Kopie des Canaletto-Gemäldes Mischtechnik Italien 1960er-1970er - Blick auf Wien vom Belvedere
Merkmale
Blick auf Wien vom Belvedere
Titel des Kunstwerks: Veduta di Vienna dal Belvedere, copia da Canaletto
Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
Thema: Ansichten/Einblicke von Bürgern
Herkunft: Italien
Künstlerische Technik: Malerei
Technische spezifikation: Mischtechnik
Beschreibung : Veduta di Vienna dal Belvedere, copia da Canaletto
Mischtechnik (Acryl und Öl) auf Leinwand. Produktion in den 60er und 70er Jahren. Es ist eine Kopie einer der vielen Wienansichten, die Bernardo Bellotto, besser bekannt als Canaletto, zwischen 1758 und 1761 malte und im Kunsthistorischen Museum in Wien aufbewahrt. Die große Ansicht, belebt durch zahlreiche Figuren im typischen Stil der venezianischen Malerei des 18. Jahrhunderts und insbesondere von Canaletto, wird vom Oberen Belvedere des gleichnamigen Schlosses, der Sommerresidenz von Prinz Eugen von Savoyen, bebaut ein Hügel südlich des Stadtzentrums. In der Ansicht erscheint im Hintergrund hinter den Gärten eine Reihe großer barocker Gebäude, insbesondere von links nach rechts: Auf der geraden Linken mit ihrer monumentalen Kuppel befindet sich die Karlskirche (Kirche San Carlo Borromeo), das Schloss Schwarzenberg mit seinen übertriebenen Proportionen, die Orangerie und das Untere Belvedere des Schlosses. Schließlich befindet sich auf der rechten Seite das Salesianerkloster. Dahinter, noch weiter im Hintergrund, sieht man die Innenstadt mit ihren Befestigungsanlagen und den Türmen des Stephansdoms. Das Gemälde wird in einem Rahmen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts präsentiert. .
Produkt-Zustand:
Produkt in gutem Zustand, weist leichte Gebrauchsspuren auf. Wir versuchen, den Immobilienzustand möglichst vollständig mit Fotos darzustellen. Wenn einige Details aus den Fotos nicht ersichtlich sind, hat das, was in der Beschreibung angegeben ist, Vorrang.
Rahmengröße (cm):
Höhe: 115
Breite: 213
Tiefe: 6
Maße des Kunstswerks (cm):
Höhe: 97
Breite: 188
Weitere Informationen
Zeit: 20. Jahrhundert / 1901 - 2000
20. Jahrhundert / 1901 - 2000Thema: Ansichten/Einblicke von Bürgern
Künstlerische Technik: Malerei
La pittura è l'arte che consiste nell'applicare dei pigmenti a un supporto come la carta, la tela, la seta, la ceramica, il legno, il vetro o un muro. Essendo i pigmenti essenzialmente solidi, è necessario utilizzare un legante, che li porti a uno stadio liquido, più fluido o più denso, e un collante, che permetta l'adesione duratura al supporto. Chi dipinge è detto pittore o pittrice. Il risultato è un'immagine che, a seconda delle intenzioni dell'autore, esprime la sua percezione del mondo o una libera associazione di forme o un qualsiasi altro significato, a seconda della sua creatività, del suo gusto estetico e di quello della società di cui fa parte.Technische spezifikation: Mischtechnik
Andere Kunden haben gesucht:
Se sei un appassionato d'arte, non perderti i nostri approfondimenti sul Blog Arte Di Mano in Mano e su FineArt by Di Mano in Mano - Arte:
Ecco alcuni tra i principali articoli:
Vedute
Falsi nell'arte antica
Un messaggio di fiducia per ripartire
La potenza espressiva dell'arte figurativa etiope
Breve Storia del Collezionismo
Giorgio Upiglio, maestro dei libri d'artista
Matthias Withoos detto "Calzetta bianca"
San Rocco pensaci tu - Classic Monday
Ecco alcuni esempi dell'arte del Novecento più bella che puoi trovare da noi:
I Raccoglitori di patate - Lavoro estivo - Augusto Colombo, 1935
I Taglialegna - Lavoro invernale - Augusto Colombo, 1933
Il lavoro femminile, Contardo Barbieri, 1954 ca.
Sapevi che l'arte può essere anche un ottimo investimento (e non solo per grandi portafogli)?
L'Arte tra Collezionismo e Investimento
FineArt: Arte come investimento
Dai un'occhiata alle nostre rubriche di divulgazione sull'arte:
Epoche
Lavorazioni e tecniche
Mostre ed Eventi
Protagonisti