ARARNO0272405
Modernes Gemälde Signiert Luigi Brignoli Öl auf Leinwand 1935
Die Geburt der Venus 1935
Öl auf Leinwand. Unten links auf der linken Leinwand signiert und datiert. Die großformatige Komposition besteht aus drei einzelnen Leinwänden: Die mittlere ist vertikal verlaufend (Maße 220 x 128 cm) und am oberen Rand abgerundet, die beiden seitlichen sind horizontal verlaufend und an den Ecken geformt (Maße 150 x 328 cm). Das zentrale Gemälde wird von der Figur der Venus dominiert, die nackt aus dem Meeresschaum auftaucht und einen Arm über ihren Augen erhebt, um sie vor dem Licht der Morgendämmerung zu schützen. Auf den beiden Seitengemälden ist eine Gruppe von Tritonen, Sirenen, Meeresnymphen und Seeungeheuern unter der Führung des Gottes Poseidon (links erkennbar an dem Dreizack, den er hält) mit Staunen und freudigem Jubel Zeuge des Geschehens. Die Figuren heben sich vor dem Hintergrund von Meer und Himmel ab, die in einem leuchtenden Kontinuum aus Blautönen verschmelzen, in das das rosa Licht der Morgendämmerung eindringt und die Szene erhellt. Brignoli wurde an der Schule von Cesare Tallone ausgebildet und lernte von ihm den Naturalismus der venezianischen Tradition, die Beobachtung der Natur, den entschiedenen Pinselstrich und die starken Lichtkontraste. Darüber hinaus näherte sich Brignoli nach mehreren Reisen nach Afrika ab 1922 der orientalischen Malerei an, verzichtete jedoch auf Formen exotischer Rhetorik und belebte stattdessen das neue Thema durch eine sorgfältige Erforschung der Farben und der Wirkung des Lichts auf die Landschaft neu. Dieses Werk, das zur bereits „afrikanischen“ Periode des Künstlers gehört, ist in der hellen und klaren Farbwahl von diesem Eindruck beeinflusst. Aufgrund seiner Größe und der Komposition aus drei Leinwänden hat es eine große szenografische Wirkung: Es stammt aus einer großen Villa in Brescia, wo es auf der imposanten Treppe ausgestellt war, und wurde wahrscheinlich speziell als maßgeschneidertes Dekorationselement konzipiert und geschaffen. Die Leinwände werden in zeitgenössischen vergoldeten Rahmen präsentiert, in denen einige Teile fehlen.