Preis

220 € 11660 € Anwenden

dimensioni opera


17 cm 192 cm

11 cm 630 cm

0 cm 15 cm
Anwenden

GEMÄLDE DES 19. JAHRHUNDERTS
 

KOSTENLOSER VERSAND


In dieser Rubrik finden Sie alle in unserem Online-Katalog verfügbaren Werke der Kunst des 19. Jahrhunderts . Eine breite und raffinierte Auswahl, die Landschaften, Stillleben, Porträts, Gesichter, heilige Motive, Einblicke und Ansichten von Künstlern des 19. Jahrhunderts umfasst, mit denen Sie die Räume Ihres Zuhauses bereichern können

Haben Sie ähnliche Kunstwerke zu verkaufen? Kontaktiere uns!   Wir kaufen T Wir kaufen Post Wir kaufen W

 

 

Bestellen nach

video
Mentore Silvani Öl auf Leinwandt Italien 1872
SELECTED
Nachrichten
SELECTED
ARAROT0147772

Mentore Silvani Öl auf Leinwandt Italien 1872

Verschneite Landschaft mit Figuren 1872

ARAROT0147772
Mentore Silvani Öl auf Leinwandt Italien 1872

Verschneite Landschaft mit Figuren 1872

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert, datiert 1872 und in Parma beheimatet. Es ist eine große Winterlandschaft mit starker szenischer Wirkung, die gut in den szenografischen Traditionalismus der Malerei von Mentore Silvani passt, einem in Traversetolo (Parma) geborenen Künstler, einem Landschaftsmaler, aber auch als Bühnenbildner bekannt. In der Szene, gesprenkelt mit dem Weiß eines kurzen Schneefalls, der diese typische verdünnte und stille Winteratmosphäre schafft, schlängelt sich ein Reisender zwischen kahlen und trockenen Bäumen durch eine unbefestigte Straße; rechts ein baufälliges Gebäude mit einem Waschhaus, in dem eine Frau Wasser schöpft; in der Mitte eine kleine Säule, auf der ein heiliges Bild montiert ist. Silvani, der in seiner Heimatstadt ausgebildet wurde, nahm ab 1864 an den Ausstellungen der Ermutigung von Parma teil, und seine Werke sind heute hauptsächlich in seiner Stadt zu finden (in der Gemeinde Parma, der Nationalgalerie, der Kunsthochschule Paolo Toschi). ; er stellte jedoch auch in Mailand (1872) und Florenz (1875) aus. Als Szenograf an der Schule von Gerolamo Magnani ausgebildet, bekleidete Silvani diese Position ab 1871 in Parma, aber auch in Venedig. Seine Bildproduktion, die hauptsächlich ländliche Landschaften der Landschaft von Parma umfasst, ist stets von Realitätstreue geprägt. Die hier vorgeschlagene Arbeit wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

9,500.00€

In den Warenkorb
Paar Antike Porträts Bleistift auf Papier Italien 1883
Nachrichten
ARAROT0159931

Paar Antike Porträts Bleistift auf Papier Italien 1883

ARAROT0159931
Paar Antike Porträts Bleistift auf Papier Italien 1883

Bleistift auf Papier. Unten rechts auf beiden der Schriftzug „Pietro Mulazzi sketched“ mit der Jahreszahl 1883. Von einem unbekannten, aber im Umgang mit Bleistiften geübten Künstler handelt es sich um die Portraits eines bürgerlichen Paares, dessen graue Gesichter sich deutlich vom roten Papiergrund abheben . Sie werden in zeitgenössischen vergoldeten Rahmen präsentiert, mit mehreren Mängeln (zu restaurieren).

In den Warenkorb

470.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Giovanni Muzzioli '800 Betrunkener Bacchus Öl
SELECTED
Nachrichten
SELECTED
ARAROT0198569

Antikes Gemälde Giovanni Muzzioli '800 Betrunkener Bacchus Öl

Betrunkener Bacchus

ARAROT0198569
Antikes Gemälde Giovanni Muzzioli '800 Betrunkener Bacchus Öl

Betrunkener Bacchus

Öl auf Leinwand. Signiert unten rechts. Der Gott ist auf der Szene stehend dargestellt, nur mit einem Tuch um die Lenden und mit Efeublättern auf den Hüften und auf dem Kopf bekleidet, während er in einer Hand einen Kelch hält; sein Blick ist leer und benommen. Hinter ihm spielt ein halb liegender Putto mit Efeu. Ringsherum sind weiße Wolken zu sehen, ebenso wie der Boden weiß ist, nur der blaue Himmel und ein grüner Busch bilden einen Kontrast. Auf der Rückseite des Werks befindet sich das Etikett "Mario Galli Collezione d'Arte" mit der Katalognummer 64 und der eigenhändigen Widmung des Künstlers. Das Werk ist ein gutes Beispiel für die Malerei dieses Künstlers, der in Modena geboren wurde, aber seine künstlerische Ausbildung zunächst in Rom und dann in Florenz absolvierte, wo er den größten Teil seines Lebens verbrachte. Die Einzigartigkeit des Künstlers liegt in seiner Fähigkeit, von historischen Themen, die oft im antiken Pompeji angesiedelt sind, zum Naturalismus des Macchiaioli-Stils seiner zweiten Periode überzugehen, in der Muzzioli nach einer bedeutenden Wahrnehmung der Atmosphäre und des Lichts in Themen suchte, die von der ländlichen Umgebung der Toskana inspiriert sind und oft in der Antike spielen. In diesem Werk, dem Porträt einer mythologischen Figur, kommt die luministische Absicht des Künstlers stark zum Ausdruck, die Suche nach der Wirkung des Lichts, das auf den nackten Körpern des Gottes und des Putto spielt und dann in den Hintergrund tritt. Das Etikett der Kunstgalerie verweist auf den Florentiner Mario Galli (1877-1946), einen Bildhauer, der auch ein bedeutender Sammler von Werken insbesondere von Macchiaioli war. Das Werk weist einen bedeutenden Riss auf und ist retuschiert worden. Es wird in einem stilvollen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2,860.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Bild Stadtblick Öl auf Leinwand Italien des XIX Jhs
Nachrichten
ARAROT0275061

Antikes Bild Stadtblick Öl auf Leinwand Italien des XIX Jhs

ARAROT0275061
Antikes Bild Stadtblick Öl auf Leinwand Italien des XIX Jhs

Öl auf Leinwand. Blick auf eine Stadt, die von einem breiten schiffbaren Kanal durchquert wird. Links ist eine Kirche zu sehen, im Hintergrund ragt ein Stadtturm hervor. Zahlreiche Sympathieträger beleben die Szene. Das Gemälde weist einen deutlichen Riss auf. Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

740.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde von Charles Christophe Coventry
ARAROT0272935

Gemälde von Charles Christophe Coventry

Familienessen 1802

ARAROT0272935
Gemälde von Charles Christophe Coventry

Familienessen 1802

Öl auf Leinwand. Unten links signiert und datiert. Es handelt sich um eine Genreszene des volkstümlichen Geschmacks, die eine bürgerliche Familie bei den Vorbereitungen zum Mittagessen zeigt: Der Vater, der bereits am Tisch sitzt, ist dabei, die Mahlzeit zu segnen, während seine Frau und sein Sohn im Stehen dem Gebet folgen. Über Charles Christophe Coventry, einen englischen Maler, von dem wir hauptsächlich Genreszenen in populären Umgebungen wie diese kennen, ist wenig bekannt. Das restaurierte und neu gefütterte Gemälde wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1,360.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Genreszene Öl auf Leinwand XIX Jhd
ARAROT0272932

Antikes Gemälde Genreszene Öl auf Leinwand XIX Jhd

ARAROT0272932
Antikes Gemälde Genreszene Öl auf Leinwand XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Die Protagonisten der Szene sind ein Mädchen und ein Junge in traditioneller Tiroler Kleidung, eine Region, an die auch die Kulisse mit ihren charakteristischen Berghütten mit blumengeschmückten Balkonen erinnert. Das Mädchen sitzt beim Stricken und nimmt freudig die Umarmung des Jungen entgegen, der sie von hinten überrascht. Bildstil und Thematik erinnern an die Produktion einiger Tiroler Künstler, die sich an volkstümlichen und traditionellen Genreszenen versuchten, darunter beispielsweise Hugo Kauffmann. spezialisiert auf beliebte kostümierte Innenszenen. Das Gemälde auf der ersten Leinwand weist Spuren von Flecken auf. Es wird stilvoll in einem Goldrahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1,540.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Signiert G. Canella Historisches Subjekt 1840 ca.
SELECTED
SELECTED
ARAROT0267791

Antikes Gemälde Signiert G. Canella Historisches Subjekt 1840 ca.

Zusammenstoß zwischen Soldaten und Guerillas in Spanien

ARAROT0267791
Antikes Gemälde Signiert G. Canella Historisches Subjekt 1840 ca.

Zusammenstoß zwischen Soldaten und Guerillas in Spanien

Öl auf Leinwand. Begleitet von der Expertise von Professor Fernando Mazzocca. Das Gemälde gehört zu einer Reihe von Werken des veronesischen Malers Giuseppe Canella, die in Spanien angesiedelt sind, nachdem der Künstler sich zwischen 1820 und 1823 in diesem Land aufhielt und in verschiedenen spanischen Städten Halt machte, zuletzt in Madrid, wo er den Hof besuchte. Von seinen Reisen durch Europa brachte Canella zahlreiche Zeichnungen mit, von denen er sich für die Werke inspirieren ließ, die er anschließend in seinem Atelier in Mailand überarbeitete und die dann oft auf den Ausstellungen der Brera-Akademie präsentiert wurden. In diesem Werk wird auf eine dramatische Periode in der Geschichte Spaniens Bezug genommen, die durch die Verfassungsaufstände gegen König Ferdinand VII. von Bourbon gekennzeichnet war, die eine französische Intervention zur Unterstützung der Monarchie gegen die Rebellen provozierten. In Wirklichkeit ist das historische Ereignis für Canella fast ein Vorwand, um an die Härte und den Charme der Berglandschaft zu erinnern, die als monumentale Kulisse für den Zusammenstoß zwischen der Armee und den Rebellen dient, kleine und kaum erkennbare Figuren. Das Gemälde ist in ausgezeichnetem Zustand, weist nur sehr leichte Farbverluste auf und ist bereits restauriert. Es wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

11,660.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Signiert Angelos Giallinas Aquarell auf Papier '800
ARAROT0267699

Antikes Gemälde Signiert Angelos Giallinas Aquarell auf Papier '800

Blick auf Korfu mit kleiner Kirche und Mönch

ARAROT0267699
Antikes Gemälde Signiert Angelos Giallinas Aquarell auf Papier '800

Blick auf Korfu mit kleiner Kirche und Mönch

Aquarell auf Papier. Unten links signiert. Der auf Korfu geborene Angelos Giallinas zeichnete sich durch zahlreiche Ansichten seiner Heimatinsel aus, obwohl seine Landschaftsproduktion auch Einblicke in Griechenland, andere griechische Inseln sowie italienische und orientalische Städte umfasst. Seine aquarellierten Ansichten sind von einer schwebenden, verschleierten Atmosphäre durchdrungen. Das Gemälde weist leichte Kratzer auf. Im Rahmen.

In den Warenkorb

3,260.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Signiert Angelos Giallinas Aquarell auf Papier XIX Jhd
ARAROT0267700

Antikes Gemälde Signiert Angelos Giallinas Aquarell auf Papier XIX Jhd

Blick auf Korfu mit Mönch

ARAROT0267700
Antikes Gemälde Signiert Angelos Giallinas Aquarell auf Papier XIX Jhd

Blick auf Korfu mit Mönch

Aquarell auf Papier. Unten links signiert. Der auf Korfu geborene Angelos Giallinas zeichnete sich durch zahlreiche Ansichten seiner Heimatinsel aus, obwohl seine Landschaftsproduktion auch Einblicke in Griechenland, andere griechische Inseln sowie italienische und orientalische Städte umfasst. Seine aquarellierten Ansichten sind von einer schwebenden, verschleierten Atmosphäre durchdrungen. Das Gemälde weist leichte Kratzer auf. Im Rahmen.

In den Warenkorb

3,260.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Signiert Angelos Giallinas Aquarell auf Papier XIX Jhd
ARAROT0267698

Antikes Gemälde Signiert Angelos Giallinas Aquarell auf Papier XIX Jhd

Blick auf Korfu

ARAROT0267698
Antikes Gemälde Signiert Angelos Giallinas Aquarell auf Papier XIX Jhd

Blick auf Korfu

Aquarell auf Papier. Unten links signiert. Der auf Korfu geborene Angelos Giallinas zeichnete sich durch zahlreiche Ansichten seiner Heimatinsel aus, obwohl seine Landschaftsproduktion auch Einblicke in Griechenland, andere griechische Inseln sowie italienische und orientalische Städte umfasst. Seine aquarellierten Ansichten sind von einer schwebenden, verschleierten Atmosphäre durchdrungen. Dieselbe Ansicht der Insel wurde 2002 in einem kleineren Exemplar bei einer Sotheby's-Auktion in London präsentiert. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

3,860.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Männerporträt Öl auf Leinwand XVIII-XIX Jhd
ARAROT0267783

Antikes Gemälde Männerporträt Öl auf Leinwand XVIII-XIX Jhd

ARAROT0267783
Antikes Gemälde Männerporträt Öl auf Leinwand XVIII-XIX Jhd

Öl auf Leinwand. Französische Schule des späten 18. – frühen 19. Jahrhunderts. Bildnis eines Herrn im eleganten Bürgeranzug. Die Leinwand weist leichte Risse auf und muss gereinigt werden. Es wird in einem vergoldeten Rahmen aus dem 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

1,760.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Kampfszene Öl auf Leinwand des XIX Jhs
ARARPI0267167

Antikes Gemälde Kampfszene Öl auf Leinwand des XIX Jhs

ARARPI0267167
Antikes Gemälde Kampfszene Öl auf Leinwand des XIX Jhs

Öl auf Leinwand. Die Szene zeigt die Ergebnisse einer Schlacht: Die Überlebenden leisten Erste Hilfe für die Verwundeten, tragen die Leichen ihrer gefallenen Kameraden und ein Mönch segnet die Sterbenden. Berittene Offiziere zählen die Opfer und ehren sie. Die Szene spielt auf einem offenen Gelände in der Nähe eines Flussufers mit schroffen Berghängen im Hintergrund. Die rosige Atmosphäre eines Sonnenuntergangs unterstreicht das Ende des Tages, der Schlacht, des im Kampf verlorenen Lebens. Das Werk wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

870.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Skizze Signiert F. Paolo Michetti Bleistift auf Papier XIX Jhd
ARAROT0265150

Antike Skizze Signiert F. Paolo Michetti Bleistift auf Papier XIX Jhd

Studie zur Vegetation

ARAROT0265150
Antike Skizze Signiert F. Paolo Michetti Bleistift auf Papier XIX Jhd

Studie zur Vegetation

Bleistift auf Papier. Unten rechts signiert. Der aus den Abruzzen stammende Michetti studierte Malerei an der Akademie der Schönen Künste in Neapel und prägte dort seinen realistischen und naturalistischen Stil. Aber die ländlichen Abruzzen mit ihrer noch unberührten Natur waren immer seine Hauptinspirationsquelle. Hier wird eine kleine Studie zur ländlichen Vegetation vorgestellt. Im Rahmen,

In den Warenkorb

290.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Signiert Achille Zo Öl auf Leinwand XIX Jhd
ARAROT0266486

Antikes Gemälde Signiert Achille Zo Öl auf Leinwand XIX Jhd

Frauenporträt

ARAROT0266486
Antikes Gemälde Signiert Achille Zo Öl auf Leinwand XIX Jhd

Frauenporträt

Öl auf Leinwand. Rechts in der Mitte der Leinwand signiert. Es handelt sich um das Porträt einer trauernden Frau, einer jungen Witwe, wie nicht nur aus dem schwarzen Kleid, sondern auch aus dem Kopfschmuck und vor allem aus der Kamee mit männlichem Porträt hervorgeht, die sie um den Hals hängt. Achille Zo war ein französischer Künstler (aus Bayonne, einer Stadt in den Pyrenäen, die unter dem kulturellen Einfluss des Baskenlandes stand), der, obwohl er sich wiederholt in Paris und Bordeaux aufhielt, wo er sich künstlerisch ausbildete, anschließend mehrere Reisen nach Spanien unternahm Er reiste nach Madrid (1856) und nach Andalusien (1860) und produzierte mehrere Jahre lang Werke zu historischen Themen oder spanischen Genreszenen. Ende der 1960er Jahre wandte er sich stattdessen dem Orientalismus zu. Es gibt auch mehrere Porträts in seiner Produktion. Das hier vorgeschlagene Gemälde auf der ersten Leinwand wird in einem wunderschönen zeitgenössischen Rahmen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts präsentiert.

In den Warenkorb

2,770.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gemälde einer Szene mit Spinner 1876
ARAROT0262368

Gemälde einer Szene mit Spinner 1876

ARAROT0262368
Gemälde einer Szene mit Spinner 1876

Öl auf Leinwand, auf die Tafel aufgetragen. Französische Schule. Unten links signiert F. Barthélemy und datiert 1876. Die Szene hat einen orientalischen Stil und eine orientalische Kulisse und deutet auf die häusliche und intellektuelle Erziehung eines jungen Mädchens hin (der Verweis, wenn auch weltlich, auf die Erziehung der Jungfrau ist wichtig!): ein Mädchen, das in der Mitte der Szene steht, während sie beschäftigt sich intensiv mit einem Stickprojekt, er hört den Lehren seiner Mutter zu, die beschriftete Blätter in den Händen hält; Die ältere Frau ist in ein orientalisches Kleid gekleidet und liegt auf einem Triklinium, während hinter ihr ein Diener den Vorhang zurückzieht und den Hintergrund eines imposanten klassischen Tempels freigibt. Die Szene ist geprägt von sorgfältig gestalteten und detailreichen Details des Setting, etwa im Blumenstrauß auf dem Sticktisch, im Stoff, der das Triklinium bedeckt, auf dem die Mutter liegt; Die intime und häusliche Atmosphäre wird durch die erdigen Farben der Palastwände unterstrichen, auf denen die leuchtenden Farben der Figuren hervorstechen, die durch das von außen einfallende Licht gut beleuchtet werden. Das Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

2,260.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Gruppe Alter Bilderhefte Papier Japan XX Jhd
ARAROT0165075

Gruppe Alter Bilderhefte Papier Japan XX Jhd

ARAROT0165075
Gruppe Alter Bilderhefte Papier Japan XX Jhd

Zusammengesetzt aus geholzten Blättern, zusammengenäht und teilweise koloriert, mit passenden Figuren und Texten. Die Gruppe besteht aus 23 Heften, davon zwei in drei Exemplaren und eines in vier Exemplaren; ein anderes Paar hat das gleiche Cover, aber unterschiedliche Inhalte. Die Hefte können als „Manga“ des 19. Jahrhunderts betrachtet werden: Das Wort „Manga“ kann noch heute viele verschiedene Produktionen bezeichnen, wie einzelne Cartoons, verstreute Zeichnungen, aufwändigere Illustrationen, Comicstrips, Comicbücher sowie animierte Zeichnungen . Ausgehend von der Annahme, dass es keine „Manga-Form“ gibt, sondern unterschiedliche Auffassungen von Gegenständen und grafischen Formen, die alle mit diesem Wort bezeichnet werden, lässt sich der Begriff Manga bereits im 18 , wie oben erwähnt, Zeichnungen und Skizzen. Aber erst in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts etablierten sich Katsushika Hokusais 15 Bände mit Illustrationen, Studien, grafischer Unterhaltung und detaillierten zweifarbigen Drucken dank der fortschreitenden Veröffentlichung ab 1814. Wollen wir dagegen dem Wort die spezifischere Bedeutung von „aneinandergereihten Geschichten“ geben, dann muss das Debüt in die zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts gelegt werden, ähnlich wie es in Europa und den Vereinigten Staaten geschah für Comics. Die Hefte sind in gutem Zustand.

In den Warenkorb

850.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Signiert Luigi Bisi Landschaft Gemischte Technik
ARAROT0248186

Antikes Gemälde Signiert Luigi Bisi Landschaft Gemischte Technik

Das Alte Baptisterium von Gravedona

ARAROT0248186
Antikes Gemälde Signiert Luigi Bisi Landschaft Gemischte Technik

Das Alte Baptisterium von Gravedona

Bleistift und Aquarell auf Papier. Unten links signiert. Von demselben Thema, aber mit Figuren, gibt es eine Version auf Leinwand des Mailänder Künstlers, die im städtischen Raccolta d'arte Museo dell'Ottocento der Villa Belgioioso Bonaparte in Mailand aufbewahrt wird. Luigi Bisi spezialisierte sich auf Innenansichten von Kirchen in der Lombardei, mit einer Vorliebe für den Mailänder Dom. Das Werk wird in einem Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

660.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Signiert Joseph Haier Genreszene 1873
ARAROT0257930

Antikes Gemälde Signiert Joseph Haier Genreszene 1873

Balz am Brunnen 1873

ARAROT0257930
Antikes Gemälde Signiert Joseph Haier Genreszene 1873

Balz am Brunnen 1873

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert. Haier war ein Wiener Maler und Fotograf, lebte aber lange Zeit in Tschechien. Sein malerisches Schaffen umfasst Porträts und zahlreiche Genreszenen, die wie diese in der ländlichen tschechischen Umgebung angesiedelt sind. Wir haben einen Gläserverkäufer, der auf dem Rücken seines Esels getragen wird und an einem Brunnen ein liebevolles Gespräch mit einem Mädchen führt, das währenddessen dem sanftmütigen Tier ein Grasbüschel anbietet. Das Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

820.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antike Reproduktion des Emaillierten Kreuzes von Paschalis I. Kupfer
OGANOG0254336

Antike Reproduktion des Emaillierten Kreuzes von Paschalis I. Kupfer

OGANOG0254336
Antike Reproduktion des Emaillierten Kreuzes von Paschalis I. Kupfer

Mit Emaille verzierte Kupferfliesen. Es handelt sich um eine Reproduktion des emaillierten Kreuzes von Paschalis I. (817–824) aus dem 19. Jahrhundert, einem wichtigen Reliquienschrein aus geprägtem und vergoldetem Kupfer, in dem sich winzige Fragmente des Kreuzes Christi befanden und das Teil der von Leo eingesetzten Schatzkammer wurde III (795–816) im Oratorium Sancta Sanctorum in Laterano. Das Kreuz besteht aus fünf Tafeln, die in Form eines lateinischen Kreuzes angeordnet sind und auf denen sieben Episoden aus dem Leben Jesu mit lebendigen emaillierten Figuren dargestellt sind. Auf der oberen Tafel sind die Verkündigung und die Heimsuchung Mariens dargestellt. in der Tafel in der Mitte die Geburt Jesu; links die Flucht nach Ägypten und rechts die Anbetung der Heiligen Drei Könige; schließlich im Unterarm die Darstellung Jesu im Tempel und die Taufe Jesu. Die Tafeln sind auf einem Holzsockel zusammengestellt und in einem Glaskastenrahmen präsentiert.

In den Warenkorb

640.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde L. Von Babo Öl auf Leinwand Balzszene 1887
ARAROT0254812

Antikes Gemälde L. Von Babo Öl auf Leinwand Balzszene 1887

Balzszene 1887

ARAROT0254812
Antikes Gemälde L. Von Babo Öl auf Leinwand Balzszene 1887

Balzszene 1887

Öl auf Leinwand. Unten rechts signiert und datiert, mit weiterer Bezeichnung „Baden“ (Ort?). Die Szene zeigt ein junges Paar in populärer Kleidung des 18. Jahrhunderts, das auf einer Bank unter einem blühenden Baum an einem Feldweg sitzt: Der Junge lässt das Mädchen versuchen, Blockflöte zu spielen, ein schöner Werbetrick. Es gibt keine biografischen Hinweise auf den Künstler, der aus dem angegebenen Namen und Ort germanischer Herkunft ist. Das Gemälde wird in einem historischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

1,260.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Alexander der Große in Jerusalem Gemischte Technik
ARAROT0248042

Antikes Gemälde Alexander der Große in Jerusalem Gemischte Technik

ARAROT0248042
Antikes Gemälde Alexander der Große in Jerusalem Gemischte Technik

Mischtechnik (Bleistift, Feder, braune Tinte und weiße Kreide) auf Papier. Italienische Schule des frühen 19. Jahrhunderts. Die Szene stellt die Begegnung zwischen einem Hohepriester und einem Anführer dar: Wenn ihm sein gesamtes Heer mit grimmigen und bewaffneten Soldaten unterschiedlichen Ranges folgt, folgt dem Priester das ganze Volk, das den Sieger lobt, während ihm zwei junge Frauen folgen Auf den Knien bieten sie Blumenkränze an. Dahinter die mächtigen Mauern mit der Eingangstür zu einer Stadt, auf die der Priester zeigt, fast so, als würde er sie dem Anführer übergeben. Die Kleidung des Priesters, insbesondere das Vorhandensein des sogenannten „Entscheidungs“-Brustpanzers, den er trägt, weist auf einen israelitischen Priester hin, und daher könnte es sich bei der Stadt um Jerusalem handeln; Stattdessen verweist die Kleidung des siegreichen Anführers mit dem von zwei Pferden bekrönten Helm auf Alexander den Großen, der die Stadt 332 v. Chr. tatsächlich eroberte. Die Zeichnung wird in einem geschnitzten Holzrahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

2,970.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde Ludovico il Moro Gemischte Technik XIX Jhd
ARAROT0247129

Antikes Gemälde Ludovico il Moro Gemischte Technik XIX Jhd

Ludovico il Moros Abschied von seiner Frau.

ARAROT0247129
Antikes Gemälde Ludovico il Moro Gemischte Technik XIX Jhd

Ludovico il Moros Abschied von seiner Frau.

Mischtechnik (Bleistift, Feder, braune Tinte und weiße Kreide) auf Papier. Italienische Schule des frühen 19. Jahrhunderts. Ludovico Maria Sforza weint am Grab seiner jungen Frau Beatrice d'Este (1475 -1497); um ihn herum die Brüder von Santa Maria delle Grazie und zu seiner Linken Bramante und Leonardo. Auf der kurzen Seite des Marmorbaldachins des Grabes befindet sich das Sforza-Wappen mit zwei Schlangen und zwei Adlern. Il Moro war zutiefst erschüttert über den frühen Tod seiner sehr jungen Frau Beatrice, seiner Begleiterin in seinem privaten, aber auch politischen Leben, sowie seines Mannes, einem Förderer der künstlerischen Genies ihres Hofes, wie Leonardo da Vinci, bei der Geburt. und Bramante, Autoren zahlreicher Bild- und Architekturwerke des Visconti-Sforza-Hofes. Es sind verschiedene Versionen dieser Episode bekannt, insbesondere aus dem 19. Jahrhundert, von der von Giovanni Battista Cigola aus dem Jahr 1815 in der Pinacoteca Ambrosiana bis zu der von Alessandro Reati aus der Zeit um 1850. Das Gemälde wird in einem geschnitzten Holzrahmen aus dem späten 19. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

2,970.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde von L. Delleani Öl auf Holzbrett 1889
ARAROT0242908

Antikes Gemälde von L. Delleani Öl auf Holzbrett 1889

Innenraum des Stalls, 1889

ARAROT0242908
Antikes Gemälde von L. Delleani Öl auf Holzbrett 1889

Innenraum des Stalls, 1889

Öl auf Holzbrett. Unten links signiert und datiert 30.11.1889. Delleani, der zunächst hauptsächlich historische Motive malte, näherte sich nach und nach der Landschaftsmalerei „en plein air“, insbesondere der Orte seiner Herkunft, den piemontesischen Tälern, und charakterisierte seine Ansichten mit chromatischen Schwingungen und warmer Helligkeit. In den letzten Jahrzehnten seines Lebens ließ er sich jedoch auch von der orientalistischen Strömung beeinflussen, kehrte dann aber zu seinen Landschaftsansichten zurück und schuf vor allem Tafeln voller warmer Farben und suggestiver Atmosphären. Seltener, aber ebenso stimmungsvoll sind seine Innenräume, wie dieser eines Stalls, wo die animierten Figuren, die Schafe, als fast undeutliche Farbflecken in einer Umgebung erscheinen, die ausschließlich auf den Lichteffekten einer einzigen Farbskala basiert. Das restaurierte und geschützte Gemälde wird in einem vergoldeten Rahmen aus dem frühen 20. Jahrhundert präsentiert.

In den Warenkorb

1,640.00€

Versand für Italien: Kostenlos
In den Warenkorb
Antikes Gemälde mit Berglandschaft Öl auf Leinwand 1894
ARAROT0236867

Antikes Gemälde mit Berglandschaft Öl auf Leinwand 1894

ARAROT0236867
Antikes Gemälde mit Berglandschaft Öl auf Leinwand 1894

Ölgemälde auf Leinwand. Unten rechts signiert Borella und datiert 1894. Es handelt sich wahrscheinlich um Rafael Borella (1874–1953), einen in Mailand geborenen und ausgebildeten Maler, der dann aber nach Uruguay zog. Seine erste italienische Produktion umfasst Landschaften aus Venedig und dem Aostatal. Dieses Gemälde bietet einen Bergblick mit Wiesen, die von einem Bach durchzogen werden, in dessen Nähe ein Fischer sitzt. Die Szene könnte also eine jugendliche Inszenierung von Borella sein, die thematisch und stilistisch zu ihm passt. Das Werk wird in einem zeitgenössischen Rahmen präsentiert.

In den Warenkorb

460.00€

In den Warenkorb