antikes Bild Junge Frauen beim Baden 1855

Junge Frauen beim Baden 1855

Öl auf Leinwand. Auf der Rückseite des Rahmens mit Bleistift signiert und datiert „LG Gaibazzi“. Giovanni Gaibazzi, ein Künstler aus Parma, der viel für seine Stadt und für Kaiserin Maria Luigia von Parma, die Frau von Napoleon I., arbeitete, zeichnete sich durch seine Porträts, aber auch durch heilige Themen und mythologische Szenen aus. Seine Malerei im romantischen Stil zeichnet sich durch gute Zeichnung und chromatische Präzision aus. Die Szene zeigt eine Gruppe Mädchen, die in einem Teich inmitten eines dichten Waldes baden. Der dunkle Hintergrund der Vegetation lässt die rosa-weißen Körper der Frauen hervorstechen, leuchtend und anmutig in ihren Bewegungen. Das Gemälde auf der ersten Leinwand weist auf der Rückseite Spuren von zwei kleinen Reparaturen auf. Es wird in einem Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

3.770,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Blick auf die Landschaft mit Figuren Antikes Bild Italien des XIX Jhs
Nachrichten
ARAROT0278820

Blick auf die Landschaft mit Figuren Antikes Bild Italien des XIX Jhs

ARAROT0278820
Blick auf die Landschaft mit Figuren Antikes Bild Italien des XIX Jhs

Öl auf Leinwand. Norditalienische Schule des 19. Jahrhunderts. Die Landschaft zeigt eine weite Ebene, die sich zur Alpenkette hin öffnet, der die sanfteren voralpinen Hügelhänge vorgelagert sind. Auf dem zentralen Pfad, der gerade und senkrecht zu den Hügeln verläuft, kommt ein Bürgerlicher mit seinem Maultier vorbei. Die Atmosphäre erinnert an das Ende des Tages, wobei rosa Farbtöne den schneebedeckten Gipfel erhellen. Ein sehr ähnliches Thema findet sich in der Produktion des Kreises von Carlo Canella (1800–1879), dem Veroneser Künstler, der vor allem für seine Stadtansichten bekannt ist. Das Werk wird in einem Setting des späten 19. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

460,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Porträt Zwei Bauern Öl auf Leinwand XIX Jhd
Nachrichten
ARAROT0279515

Antikes Gemälde Porträt Zwei Bauern Öl auf Leinwand XIX Jhd

ARAROT0279515
Antikes Gemälde Porträt Zwei Bauern Öl auf Leinwand XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Brustbild eines älteren Bauernpaares, sie mit einem roten Tuch auf dem Kopf, er mit traditioneller Kopfbedeckung; Die beiden Gesichter heben sich mit würdevollem und heiterem Ausdruck vom dunklen Hintergrund ab. Das Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

240,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Das Antike Triskelion' Zeitgenössisches Gemälde Signiert Villa 1997
Nachrichten
ARARCO0279522

Das Antike Triskelion' Zeitgenössisches Gemälde Signiert Villa 1997

Das Antike Triskelion 1997

ARARCO0279522
Das Antike Triskelion' Zeitgenössisches Gemälde Signiert Villa 1997

Das Antike Triskelion 1997

Gemischte Medien auf Karton. Unten rechts signiert und datiert. Auf der Rückseite weitere Signatur, Datum und Titel. Angetrieben von einer intensiven intellektuellen Neugier, die jeden Moment seiner nicht nur kreativen, sondern auch menschlichen und beruflichen Erfahrung geprägt hat, hat der in Ancona geborene Künstler Giorgio Villa seine eigenen Denk- und Handlungsprinzipien entwickelt, die auf der strengen Grundlage eines wissenschaftlich-mathematischen Ansatzes beruhen und von einer tiefen poetischen Inspiration und einem tief verwurzelten Sinn für Schönheit genährt werden. Die Suche nach einem Weg, dem er folgen kann, frei von kulturellen Mustern oder Bindungen, kennzeichnet seine Kunst. Villa bewegt sich im Bereich der Vorstellungskraft, der Gefühle und der Poesie der Bilder. Jedes Werk ist das Ergebnis einer durchdachten Inspiration, die von Moment zu Moment entsteht und Raum für Reflexion und eine durchdachte Geste lässt, bei der die Beziehungen zwischen Raum und Materie, zwischen Farben und Form analysiert werden, um die perfekte Synthese zu finden, die ein Kunstwerk einzigartig und unwiederholbar macht. In diesem Werk stellt Villa das Triskelion dar, das antike Symbol, das aus drei Spiralen besteht, die an einem zentralen Punkt verbunden sind, oder allgemeiner drei ineinander verschlungene Spiralen, oder, im weiteren Sinne, jedes andere Symbol mit drei Ausstülpungen und einer dreifachen Rotationssymmetrie.

In den Warenkorb

280,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Rüssische Ikone Jungfrau mit Kind Öl auf Holz XIX Jhd
Nachrichten
ARARIC0279514

Antike Rüssische Ikone Jungfrau mit Kind Öl auf Holz XIX Jhd

ARARIC0279514
Antike Rüssische Ikone Jungfrau mit Kind Öl auf Holz XIX Jhd

Öl auf Holz. Oben in der Mitte, in Halbfigur gerahmt, präsentiert Maria ihren Sohn, segnend und die Schriftrolle haltend, den drei Heiligen, die im unteren Teil des Bildes stehen. Über ihren Köpfen sind in kyrillischer Schrift ihre Namen zu lesen, die sie als den Heiligen Nikolaus in der Mitte, die Heilige Helena und eine nicht identifizierte dritte Person identifizieren. Spuren früherer Restaurierungen.

In den Warenkorb

320,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Skulptur Kruzifix aus Holz Toskana 1470-1480 ca.
SELECTED
Nachrichten
SELECTED
ARARAR0204983

Antike Skulptur Kruzifix aus Holz Toskana 1470-1480 ca.

Toskana, 1470-1480 ca.

ARARAR0204983
Antike Skulptur Kruzifix aus Holz Toskana 1470-1480 ca.

Toskana, 1470-1480 ca.

Polychrome Holzskulptur, die den gekreuzigten Christus mit abgemagerten Gliedmaßen und auf der Brust liegendem Kopf darstellt; Der Körper ist in einem erdigen Farbton bemalt, um die Hüften ein in der Lackierung nachgebildeter Lendenschurz.

In den Warenkorb

6.500,00€

In den Warenkorb
Antikes Gemälde Porträt eines Herrn Öl auf Leinwand XVIII Jhd
Nachrichten
ARARPI0278964

Antikes Gemälde Porträt eines Herrn Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARARPI0278964
Antikes Gemälde Porträt eines Herrn Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Italienische Schule des 18. Jahrhunderts. Der elegante Herr lässt sich porträtieren, vor ihm liegen einige Bände auf der Fläche, auf deren Buchrücken die Autoren zu lesen sind; Besonders hervorzuheben ist der Name Paolo Valcarenghi, Professor an der medizinischen Fakultät von Pavia im 18. Jahrhundert. Der porträtierte Mann möchte damit seine Zugehörigkeit zur Welt der Medizin unterstreichen. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem mit antiken Elementen rekonstruierten Rahmen präsentiert, der auf der Oberseite mit einer funktionierenden Beleuchtungsvorrichtung aus der Mitte des 20. Jahrhunderts ausgestattet ist.

In den Warenkorb

3.570,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Porträt eines Adligen Öl auf Leinwand '600
Nachrichten
ARARPI0277251

Antikes Gemälde Porträt eines Adligen Öl auf Leinwand '600

ARARPI0277251
Antikes Gemälde Porträt eines Adligen Öl auf Leinwand '600

Öl auf Leinwand. Porträt eines Adligen, der die bedeutende Auszeichnung des Ordens vom Goldenen Vlies zur Schau stellt, eines Ritterordens, der 1431 von Philipp dem Guten, Herzog von Burgund, in Brügge mit der Aufgabe gegründet wurde, den katholischen Glauben zu verbreiten, und später an das Haus Habsburg und anschließend auch an die Bourbonen von Spanien überging; Er gilt als der höchste und bedeutendste Ritterorden. Das unterfütterte Gemälde wird in einem restaurierungsbedürftigen Rahmen aus dem 18. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

960,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Medaillen Kupfer Darstellung Italienische Männer XIX Jhd
Nachrichten
ARAROT0278830

Antike Medaillen Kupfer Darstellung Italienische Männer XIX Jhd

ARAROT0278830
Antike Medaillen Kupfer Darstellung Italienische Männer XIX Jhd

Auf Kupferplatten gedruckte Medaillons. Die acht Medaillons stammen aus der Medaillenserie „Berühmte italienische Männer“. Diese acht zeigen insbesondere die Profile von acht berühmten Männern aus der Welt der Kunst und Wissenschaft: Antonio Allegri, genannt Correggio, Andrea Appiani, Benvenuto Cellini, Andrea Palladio, Scipione Maffei, Galileo Galilei, Francesco Guicciardini und Girolamo Vida. Sie sind auf einer mit Samt überzogenen Kartonplatte montiert und in einem zeitgenössischen Rahmen eingefasst.

In den Warenkorb

300,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Porträt von Lord Wood von Inchyra Öl auf Leinwand
Nachrichten
ARAROT0278044

Antikes Gemälde Porträt von Lord Wood von Inchyra Öl auf Leinwand

Porträt von Lord Wood von Inchyra

ARAROT0278044
Antikes Gemälde Porträt von Lord Wood von Inchyra Öl auf Leinwand

Porträt von Lord Wood von Inchyra

Öl auf Leinwand. Auf der Rückseite befindet sich eine Kartusche mit Zuordnung und Titel des Werkes. Sir John Watson Gordon machte sich als Porträtmaler einen Namen, schuf im Laufe seines Lebens Porträts vieler berühmter englischer Persönlichkeiten und wurde auch Hofmaler. Der hier abgebildete Adlige gehört zum Haus Wood of Inchyra, einer Stadt in Perthshire in Schottland. Das Gemälde wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.370,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand '800
Nachrichten
ARAROT0277257

Antikes Gemälde Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand '800

ARAROT0277257
Antikes Gemälde Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand '800

Öl auf Leinwand. Nordische Landschaft mit grüner Hügellandschaft voller üppiger Vegetation und einem wasserreichen Wasserlauf, an dessen Ufer ein kleines Dorf liegt; Im Vordergrund gehen zwei Wanderfiguren den Weg entlang. Auf der ersten Leinwand muss das Gemälde aufgrund von Farbverlust und Reinigung restauriert werden. Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

860,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Szenen des Hoflebens' Signiert Bartolomeo Crivellari des XVIII Jhs
Nachrichten
ARARPI0278828

Szenen des Hoflebens' Signiert Bartolomeo Crivellari des XVIII Jhs

Szenen des Hoflebens

ARARPI0278828
Szenen des Hoflebens' Signiert Bartolomeo Crivellari des XVIII Jhs

Szenen des Hoflebens

Die vier Stiche stammen aus den Fresken, die Nicolò dell'Abate für den Konzertsaal des Palazzo Poggi in Bologna geschaffen hat. Die Szenen wurden später in den Band „Die im Institut von Bologna vorhandenen Gemälde von Pellegrino Tibaldi und Niccolò Abbati, beschrieben und illustriert von Giampietro Zanotti, Sekretär der Accademia Clementina“, Venedig 1756, aufgenommen. Sie stellen vier gesellige Momente des Hoflebens dar, und zwar (von links nach rechts): – Das Tarotkartenspiel – Das Bankett – Ein Konzert mit einem Sänger, begleitet von Harfe, Laute und Blasinstrument – ​​Ein Konzert von Gamben-, Lauten- und Spinettspielern. Die Stiche tragen unten links den Namen des Malers und rechts den Namen des Kupferstechers Bartolomeo Crivellari, Autor zahlreicher Stiche Bologneser Meister des 17. und 18. Jahrhunderts. Die restaurierungsbedürftigen Stiche sind in einen einzigen Holzrahmen aus dem späten 19. Jahrhundert eingefasst.

In den Warenkorb

410,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Porträt eines Mannes Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd
Nachrichten
ARARPI0277252

Antikes Gemälde Porträt eines Mannes Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd

ARARPI0277252
Antikes Gemälde Porträt eines Mannes Öl auf Leinwand XVII-XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Das Porträt geht auf ein Halbfigurenporträt zurück, das um 1725 von Ilario Spolverini (1657–1734) gemalt wurde und in La Rocca Sanvitale in Fontanellato aufbewahrt wird. Antonio Farnese (1679–1731) war der achte Herzog von Parma und Piacenza und zugleich der letzte der Familie Farnese. Er verfügte über mangelhafte politische und administrative Fähigkeiten und war nicht in der Lage, die Verwaltung des Staates zu übernehmen und dessen enormes Finanzdefizit zu beheben. ; Seine Untertanen wurden mit blutigen Steuern belastet, während der Hof sich immer mehr bei den genuesischen Bankiers verschuldete. Das Gemälde muss aufgrund von Farbverlust und zwei kleinen Löchern an der Unterseite restauriert werden. Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.110,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand XVIII Jhd
Nachrichten
ARAROT0277256

Antikes Gemälde Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand XVIII Jhd

ARAROT0277256
Antikes Gemälde Landschaft mit Figuren Öl auf Leinwand XVIII Jhd

Öl auf Leinwand. Nordische Landschaft mit einer Landschaft voller grüner Pflanzen, durchzogen von fließenden Wasserläufen und felsigen Bergen im Hintergrund. Zwei Reisende zu Pferd kommen auf dem Weg auf der linken Seite vorbei. Auf der ersten Leinwand ist aufgrund eines kleinen Risses unten rechts, mehrerer Farbverluste und Reinigungsbedarf eine Restaurierung des Gemäldes erforderlich. Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

860,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Porträt einer Junge Dame Öl auf Leinwand 1924
Nachrichten
ARARNO0277876

Antikes Gemälde Porträt einer Junge Dame Öl auf Leinwand 1924

ARARNO0277876
Antikes Gemälde Porträt einer Junge Dame Öl auf Leinwand 1924

Öl auf Leinwand. Das Gemälde ist von Ferruccio Pellizzari signiert, einem Künstler, der zwar nicht besonders bekannt ist, aber bereits in den 1920er Jahren aktiv war (wie verschiedene Kataloge von Kunstausstellungen aus diesen Jahren belegen). Das Werk porträtiert die junge Frau wirkungsvoll mit breiten, nuancierten Pinselstrichen und kaum skizzierten Konturen. In einem zeitgenössischen Rahmen.

In den Warenkorb

340,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Landschaft mit Wasserfall Flemische Schule XVII Jhd
Nachrichten
ARARPI0277340

Antikes Gemälde Landschaft mit Wasserfall Flemische Schule XVII Jhd

ARARPI0277340
Antikes Gemälde Landschaft mit Wasserfall Flemische Schule XVII Jhd

Öl auf Leinwand. Flämische Schule des 17. Jahrhunderts. Auf der Rückseite befindet sich ein Sammleretikett. In einer hügeligen Landschaft aus Felsen und Baumgruppen, mit Blick auf ein kleines Dorf auf der linken Seite, fließt ein Bach und bildet einen schäumenden Wasserfall; am Ufer einige Figuren vorbeiziehender oder sich unterhaltender Bauern; rechts sticht der langschwänzige Vogel hervor, der auf einem trockenen Strauch thront. Im Hintergrund verschwimmen die Hügel mit dem wolkenverhangenen Himmel. Das Gemälde wird in einem neu vergoldeten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

1.240,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Christoph Kolumbus und Sohn Öl auf Leinwand '800
Nachrichten
ARAROT0277343

Antikes Gemälde Christoph Kolumbus und Sohn Öl auf Leinwand '800

ARAROT0277343
Antikes Gemälde Christoph Kolumbus und Sohn Öl auf Leinwand '800

Öl auf Leinwand. Unten rechts unbekannte Signatur (Terzaghi?). Die Szene zeigt Christoph Kolumbus bei seiner Ankunft im Kloster La Rabida in Andalusien in Begleitung seines Sohnes Diego. Der Seefahrer wurde 1490 in diesem Franziskanerkloster aufgenommen, nachdem er die Nachricht erhalten hatte, dass die Katholischen Könige seinen Antrag auf eine Expedition nach Indien abgelehnt hatten. Durch die Intervention des Priors und Beichtvaters von Königin Isabella, Juan Pérez, erreichte Kolumbus, dass sein Projekt Gehör fand. Das Gemälde wird in einem Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

340,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Holzbrett des XVII Jhs
Nachrichten
ARARPI0270152

Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Holzbrett des XVII Jhs

ARARPI0270152
Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Holzbrett des XVII Jhs

Öl auf Leinwand, auf Platte aufgetragen. Venezianische Schule des 17. Jahrhunderts. Das Gemälde ist inspiriert vom Stil Paolo Veroneses (siehe sein Gemälde in der Nationalgalerie), der vielfach reproduziert wurde: Die Anordnung der Figuren ist dieselbe, sie folgen einer schrägen aufsteigenden Linie, die die Heilige Familie auf der linken Seite erreicht, in Richtung in denen sie zusammenlaufen. Alle Augen; ebenso ähnlich ist der Hintergrund des Marmorbogens, hinter dem sich eine weite Landschaft öffnet. Das Gemälde wird in einem vergoldeten Rahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

1.000,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd
Nachrichten
ARARPI0278047

Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

Rebecca am Brunnen

ARARPI0278047
Antikes Gemälde Heiliger Subjekt Öl auf Leinwand Italien XVII Jhd

Rebecca am Brunnen

Öl auf Leinwand. Die Szene erzählt eine biblische Episode aus dem Buch Genesis: Eliezer, der Diener Abrahams, wird von diesem ausgesandt, um eine Frau für seinen Sohn Isaak zu suchen. An einem Brunnen trifft Eliezer eine junge Frau, Rebekka, die ihm etwas von dem Wasser anbietet, das sie gerade für sich und ihre Kamele geschöpft hat. Der Diener interpretiert diese Geste der Güte als göttliches Zeichen und schlägt sie als Braut für Isaak vor. In diesem Werk ist die Figur der jungen Rebekka, ein häufig dargestelltes Thema, in der Mitte hervorzuheben. Sie ist dabei, dem Diener Eliezer den Schlauch mit Wasser anzubieten, während die umstehenden Diener und Mägde die Szene beobachten. Das bereits doublierte und restaurierte Werk wird in einem Lattenrahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1.170,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien des XIX Jhs
Nachrichten
ARAROT0277258

Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien des XIX Jhs

ARAROT0277258
Antikes Gemälde Landschaft Öl auf Leinwand Italien des XIX Jhs

Öl auf Leinwand. Die weite, helle und geräumige ländliche Landschaft, die den Blick zu den fernen blauen Gipfeln schweifen lässt, zeigt in der Mitte einen fließenden Bach, aus dem Schafe und Ochsen trinken; auf dem Weg links, im Vordergrund, geht ein Paar in klassischer Kleidung vorbei. Aufgrund einiger Farbverluste, vor allem auf der linken Seite, bedarf die Leinwand einer Restaurierung und Farbverfestigung. Es wird in einem Rahmen im Stil des späten 19. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

860,00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb